Digital Bash Podcast

3/24/2023

Weekly Update: Google öffnet endlich Zugriff auf Bard

Season 2, Ep. 12
Google zieht endlich nach und macht den KI-Chatbot Bard in der Suche für erste User verfügbar: Das Suchmaschinenunternehmen hinkt Microsoft und Bing angesichts der Integration eines KI-Chatbots derzeit hinterher. Doch unter der Woche wurde Bard für die ersten Nutzer:innen zur Verfügung gestellt – und die Warteliste füllt sich. Das Tool soll in der Suche dabei unterstützen, die Produktivität zu steigern, Neugier zu befriedigen (oder neu zu wecken) und Ideen oder Recherchen schneller umsetzen zu können. Während Googles AI Push kommt in die Gänge kommt, hat Microsoft das neue Bing schon längst in diverse Dienste integriert und mehrfach um verschiedene Funktionen erweitert. Jetzt bietet der Tech-Konzern sogar einen Bing Image Creator an, der schnell und einfach aus Worten Bilder macht, und mit neuen Tools wie Midjourney AI 5 und Adobes Firefly konkurriert. OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik liefert dir in der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update in unter zehn Minuten nähere Informationen zu den jüngsten KI-Entwicklungen bei Google (die sich auch auf Docs, Gmail und Co. beziehen) Bing, OpenAI und anderen großen Tech Playern. Darüber hinaus informiert er dich über einige der wichtigsten Marketing News der Woche. So hat etwa die österreichischen Datenschutzbehörde einen DSGVO-Verstoß durch Metas Tracking festgestellt, Instagram wird Ads direkt in den Suchergebnissen – und zum Teil sogar als Push-Nachricht – einführen, TikTok erwartet ein großes Umsatzplus bei den Werbeeinnahmen und hat ganz neue Community-Richtlinien vorgestellt (die auch auf KI-Content eingehen) und der Trend Deinfluencing bewegt die Creator auf den Social-Media-Plattformen. Einen Auszug zu den Themen der Woche findest du hier: Google öffnet Zugriff auf KI-Chatbot Bard – doch der ist begrenztNeue Bilder-KI: Microsoft launcht Bing Image CreatorTikTok setzt scharfe Regeln für KI-Content fest – inklusive MarkierungTikTok erwartet über 50 Prozent mehr Werbeeinnahmen – trotz Verboten bei BBC, DR und auf RegierungshandysInstagram: Jetzt auch Ads in Suchergebnissen und per PushMetas Tracking bricht mit DSGVO sagt die österreichische DatenschutzbehördeDeinfluencing auf TikTok: Was der neue Trend für Creator und Brands bedeutetHöre dir die Folge direkt an, um über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wunderbares Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #onlinemarketing #digitalbash #podcast #marketing #socialmedia #seo #KI #tech
3/17/2023

Weekly Update: GPT-4 ist da und das sind die Einsatzmöglichkeiten

Season 2, Ep. 11
Letzte Woche noch in den Startlöchern und seit dieser Woche endlich verfügbar: GPT-4 ist da! Bei dem Sprachmodell handelt es sich um ein multimodales und hochfunktionales KI-Modell, das als Eingabe neben Text auch Bilder akzeptiert. Es versteht Humor, besteht Examen mit Bravour und kann sogar eine handschriftliche Notiz in eine Website verwandeln.In der aktuellen Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update präsentiert dir OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio neben den wichtigsten Infos zum Modell auch erste konkrete Anwendungsoptionen, die das Ausmaß der Möglichkeiten demonstrieren. Zudem liefert auch Google neue KI-Dienste für Gmail und Co. und rollt aktuelle das 2023 Core Update aus. Larissa erzählt dir darüber hinaus, dass Meta mit der textzentrierten App P92 Twitter Konkurrenz machen möchte und eine PR-Kampagne bei TikTok einem drohenden Verkauf oder Verbot in den USA entgegenwirken soll. Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:GPT-4 ist da: Das sind die ersten faszinierenden EinsatzmöglichkeitenLinkedIn liefert AI-Assistenz zur Profil- und Recruiting-OptimierungMetas Twitter-Konkurrenz P92: Standalone-Text-App geplantIm Wettbewerb mit Microsoft: Google liefert neue KI-Dienste für Gmail, Docs und Co.Inmitten der KI-Welle: Google rollt das March 2023 Core Update ausTikTok: Verkauf oder Verbot in den USA – PR-Kampagne soll gegensteuernHöre dir die Folge direkt an, um in unter zehn Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein; und verpasse auch nicht unsere zum Schwerpunkt passende Expert:innenfolge mit Conversion Maker CMO Yvonne Teufel, die über KI-Chancen informiert und doch meint: „KI kann uns einfach nicht ersetzen.“Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Larissa erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wunderbares Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #seo #tiktok #news #update
3/13/2023

So setzt du Performance Max-Kampagnen bei Google optimal ein

Season 4, Ep. 11
SEA Manager aufgepasst! Wenn du deine Kampagnen automatisieren und optimieren möchtest, solltest du bei unserer neuen Folge des Digital Bash – Podcast reinhören. Denn in dieser erläutern dir die ausgewiesenen SEA-Experten Daniel Schirmer und Nikolai Gerlach von der ad agents GmbH, wie du Performance Max-Kampagnen bei Google ideal ein- und umsetzt und damit dein Search Advertising auf das nächste Level hebst.Daniel und Nikolai treten im Doppelpack auf. Sie teilen ihr Know-how und ihre Tipps sowohl beim Digital Bash – SEA als auch in aller Detailtiefe in unserem Podcast. Dabei beantworten sie zum einen Fragen wie: Was kommt nach der Implementierung von Performance Max-Kampagnen? Läuft dann alles von selbst? Zum anderen liefern sie mehr Kontext, Anwendungsbeispiele und Tipps für die Anpassung deiner Kampagnen im Rahmen von Googles Lösung, die viel Leistung bei gemäßigtem Budgeteinsatz verspricht und den Vorteil bietet, Ads auf diversen Kanälen auszuspielen. Unsere Speaker sprechen über Google Ads und ihr Potential und über eigene Erfahrungen als Team Leader SEA und Account Manager SEA. Wenn du wissen möchtest, worauf du beim Einsatz dieser Kampagnen unbedingt achten musst – und welche Veränderungen uns auch dank der KI-Entwicklungen bei Bing, Google und Co. in der Suche und im Search Marketing ins Haus stehen könnten, bist du bei dieser Podcast-Folge genau richtig. #marketingimohr #podcast #digitalbash #google #performancemax #sea #searchmarketing #performance #tipps #kampagnen #leadgen #automatisierung
3/10/2023

Weekly Update: AI Everywhere – von ChatGPT bei Slack bis zum Taylor Swift Chat

Season 2, Ep. 10
GPT-4 steht endlich in den Startlöchern, während Slack ChatGPT integriert, Grammarly Millionen von Usern mit GrammarlyGO bei der KI-Textkreation unterstützt und selbst Spotify einen AI Guide namens DJ für seine User launcht. Da erscheint die Aussage von Microsoft-Chef Satya Nadella von Anfang 2023 äußerst treffend: „The age of AI is upon us“.In der aktuellen Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update erläutert OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik die aktuellsten Entwicklungen und geht dabei auf die neuen KI-gestützten kollaborativen Artikel auf LinkedIn ein (die Creatorn sogar ein Top Voice Badge versprechen), auf Metas AI-Pläne für Instagram und WhatsApp und auf KI-Tools, die die Marketing- und Arbeitswelt verändern, zum Beispiel ChatSpot.ai und ein neuer Content-Generator von HubSpot (auch im CRM-Bereich). Des Weiteren erklärt er, wie du mit der Bing AI chatten kannst, als würdest du mit Celebrities wie Taylor Swift und Beyoncé schreiben. Außerdem liefert Niklas einen Überblick über die wichtigsten Marketing News der Woche. Dabei thematisiert er unter anderem eine grundlegende Layout-Veränderung der Desktop SERPs bei Google, TikToks Einführung von Paywall Content (und die Warnung des FBI vor der App) sowie die größten Social Media Gamechanger 2023.Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:KI macht Texte zu Videos: GPT-4 kommt nächste Woche mit multimodalem ModellNeue AI Tools machen deine Arbeit leichter: HubSpots ChatSpot und Co. verändern die WorkflowsSlack integriert ChatGPT: Lass die KI den Kolleg:innen antwortenGoogle launcht Seitennamen und Favicons für Desktop-SucheMit Series: TikTok bringt exklusive Bezahlinhalte – und 20-Minuten-VideosSpotify: Neuer Home Feed à la TikTok, KI Guide und Video-Podcasts für alleHöre dir die Folge direkt an, um über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein; und verpasse auch nicht unsere neue Expert:innenfolge mit Conversion Maker CMO Yvonne Teufel, die über KI-Chancen informiert und doch meint: „KI kann uns einfach nicht ersetzen.“Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wunderbares Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #seo #tiktok #news #update
3/9/2023

„KI kann uns einfach nicht ersetzen“ – Yvonne Teufel über das Potential von ChatGPT, Bing AI und Co.

Season 4, Ep. 10
„Je besser man die KI trainiert, desto eher spricht sie auch wie ein Unternehmen, wie ein Texter“, sagt Yvonne Teufel. Sie ist Kommunikations- sowie KI- und Marketing-Expertin und sieht in dem aktuell vorherrschenden AI Hype immenses Potential. Dabei ist Yvonne aber der Meinung, dass die Tools von OpenAI, Conversion Maker, Google und Co. uns derzeit vor allem als Werkzeuge dienen, um unsere Arbeitslast zu mindern – und neue Ressourcen für Strategie und Kreation zu schaffen. Sie ist sich sicher: „Die KI kann uns einfach nicht ersetzen!“Schon im Digital Bash – Marketing Automation hat Yvonne Teufel ihre Expertise zu Künstlicher Intelligenz mit dem Publikum geteilt, doch viele Zuschauer:innen und Marketer wollten noch mehr über den Einsatz der Tools, die Potentiale, aber auch Fallstricke wissen. Deshalb hat unser OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik im Digital Bash Podcast mit Yvonne über diverse Ansätze der KI-Nutzung gesprochen. Höre dir die brandneue Folge mit der CMO von Conversion Maker an und erfahre, wie sie zur Markierung von KI-generierten Inhalten steht, welche Richtlinien Conversion Maker für Künstliche Intelligenz aufgestellt hat und welchen aktuellen KI-Case sie als Wort-Case-Szenario einstuft. Darüber hinaus erklärt Yvonne, mit welchen konkreten Anwendungsoptionen du Zeit sparst, wie du deine E-Mails attraktiver gestaltest und welchen Wunsch sie hinsichtlich künftiger KI-Integrationen noch hat. Höre dir ihre Tipps und Insights an, um up to date zu bleiben; denn Microsoft-Chef Satya Nadella sagte kürzlich treffend: „The age of AI is upon us.“#marketingimohr #podcast #digitalbash #AI #KI #conversionmaker #openai #chatgpt #tools #onlinemarketing
3/3/2023

Weekly Update: Täuschend schön dank Bold Glamour-Filter auf TikTok

Season 2, Ep. 9
Wenn du den Bold Glamour-Filter noch nicht gesehen hast, hast du vermutlich kein TikTok. Der Gesichtsfilter, der die Authentizität in den Wind schlägt und Personen unmittelbar mit diskutablen Schönheitsmerkmalen wie volleren Lippen, reinerer Haut, dichteren Augenbrauen und dergleichen erscheinen lässt, sorgt derzeit für einen Hype und hat TikTok fest im Griff, sorgt aufgrund der Gefahr von Body Dysmorphia aber auch für harsche Kritik.In der aktuellen Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update erklärt dir OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik, was es mit diesem Filter auf sich hat, was Creator dazu sagen und welche Gefahren er birgt. Außerdem geht er auf weitere TikTok News ein, etwa das mögliche Verbot in den USA und die KMU-Unterstützung durch „Sounds for Business“.Darüber hinaus informiert er in unter zehn Minuten über die aktuelle relevante Entwicklungen in der Online-Marketing-Szene. So spricht er unter anderem über die Prioritäten, die der neue YouTube CEO für 2023 ausgerufen hat, das Ende der Gebühren für Privatverkäufer:innen auf eBay, die neue OpenAI API und eine etwaige Konkurrenz für das Unternehmen durch Elon Musk und über den Start der AI News App Artifact von den Instagram-Gründern.Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Täuschend schön: Bold Glamour-Filter auf TikTok geht viralUS-Präsident Biden darf TikTok in den USA womöglich verbieten„Sounds for Business“ auf TikTok: Video-Kreation für KMU so einfach wie nie zuvoreBay mit Riesenänderung: Privatverkauf wird gebührenfreiOpenAI: API für ChatGPT und Speech-to-Text für WhisperElon Musk plant ChatGPT-KonkurrenzNach TikTok-Vorbild: KI-basierte News App Artifact der Instagram-Gründer ist liveAI, mehr Podcasting und Side-by-Side Shorts: Neuer YouTube CEO stellt Prioritäten für 2023 vorHöre dir die Folge direkt an, um über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgabe, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zur Ausgabe.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wunderbares Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #seo #tiktok #news #update
2/24/2023

Weekly Update: Metas blauer Haken gegen Gebühr

Season 2, Ep. 8
Meta macht’s wie Twitter und führt kostenpflichtige Abos ein! Der Tech-Konzern startete kürzlich den Roll-out von Meta Verified für Instagram und Facebook – User weltweit können sich bereits auf die Warteliste setzen lassen. Die Paid-Abonnements von Meta ähneln zwar Elon Musks Twitter Blue-Modell, sollen jedoch – anders als damals bei Twitter – unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen eingeführt werden. In der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update informiert dich OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio über die Kosten für das Meta Verified-Abonnement, erklärt dir die Features im Überblick und sagt dir, welche Kriterien du für die Verifizierung erfüllen musst. Neben Meta Verified thematisiert Larissa weitere spannende News der Woche, darunter WhatsApps privates Newsletter Tool, das neue Bing für Mobile Apps und Skype sowie die Fachkräfte-Rekrutierung von OpenAI – denn viele Angestellte des Unternehmens hinter ChatGPT stammen von Google, Meta und Apple. Außerdem redet sie über das neue Google Product Reviews Update, bei dem erstmals auch deutschsprachige Inhalte betroffen sind, und TikToks neuen Creator Fund Creative Program Beta.Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Meta Verified: So teuer ist der blaue Haken im Abomodell für Instagram und FacebookBlauer Haken auf Instagram: Du kannst jetzt sehen, wann ein Account verifiziert wurdeWhatsApp testet ein privates Newsletter ToolDas neue Bing kommt für Mobile Apps und Skype – und ermöglicht sogar SpracheingabenDarum limitiert Bing bereits Suchanfragen an KIGoogle rollt February 2023 Product Reviews Update aus – erstmals auch deutschsprachige Inhalte betroffenTikTok launcht Creativity Program Beta: Was du über den neuen Creator Fund wissen musstHöre dir die Folge direkt an, um in unter zehn Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Larissa erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wunderbares Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #seo #tiktok #news #update
2/17/2023

Weekly Update: TikTok bald mit Paywall-Videos?

Season 2, Ep. 7
Liefert TikTok bald eine Paywall-Option, um exklusive Inhalte für User anzubieten? Die Plattform experimentiert mit dieser Option, die Creatorn mehr Monetarisierung ermöglichen könnte und plant zudem, den Creator Fund deutlich aufzustocken, um die Influencer auf der Plattform zu halten. In der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update informiert dich OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik über die neuesten Entwicklungen auf der Plattform und liefert ein Beispiel für ein virales Video, das das zuvor erfolglose Buch eines Autors auf die Amazon-Bestsellerliste katapultierte. Neben den Potentialen, die TikTok bietet und noch bieten wird, thematisiert Niklas weitere spannende News der Woche, darunter das Aus für Instagram Live Shopping und diverse Tests für die Instagram Stories, Googles Launch der Betaversion für die Privacy Sandbox für Android, Tests der neuen Bing-Version samt KI-Chatbot, die SEOs erstaunen, geheime KI-Regeln auf Bing und Elon Musks Plan, nicht nur vorerst Twitter CEO zu bleiben, sondern auch allen Usern vermehrt seine eigenen Tweets auszuspielen. Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Nach Boom: TikTok möchte mit Paywall-Videos das Wachstum wieder ankurbelnViral auf TikTok: Tochter macht Papas Thriller zum BestsellerAus für Live Shopping auf Instagram und Fokus auf AdsInstagram testet neue Story-Search-FunktionTwitter zeigt allen Tweets von Elon MuskElon Musk bleibt vorerst Twitter CEONew Bing: Erste Tests beeindrucken, weisen jedoch auch auf Mängel hin„Ich bin Sydney“: Das sind die geheimen KI-Regeln von Bing AIGoogle: Privacy Sandbox Beta für Android ist endlich daHöre dir die Folge direkt an, um in unter zehn Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wunderbares Wochenende. Stay safe and be kind. #marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #seo #tiktok #news #update
2/10/2023

Weekly Update: Google startet ChatGPT-Konkurrenz Bard und läutet die New Era of Search ein

Season 2, Ep. 6
Google hat noch vor Bing einen KI-Dienst für die Suche vorgestellt: Bard. Sogenannte Trusted Tester dürfen ihn bereits ausprobieren, in den kommenden Wochen wird er für alle User ausgerollt. Google stellte im Rahmen eines KI-Events in Paris außerdem die neuesten Features vor, die das Erkunden von Informationen in der Multisearch und in Google Maps sowie das Übersetzen im Google Translator revolutionieren. Noch mehr Insights zu Googles jüngsten KI-Bemühungen im gesamten Google-Kosmos und der New Era of Search erhältst du in der aktuellen Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update mit OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio.Sie informiert dich neben den KI-Updates bei Google außerdem über die wichtigsten Online Marketing News der Woche und thematisiert unter anderem Microsofts AI-Integrationen für Bing und Edge und Twitters Vorhaben, ab sofort 1.000 US-Dollar von Brands für den goldenen Haken zu verlangen, sowie Instagrams Idee, den beliebten blauen Haken ebenfalls zu monetarisieren.Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Google startet ChatGPT-Konkurrenz Bard – Microsoft zieht nachNew Era of Search: Google stellt neue AI-Optionen vorKI für alles: Microsoft stellt AI-Integration für Bing und Edge vor Twitter verlangt 1.000 US-Dollar für die Verifizierung – und teilt Ad-Einnahmen mit CreatornNach Twitter-Vorbild: Instagram erwägt einen kostenpflichtigen blauen Haken einzuführenHöre dir die Folge direkt an, um in unter zehn Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Larissa erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein tolles Wochenende. Stay safe and be kind. #marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #seo