Share

cover art for #00 Zurück mit neuer Stimme & gewohnter Qualität

Leaders21 Podcast

#00 Zurück mit neuer Stimme & gewohnter Qualität

Season 4, Ep. 0

Der Leaders21-Podcast ist zurück - in neuem Format, aber in gewohnter Qualität - und mit einer neuen Stimme: Tina!

In diesem Teaser erfährst du, was dich ab sofort an dieser Stelle erwartet. Alle 2 Wochen geht es um modernes Leadership, persönliche Entwicklung und die wirklich wichtigen Zukunftskompetenzen. Freu dich auf 30 Minuten klaren, ehrlichen und inspirierenden Inhalt ohne Buzzword-Bingo - mit deinen Hosts Thomas Kleindessner und Tina Hellensteiner! Jetzt abonnieren und keine Episode verpassen!


Wir freuen uns über dein Feedback oder Themen-Vorschläge. Schick uns deine Anregungen einfach an podcast@leaders21.com.

Wenn dir die Episode gefallen hat, dann folge uns für mehr und hinterlass uns eine 5-Sterne-Bewertung!


Danke für deine Zeit und bis zum nächsten Mal!


More episodes

View all episodes

  • 6. #06 Wir decken auf: Leadership Mythen

    16:13||Season 4, Ep. 6
    Leadership-Mythen – Zeit, damit aufzuräumenTina und Tom gönnen sich heute einen kleinen Seitenhieb – und nehmen Leadership-Mythen unter die Lupe, die einfach nicht aussterben wollen.❌ „Zeig keine Schwäche!“❌ „Du musst alles selbst entscheiden!“❌ „Führung ist angeboren!“Was steckt wirklich dahinter? Was macht diese Mythen so gefährlich – und was sind die besseren Alternativen?Mit vielen persönlichen Einblicken und klaren Impulsen für eine moderne Führungskultur.Shownotes00:00 – Begrüßung & Einstieg01:30 – Mythos 1: „Als Führungskraft darfst du keine Schwäche zeigen“03:00 – Emotionen sind kein Widerspruch zu Führung04:30 – Neuer Glaubenssatz: „Zeig dich – damit andere sich zeigen können“05:30 – Mythos 2: „Führungskräfte müssen alles wissen und entscheiden“07:00 – Führung bedeutet Entwicklung ermöglichen08:00 – Persönliche Lernschleifen & Dauerbaustellen10:30 – Mythos 3: „Zur Führungskraft wird man geboren“12:30 – Lernen ≠ wissen14:00 – Fazit & wichtigste LearningsLinkswww.leaders21.com
  • 5. #05 Work hard, burn hard? Die Sache mit den inneren Antreibern

    20:01||Season 4, Ep. 5
    Warum arbeiten wir uns manchmal fast auf – ganz ohne äußeren Druck?Tina Hellensteiner und Roland Mayer, VP Consulting bei Leaders21 und Leadership Experte, sprechen in dieser Episode über sogenannte innere Antreiber: tief verankerte Glaubenssätze, die uns motivieren, aber auch überfordern können.Ob „Sei perfekt“, „Streng dich an“ oder „Mach es allen recht“ – jede:r von uns trägt ein bis zwei dieser Muster in sich. Wie sie entstehen, was sie mit uns machen und warum sie im Teamkontext eine wichtige Rolle spielen, erfährst du in dieser Episode.Mit vielen praktischen Beispielen, Reflexionsfragen und konkreten Tipps – auch für Führungskräfte.Shownotes00:00 – Begrüßung & Einstieg01:00 – Was sind innere Antreiber?03:00 – Persönliche Antreiber & alte Glaubenssätze04:00 – Die 5 häufigsten inneren Antreiber05:30 – Die Stärke der Antreiber07:00 – ...und wann sie uns schaden08:30 – Antreiber im Team & in der Führung09:30 – Persönliche Erfahrungen & Konfliktpotenzial11:00 – Der Preis der vermeintlichen Stärke13:00 – Teams & geteilte Muster14:00 – Wie finde ich meinen Antreiber?15:30 – Innere Erlauber statt innerer Antreiber17:00 – Feedback als Schlüssel zur Selbsterkenntnis18:00 – Fazit & Top 3 TakeawaysLinksRoland Mayer auf LinkedInLeaders21 Trainings: https://www.leaders21.com/de/services/training/Leaders21 Skill Modell: https://www.leaders21.com Fragen, Feedback und Anregungen bitte jederzeit an podcast@leaders21.com
  • 4. #04 Warum Hobbies uns zu besseren Führungskräften machen

    21:18||Season 4, Ep. 4
    Keine Zeit für Hobbys? Dann ist diese Podcast Episode genau richtig für dich.Denn Tina spricht mit Rosa Bergmann darüber, warum Töpfern, Ukulele spielen oder Bouldern weit mehr sind als bloßer Ausgleich – sie sind ein unterschätztes Trainingsfeld für Führungskompetenz, mentale Stärke und soziale Wirksamkeit.Die beiden zeigen, wie Hobbys ganz nebenbei Kompetenzen vermitteln, die sich im Job direkt auszahlen – von Frustrationstoleranz bis zur Kommunikationsfähigkeit.Rosa ist Gründerin und Geschäftsführerin der Hobby Lobby, einer mehrfach ausgezeichneten Social Business Organisation, die Kindern und Jugendlichen kostenlosen Zugang zu Freizeitkursen ermöglicht. Was als Herzensprojekt begann, ist heute eine Bewegung in drei Ländern – und Rosa eine der spannendsten Stimmen, wenn es um gesellschaftliche Teilhabe, informelles Lernen und soziale Innovation geht.Jetzt reinhören und entdecken, warum der nächste Schritt deiner Leadership Journey vielleicht ein Töpferkurs sein könnte.SHOWNOTES00:00 – Begrüßung & Einstieg01:00 – Was macht die Hobby Lobby?03:00 – Freizeit als unterschätzter Bildungsort04:00 – Zahlen, die beeindrucken05:30 – Warum wir im Erwachsenenleben oft keine Hobbys mehr haben08:30 – Hobbys & Privilegien09:00 – Hobbys als Booster für mentale Gesundheit10:00 – Was Hobbys mit Leadership zu tun haben11:30 – Jugend stärkt Kompetenzen durch Hobbys13:00 – Vorbilder & Selbstführung14:00 – Hobby = Meditation ohne „Om“16:00 – Was Hobbys in uns auslösen18:00 – Wie finde ich (wieder) ein gutes Hobby?20:00 – Fazit & Top 3 TakeawaysLINKSHobby Lobby: https://www.hobbylobby.co.at/Rosa Bergmann: https://www.linkedin.com/in/rosa-bergmann-0b734a185/Leaders21 Skill Modell: https://www.leaders21.com
  • 3. #03 Warum Selbstführung kein Luxus ist

    23:35||Season 4, Ep. 3
    Wenn außen der Sturm tobt, braucht es innen umso mehr Stabilität. In dieser Podcast-Folge sprechen Thomas und Tina darüber, warum Selbstführung gerade in unsicheren, stressigen Zeiten zur Schlüsselkompetenz wird – und wie sie im Alltag tatsächlich gelingen kann.Wie erkenne ich meine persönlichen Stresssignale?Wie schaffe ich Raum zwischen Reiz und Reaktion?Und wie setze ich bewusste Prioritäten, statt im Autopilot zu versinken?Du bekommst konkrete, praxiserprobte Tipps für mehr innere Klarheit, bewusste Entscheidungen und gesunde Selbstführung – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit ehrlichen Einblicken, viel Erfahrung und einer Prise Humor.🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Selbstführung zur echten Wirkungskraft wird – gerade, wenn’s turbulent wird.
  • 2. #02 Command & Control war gestern... ODER?

    22:44||Season 4, Ep. 2
    Was bedeutet es heute, wirksam zu führen? Durch Agilität - das Schlagwort der Stunde. ODER? Doch wie viel Command & Control steckt heute noch in unserer Führungskultur? In dieser Episode spricht Thomas Kleindessner mit Leaders21 CCO und Führungsexperte Fritz Krassnitzer über die Herausforderungen moderner Führung, warum Vertrauen essenziell ist und weshalb agile Methoden allein nicht ausreichen. Eine ehrliche Auseinandersetzung mit Führung im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Empowerment.Shownotes00:00 – Begrüßung & VorstellungThomas stellt seinen Gast Fritz Krassnitzer vor und führt ins Thema ein.01:15 – Warum das Thema Führung gerade jetzt so relevant istFührung bewegt – besonders in Zeiten von Wandel, Unsicherheit und Transformation.04:30 – Command & Control: Entstehung und heutige AusprägungenWoher kommt dieser Führungsstil – und warum ist er noch so präsent?07:10 – Realität in Unternehmen: Agilität als Wunsch – Kontrolle als PraxisZwischen Idealbild und Alltag: Was passiert wirklich in Unternehmen?10:45 – Agilität beginnt nicht bei der Methode, sondern bei der HaltungWarum Frameworks wie Scrum nicht reichen – und wie Führung neu gedacht werden muss.14:30 – Vertrauen als Fundament für SelbstorganisationWie lässt sich Vertrauen als Führungsprinzip leben – und was heißt das für den Kontrollverlust?18:20 – Warum Führung trotzdem notwendig bleibtFührung ≠ Kontrolle. Wie geht Orientierung ohne Mikromanagement?21:50 – Praxisbeispiele: Wie neue Führung funktionieren kannFritz teilt Erfahrungen aus Organisationen, in denen der Wandel gelingt.26:05 – Leadership & New Work: Was es wirklich brauchtWeg von Schlagworten – hin zu konkreten Schritten und echter Veränderung.29:15 – Fazit: Der Weg zu wirksamer, moderner FührungWas wir mitnehmen können – und wo Führung neu ansetzen muss.Links:Leaders21 Summer Offsite am 24. und 25. Juni 2025 im Kamptal: 2 Tage Leadership-Training der etwas anderen Art.Mit Florian Gschwandtner, Alina Zellhofer, Lukas Zenk und anderen Top-Expert:innen.Details und Anmeldung: https://www.leaders21.com/de/events/leaders21-summer-offsite/ Leaders21 Skill Modell: https://www.leaders21.comFragen, Feedback und Anregungen bitte jederzeit an podcast@leaders21.com
  • 1. #01 Must-have statt Nice-to-have: 21st Century Skills

    28:33||Season 4, Ep. 1
    In dieser Folge starten Tom und Tina als neues Podcast-Duo durch – kürzer, regelmäßiger, mit mehr Perspektive. Im Fokus: die 21st Century Skills, die heute wirklich zählen. Gemeinsam sprechen sie über Priorisierung, Awareness, Growth Mindset, Zusammenarbeit, Kommunikation, Performance Orientation und Agilität – und warum diese Kompetenzen kein Nice-to-have, sondern ein Must-have sind. 🔍 Persönlich, praxisnah und inspirierend – jetzt reinhören!
  • 10. #10 New work - Hype oder Realität - Live Talk vom Community Breakfast Linz

    45:18||Season 3, Ep. 10
    Herzlich Willkommen zu einer weiteren Spezial-Episode des Leaders21 Podcasts. Dieses Mal live vom Community Breakfast in der Factory300 in Linz.Wir durften/dürfen vier Expert:innen aus der Wirtschaft im Bereich New Work aus der Linzer Leaders21 Community begrüßen. Auch dieses Mal dreht sich alles um die Frage “Wie gelingt New Work?”.Leaders21 CCO Fritz Krassnitzer spricht mit unseren Expert:innen aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichsten Herausforderungen :Christina Hödlmayr – Partnerin LeitnerLawHannes Nösslböck - CEO TräumelandRobert Steininger – COO Hello AgainJulia Oberhumer – Geschäftsführerin JOB HRLernen voneinander und gemeinsamer Erfahrungsaustausch - das ist das Ziel des Leaders21 Community Breakfasts. Deshalb wollen wir dir, liebe:r Podcast Hörer:in, auch dieses Mal auf keinen Fall die spannenden Insights aus Linz vorenthalten.Viel Spaß beim Zuhören!Shownotes: 21st Century Skills Entwicklung mit Leaders21: https://www.leaders21.comRecap und Fotos Community Breakfast Linz: https://www.leaders21.com/de/blog/recap-community-breakfast-linz-2024/ Coworking, Startups und New Work in der Factory300: https://factory300.at/ 
  • 9. #09 Reden wie ein Profi: Erfolgreiche Kommunikation vor Publikum

    46:11||Season 3, Ep. 9
    In dieser Leaders21 Podcast Episode dreht sich alles um erfolgreiche Kommunikation vor Publikum. Und gleich vorweg gesagt: es ist unerheblich, wie groß dein Publikum ist. Ob im wöchentlichen Teammeeting oder auf einer Fachkonferenz - in jedem Setting geht es darum, Menschen zu informieren, mitzunehmen und zu begeistern. Zu Gast ist Sportmoderatorin Alina Zellhofer, eine der bekanntesten TV-Persönlichkeiten Österreichs und die erste Frau, die "Sport am Sonntag" moderierte. Alina spricht über ihre Erfahrungen aus der Welt des Sports, über unvorhergesehene Situationen, wie Fan-Ausschreitungen bei Fußballspielen und warum sie für ihre Mama moderiert. Sie gibt uns wertvolle Tipps, wie man seine Kommunikation vor Publikum verbessert, souverän auftritt und mit Nervosität umgeht – ob im kleinen Teammeeting oder vor Millionen Zuschauer.03:02 - Alinas Weg in die SportmoderationAlina erzählt, wie sie durch ihre Fußballerfamilie und das Interesse an der Sportberichterstattung ihren Weg in die Moderation fand.04:28 - Learning: Mut und Fragen stellenAlina betont, wie wichtig es ist, mutig zu sein und einfach Fragen zu stellen, um weiterzukommen. Ein Tipp, den Tom ebenfalls teilt.06:02 - Der Unterschied zwischen großen und kleinen EventsAlina erklärt, warum es für sie keinen Unterschied macht, ob sie vor einem kleinen Publikum oder Millionen spricht. Sie verrät ihre Methode, sich auf eine einzige Person zu konzentrieren, um Nervosität zu reduzieren.10:00 - Nervosität in den Griff bekommenAlina teilt ihre Strategien im Umgang mit Nervosität, wie zum Beispiel, sich auf positive Erfahrungen zu fokussieren.14:26 - Live-Interviews und Drucksituationen meisternAlina beschreibt, wie wichtig es ist, spontan zu bleiben und gut zuzuhören, gerade bei Interviews und stressigen Live-Situationen.17:18 - Vorbereitung als Schlüssel zum ErfolgAlina und Tom diskutieren die Bedeutung von Vorbereitung. Alina erklärt ihre Vorgehensweise: Der Einstieg und das Ende einer Moderation sind gescriptet, dazwischen arbeitet sie mit einem roten Faden.23:27 - Fußball-Ausschreitungen und deren EinflussAlina teilt ihre Frustration über Ausschreitungen bei Sportevents und wie diese die Freude am Fußball für Fans, Athleten und Moderatoren trüben.25:35 - Als erste Frau in einer MännerdomäneAlina spricht über ihre Erfahrung, als erste Frau in vielen Bereichen der Sportberichterstattung zu arbeiten und wie es für sie immer noch eine Herausforderung ist, in einer männlich dominierten Branche Fuß zu fassen.29:41 - Die Bedeutung der KörperspracheAlina gibt Tipps zur Körpersprache bei öffentlichen Auftritten und warum Authentizität und Offenheit entscheidend sind.33:27 - Selbstreflexion und CoachingAlina erklärt, wie sie durch Selbstbeobachtung und Coaching ständig an ihrer Performance arbeitet und welche Bedeutung Reflexion für ihre berufliche Entwicklung hat.36:21 - Stressbewältigung und ErholungAlina teilt ihre Entspannungsmethoden, wie das Laufen in der Natur, um sich zu erholen und den Kopf freizubekommen.38:55 - Wordrap Buch-EmpfehlungHaemin Sunim - Die schönen Dinge siehst du nur, wenn du langsam gehst (Affiliate Link) Du möchtest mehr über Leaders21 erfahren? Schau vorbei und schreibe uns ganz unverbindlich: www.leaders21.com