Share

cover art for Babyschlaf: Gute Nacht für euch und euer Baby

Hebammensalon

Babyschlaf: Gute Nacht für euch und euer Baby

Ep. 17
So kommt euer Baby entspannt und wohl behütet in den Schlaf.

Kaum eine andere Sache ist in der Babyzeit so ein großes und einnehmendes Thema wie das Schlafen. Sissi und Kareen geben euch ehrliche Einblicke in die nächtliche Realität mit Baby und verraten, wie die Schlafenszeit sowohl für eure Kleinen als auch für euch möglichst entspannt wird.

Werbung:

Weleda: Calendula Entspannungsbad: https://www.weleda.de/produkt/c/calendula-entspannungsbad

Hier gibt es weitere praktische Tipps zum Baden eures Babys: https://www.weleda.de/magazin/baby/baby-baden

Eine sichere Schlafumgebung für Babys: https://www.youtube.com/watch?v=ieT0acZFEUU
Warum Babys anders schlafen als Erwachsene: https://www.youtube.com/watch?v=eaNTYdrMZv0
Wie Babys einschlafen: https://www.youtube.com/watch?v=EJ9TRHyZtRQ

More episodes

View all episodes

  • #46 Beikoststart leicht gemacht: Brei, Baby Led Weaning und Tipps für Eltern

    01:12:07|
    Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Beikoststart? Wie erkennt ihr die Signale eures Babys? Und was gehört eigentlich auf den Speiseplan? In dieser Folge des Hebammensalons sprechen Sissi und Kareen über den Beikoststart und natürlich gilt auch hier: Jedes Baby hat sein eigenes Tempo.Die beiden zeigen euch wie ihr den Übergang in die Welt des Essens entspannt gestalten könnt. Außerdem beantworten sie viele eurer Fragen - bspw. wie viel das Baby parallel noch weiter gestillt wird oder erklären, warum selbstständiges Sitzen so wichtig ist und wieso Babys nicht in Hochstühle gesetzt werden sollten, bevor sie selbstständig sitzen können. Außerdem erfahrt ihr, welche Lebensmittel sich für den Start gut eignen und wie ihr Brei oder Fingerfood ganz individuell einführen könnt. Welche Regeln solltet ihr befolgen, wenn es um Allergene und Zucker geht? Wie steht's um Salz und Gewürze? Und bei welchen Lebensmitteln wird's gefährlich, weil Babys sich verschlucken können?All das gibts in dieser Folge und wir freuen uns, dass ihr wieder hier seid. Also: Ein "wunderschönes", herzliches Willkommen im Hebammensalon!Tips:https://www.instagram.com/reel/DGLiJxAMIum/?igsh=d29rNGNjOTA1empzhttps://www.instagram.com/reel/DFF6oyusPIG/?igsh=MXh5dTlldjlmY2pwaA==https://pieksiundgriffel.de/collections/all?srsltid=AfmBOoojqcdmryjefE29r7aczX9FvO5EJL7lut35lE-hjHjDleZ1BI5tCommunity-Folge:Welche Fragen habt ihr zum Beikoststart? Meldet euch mit einer kurzen Sprachnachricht via What's App - maximal 2 Minuten - an uns! Bei Bedarf anonymisieren wir euch gerne, dann sagt das bitte kurz am Anfang oder am Ende der Nachricht! Wir freuen uns auf eure Beiträge an die +49 171 3136333 !
  • #45 Schmerzfrei durch die Geburt: Badewanne, Akupunktur, Buscopan und PDA im Überblick

    01:30:26|
    Herzlich willkommen zur neuen Staffel des Hebammensalons! In dieser Folge sprechen Kareen und Sissi über die Schmerzlinderung unter der Geburt – ein Thema, das so individuell ist wie jede Frau selbst. Schmerz wird von jeder Frau anders wahrgenommen, und jede hat unterschiedliche Ressourcen, um damit umzugehen. Klar ist: Niemand muss Schmerzen einfach ertragen, und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu lindern. Gleichzeitig stellen sich Fragen: Gehören Schmerzen zum natürlichen Verlauf der Geburt? Wo liegt die persönliche Grenze? Auch das ist eine individuelle Balance zwischen Selbstbestimmung und Kontrollverlust.Deshalb stellen Kareen und Sissi euch die gängigen Methoden in Deutschland vor: Von natürlichen Ansätzen wie Atemtechniken, Geburtsbad und Akupunktur bis hin zu medikamentösen Optionen wie Butylscopolamin (Buscopan), Lachgas und der Periduralanästhesie (PDA). Sie beleuchten die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden und geben euch wertvolle Tipps, wie ihr euch auf eure Geburt vorbereiten könnt. Besonders wichtig: Sprecht vorab gerne auch mit euren Partner:innen oder Begleitpersonen, damit sie euch bei der Wahl des passenden „Mittels“ unterstützen können.Mit dieser Folge möchten Kareen und Sissi euch ermutigen, mit offenen Herzen in eure Geburt zu gehen. Und wie immer gilt: Jede Geburt ist einzigartig – es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Entscheidung. Wichtig ist, dass ihr euch wohlfühlt und eure Wünsche klar kommuniziert. Hört rein, lasst euch inspirieren und geht gestärkt in diesen besonderen Moment! Schön, dass ihr wieder hier seid - im Hebammensalon!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!
  • #44 Ein Jahresrückblick: Von "Free Birth", Tandemstillen und "Gender-Dissapointment"

    01:20:55|
    Natürlich verlangt eine Folge Hebammensalon, die an Silvester erscheint, einen Jahresrückblick. Aber: Das hier ist kein klassischer Jahresrückblick, denn Kareen und Sissi tauchen ein in spannende Themen, die euch das ganze Jahr über bewegt haben. Dabei greifen sie Trends, Fragen und Wünsche auf, die es nicht in eine eigene Folge geschafft haben, die euch aber dennoch sehr interessiert haben.Wir beginnen mit dem kontroversen Trend der "Alleingeburt" oder "Free Birth". Die Hebammen erklären das Konzept und diskutieren mögliche Gründe für diesen Trend, wie den Wunsch nach Selbstbestimmung oder negative Krankenhauserfahrungen. Ein weiteres spannendes Thema ist das Tandemstillen von Neugeborenem und Geschwisterkind. Kareen und Sissi teilen Herausforderungen und Vorteile dieser Stillmethode. Das Phänomen "Gender-Disappointment" wird ebenfalls thematisiert. Die Hebammen erklären, was dahintersteckt, teilen eigene Erfahrungen und diskutieren mögliche Ursachen sowie den Umgang mit enttäuschten Gefühlen. Beim Thema Beikost geben Kareen und Sissi einen Überblick über aktuelle Empfehlungen zum Start, verschiedene Techniken wie Brei und Baby-Led Weaning, und wie man Anzeichen der Beikost-Bereitschaft beim Baby erkennt..Zum Schluss widmen sich die Hebammen dem Thema Großfamilie und Schwangerschaft mit drei oder mehr Kindern. Sissi teilt persönliche Erfahrungen, und gemeinsam besprechen sie besondere Herausforderungen und geben u.a. praktische Tipps zur Alltagsorganisation. Und nun: Vielen Dank für eure Treue, wir freuen uns auf baldige neue Folgen von, mit und für euch - in 2025!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tips:https://www.lalecheliga.de/
  • #43 Community-Folge: Familienplanung - zwischen Kinderwunsch und Realität

    01:14:41|
    Fühlt sich eure Familie vollkommen an oder hättet ihr gerne noch ein weiteres Kind? Heute an Heiligabend haben wir - ja, das ist sehr passend - eine sehr besinnliche Folge für euch. Denn Kareen und Sissi sprechen sehr ehrlich und offen über ein Thema, das sich viele von euch gewünscht haben: Familienplanung. Genau genommen geht es darum, ob und wann man merkt, dass die eigene Familie "vollständig" ist, wie man mit einem weiteren Kinderwunsch umgeht, der unerfüllt bleibt, weil der Partner oder die Partnerin sich kein weiteres Kind mehr vorstellen kann oder auch, wie man damit umgeht, wenn es bei einem Kind bleibt - egal, ob bewusst oder unbewusst.Dabei sprechen Sissi, die ja vier Kinder und Kareen, die zwei Kinder hat erst mal über ihre persönlichen Entscheidungen. Denn natürlich können auch Wohnungsgröße, zeitliche oder auch finanzielle Kapazitäten die Entscheidung für weitere Kinder beeinflussen. Was diese Folge jedoch noch besonderer macht: Ihr teilt eure persönlichen Erfahrungen mit uns und erzählt u.a., wie ihr Abschied von weiteren Kindern genommen habt, wie ihr euch bewusst für ein Einzelkind entschieden habt oder auch, wie euer Verstand über euer Herz entschieden hat. Und nun: Herzlich Willkommen im "Hebammensalon" - fröhliche Weihnachten!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Last-Minute-Weihnachtsgeschenk-Tipp: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062968883
  • #42 Schwanger in modernen Zeiten: Zwischen Leistungsgesellschaft und Dauererreichbarkeit

    01:06:41|
    Nach einem kleinen privaten Plausch, tauchen Sissi und Kareen in dieser Folge des Hebammensalons in die Herausforderungen des Schwanger-Seins in modernen Zeiten ein. Die beiden erklären, wie sich Stress, Cortisol und der Druck der Leistungsgesellschaft auf Schwangere und ihre ungeborenen Babys auswirken können. Und wir spoilern hier schon mal gerne: Stresst euch nicht aufgrund von "alltäglichem" Stress. Es ist vor allem langfristiger Stress der das Wachstum des Fötus beschleunigen und die Organreifung beeinträchtigen kann. Also diskutieren Kareen und Sissi auch darüber, wie Schwangere den Spagat zwischen beruflichen Anforderungen und körperlichen Bedürfnissen meistern können und wann bspw. ein Beschäftigungsverbot sinnvoll sein kann. Besonders Schwangere, die selbstständig sind, müssen hier ein individuelles Maß finden.Aber Stress kann auch positive Auswirkungen haben - interessanterweise zeigen neuere Studien, dass die Resilienz der Mutter positive Auswirkungen auf die Gesundheit des ungeborenen Kindes haben kann. Ja, ihr bekommt hier mal wieder eine wertvolle Folge, die für alle werdenden Mütter ist, die sich fragen, wie sie die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt mit einer gesunden Schwangerschaft in Einklang bringen können.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!
  • #41 Schwangerschaft und Lifestyle: Maniküre, Massagen, Ozempic - was ist ok, was nicht?

    01:09:33|
    In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des "Lifestyles" während der Schwangerschaft - abermals ein Thema, das viele werdende Mütter unter euch beschäftigt und das sich viele von euch gewünscht haben, da es oft für Verunsicherungen sorgt. Denn was ist eigentlich erlaubt und worauf sollten Schwangere bei Themen wie Sauna, Massagen oder Schönheitsbehandlungen achten? Kareen und Sissi teilen wie immer ihre wertvollen Erfahrungen mit euch und beleuchten gleichzeitig die aktuellen Erkenntnisse zu diesen Themen. Wusstet ihr bspw., dass Saunagänge während der Schwangerschaft grundsätzlich erlaubt sind, wenn ihr einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet? Aber wie sehen diese eigentlich aus? Die beiden sprechen außerdem über Schönheitsbehandlungen wie Haare färben oder Maniküre. Denn auch hier ist die Frage: Was ist wann erlaubt? Und womit könnte ich meinem Ungeborenen eventuell schaden. Gleichzeitig verraten die beiden euch auch auf welche Nagellacke Schwangere zurückgreifen können und wie diese gekennzeichnet sind, um bedenkliche Inhaltsstoffe zu vermeiden. Ein aktuelles Thema sind auch Diätmittel wie Ozempic und die damit einhergehenden "Ozempic-Babys". Ja, Sissi und Kareen besprechen auch hier die aktuellen Berichte und Erkenntnisse. Aber vor allem geben sie euch alle wichtigen Infos an die Hand, damit ihr eure Schwangerschaft in vollen Zügen genießen könnt - ohne gänzlich auf Wellness und Pflege verzichten zu müssen. Wichtig an dieser Stelle: Die beiden sind keine Ärzt:innen - also fragt im Zweifel immer eure Gynäkologin oder euern Gynäkologen. Auf gehts in eine neue Folge "Hebammensalon"!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!
  • #40 Die Hausgeburt: Voraussetzungen, Ablauf, Vor- und Nachteile

    01:15:42|
    In dieser Folge des Hebammensalons tauchen wir ein in die Welt der Hausgeburten - ein Thema, das sich viele von euch gewünscht haben, das aber auch immer wieder sehr kontrovers betrachtet wird! Denn wie sicher ist eine Hausgeburt eigentlich und was sind die Voraussetzungen dafür?Kareen und Sissi teilen ihre persönlichen Erfahrungen als Hebammen und Mütter, gleichzeitig beleuchten sie Fakten, Vor- und Nachteile dieser individuellen Entscheidung.Wusstet ihr, dass laut dem aktuellen QUAG-Bericht 2022 etwa 1,94% aller Geburten in Deutschland außerklinisch stattfinden? Das sind knapp 14.000 von insgesamt 700.000 Geburten. Wir diskutieren, warum der Deutsche Hebammenverband betont, dass sich Mütter und Kinder bei Hausgeburten auf eine hohe Versorgungssicherheit verlassen können. Ihr erfahrt, wer für eine Hausgeburt geeignet ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Außerdem sprechen Sissi und Kareen über die Vorteile wie die vertraute Umgebung und individuelle Betreuung, aber auch über mögliche Risiken und das Vorgehen bei Komplikationen. Spannend sind auch die Zahlen zur Sicherheit: 92% der Frauen mit geplanter außerklinischer Geburt brachten 2020 ihr Kind spontan zur Welt, und nur bei 1,1% war eine eilige Verlegung ins Krankenhaus nötig.Von der praktischen Vorbereitung bis hin zur Erstellung eines Geburtsplans - wir geben euch alle wichtigen Infos an die Hand. Seid gespannt auf eine Folge voller Einblicke in die faszinierende Welt der Hausgeburten!Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!
  • #39 Eine Väter-Folge: Von Schwangerschaft, Geburt und Care-Arbeit

    01:07:21|
    Hier geht's heute mal um die Vaterrolle. Denn natürlich können auch für Väter die Schwangerschaft mit den Vorsorgeuntersuchungen, die Geburt im Kreißsaal und die erste Zeit mit Baby herausfordernd sein. Sissi und Kareen teilen in dieser Folge nicht nur ihre wertvollen Erfahrungen für euch Männer, sondern empfehlen auch "Do's and Don'ts" im Kreißsaal: Wie könnt ihr beispielsweise eure Partnerin unter der Geburt wirklich unterstützen, ist Smalltalk erlaubt oder solltet ihr lieber die Klappe halten und wie könnt ihr vom ersten Tag an eine enge Bindung zu euerm Baby aufbauen? Zusätzlich lauschen die beiden aber auch zwei Sprachnachrichten aus der Community und auch Feminist, Autor und Verfechter von Elternschaft auf Augenhöhe Nils Pickert beantwortet ein paar Fragen für euch und regt damit Gedanken über eine generelle gesellschaftliche Debatte an. Und nun: Herzlich Willkommen und viel Spaß im Hebammensalon!Tips:Zu Nils Pickert - https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/47361-lebenskomplizinnen.html https://pinkstinks.de/author/nils/https://www.instagram.com/pickinese/?hl=de Daniel Böckerhoff - https://www.instagram.com/papabroe/?hl=dePapa macht Sachen - https://www.instagram.com/papamachtsachen/?hl=de
  • #38 Roses Revolution Day: Gewalt unter der Geburt

    01:07:53|
    Wir möchten für diese Folge eine Triggerwarnung aussprechen.Gewalt unter der Geburt - ein Thema, das leider viele Frauen betrifft und das oft noch immer zu wenig Beachtung findet. In dieser Folge des Hebammensalons widmen sich Kareen und Sissi diesem wichtigen Thema anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen in der Geburtshilfe am 25. November, auch bekannt als "Roses Revolution Day". Obwohl es keine klassische Community-Folge ist, hören wir ein paar ausgewählte Erfahrungen und Stimmen von euch dazu, denn es ist wichtig, hier laut zu werden, um Tabus zu brechen und den betroffenen Frauen Gehör zu schenken.Die Hebammen erklären, was genau unter Gewalt bei der Geburt zu verstehen ist, wie erschreckend häufig sie vorkommt und welche Formen sie annehmen kann - von physischer über verbale und psychische bis hin zu struktureller Gewalt. Außerdem werden die Auswirkungen auf Mutter und Kind beleuchtet und Möglichkeiten zur Prävention und Unterstützung vorgestellt. Trotz der Schwere des Themas endet die Folge mit einer ermutigenden Botschaft, die euch Zuversicht für eure bevorstehende Geburt schenkt.Ihr möchtet mehr zu unseren aktuellen Werbepartner*innen erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte!Tips:https://www.gerechte-geburt.de/rosrev/https://mother-hood.de/stichwortsuche-geburt/gewalt-in-der-geburtshilfe/https://traumageburtev.de/