Share

cover art for Sterben

Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne

Sterben

Season 3, Ep. 235

240523PC Sterben

Mensch Mahler am 23.5.2024

 

Sterben. Ein unbequemes Thema. Aber es hilft ja nichts. In meiner Familie wurde viel gestorben. Um mich herum sterben Viele. Erst gestern war ich wieder auf einer Beerdigung. Und danach im Hospiz bei einer sterbenden Freundin, die ich beerdigen werde. Ja, es liegt am Alter. Und am Beruf. Als Pfarrer hat man nun mal eben immer wieder mit dem Sterben zu tun.

 

Vorgestern war ich im Kino. 3 Stunden „Sterben“ mit Lars Eidinger und Corinna Hafourch. Erstmal harter Tobak, das muss ich als Sterbebegleiter-Profi schon sagen. Man stirbt, wie man gelebt hat. Die Eltern von Tom sterben an der Parkinsonerkrankung und am Krebs. Die Auseinandersetzung mit dem Leben geht dem Sterben voraus. Und auch die Geburt der lebend geborenen Kinder und derer, die das Licht der Welt nicht lebend erblickt haben. 

 

Am Ende geht der Freund freiwillig. Und Tom wird dazu missbraucht, ihm dabei zu helfen. „Die letzte Freiheit des Menschen ist es, über seinen Tod selbst bestimmen zu dürfen“ hat Carl Améry gesagt. Ist das Sterben des Freundes gelungen? Ist das der Eltern von Tom misslungen?

 

Diese Fragen müssen die Konsumenten dieses sehr langen und anstrengenden Films selbst beantworten. Wer immer sich diesem Thema stellen mag: „Sterben“ von Regisseur Matthias Glasner lässt niemanden unbeeindruckt. Versuchen sie es in einem Programmkino. Sie werden nachdenklich nach Hause gehen.


More episodes

View all episodes

  • 319. AnNa. R. ist tot

    06:02||Season 4, Ep. 319
    250319PC: Gib mir Sonne!Mensch Mahler am 19.03.2025Mit Rosenstolz wurde sie zu einem der größten Stars der deutschen Popmusik. Jetzt ist AnNa R. gestorben. Andrea Neuenhofen, wie die Sängerin AnNa R. mit bürgerlichem Namen hieß, war mit dem Regisseur und Produzenten Nilo Neuenhofen zusammen. Jetzt steht Neuenhofen plötzlich ohne Frau da. AnNa R. ist vollkommen überraschend gestorben. Das gab ihre Band am Montagnachmittag über die sozialen Medien bekannt. Ihr Tod "schockiert und verwirrt uns zutiefst", hieß es in dem Instagram-Post. Der Tod sei "unerwartet" gekommen und weiter: "Sie hatte noch viele Musikpläne, als sie im Alter von 55 Jahren in Berlin verstarb."AnNa R. feierte mit Rosenstolz riesige Erfolge. Ihre helle, melancholische Stimme machte Songs wie "Liebe ist alles" und "Lass es Liebe sein" zu eingängigen Ohrwürmern. Das Pop-Duo AnNa R. und Songwriter Peter Plate wurde zwischen 1991 und 2012 zu einem der erfolgreichsten seiner Zeit. Zwölf Alben nahm Rosenstolz auf, fünf landeten auf Platz eins. Ihre Träume beschrieb AnNa R. in dem Interview so: "Wenn ich alt bin, hätte ich gern ein Haus an der Ostsee." Eine Familie wolle sie nicht gründen, sie sei "eher für Tiere", so die Sängerin. "Die passen gut zum Haus am Meer. Ansonsten lasse ich Dinge gern auf mich zukommen. Ich bin gespannt, was noch alles passiert."Jetzt ist AnNa R. tot. Sie hinterlässt ihren Mann – und viele Freunde und Weggefährten, die angesichts des überraschenden Lebensendes nicht begreifen können, warum die Frau mit der markanten Stimme schon mit 55 Jahren gestorben ist.
  • 318. Das Denkmal Merkel bröckelt bedenklich

    01:44||Season 4, Ep. 318
    250318PC: Wuhan oder Wildkatze?Mensch Mahler am 18.03.2025Für die weitere Erforschung von möglichen Pandemien ist es von entscheidender Bedeutung zu erfahren, ob das Coronavirus einem Labor im chinesischen Wuhan entsprungen ist oder aber von Wildtieren stammt. Letzterer These maß die Wissenschaft bisher mehr Wahrscheinlichkeit zu.Eine lückenlose Aufklärung versprach Präsident Steinmeier am letzten Freitag von laufenden Kameras. Das sind hohle Worte, wenn keine Taten folgen. Denn der Bundesnachrichtendienst hatte schon 2020 Erkenntnisse darüber, dass das Virus Experimenten in Wuhan entsprungen sei. Sowohl Kanzlerin Merkel als auch der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn sind wohl zeitnah davon unterrichtet worden und zogen es vor, das Ganze als geheime Verschlusssache abzuheften. Merkel hat sich gegen Vertuschungsvorwürfe verwahrt. Die Frage ist nur, wie man den Vorgang sonst benennen soll. Die Altkanzlerin duckt sich weg. Ihr Büro verweist auf das Bundeskanzleramt, wo die Unterlagen der Bundeskanzlerin a.D. verankert sind.Mahler fragt sich schon seit geraumer Zeit, was die neun Mitarbeitenden im Büro Merkel tun, außer sich den Hintern platt zu sitzen. Knapp 1 Million Steuergelder verschlingt das Büro pro Jahr an Steuergeldern. Mit diesem Unfug muss jetzt Schluss sein. Denkmalpflege nützt eh nichts mehr – denn nach der verfehlen Migrationspolitik 2015 der Schnellschussreaktion nach dem Reaktorunfall in Fukushima und der bei Merkel steckengebliebenen Energiewende ist durch Corona und der Vertuschung der Erkenntnisse ein nicht mehr reparabler Schaden an der Statue der Altkanzlerin entstanden. 
  • 314. The Köln Concert

    28:21||Season 4, Ep. 314
    250314PC: The Köln ConcertMensch Mahler am 14.03.2025Es ist eines der großartigsten Werke der Musikgeschichte und steht seit 1975 in meinem Plattenschrank. „The Köln Konzert“ des großartigen Pianisten Keith Jarrett. Jetzt ist die Geschichte dieses Konzerts unter dem Namen „Köln 75“ verfilmt worden. Und diese Geschichte ist atemberaubend. Vera Brandes, 1956 in Köln geboren, fängt schon als Schülerin an, Konzerte und Tourneen zu organisieren. Am 24. Januar 1975 veranstaltet sie Keith Jarretts Konzert in der Kölner Oper. Keith Jarrett wurde bekannt als Keyboarder von Miles Davis. Seit 1970 spielt er vor allem improvisierte Solokonzerte. Das berühmteste und erfolgreichste ist „The Köln Konzert“. Das Album ist mit mehr als 4 Millionen das meistverkaufte Klavier-Solokonzert der Welt. Die Geschichte geht so: Vera Brandes beschließt in einem Anflug von Größenwahn den Berühmten Pianisten Keith Jarrett nach Köln zu holen. Nach einem Auftritt in der Schweiz verbringt Jarrett die ganze Nacht eingezwängt neben seinem Produzenten Manfred Eicher in einem klapprig-engen Renault 4. Mit starken Rückenschmerzen, übermüdet und schlecht gelaunt kommt Jarrett in Köln an. Als auch noch der Flügel, der für ihn in der Kölner Oper bereitstehen sollte, verschwunden ist, weigert er sich aufzutreten. Schließlich überredet Vera Brandes Jarrett, auf einem ramponierten Bösendorfer Halbkonzertflügel zu spielen.Keith Jarret spielt – und wie. 66 Minuten improvisiert er, spielt sich in einen Rausch. Das Konzert wird aufgezeichnet – den Rest kennen sie. Seit gestern im Kino: Köln 75. Nicht nur wegen der Musik, auch wegen der verwegenen Vera Bandes, gespielt von Mala Emde ein einzigartiges Abenteuer. Wagemut wird belohnt. 
  • 313. Eva's Obdach

    01:43||Season 4, Ep. 313
    250313PC: Evas ObdachMensch Mahler am 13.03.2025Geht es Ihnen auch so? Wir lechzen nach positiven Meldungen in diesen Tagen. Bitte schön: hier ist eine. Das Land Berlin hat eine Notübernachtung für wohnungslose Frauen in Berlin-Neukölln durch Ankauf vor dem Aus bewahrt. Dies teilte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) am Montag in Berlin mit.Der Unterkunft "Evas Obdach" des Sozialdienstes katholischer Frauen Berlin drohte zum 30. Juni die Schließung. Der Mietvertrag war den Angaben zufolge nicht verlängert worden. Das Land Berlin konnte vier Wohn- und Gewerbeeinheiten im Objekt in der Fuldastraße erwerben und das Angebot dadurch langfristig sichern. Der Kaufpreis betrug 1,9 Millionen Euro."Evas Obdach" bietet ganzjährig eine Unterkunft für bis zu 30 Frauen. Die Besucherinnen können sich dort von 19 Uhr abends bis 9 Uhr morgens kostenlos aufhalten sowie schlafen, essen und duschen. Darüber hinaus bietet "Evas Obdach" Beratungsangebote für die Frauen an.Kiziltepe betonte, die Notübernachtung sei ein "wichtiger Zufluchtsort". "Oft verlieren Frauen ihre Wohnung, weil sie arm sind oder Gewalt in der Familie oder in ihrer Partnerschaft erfahren haben." Frauen bräuchten besondere Schutzräume und spezielle Hilfsangebote.In Berlin gibt es den Angaben zufolge knapp 200 Übernachtungsplätze in Notunterkünften, die nur Frauen zur Verfügung stehen. "Evas Obdach" wird durch das Integrierte Sozialprogramm finanziert, mit dem derzeit 132 Projekte der sozialen Arbeit in Berlin unterstützt werden.
  • 312. Keine Blaupause

    01:41||Season 4, Ep. 312
    250312PC: Auf Sicht fahrenMensch Mahler am 12.03.2025Schon wieder sind wir in einer Situation, für die es keine Blaupause gibt. Schon wieder müssen wir Entscheidungen fällen, eine Zukunft betreffend, die wir nicht wirklich einschätzen können. Wie vor ein paar Jahren bei der Corona-Pandemie.Jetzt schon wird deutlich, dass Putin seinen Eroberungsfeldzug nicht mehr lange wird durchhalten können. Zu groß ist der Blutzoll, den die Bevölkerung bringen muss. Irgendwann wird sie sich nicht nur des Diktators, sondern des Systems Putin entledigen.Jetzt schon wird deutlich, dass Trumps Tage lange vor dem Ablauf seiner Amtszeit gezählt sind. Er wird mit der desaströsen Wirtschaftspolitik, die das Land in die Armut trieben wird, keinesfalls 4 Jahre lang mit seinem Boss Elon Musk und den anderen Tech-Milliardären sein Unwesen treiben können. Wir können nicht so tun, als wäre das, was wir heute sehen, die Welt von Morgen und Übermorgen. Und deshalb finde ich es richtig, wenn die Bündnis-Grünen jetzt nicht für eine Augenblicksaufnahme alle Werte über Bord werfen, für die nicht nur Deutschland und Europa, sondern große Teile der Welt gestanden haben.Wenn die CDU und die SPD den Grünen nicht wirklich entgegenkommen was Klima und Soziales angeht, dann tun sie gut daran, die Grundgesetzänderung im noch amtierenden Bundestag zu verhindern. Das ist Verantwortung dem Staat gegenüber, Herr Merz. Und nicht, überlebenswichtige Themen über Bord zu werfen und denen freie Hand zu lassen, die Subventionen und Steuergeschenke austeilen – zu Lasten unserer Kinder und Enkel. 
  • 311. Späte Reue - immerhin

    01:51||Season 4, Ep. 311
    250311PC: Ich bin der größte HeuchlerMensch Mahler am 11.03.2025 Oft dachte man, Jungs die schnell im Kreis herumfahren, haben nichts in der Birne. Und jetzt belehrt uns Sebastian Vettel, 4facher Weltmeister in der Formel 1, eines Besseren. „Ich bin der größte Heuchler, den es gibt, wenn ich über Umweltthemen rede und gleichzeitig einen so großen ökologischen Fußabdruck hinterlassen habe.“ Vettel sagte, er sie in der Formel 1 jahrelang in der Business- oder First Class um die Welt geflogen. Und: es reicht nicht, sich dafür zu schämen. „Wir müssen uns damit konfrontieren und nach Lösungen suchen,“ so der Weltmeister weiter.Die Umweltthemen haben ihn eingeholt. Heute setzt sich Sebastian Vettel, der in der Schweiz wohnt, für Nachhaltigkeits- und Diversitätsthemen ein. Er diskutiert mit Schweizer Schülerinnen und Schüler über Themen wie Kreislaufwirtschaft. Er sieht sich mit seiner Flugscham nicht allein: „Wir alle sind doch Heuchler, weil wir Dinge genießen, von denen wir wissen, dass sie nicht so gut sind. Müssen wir nach Thailand in die Ferien fliegen? Nein. Aber es ist halt auch unheimlich schön dort.“ Vettels Konsequenz: „Wir sollten das Reisen nicht verbieten, sondern technologischen Möglichkeiten anbieten, die uns erlauben, dasselbe zu tun wie bislang – nur nachhaltiger.“ Kleine Anmerkung meinerseits: Vielleicht kann man auf manche Dinge auch verzichten, ohne dabei viel Lebensqualität einzubüßen. Ich fliege schon jahrelang nicht mehr und habe auch nicht vor, es im Rest meines Lebens zu tun. „You must practice what you preach” sagt Bob Dylan. “Alles beginnt mit dem Bewusstsein,“ sagt Sebastian Vettel. „Dieses Bewusstsein will ich bei Kindern schärfen“. Mahler meint: „Was nützt die ganze Erziehung, sie machen uns doch alles nach“. 
  • 310. Hochmut kommt vor dem Fall

    01:39||Season 4, Ep. 310
    250310PC: Hochmut kommt vor dem FallMensch Mahler am 10.03.2025Natürlich wäre es eine große Versuchung, das Sprichwort „Hochmut kommt vor dem Fall“ auf die beiden Narzissten in Moskau und Washington anzuwenden. Aber das klingt für mich wie das Singen im dunklen Keller. Sicher, es wird dazu kommen – aber wann? Und was passiert alles bis dahin?Ein einfacheres Beispiel vom letzten Wochenende: Der FC Bayern München empfängt den Abstiegskandidaten VfL Bochum. Weil Bayern, mit 8 Punkten Vorsprung Tabellenführer der Fußball-Bundesliga, in der Champions-League letzte Woche Bayer Leverkusen, amtierender deutscher Meister mit 3:0 Null vom Platz gefegt hatten, treten sie mit einer B-Elf an. Schonen die Stars und denken sich wohl: Bochum packen wir auch so. Es kommt, wie es kommen musste: Bochum gewinnt zum ersten Mal seit 34 Jahren in München. Das hektische Einwechseln von Musiala, Kimmich und Co kurz vor Schluss bringt auch nichts mehr.Leverkusen könnte den Vorsprung der Bayern nach der Niederlage gegen Bochum auf 5 Punkte verkürzen – aber die Bayer-Werkself verliert zu Hause gegen die zuletzt lange sieglosen Werderaner aus Bremen mit 0:2.Eigentlich schön, dass es solche Überraschungen gibt. Aber man kann auch was dabei lernen: Wer nicht alles gibt und sich zu sicher fühlt, kann am Ende alles verlieren.Ich weiß nicht, auf was sie diese Weisheit in ihrem Leben anwenden können. Auf den Job? Die Partnerschaft? Die Familie? Die Freundinnen?Für Trump, Musk und Putin hoffe ich, dass der Fall nach dem Hochmut schnell kommt. Damit die ganze Welt vor weiterem Schaden bewahrt wird.
  • 307. No Apple a Day

    01:45||Season 4, Ep. 307
    250307PC: An Apple a Day …Mensch Mahler am 07.03.2025Der Verkauf von Elon Musks Teslas ist sowohl in China wie auch in Europa eingebrochen.  Sheryl Crow, die US-amerikanische Sängerin, hat ihren Tesla verkauft und das auf Insta auch öffentlich kundgetan. Und sie ist nicht die Einzige.Eine Mauer gegen Mexiko. Strafzölle gegen die ganze Welt und eine Erweiterung des Territoriums um Grönland, Canada und Panama? Kein Problem sagt der von den Tech-Milliardären fremdgesteuerte Narzisst, der derzeit den amerikanischen Präsidenten gibt.In den sozialen Netzwerken kursiert seit 2016 ein langes Zitat, das wohl fälschlicherweise der mexikanischen Präsidentin Claudia Scheinbaum zugeschrieben wurde. Es endet mit dem Satz: „Ihr wollt eine Mauer, Ihr bekommt eine Mauer.“7 Milliarden Verbraucher könnten ihr IPhone durch Samsung ersetzen. Lévis durch Zara. Tesla durch BMW. Keine Hollywood-Filme mehr, stattdessen lateinamerikanische und europäische Filme. Statt zu Disney könnte man Freizeitparks in Mexico, Kanada oder Europa Besuchen. Nicht mehr in die USA reisen, es gibt so viele schöne und lohnende Reiseziele auf der ganzen Welt. Und fast jeder Hamburger ist besser und gesünder als der von McDonalds. Nike muss nicht – es gibt ja Adidas und Puma.Wenn die Welt aufhört, US-amerikanische Produkte zu kaufen, wird es in den USA Massenarbeitslosigkeit und eine nie dagewesene Wirtschafts-Rezension geben.Egal von wem dieser Text stammt – er zeigt, dass die eigentliche Macht der Verbraucher hat und kein durchgeknallter Präsident. Nutzen wir diese Macht und boykottieren wir Produkte aus den USA – und aus Russland. 
  • 306. Fasten - das richtige Maß finden

    01:46||Season 4, Ep. 306
    250306PC: Nicht verzichten – Prioritäten richten!Mensch Mahler am 06.03.2025Fasten bedeutet verzichten. So die landläufige Meinung. Für die Deutschen wiegt der Verzicht auf Fernsehen am schwersten. 14% sagen dies. Dicht gefolgt von Schokolade und Süßigkeiten mit 12%. Social Media-Fasten und Tabak und Zigaretten liegen gleichauf bei 11%. 8% mögen nicht auf das Auto verzichten, 7% fällt der Zuckerverzicht ebenso schwer wie das Ignorieren von Fleisch und Wurst. Am leichtesten fällt laut einer Umfrage von YouGov der Verzicht auf Alkohol – nur 4% hätten damit ein Problem.Nun sind Umfragen nur so viel wert wie die Befragten sich der Wahrheit oder dem Wunschdenken verpflichtet wissen. Andreas Michalsen, Professor für Naturheilkunde in Berlin, hat ein ganz einfaches Rezept: Alles ist erlaubt. Es kommt auf das Maß an. Gebrauch oder Missbrauch ist das Thema. Für mich haben die sieben Wochen bis Ostern den Sinn, Dinge wieder ins rechte Maß zu rücken. Deshalb verzichte ich auf Alkohol und ernähre mich radikal mit einer Suppen-Diät. Auf Süßigkeiten verzichte ich gänzlich. Bei Kaffee fällt es mir schwerer, und Medienfasten ist für mich keine Option – allein deshalb, weil ich als Kommentator Im Radio und bei meinem Podcast gut informiert sein muss. Und das Verzichten auf gefakte Meldungen, unseriöse Quellen und die Yellow Press sind das ganze Jahr obligatorisch. Ich wünsche Ihnen, dass es ihnen in den kommenden 7 Wochen gelingt, Dinge wieder ins richtige und für Körper und Seele gesunde Maß zu rücken.