hICEzeit

Share

Johannes Rydzek, Nordische Kombination, Der Wintersport-Podcast Folge 36

Season 2, Ep. 36

„Ich würde alles nochmal genauso machen!“

 

Das sagt der Nordische Kombiniere Johannes Rydzek über den bittersten Olympia-Moment in seiner Karriere. Der Moment als auf den letzten Metern aus Gold, Blech wird. Doch Aufgeben zählt nicht und er ist definitiv mehr als nur dieser eine Wettbewerb von der Normalschanze. Er ist Doppel-Olympiasieger in Pyeongchang 2018 geworden, im Team und von der Großschanze. Er hat mehr als eine Hand voll Weltmeistertitel gesammelt. Er ist ein Supermann der Nordischen Kombination, wie eine bekannte Deutsche Tageszeitung getitelt hat. Wie er diese Zeit in China erlebt hat, warum er manchmal mit Robbie Williams verwechselt wird und welche Geheimnisse Familie und Weggefährten uns verraten haben? Das alles hört ihr hier in der Hicezeit-Folge 36 mit Johannes Rydzek. Einschalten lohnt sich!


Ihr wollt mehr über die hICEzeit erfahren? Dann folgt uns auf Instagram @hicezeit. Dort könnt ihr direkt unter dem Gewinnspiel-Posting eure Wintersportfans markieren und am Gewinnspiel teilnehmen. Viel Erfolg.


Wollt Ihr mehr über Johannes Rydzek erfahren, dann geht das ebenfalls auf Instagram @rydzekjo.

More Episodes

Donnerstag, 18. März 2021

Andreas Sander, Ski-Alpin, Wintersport-Update, Der Wintersport-Podcast Folge 30

Season 1, Ep. 30
„Das wäre ein richtig großer Coup gewesen!“Das sagt der aktuelle Vizeweltmeister in der Abfahrt Andi Sander über die eine hundertstel Sekunde die ihm zum Gold in Cortina d'Ampezzo gefehlt hat.„Totgesagte leben länger!“. Dieser Spruch ist für unseren heutigen Gast definitiv erfunden worden. Denn er hat es in dieser Saison im Ski-Alpin-Zirkus allen Kritikern mehr als nur gezeigt. In dieser Saison hat er bewiesen, dass er fest zur Elite der Speedfahrer gehört. Am 13. Juni 1989 wird er in Schwelm im Ennepe-Ruhr-Kreis geboren. Ist also aus bayerischer Sicht eigentlich ein echter Flachlandtiroler. Doch schon früh sorgt er bei Westdeutschen Meisterschaften für Furore. Der DSV holt ihn 2004 zur Förderung nach Bayern. Das zahlt sich aus: 2006 wird er Vierfacher Deutscher Jugendmeister, holt 2008 bei den Juniorenweltmeisterschaften Gold im Super-G und qualifiziert sich damit für den Ski-Weltcup. Fährt seitdem immer wieder Top-Ten-Ergebnisse in den Speed-Disziplinen ein. Bei den Weltmeisterschaften von Cortina d'Ampezzo schafft er endlich den ersehnten Sprung aufs Podest und wird Vizeweltmeister in der Abfahrt. Wie sich das für ihn angefühlt hat und was er zu den Leistungen seiner Team-Kolleginnen und Kollegen zu sagen hat. Das hören wir in dieser Hicezeit-Folge 30 von ihm. Solltet ihr definitiv nicht verpassen!Ihr wollt mehr über die hICEzeit erfahren? Dann folgt uns auf Instagram @hicezeit. Dort könnt ihr direkt unter dem Gewinnspiel-Posting eure Wintersportfans markieren und am Gewinnspiel teilnehmen. Viel Erfolg. Wollt Ihr mehr über Andreas Sander erfahren, dann geht das ebenfalls auf Instagram @andi_sander.
Donnerstag, 11. März 2021

Mariama Jamanka, Bobsportlerin, Der Wintersport-Podcast Folge 29

Season 1, Ep. 29
„Ich wusste am Anfang gar nicht ob ich das wirklich will!“ Das sagt die Olympiasiegerin von Pyeongchang im Zweierbob über ihre Anfänge im schnellen Schlitten. Wie gut dass sich Marjama Jamanka dann doch noch für dieses Sportgerät begeistern konnte. Denn unsere heutige Gästin ist eine der schnellsten Frauen der Welt in der Eisrinne. 2018 holt sie zusammen mit Anschieberin Lisa Buckwitz im Zweierbob überraschend Olympiagold bei den Spielen von Pyeongchang. Im Anschluss wird ihr das Silberne Lorbeerblatt verliehen, dass ist die höchste verliehene sportliche Auszeichnung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Saison danach, eine der erfolgreichsten ihrer Karriere: Deutsche Meisterin, Gesamtweltcup-Siegerin, Weltmeisterin – die Konkurrenz beißt sich an ihr die Zähne aus. Wie sie die Zeit nach den Spielen erlebt hat, was sie zu der derzeitigen Dominanz der deutschen Fahrerinnen im Weltcup sagt und wer eigentlich hinter der Bob-Pilotin Marjama Jamanka steckt, dass verrät sie uns hier in der Hicezeit. Extrem entspannt und super lustig. Solltet ihr definitiv nicht verpassen.Ihr wollt mehr über die hICEzeit erfahren? Dann folgt uns auf Instagram @hicezeit. Dort könnt ihr direkt unter dem Gewinnspiel-Posting eure Wintersportfans markieren und am Gewinnspiel teilnehmen. Viel Erfolg. Wollt Ihr mehr über Mariama Jamanka erfahren, dann geht das ebenfalls auf Instagram @mari_j_jam.
Donnerstag, 4. März 2021

Evi Sachenbacher-Stehle, Langläuferin und Biathletin, Wintersport-Update, Der Wintersport-Podcast Folge 28.

Season 1, Ep. 28
„Der Katharina traue ich Großes zu!“Das sagt die ehemalige deutsche Top-Langläuferin und Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle über die Achtplatzierte der Tour de Ski Katharina Hennig. Mit unserer heutigen Gästin ist nach der WM, vor der nächsten WM, bei der wir eigentlich schon mittendrin sind. Denn sie hat damals in ihrer aktiven Karriere in beiden WM-Sportarten ordentlich abgeräumt. Als Langläuferin holte sie bei Olympischen Spielen insgesamt 5 Medaillien, davon Zweimal die Goldene. Über die 4 mal 5 Kilometer wird sie in Val di Fiemme 2003 in der Staffel Weltmeisterin. Bei den Weltmeisterschaften in der Ramsau, in Saporro und in Liberec kommen noch weitere Medaillien hinzu. Im Dezember 2012 dann das treffsichere Debüt im Biathlon-Weltcup. Auch dort konnte sie mit 2 Weltcupsiegen in der Staffel in der Loipe und am Gewehr überzeugen. Ende 2014 dann der Rücktritt von der aktiven Karriere als Leistungssportlerin. Wie die Zweifach-Mutter von zwei Töchtern das Abschneiden des DSV-Teams bei der Biathlon-WM in Pokljuka beurteilt und wer für sie die klaren Favoriten bei der Nordischen Ski WM in Oberstdorf sind, dass erklärt sie uns hier in der Hicezeit. Ein Super sympathisches und sehr lustiges interview!Ihr wollt mehr über die hICEzeit erfahren? Dann folgt uns auf Instagram @hicezeit. Dort könnt ihr direkt unter dem Gewinnspiel-Posting eure Wintersportfans markieren und am Gewinnspiel teilnehmen. Viel Erfolg. Wollt Ihr mehr über Evi Sachenbacher-Stehle erfahren, dann geht das ebenfalls auf Instagram @evisachenbacherstehle.