Share

cover art for Juliane Koepcke im Bann des Dschungels - Elf Tage zwischen Leben und Tod

Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten

Juliane Koepcke im Bann des Dschungels - Elf Tage zwischen Leben und Tod

Am 24. Dezember 1971 gerät eine Lockheed mitten über dem Regenwald Perus in ein Unwetter und stürzt ab. Die 17-Jährige Juliane Koepcke wird aus dem Flugzeug geschleudert und findet sich völlig allein in den Wäldern des Amazonas wieder. Sie weiß nicht, wer noch überlebt hat - und ob überhaupt Hilfe unterwegs ist. Verwundet, ohne Proviant und Wasser beginnt sie eine Odyssee durch den Regenwald - und schon bald wird es um Leben und Tod gehen...

_______________________________

Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *

_______________________________

Hier könnt ihr uns werbefrei hören: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about

_______________________________

Unsere Sprecherin: Anna Lilja Stephan, findet ihr hier: http://www.annaspricht.com/

_______________________________

Checkt das Gewinnspiel auf Instagram! Und/Oder schreibt uns eine Mail mit eurer Meinung zu Julianes Reise:

Mail: info@wildundfremd.de oder

Instagram: @wildundfremd

________________________________

Unsere Quellen:


Juliane Koepcke: Als ich vom Himmel fiel: Wie mir der Dschungel mein Leben zurückgab. Malik, München 2020


Stephan Kroener: https://www.spektrum.de/news/flug-lansa-508-die-frau-die-aus-3000-metern-stuerzte/1963879 (2021)


Franz Lidz: https://www.nytimes.com/2021/06/18/science/koepcke-diller-panguana-amazon-crash.html (2021)


Christina Schmelzer: https://www.tz.de/muenchen/stadt/koepcke-ueberlebt-absturz-dschungel-elf-tage-tz-1492671.html (2011)


Renate Maurer: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/juliane-koepcke-das-maedchen-das-vom-himmel-fiel-100.html (2024, Audio)

________________________________

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du eins dieser Produkte kaufen solltest, werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. (Werbung)

More episodes

View all episodes

  • Der Ausgesetzte von Ascension Island - Ein Verbrechen, ein Tagebuch und keine Leiche

    51:10|
    Mai 1725, Ascension Island, Südatlantik. Ein niederländischer Buchhalter wird für ein damals unaussprechliches Verbrechen auf einer kargen Insel ausgesetzt. Er bekommt nur ein Zelt, ein wenig Wasser – und etwas Papier. Wochenlang überlebt er von Schildkrötenblut und Seevögeln. Doch mit dem nahenden Herbst versiegen die Einträge. Monate später entdeckt ein englisches Schiff sein Lager – leer. Nur vergilbte Seiten erzählen von Verzweiflung, Schuld und einem stillen Verschwinden. Was ist auf dieser abgelegenen Insel wirklich geschehen? Wo ist die Leiche des Buchhalters? Und was für ein Verbrechen rechtfertigt eine der schlimmsten Strafen der Seefahrtsgeschichte?_______________________________ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/Hier die neuen LÖWE-Gartenscheren mit Holzgriff: https://werkzeug-garten.de/gartenwerkzeug/original-loewe/original-loewe-gartenschere/affiliate/1/ *Danke an jeden auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagefeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Florian Stanek für die Rolle des Leendert!https://www.theapolis.de/de/profil/florian-stanek_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Ritsema, A. (2006). A Dutch castaway on Ascension Island in 1725. Alex Ritsema.Koolbergen, M. (2002). Een Hollandse Robinson Crusoe. Michiel Koolbergen.Die erste englische Abschrift des OriginaldokumentsSodomy punished: Being a true and exact relation of what befell to one Jan Pelgrom, a Dutch sailor, set ashore on Ascension Island in 1725. https://manfamily.org/wp-content/uploads/2015/05/Sodomy-punished-being-a-true-and-exact1.pdfTerrell, D. (2015). "The worst kind of cruelty": Sodomy and Dutch colonialism in the early modern Atlantic world. Undergraduate Library Research Awards, 17. Loyola Marymount University. https://digitalcommons.lmu.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1174&context=ulraLook and Learn. (n.d.). William Dampier & buried treasure on Ascension Island. https://www.lookandlearn.com/blog/9348/william-dampier-buried-treasure-on-ascension-island/_______________________________*Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links, wir erhalten eine Provision, der Preis bleibt für euch gleich.
  • Was wir euch über die Tragödie am Everest nicht erzählt haben

    22:21|
    Nach der letzten großen Folge sind noch Fragen offen. Wie konnten 8 Menschen kurz vor dem Gipfel des Mount Everest auf so tragische Weise sterben? war es wirklich nur das schlechte Wetter? Oder gab es noch andere, tiefliegendere Probleme? In dieser Folge geht es um all das, was wir euch zur Tragödie am Everest bisher nicht erzählt haben. Am Ende sprechen wir darüber, was vom Unglück bleibt - und warum es den Everest-Tourismus vielleicht erst so richtig angekurbelt hat..._______________________________Bock auf Brechstangen? Hier gehts zum Werkzeuggarten: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*_______________________________Supportet uns super gerne auf Steady <3: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Bereit für FAQ? Hier könnt ihr uns alles schreiben:Mail: info@wildundfremd.deInstagram: @wildundfremd________________________________UNSERE QUELLEN:Jon Krakauer – In eisige Höhen: Das Drama am Mount Everest (Original: Into Thin Air, 1997) (verschiedene Übersetzungen)Beck Weathers & Stephen G. Michaud – Left for Dead: My Journey Home from Everest (2000)Graham Ratcliffe – A Day To Die For: 1996: Everest's Worst Disaster – One Survivor's Personal Journey to Uncover the Truth (2011)PBS Frontline – Everest: Into the Death Zone (Dokumentation, 1997)National Geographic – The Dark Side of Everest (Dokumentation, 2003)Outside Magazine – Into Thin Air (Originalartikel, Mai 1996)_________________________________*Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision – für euch ändert sich am Preis nichts. Ihr unterstützt damit diesen Podcast, ohne dass es euch etwas extra kostet. Vielen Dank!
  • Todeszone Everest - Wie Jon Krakauer das Unglück von 1996 überlebte

    49:02|
    11. Mai 1996, 7:30 Uhr, Südsattel des Mount Everest. Jon Krakauer schleppt sich durch den peitschenden Sturm zurück ins zerstörte Camp IV – halb erfroren, innerlich leer. Andy Harris hat er im Schneetreiben nicht gefunden, Doug Hansen ist irgendwo am Grat geblieben. Yasuko Namba liegt reglos im Eis, Beck Weathers – keine Regung. Die Everest-Expedition ist nicht mehr zu retten, nur noch Trümmer eines Traums. Und während Krakauer ins Zelt taumelt, kämpfen draußen noch Menschen gegen das Sterben. Der Berg hat sein Urteil längst gefällt._______________________________Hier easy Werkzeuge, Gartengeräte und ab Juni auch Gartenscheren mit Hickory-Griff kaufen: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*_______________________________Supporten uns super gerne auf Steady <3: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Dominic Kolb für seine Stimme! https://www.dominic-kolb.de/_______________________________Bereit für FAQ? Hier könnt ihr uns alles schreiben:Mail: info@wildundfremd.deInstagram: @wildundfremd________________________________UNSERE QUELLEN:Jon Krakauer – In eisige Höhen: Das Drama am Mount Everest (Original: Into Thin Air, 1997) (verschiedene Übersetzungen)Beck Weathers & Stephen G. Michaud – Left for Dead: My Journey Home from Everest (2000)Graham Ratcliffe – A Day To Die For: 1996: Everest's Worst Disaster – One Survivor's Personal Journey to Uncover the Truth (2011)PBS Frontline – Everest: Into the Death Zone (Dokumentation, 1997)National Geographic – The Dark Side of Everest (Dokumentation, 2003)Outside Magazine – Into Thin Air (Originalartikel, Mai 1996)_________________________________*Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision – für euch ändert sich am Preis nichts. Ihr unterstützt damit diesen Podcast, ohne dass es euch etwas extra kostet. Vielen Dank!
  • August Petermann und der Nordpol aus Papier

    28:25|
    August Petermann ist einer der besten Kartografen seiner Zeit. Obwohl er noch nie einen Eisberg gesehen hat, zeichnet er mit Begeisterung immer neue Karten von der Arktis. Als die Franklin-Expedition im Eis verschwindet, erklärt er, Franklin und seine Männer seien gar nicht verschollen. Sie befänden sich nur im offenen, eisfreien Wassers des Nordpols. Diese Theorie macht Schule, und schließlich redet die ganze Welt vom "eisfreien Pol". Eine Expedition wird losgeschickt, um Petermanns Vorhersagen zu beweisen - doch sie scheitert. Und Petermann? Hält an seinem Bild fest. Gegen die Natur, gegen die Zweifel, und schlussendlich auch gegen sein besseres Wissen. Bis eine zweite Expedition aufbricht..._______________________________Hier easy Werkzeuge, Gartengeräte und Zubehör kaufen: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*_______________________________Supporten uns super gerne auf Steady <3: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Franziska Singer für ihre Stimme! https://www.darfseinbisserlmordsein.com/Hört unbedingt in ihren TrueCrime-Podcast "Darfs ein bisserl Mord sein" rein - wir waren zu Gast!_______________________________Dickes Dankeschön auch an das Naturhistorische Museum in Wien für Ida Pfeiffers Brief!Ganz liebe Grüße an das Archiv für Wissenschaftsgeschichte._______________________________Bereit für FAQ? Hier könnt ihr uns alles schreiben:Mail: info@wildundfremd.deInstagram: @wildundfremd________________________________Petermann, August Heinrich: Petermanns Geographische Mitteilungen, diverse Jahrgänge (1855–1878), Verlag Justus Perthes, Gotha.Felsch, Philipp: Wie August Petermann den Nordpol erfand. Eine Geschichte von Karten, Größenwahn und Sehnsucht, München: C.H. Beck, 2022.Schröder, Susanne: August Petermann (1822–1878). Geograph, Kartograph, Publizist, in: Geographische Rundschau, Heft 11/2003, S. 44–50.Kraume, Margit: Petermann – Kartograph der Sehnsucht, in: Deutschlandfunk Kultur, 14.02.2022._________________________________*Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision – für euch ändert sich am Preis nichts. Ihr unterstützt damit diesen Podcast, ohne dass es euch etwas extra kostet. Vielen Dank!
  • Ida Pfeiffer und die Menschenköpfe von Borneo - Eine Wienerin auf Weltreise

    49:40|
    Ida Pfeiffer ist keine gewöhnliche Reisende – sie ist eine Pionierin. Mitte des 19. Jahrhunderts, als Frauen teilweise sogar verboten wird, ins Nachbardorf zu gehen - da packt Ida ihren Rucksack und macht sich von Wien aus allein auf den Weg. Insgesamt absolviert sie zwei Weltreisen und unzählige kleinere Expeditionen. Ida ist extrem neugierig, natürlich mutig, und ein bisschen stur. Keine Abenteurerin im romantischen Sinn, sondern jemand, der einfach wissen will, wie die Welt wirklich ist – jenseits von Postkartenbildern und Männergeschichten..._______________________________Alles für die schönsten Gartenpartys: https://werkzeug-garten.de/kaufen/bolich-lampe/wandleuchte/affiliate/1/ *_______________________________Die wunderbare Franziska und ihr Podcast Darfs ein bisserl Mord sein <3https://www.darfseinbisserlmordsein.com/_______________________________Hier könnt ihr Wild und Fremd supporten: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Sprecherin: Franziska Singerhttps://www.darfseinbisserlmordsein.com/_______________________________Folgenvorschläge, Kritik, Lob bitte an:Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd_______________________________Unsere Quellen:Pfeiffer, Ida: Meine zweite Weltreise, 1856.https://archive.org/details/meinezweiteweltr121pfeiLehmann, Katharina: Reiseberichte von Frauen im 19. Jahrhundert - Eine Analyse des Werkes von Ida Pfeiffer und ihrer Legitimationsstragegien als weibliche Autorin, 2009.https://web.archive.org/web/20050428085301/http://members.aol.com/ch29/dip1.htm (02.05.2025)**________________________________*Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links.Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du Wild und Fremd – ohne dass es dich mehr kostet. Vielen Dank!** Zuletzt abgerufen am
  • Der Mann, der dreitausend Jahre auf seinen Flug warten musste und andere Geschichten

    25:58|
    Warum wird am Pariser Flughafen ein Mann durch den Scanner geschleust, auf dessen Ausweis das Geburtsdatum 1303 v. Chr. steht? Und wie fühlt es sich an, ganz im Dunkeln zu sterben - nur mit Gesang begleitet?In dieser B-Seite spielen wir einmal wieder Wild und Fremd Black-Stories. Und ihr könnt mitraten!Bei allem Spaß müssen wir auch noch einmal darauf hinweisen: Es geht bei uns um echte Menschen und echte Tragödien, das dürfen wir in aller guten Laune nie vergessen. Also, passt auf euch auf! Wir meinen das ernst, passt wirklich auf euch auf!Kuss!_______________________________Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr uns werbefrei hören, und gaaaaanz dick unterstützen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Folgt uns! Und schreibt uns! Nicht nur auf diesem Podcastplayer, sondern auch auf Insta oder per Mail! Wir lesen alles!Mail: info@wildundfremd.de oderInstagram: @wildundfremd________________________________ Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du eins dieser Produkte kaufen solltest, werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. (Werbung)
  • Die Aeronauten - Coxwells und Glaishers Flug in die Stratosphäre

    50:01|
    Am 5. September 1862 steigen zwei britische Forscher in die Gondel eines Gasballons, der sie bis 10.000 Meter in die Atmosphäre tragen soll. Dort wollen sie endlich mehr über das Wetter und die Wolkenbildung verstehen. Doch bisher war noch nie war jemand so weit oben. Auf etwa 8500 Metern wird einer der beiden bewusstlos - und plötzlich klemmen die Steuerventile. Was dann passiert, wird entscheiden, ob die Fahrt als Triumph oder Tragödie in die Geschichtsbücher der Welt eingehen wird..._______________________________Hier findet ihr viktorianische Lampen bei WZG: https://werkzeug-garten.de/kaufen/bolich-lampe/wandleuchte/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr Wild und Fremd supporten: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Sprecher: Florian Stanek, https://www.schauspiel-stuttgart.de/ensemble/florian-stanek/_______________________________Folgenvorschläge, Kritik, Lob bitte an:Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Coxwell, Henry: My Life and Ballon Experiences, 1889.Holmes, Richard: Falling Upwards: How we Took the Air, 2013.https://www.lindahall.org/about/news/scientist-of-the-day/henry-coxwell/ (23.04.2025)**https://www.cam.ac.uk/stories/balloon-disaster (23.04.2025)https://www.thegenealogist.co.uk/featuredarticles/2024/the-victorian-balloonist-who-defied-death-at-29000-feet-7850/ (23.04.2025)https://www.cambridge.org/core/journals/aeronautical-journal/article/balloon-work-of-the-late-mr-henry-coxwell/73ED43662667FF3549409CA5F416A3C7 (23.04.2025)________________________________*Die mit * markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links.Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du Wild und Fremd – ohne dass es dich mehr kostet. Vielen Dank!** Zuletzt abgerufen am
  • Was wir euch über Willem Barents nicht erzählt haben

    29:38|
    Was wollte Willem Barents auf Nowaja Semlja wirklich? Wie sind die Männer damals aufs Klo gegangen? Und warum zur Hölle haben sie Golf in der Arktis gespielt? All das und noch viel mehr beantworten wir in dieser B-Seite zur Folge über Willem Barents' letzte Reise. Außerdem besprechen wir den Sinn von Hellebarden, Tores fragwürdiges Niederländisch, Oles Hang zu Versprechern und warum Gänse nicht aus Treibholz entstehen..._______________________________Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr uns werbefrei hören, und gaaaaanz dick unterstützen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Barents' Karte von den Polarregionen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:1598_map_of_the_Polar_Regions_by_Willem_Barentsz.jpg_______________________________Folgt uns! Und schreibt uns! Nicht nur auf diesem Podcastplayer, sondern auch auf Insta oder per Mail! Wir lesen alles!Mail: info@wildundfremd.de oderInstagram: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Das Tagebuch von Gerrit de Veer: https://www.gutenberg.org/files/64257/64257-h/64257-h.htmDas Tagebuch von Charles Gardiner: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015057092903&seq=38Michael North: Geschichte der Niederlande. C.H. Beck, München 2008.Infos über Charles Gardiner und seine Entdeckungen: http://www.goringgaphistory.org.uk/uploads/2/4/4/1/24417872/squire_gardiner.pdf________________________________ Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du eins dieser Produkte kaufen solltest, werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. (Werbung)
  • Willem Barents letzte Fahrt - Die Hütte auf Nowaja Semlja

    01:01:46|
    1596 segelt eine holländische Expedition Richtung Norden – mit einer waghalsigen Idee: Eine neue Handelsroute mitten über den Nordpol. Doch das Meer friert, das Schiff wird eingeschlossen – und für die Männer beginnt ein Überlebenskampf am Rand der Welt. In völliger Dunkelheit bauen sie eine Hütte aus Treibholz, brennen Kanonenkugeln zum Wärmen und begegnen dem Tod in der Gestalt von Eisbären, Skorbut und Hunger. Mitten in der Arktis entsteht das erste Winterlager Europas – und ein Mythos, bei dem einige ihr Leben lassen müssen..._______________________________Alles für Garten und Küche: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/ *_______________________________Hier könnt ihr uns werbefrei hören, und gaaaaanz dick unterstützen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Dominic Kolb für deine großartige Stimme von Gerrit <3 https://www.dominic-kolb.de/_______________________________Folgt uns! Und schreibt uns! Nicht nur auf diesem Podcastplayer, sondern auch auf Insta oder per Mail! Wir lesen alles!Mail: info@wildundfremd.de oderInstagram: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Das Tagebuch von Gerrit de Veer: https://www.gutenberg.org/files/64257/64257-h/64257-h.htmDas Tagebuch von Charles Gardiner: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015057092903&seq=38Michael North: Geschichte der Niederlande. C.H. Beck, München 2008.Infos über Charles Gardiner und seine Entdeckungen: http://www.goringgaphistory.org.uk/uploads/2/4/4/1/24417872/squire_gardiner.pdf________________________________ Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du eins dieser Produkte kaufen solltest, werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. (Werbung)