Digital Bash Podcast

Share

„Unternehmen erreichen ihre Zielgruppe nie so gut wie Influencer" - Isabelle Mayer

Season 1, Ep. 9

In der neunten Folge des The Digital Bash Podcasts spricht OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik mit Fab4Media-Gründerin und Influencer-Marketing-Expertin Isabelle Mayer über Diversität in der Creator-Szene, angemessene Vergütung für Influencer und was die Zukunft für Social Media bereithält.


AGENDA


01:16 - Ihr bei Fab4Media seid Vermittler zwischen Brands und Talenten, richtig?

01:52 - Wie bist du eigentlich dazu gekommen, so eine Agentur zu gründen?

03:22 - Wo setze ich als Unternehmen als Erstes an, um den passenden Influencer für meine Marke zu finden?

04:26 - Wie sieht es aus mit der Diversität in der Szene, etwa bezüglich Alter oder Geschlecht?

05:58 - Wie unterscheide ich zwischen authentischen und Fake Accounts?

07:13 - Welchen Stellenwert schreibst du Brand Suitability zu?

08:13 - Influencer im TV - Ist das sinnvoll oder geht da die Glaubwürdigkeit verloren?

09:31 - Ist es für zielgerichtetes Influencer Marketing wichtig, regionale Einschränkungen vorzunehmen?

10:48 - Wann sollte man auf Micro- oder Nano-Influencer setzen und wie wichtig ist dabei der persönliche Kontakt?

11:47 - Wie stehst du zu Geschenken als Bezahlung für kleinere Influencer?

12:44 - Was ist eine realistische Vergütung, etwa bezogen auf Account-Größe?

13:25 - Gibt es No-Gos von Unternehmen beim Influencer Marketing?

14:17 - Wie funktioniert der Kontakt von Agenturen mit den Influencern?

15:12 - Gibt es bei der Zusammenarbeit auch vonseiten der Influencer No-Gos?

16:31 - Hast du ein Beispiel für eine gute Zusammenarbeit, die sich auf eine langfristige Kooperation ausgeweitet hat?

18:12 - Kannst du einen Case nennen, der dir besonders am Herzen liegt?

19:20 - Müssen sich Influencer auch auf neue Formate wie TikTok einstellen oder sollten sie bei dem bleiben, was bislang gut läuft?

20:29

Sind Plattformen wie Snapchat für euch relevant?

21:33 - Sind deutsche Marken noch zu vorsichtig, was die Aktivität auf TikTok angeht?

22:26 - Unter wessen Verantwortung fällt der Umgang mit gesellschaftlich kritischem Content?

23:46 - Meinst du, es kommt nochmal etwas Neues zur Social-Media-Landschaft dazu?

24:47 - Müssen Firmen sich zwischen Influencer Marketing und anderen Social-Commerce-Wegen entscheiden oder lässt sich das gut verknüpfen?

25:52 - Glaubst du, dass Influencer Marketing bald denselben Stellenwert wie SEA und Co. haben wird?

26:54 - Können alle Branchen im Influencer Marketing erfolgreichen sein?

27:56 - Glaubst du, dass viele junge Leute heutzutage den Berufswunsch Influencer haben?

More Episodes

3/24/2023

Weekly Update: Google öffnet endlich Zugriff auf Bard

Season 2, Ep. 12
Google zieht endlich nach und macht den KI-Chatbot Bard in der Suche für erste User verfügbar: Das Suchmaschinenunternehmen hinkt Microsoft und Bing angesichts der Integration eines KI-Chatbots derzeit hinterher. Doch unter der Woche wurde Bard für die ersten Nutzer:innen zur Verfügung gestellt – und die Warteliste füllt sich. Das Tool soll in der Suche dabei unterstützen, die Produktivität zu steigern, Neugier zu befriedigen (oder neu zu wecken) und Ideen oder Recherchen schneller umsetzen zu können. Während Googles AI Push kommt in die Gänge kommt, hat Microsoft das neue Bing schon längst in diverse Dienste integriert und mehrfach um verschiedene Funktionen erweitert. Jetzt bietet der Tech-Konzern sogar einen Bing Image Creator an, der schnell und einfach aus Worten Bilder macht, und mit neuen Tools wie Midjourney AI 5 und Adobes Firefly konkurriert. OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik liefert dir in der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update in unter zehn Minuten nähere Informationen zu den jüngsten KI-Entwicklungen bei Google (die sich auch auf Docs, Gmail und Co. beziehen) Bing, OpenAI und anderen großen Tech Playern. Darüber hinaus informiert er dich über einige der wichtigsten Marketing News der Woche. So hat etwa die österreichischen Datenschutzbehörde einen DSGVO-Verstoß durch Metas Tracking festgestellt, Instagram wird Ads direkt in den Suchergebnissen – und zum Teil sogar als Push-Nachricht – einführen, TikTok erwartet ein großes Umsatzplus bei den Werbeeinnahmen und hat ganz neue Community-Richtlinien vorgestellt (die auch auf KI-Content eingehen) und der Trend Deinfluencing bewegt die Creator auf den Social-Media-Plattformen. Einen Auszug zu den Themen der Woche findest du hier: Google öffnet Zugriff auf KI-Chatbot Bard – doch der ist begrenztNeue Bilder-KI: Microsoft launcht Bing Image CreatorTikTok setzt scharfe Regeln für KI-Content fest – inklusive MarkierungTikTok erwartet über 50 Prozent mehr Werbeeinnahmen – trotz Verboten bei BBC, DR und auf RegierungshandysInstagram: Jetzt auch Ads in Suchergebnissen und per PushMetas Tracking bricht mit DSGVO sagt die österreichische DatenschutzbehördeDeinfluencing auf TikTok: Was der neue Trend für Creator und Brands bedeutetHöre dir die Folge direkt an, um über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wunderbares Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #onlinemarketing #digitalbash #podcast #marketing #socialmedia #seo #KI #tech
3/17/2023

Weekly Update: GPT-4 ist da und das sind die Einsatzmöglichkeiten

Season 2, Ep. 11
Letzte Woche noch in den Startlöchern und seit dieser Woche endlich verfügbar: GPT-4 ist da! Bei dem Sprachmodell handelt es sich um ein multimodales und hochfunktionales KI-Modell, das als Eingabe neben Text auch Bilder akzeptiert. Es versteht Humor, besteht Examen mit Bravour und kann sogar eine handschriftliche Notiz in eine Website verwandeln.In der aktuellen Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update präsentiert dir OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio neben den wichtigsten Infos zum Modell auch erste konkrete Anwendungsoptionen, die das Ausmaß der Möglichkeiten demonstrieren. Zudem liefert auch Google neue KI-Dienste für Gmail und Co. und rollt aktuelle das 2023 Core Update aus. Larissa erzählt dir darüber hinaus, dass Meta mit der textzentrierten App P92 Twitter Konkurrenz machen möchte und eine PR-Kampagne bei TikTok einem drohenden Verkauf oder Verbot in den USA entgegenwirken soll. Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:GPT-4 ist da: Das sind die ersten faszinierenden EinsatzmöglichkeitenLinkedIn liefert AI-Assistenz zur Profil- und Recruiting-OptimierungMetas Twitter-Konkurrenz P92: Standalone-Text-App geplantIm Wettbewerb mit Microsoft: Google liefert neue KI-Dienste für Gmail, Docs und Co.Inmitten der KI-Welle: Google rollt das March 2023 Core Update ausTikTok: Verkauf oder Verbot in den USA – PR-Kampagne soll gegensteuernHöre dir die Folge direkt an, um in unter zehn Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein; und verpasse auch nicht unsere zum Schwerpunkt passende Expert:innenfolge mit Conversion Maker CMO Yvonne Teufel, die über KI-Chancen informiert und doch meint: „KI kann uns einfach nicht ersetzen.“Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Larissa erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wunderbares Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #seo #tiktok #news #update
3/13/2023

So setzt du Performance Max-Kampagnen bei Google optimal ein

Season 4, Ep. 11
SEA Manager aufgepasst! Wenn du deine Kampagnen automatisieren und optimieren möchtest, solltest du bei unserer neuen Folge des Digital Bash – Podcast reinhören. Denn in dieser erläutern dir die ausgewiesenen SEA-Experten Daniel Schirmer und Nikolai Gerlach von der ad agents GmbH, wie du Performance Max-Kampagnen bei Google ideal ein- und umsetzt und damit dein Search Advertising auf das nächste Level hebst.Daniel und Nikolai treten im Doppelpack auf. Sie teilen ihr Know-how und ihre Tipps sowohl beim Digital Bash – SEA als auch in aller Detailtiefe in unserem Podcast. Dabei beantworten sie zum einen Fragen wie: Was kommt nach der Implementierung von Performance Max-Kampagnen? Läuft dann alles von selbst? Zum anderen liefern sie mehr Kontext, Anwendungsbeispiele und Tipps für die Anpassung deiner Kampagnen im Rahmen von Googles Lösung, die viel Leistung bei gemäßigtem Budgeteinsatz verspricht und den Vorteil bietet, Ads auf diversen Kanälen auszuspielen. Unsere Speaker sprechen über Google Ads und ihr Potential und über eigene Erfahrungen als Team Leader SEA und Account Manager SEA. Wenn du wissen möchtest, worauf du beim Einsatz dieser Kampagnen unbedingt achten musst – und welche Veränderungen uns auch dank der KI-Entwicklungen bei Bing, Google und Co. in der Suche und im Search Marketing ins Haus stehen könnten, bist du bei dieser Podcast-Folge genau richtig. #marketingimohr #podcast #digitalbash #google #performancemax #sea #searchmarketing #performance #tipps #kampagnen #leadgen #automatisierung