Leaders21 Podcast

Share

#12 Günther Helm

Season 1, Ep. 12

In Episode 12 begrüßen wir Günther Helm, CEO der Müller Holding. Wie es Günther schaffte, mit jungen 31 Jahren zum CEO der Hofer KG ernannt zu werden und wie es ihm gelang, aus dem Diskonter die Marke Hofer zu machen erzählt er uns in dieser Episode des Leadership Podcasts. Zudem erfahren wir mehr über seinen Werdegang, wie es ihn von einer renommierten Anwaltskanzlei in den Handel verschlagen hat und warum der erfolgreiche CEO bei Müller in Deutschland eine neue Herausforderung angenommen hat.


Shownotes


[00:00] Günther Helm spricht über Kommunikation als Schlüssel zu guter Leadership.


[04:32] Günthers Werdegang: Vom kleinen Dorf am Land, seine Vereinstätigkeiten, seine Erfahrungen als Eisverkäufer und sein Weg hin zum Hofer- CEO mit 31 Jahren.


[14:30] Günther spricht über den starken Einfluss seines Bauchgefühls im Business und die Auswirkungen davon auf die direkte und ehrliche Kommunikation. Außerdem erklärt er, wie wichtig es ist die Stärken und Schwächen seiner Mitarbeiter:innen zu kennen.  


[19:00] Flo erfährt über Günthers Erfahrungen beim Heer und welche Learnings er daraus gezogen hat. Weitere Themen sind die Übernahme von Verantwortung, Wertschätzung, Begegnung auf Augenhöhe, den Menschen sehen, Zusammenhalt und die Ausdauer, um die extra Meile zu gehen. 


[25:00] Was waren die Ziele nach dem Heer? Es sollte eine solide, bodenständige Ausbildung bzw. Studium werden, konkret ein Jura- Studium in Linz. Günther berichtet von einem prägenden Auslandsaufenthalt und was ihm den Spitznamen Dr. Leder einbrachte.


[34:00] Und wieder schlägt das Bauchgefühl zu. Wie Günther zum Diskonter Hofer kam. Der spannende Weg bis zum Bewerbungsgespräch und ein rasanter Aufstieg zum CEO der Hofer KG. 


[52:00] Günters Key-Takeaways aus dem Bereich Leadership: Führen durch Vorbildfunktion. Er erzählt, wie die Umgestaltung von Hofer als Diskonter hin zur Marke Hofer gelang.


[01:03:15] Warum Günther Hofer verlassen hat.


[01:11:10] Günthers Tipps, seine größten Herausforderungen und Fehler im Leadership und was die Generation Z vom Leadership erwartet.


Links:

  • Das Buch “Start with Why” von Simon Sinek findest du verlinkt als deutsche und englische Version.
  • Das Buch “Die Kunst des Krieges” von Sun Tzu findest du hier.
  • Das Buch “The Infinite Game” von Simon Sinek verlinkt als deutsche und englische Version
  • Das Buch “Die Durchschnittsfalle” von Markus Hengstschläger findest du hier.


More Episodes

Dienstag, 6. Juni 2023

#08 Rudi Kobza

Season 2, Ep. 8
Date: Juni 2023Name of show: Rudi KobzaEpisode title and number: Season 2 Episode 08Wir begrüßen in dieser Folge den österreichischen Medienunternehmer Rudi Kobza. Bereits mit 25 gründete er seine erste eigene Agentur, die nicht die letzte gewesen sein sollte und ist heute mit seinem Unternehmen Teil der großen europäischen Agentur-Allianz “Team Farner”. Bisher 3 Cannes Lions und 47 IAA EFFIE-Awards in der Tasche, ist er in der Kommunikationsbranche nicht mehr wegzudenken. Im Podcast erzählt er über das Unternehmertum, worauf er in der Zusammenarbeit und im Leadership besonders achtet und teilt damit spannende Erfahrungen und Learnings. [01:39] Zu Beginn geht es um den beruflichen Werdegang: Wie Rudi zur Kommunikationsbranche kam, seine Leidenschaft für Werbung entdeckte und auch, warum ihn eine erste Sinnkrise dazu bewegt hat, seine eigene Agentur zu gründen. Spannend ist, welche Rolle Falco dabei spielte.[16:40] Mit der eigenen Agentur als “Underdog” gestartet, verzeichnete sich auch hier der Erfolg. Rudi gibt Einblicke in die Faktoren, die hier entscheidend waren - vom Hiring der richtigen Leute bis hin zur Execution von Projekten.[26:54] Nationale und internationale Auszeichnungen finden sich im Wikipedia Eintrag von Rudi Kobza. Doch was bedeuten diese Auszeichnungen für ihn persönlich und welchen Effekt haben sie in der Branche? [32:05] Von der Digitalisierung bis zur künstlichen Intelligenz, über die Jahre gab es einige Veränderungen und Innovationen. Rudi erzählt, wie er in seinen Unternehmen damit umging bzw. umgeht. [44:35] Seit Dezember 2022 ist sein Unternehmen Teil der “Team Farner”-Gruppe, einer europäischen Agentur-Allianz. Rudi gibt Einblicke, wie sich die Zusammenarbeit gestaltet und welche Vorteile sich hier ergeben. [53:21] Wie gewohnt schließen wir auch diese Folge mit spannenden Tipps zum Thema Leadership, der Zusammenarbeit und auch Buch-Empfehlungen:“Move: Das Zeitalter der Migration” von Parag Khanna findest du in der deutschen und englischen Version.“Das Ende des Alterns” von David Sinclair gibt es im englischen Original und in der deutschen Übersetzung. Zum Podcast geht es hier.
Donnerstag, 23. März 2023

#07 Tractive - Michael & Wolfgang

Season 2, Ep. 7
Date: März 2023Name of show: TractiveEpisode title and number: Season 2 Episode 07In dieser Folge begrüßen wir erstmals zwei Gäste: Michael Hurnaus (CEO) und Wolfgang Reisinger (COO/CFO) von Tractive. Dich erwarten spannende Einblicke in die beruflichen Werdegänge sowie eine Vielzahl an Learnings und Erfahrungen - vor allem in Bezug auf Leadership und die Einführung der 4-Tage-Woche.Tractive ist ein österreichisches B2C Scale Up und Weltmarktführer bei GPS Tracking für Hunde und Katzen. Mittlerweile verzeichnet das Unternehmen weltweit nahezu 1 Million Abonnent:innen und beschäftigt über 200 Mitarbeiter:innen.[01:25] Zu Beginn erzählen Wolfgang und Michi über ihre beruflichen Werdegänge und wie es zur gemeinsamen Unternehmensgründung kam. Du erfährst, was sie über Leadership gelernt haben und für sich selbst bzw. Tractive mitgenommen haben. (Spoiler Alert: Mit dabei ist ein interessanter Input von Jeff Bezos)[16:20] Die Entscheidung gute, sichere Jobs aufzugeben und ein Startup zu gründen ist keine einfache, oder? Michi und Wolfgang sprechen über den Schritt ins Startup-Leben, die Geschichte und das Business Modell von Tractive. 2012 gegründet, geht es auch über die Definition von Erfolg und den Umgang mit Zielen. [29:22] Als eines der ersten österreichischen Unternehmen dieser Größenordnung führt Tractive 2022 die 4-Tage-Woche ein. Spannende und offene Einblicke von den Beweggründen über die intensive Vorbereitung bis hin zu den bisherigen Learnings. Definitiv gute Tipps und Anhaltspunkte für die Einführung in deinem Unternehmen.[46:30] Offen sprechen die beiden auch über ihre eigenen Fehler und Erfahrungen aus der Leadership-Perspektive. Sie erläutern die Relevanz von Weiterbildung im Unternehmen und wie sie dies bei Tractive umsetzen - auf allen Ebenen und in unterschiedlichen Formaten.[53:00] Der klassische Abschluss unseres Podcasts: Flo fragt unsere Gäste nach ihren persönlichen Buchempfehlungen, ihrem letzten Kauf unter 100€, Tipps an das 18 jährige Ich und zu guter Letzt: Was sind die 21st Century Skills, die es heute braucht?Du möchtest unsere 21st Century Skills Plattform kostenlos kennenlernen? Schau gleich vorbei!Empfehlungen von Michi und Wolfgang:Das Buch “High Output Management” von Andrew S. Grove findest du hier auf Deutsch und Englisch. “Creativity Inc.” von Ed Catmull gibt es in der Originalfassung sowie in der deutschen Version. Zu “The hard thing about the hard things” von Ben Horowitz geht es hier in der englischen und deutschen Version.Das Buch “Leaders eat last” von Simon Sinek erhältst du ebenfalls auf Deutsch und Englisch.Zur Biografie des Tennisspielers John McEnroe geht es hier. 
Mittwoch, 25. Januar 2023

#06 Viktoria Schnaderbeck

Season 2, Ep. 6
Date: Jänner 2023Name of show: Viktoria SchnaderbeckEpisode title and number: Season 2 Episode 06Österreich, München, London - Ja, genau dort hat sie gespielt: Viktoria Schnaderbeck. Wir begrüßen in dieser Folge die Ex-Kapitänin der österreichischen Fußballnationalmannschaft und freuen uns über spannende, authentische Einblicke in ihre Rückschläge, die Kraft eines High Performance Teams und ihre Leadership-Erfahrungen. [01:25] Wir starten direkt in das Thema Fußball: Viktoria erzählt, wie sich Frauenfußball über die letzten 10 - 15 Jahre gewandelt hat und wie sich ihre Leidenschaft für den Ballsport entwickelte.[11:42] Der Weg zur Profi-Fußballerin war nicht linear, denn kaum an der Spitze angelangt, kamen die ersten Rückschläge. Viktoria gibt Einblicke in ihren beruflichen Werdegang, ihre Vorbilder und Herausforderungen.[19:57] “Das war’s mit Ihrer Karriere!” - Nicht mit Viki! Erfahre mehr, wie ihr das Comeback gelang und sie bereits in jungen Jahren ihren Plan B vorbereitete.[24:34] Nach 11 Jahren FC Bayern München mit unzähligen Operationen wollte Viktoria trotzdem raus aus ihrer Komfortzone und eine neue Herausforderung: London is calling! [33:17] In den insgesamt 9 Jahren als Kapitänin des österreichischen Damen Nationalteams sammelte Viktoria eine Vielzahl an Erfahrungen, die sie mit uns teilt: Spannende Einblicke über Team, Kultur und Leadership.[41:00] Die Zeit nach der Fußball-Karriere: Viktoria erzählt von ihrer Auszeit und den neuen Herausforderungen und Aufgaben, die nun auf sie warten.[53:00] Viktoria kennt sich nicht nur bestens mit High Performance Teams & Co aus, sondern wird ihre Erfahrungen zukünftig verstärkt weitergeben. Nach den Einblicken in ihre eigene Agentur, schließen wir diese inspirierende Folge mit Flo’s bekannten Fragen.Du möchtest unsere 21st Century Skills Plattform auch kostenlos kennenlernen? Schau gleich vorbei!Viki’s Empfehlungen:Happy Place Podcast - Du möchtest reinhören? Hier geht’s lang. Zum Buch “The Power In You” von Henry Fraser geht es hier.
Mittwoch, 7. Dezember 2022

#05 Andreas Tschas

Season 2, Ep. 5
Date: Dezember 2022Name of show: Andreas TschasEpisode title and number: Season 2 Episode 05“Klimaschutz ist Teamarbeit” - Unser heutiger Gast ist Andreas Tschas, Co-Founder und CEO von Glacier. Warum Greenwashing keine Erfolgsstrategie ist und wie Unternehmen die Transformation zur echten Nachhaltigkeit gelingt, erzählt er in dieser Folge. Glacier wurde 2020 gegründet, kooperiert mit namhaften Partner:innen und verzeichnet bereits 170 B2B-Kund:innen, wie ÖBB, Microsoft oder Pfizer.[01:25] Aufgewachsen auf einem Bergbauernhof in Kärnten, entdeckte Andreas in Wien sein Interesse für das Unternehmertum. Andreas erzählt, wie er bereits als Student zum Gründer wurde und daraus die Vision für Pioneers entstand. [13:30] Spannend ist, wie sich Andreas’ Mindset über die Jahre verändert hat - und ihn letztendlich dazu bewegte, Pioneers zu verlassen. Dazu gibt Andreas Einblicke in die Zahlen, Fakten und Abläufe bei Pioneers.[19:00] Zwischenstopp: Aufbau einer Digitalisierungsagentur für die österreichische Bundesregierung. Andreas teilt seine Erfahrungen und warum er sich dazu entschied, einen anderen Weg einzuschlagen. [26:19] Welche Mission und Motivation steckt hinter Glacier? Andreas erzählt, wie es zur Gründung kam und wie sich die Thematik der Nachhaltigkeit und des Greenwashings entwickelt.[36:00] Nachhaltigkeit gehört heutzutage zum Employer Branding. Wie gelingt es als Unternehmen, Nachhaltigkeit zu leben und umzusetzen? Andreas gibt Einblicke in die Abläufe der Projekte bei Glacier - vom “Climate Ranger” über die Weiterbildungsplattform bis zum “Team Green”.[49:15] Wie können du und ich etwas zur Klimatransformation beitragen? Andreas gibt Einblicke in sein Mindset, wie er nachhaltiger und bewusster lebt und wie wir dies simple selbst umsetzen können.[54:23] Zum Abschluss stellt Flo die persönlichen Fragen. Es geht um das eigene Leadership-Verständnis, die Definition von Erfolg, Vorbilder, Buch-Tipps und einiges mehr.Buchempfehlungen:“The Big Five for Life” von John Strelecky findest du hier in der deutschen und englischen Version.Die Autobiografie “Losing my Virginity” von Richard Branson gibt es hier auf Deutsch und Englisch.Zum Buch “Radical Candor” von Kim Scott geht es hier.Das Buch “Tribal Leadership” von Dave Logan et. al findest du hier.
Mittwoch, 5. Oktober 2022

#04 Thomas Kleindessner

Season 2, Ep. 4
Mit der Vision, die zukünftige Arbeitswelt zu gestalten, ist unser heutiger Podcast-Gast Thomas Kleindessner, CEO und Co-Founder von Leaders21. Seine Passion ist die Weiterentwicklung von Mitarbeiter:innen und Leader:innen, weshalb er uns heute einen Einblick in die 21st Century Skills gibt, die es in der heutigen (Arbeits-)Welt braucht und welchen Mehrwert Leaders21 dabei liefert. Viel Spaß beim Hören! [01:38] Tom erzählt über seinen beruflichen Werdegang von der klassischen Lehre und den ausschlaggebenden Stationen, die ihn letztendlich dazu bewegt haben Leaders21 zu gründen. Ein spannender, motivierender und auch inspirierender Weg, der von einem Mix aus Zufällen und Eigeninitiative geprägt ist.[10:14] Mit dem Start bei Runtastic hat Tom die Organisations- und Mitarbeiter:innenentwicklung übernommen. Welche Maßnahmen er dabei auf den verschiedenen Ebenen gesetzt hat, erzählt er ausführlich. Interessant sind vor allem auch die 3 Prinzipien, die es laut Tom bei der Entwicklung von Mitarbeitenden und Organisationen braucht. [18:35] Lenken wir den Fokus auf sein Startup Leaders21: Tom spricht über die Gründung, wofür der Unternehmensname steht und gibt mehr Einblicke in die bereits erwähnten 21st Century Skills und das dahinter liegende Modell. [27:53] Das Herzstück von Leaders21 ist die erst kürzlich gelaunchte 21st Century Skills Development Plattform, die Weiterentwicklung individuell, digital und kontinuierlich ermöglicht. Hier erfährst du, welchen Mehrwert die Plattform für die eigene Entwicklung, die Zusammenarbeit im Team und natürlich auch für gezielte Maßnahmen im Unternehmen bietet. Spoiler Alert: Du kannst die Plattform kostenlos und unverbindlich testen![40:37] Leaders21 bietet kontinuierliches Lernen, aber ab wann bzw. wie ist die Weiterentwicklung sichtbar oder Veränderungen spürbar? Tom erzählt hier aus seiner eigenen Erfahrung, den Erkenntnissen der Beta-Kund:innen, ihrem Feedback und den Anstößen für weitere spannende Funktionen und Features.[46:25] Wie gewohnt, stellt Florian zum Abschluss einige persönliche Fragen. Dabei geht es in dieser Folge um das Verständnis von Leadership, Investitionen in sich selbst, die Definition von Erfolg, Tom’s eigene Gründungsreise und weitere interessante Themen.Die Buchempfehlung “7 Habits of Highly Effective People” von Stephen R. Covey findest du in der deutschen und englischen Version.Alle Infos und Details zu den 21st Century Skills und der 21st Century Skills Development Plattform findest du unter www.leaders21.com.
Donnerstag, 19. Mai 2022

#03 Bernhard Fragner

Season 2, Ep. 3
Ladies and Gentlemen, fasten your seatbelts: Unser heutiger Gast ist Bernhard Fragner, CEO und Gründer von GlobeAir - der #1 Privatjet-Airline in Österreich. Er beendet was er anfängt, zieht täglich seine mentale Bilanz, nutzte die Pandemie als Chance und und und - Bernhard gibt uns sehr ehrliche, vielseitige und spannende Einblicke in sein (Berufs-)Leben. Bevor es jetzt aber zu detailliert wird: Einfach reinhören!Bullet points of key topics & time stamps:[00:00] In dieser Folge begrüßt Flo den CEO und Gründer von GlobeAir: Bernhard Fragner. [01:10] Zum Start erzählt Bernhard von seinem Werdegang - unter anderem wie er das Programmieren für sich entdeckt hat und welche Rolle Coaching und Mentoring für ihn spielen. [09:00] Mit 26 Jahren Gesellschafter, ein ‘richtiges’ Flugzeug kaufen und dieses für Auslandstermine nutzen - Bernhard gibt Einblicke in seinen ersten Job und wie er schrittweise seinem beruflichen Purpose näher gekommen ist.[15:00] Bernhard erzählt wie es zur Idee bzw. dem Unternehmen GlobeAir kam und teilt hier auch seine größten Herausforderungen - inklusive einer Insolvenz und der Lizenzvergabe für Linienflüge.[24:00] Was steckt hinter einer Privatjet-Airline? Bernhard erzählt von seinen 200 Mitarbeiter:innen, der Anzahl an Flugzeugen und vor allem wie wichtig es ist das Kernprodukt zu kennen - Spoiler: es ist nicht fliegen![33:00] Pandemie, Lockdown, geschlossene Grenzen - Was bedeutet das für die Flugbranche und wie sind Bernhard und sein Team damit umgegangen? [39:00] Ist das Mindset von Pilot:innen krisensicherer als jenes von anderen Berufsgruppen? Spannende Frage! Genauso interessant sind auch die Einblicke in die Zusammenarbeit - denn Pilot:innen sitzen kaum gemeinsam im Büro ;) [47:00] 21st Century Skills - Bernhard teilt Insights aus seinem Leadership-Alltag, dem Umgang mit verschiedenen Generationen sowie der Relevanz einer Lernkultur und eines Leadership-Teams.[54:00] Ein wichtiges Thema zum Schluss: Der Umgang mit Scheitern. Dazu teilt Bernhard wie es ihm selbst mit seinem Scheitern erging und wie er heute als CEO und Leader dazu steht. [56:00] Wie gewohnt endet auch diese Folge mit Buchtipps, dem letzten Kauf unter 100€, einem Lieblingszitat sowie der Frage, was man dem eigenen 18-jährige Ich mitgeben würde.Links:“Getting Things Done” von David Allen - englisch / deutsch“The Big Five for Life” von John Strelecky - deutsch / englisch (Fortsetzung: deutsch / englisch.“Die Radsport Mafia” von Tyler Hamilton and Daniel Coyle - deutsch / englisch“Der Almanach von Naval Ravikant” von Eric Jorgenson - deutsch / englisch 
Donnerstag, 14. April 2022

#02 Christoph Kullnig

Season 2, Ep. 2
Als heutigen Gast dürfen wir Christoph Kullnig willkommen heißen. Christoph ist Ironman-Finisher in 8:48 Stunden, hat Leadership-Erfahrungen beim österreichischen Bundesheer gesammelt, war VP Marketing bei Runtastic und ist jetzt Head of Group Marketing bei Raiffeisen Bank International (RBI), wo er die nationalen Marketing Teams des Konzerns leitet.So vielseitig wie Christoph sind auch die Themen, die in dieser Folge besprochen werden. Zum einen gibt er uns einen Einblick, wie Sportler:innen ihre mentale Stärke trainieren und erzählt, wie sich eine multinationale Bank gegenüber innovativen Startups aufstellt.Christoph schildert uns aber auch sehr persönlich, wie seine internationalen Teams und er selbst den Krieg in der Ukraine erleben.Diese Episode des Leaders21 Podcasts bietet einen sehr aktuellen Einblick in viele spannende Themen.Show Notes[00:00] Florian begrüßt in dieser Folge Christoph Kullnig, Head of Group Marketing bei der RBI. [01:10] Welche Aspekte, Erfahrungen und Learnings aus dem Spitzensport kann Christoph im Leadership nutzen? Er gibt uns spannende Einblicke in Themen wie mentale Stärke, Erwartungsmanagement, Routine und Regeneration. [08:00] Konzernstrukturen treffen auf neue Arbeitsweisen: Christoph gibt uns einen Einblick, wie in einem international agierenden Team agil, zielorientiert und den Bedürfnissen der Mitarbeiter:innen entsprechend zusammengearbeitet werden kann. [14:00] Hausverstand, Fehlerkultur, Awareness und Teamspirit gehören für Christoph in jedes Team. Er erläutert, welche Bedeutung diese Aspekte für ihn haben und wie er beispielsweise im Recruiting damit umgeht. [21:00] Apropos Teamfähigkeit, Christoph teilt mit uns wie er seine Vorbildwirkung sieht, spricht über sein Leadership-Verständnis und auch, was er im privaten Kontext, vor allem von seinen Kindern, lernen kann. [26:00] Christoph reflektiert seine eigenen Leadership-Herausforderungen und Learnings und erzählt uns, was es mit der Frage “Was kann ich tun, damit du bleibst?” auf sich hat.[30:00] Ein aktuelles Thema: Die RBI ist sowohl in der Ukraine als auch in Russland vertreten. Wie wird im Unternehmen mit der Situation umgegangen und wie werden Betroffene, vor allem Mitarbeiter:innen, unterstützt? Christoph beleuchtet das Thema von der menschlichen Seite. [38:00] Wie sieht es im Unternehmen mit Digitalisierung und Innovationskraft aus? Christoph antwortet mit spannenden Einblicken und erläutert was „traditionelle“ Banken und die neuen, digitalen Player:innen (Neobanken) voneinander lernen können.[43:00] Kurz nach dem Einstieg bei RBI gelang Christoph ein Marketing-Coup: Novak Djokovic als Testimonial. Interessante Insights über den Prozess und die, auch marktbedingten, strategischen Entscheidungen. [47:00] Vom Trend Nachhaltigkeit über soziale Verantwortung bis hin zum Greenwashing. Was bedeuten diese Themen für den Bankensektor und wie werden sie umgesetzt?[50:00] Zum Abschluss dieser Folge stellt Flo seine bekannten Quick-Questions und erfährt somit noch einige Details über Christoph, wie seine Buchempfehlung oder auch seine letzte Investition unter 100€.  Links:Zum Buch „Der Alchimist” von Paulo Coelho geht es hier.
Donnerstag, 10. März 2022

#01 Tijen Onaran

Season 2, Ep. 1
In der ersten Episode der Season 2 unseres Leaders21 Podcast begrüßt Florian Gschwandtner eine Frau, der jüngst von Barbie-Hersteller Mattel eine eigene Puppe gewidmet wurde. Völlig zurecht wie wir finden: Tijen Onaran.Florian spricht in dieser Episode mit Tijen Onaran über Diversity, Equity & Inclusion (kurz DEI). Themen, denen sich heute die CEO´s dieser Welt nicht mehr verschließen können.Tijen ist deutsche Unternehmerin, Moderatorin und Autorin, die sich international für Digitalisierung und die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft engagiert. Sie ist Gründerin und CEO des Beratungs- und Netzwerkunternehmens Global Digital Women und wurde von LinkedIn als Top Voice ausgezeichnet.Sie erzählt uns, wie DEI Unternehmen nachhaltig erfolgreich macht und warum sie als "CEO Flüsterin" bezeichnet wird.Show Notes[00:00] In dieser Folge begrüßt Flo Tijen Onaran. CEO & Founderin von GDW Global Digital Women. [02:00] Tijens Weg in das Unternehmerinnentum. Vom Stammtisch zur erfolgreichen Company. Tijen erzählt über Hürden und Erfolge in der Unternehmensgründung.[10:00] Die Entwicklung von Diversität über die letzten 5 Jahre: Wie kam es zu der heutigen Bedeutung? Was sind die Treiber für Diversität?[15:00] Tijen, die "CEO Flüsterin" berichtet über die unterschiedlichen Beweggründe der CEOs, warum sie auf Diversität setzen. Was sind praktischen Umsetzungsschritte, um Diversität in einem Unternehmen leben zu können.[20:00] Diversitätsentwicklung im europäischen/weltweiten Vergleich. Mit welchen KPIs kann Diversity - Equity - Inclusion (DEI) richtig gemessen werden. Wie sieht ein DEI- KPI Dashboard aus? [28:00] Welche Ressourcen braucht es in einem Unternehmen, um DEI erfolgreich zu gestalten? Braucht es tatsächlich eine Frauenquote in Unternehmen?[35:00] Unbewusste Vorurteile bewusst machen als ersten Schritt zur persönlichen Weiterentwicklung. Tijen erzählt, welche weiteren Schritte jede:r persönlich machen kann, um an seinen eigenen Vorurteilen bewusst zu arbeiten und diese aufzubrechen. [39:00] Das Jahr 2022 als Jahr des Wandels. Tijen legt ihre These für das Jahr 2022 dar.[43:00] Tijens Leadershiperfahrungen im Unternehmerinnentum. Warum sich Tijen selbst als Außenministerin bezeichnet.Tijens Buchtipps:Zum Buch „Hit Refresh“ von Satya Natella geht es hier.Zum Buch „Sag nein ohne Skrupel“ von Manuel Smith geht es hier. Tijens Lieblingspodcasts:Super Soul - Oprah Winfrey (Apple, Spotify)Goop - Gwyneth Paltrow (Apple, Spotify)Verbrechen - Die Zeit (Apple, Spotify)
Donnerstag, 25. November 2021

#16 Eugen Prosquill

Season 1, Ep. 16
In Episode 16 unseres Leadership Podcasts by Leaders21 begrüßen wir Chief of Everything, Eugen Prosquill, Gründer und CEO von WARDA Network GmbH, Gründer und Partner der WARDA Digital GmbH.Disclaimer: Eugen ist nicht wie die CEO´s, die wir bis dato im Leadership Podcast begrüßen durften.Eugen berichtet schonungslos ehrlich über seinen bewegten Werdegang - beginnend dabei, warum er doch nicht in die Fußstapfen von Indian Jones getreten, sondern in der Event- und Agenturbranche gelandet ist. Er erzählt über Phasen in seinem Arbeitsleben, die ihn 24/7 beschäftigt haben und erzählt uns über seine Strategie, die Jugend auch weiterhin zu verstehen.Wir beenden die Season 1 mit einem sehr spannenden Gast, der kein Problem damit hat, zu polarisieren. Viel Spaß beim Zuhören.Show Notes[04:30] Eugens Traum war, wie Indiana Jones zu sein. Die HTL brachte ihm aber eine andere Seite der Macht näher, das Internet. Die Eventbranche war gleich sein Ein und Alles. Dort konnte er erste wesentliche Kontakte knüpfen. [08:30] Der Turning Point: Als die Familie fragte, was machst du jetzt damit? Und so kam die „richtige“ Firmengründung. Eugen erzählt, warum sie aus dem ersten gemieteten Büro rausgeflogen sind. [15:00] Bei Eugen gibt es immer ein bisschen mehr. Was bietet das Eugen-Imperium an? Das Leistungsangebot der WARDA Welt. [17:30] Eugen und die Jugend. Wie stellt sicher diese zu verstehen und welche Erfahrung mit dem Führen der „jungen“ Generation hat er? Wie sorgt Eugen für eine gute Kommunikation innerhalb der Company? Warum dennoch ein Mitarbeiter nach 2 Tagen wieder gekündigt hat.[23:00] Eugen spricht über die KPIs seines Unternehmens und über die strategischen Investments. [29:00] Kundenbindung bei WARDA: Wie Eugen dafür sorgt, dass Kunden immer wieder kommen bzw. erst gar nicht gehen.[33:00] Was möchte Eugen in 3 Jahren machen und warum spielt Nachhaltigkeit dabei eine so große Rolle?[38:30] Eugen spricht über seine größte Leadership Erfahrungen und was die Learnings daraus waren. [43:00] Die Zukunft der Agenturwelt - Eugens Einschätzung wie sich alles verändern wird und wie Agenturen darauf reagieren müssen. Partnerschaften spielen dabei eine große Rolle!   Links:Das Buch „Fenster zum Hof“ von Cornell Woolrich findest du hier. „Digital Unplugged - Über außergewöhnliche Phänomene und Macher unserer Zeit" von Philipp Westermeyer findest du hier. Das Buch „Management Brevier” von Helmut Maucher findest du hier.