Share

Mission Control
Lernen, Geschwindigkeit, Wettbewerbsfähigkeit: Wie Organisationen sich für die Zukunft rüsten – mit Christian Friedrich
In der neuen Mission Control-Folge trifft Host Florian Kondert auf Christian Friedrich, Managing Director bei der Haufe Academy. Gemeinsam diskutieren sie, warum gezielte und vor allem zeitgemäße Weiterbildung ein entscheidender Hebel für Organisationen ist, um in Zeiten des ständigen Wandels und massiver Anforderungen am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Ob KI-Kompetenzen, neue Lernformen oder „Learning Experience Platforms“: Entscheidend ist nicht nur das Was, sondern vor allem das Wie – sprich, wie Unternehmen ihre Strukturen und Kultur so gestalten, dass Wissen schnell, offen und wirksam geteilt werden kann. Dabei räumen die beiden mit gängigen Missverständnissen rund um Lernkulturen und Change-Prozesse auf und geben praxisnahe Impulse, wie man „von oben“ nicht nur weiterdenkt, sondern dem Ganzen auch wirklich Raum zur Entfaltung gibt.
- Warum das Thema „Skill Gaps“ laut World Economic Forum der größte Blocker für erfolgreiche Transformation ist.
- Wie wir uns durch stetiges Lernen und Anpassung selbst in krisenhaften Zeiten fit für morgen machen können.
- Keine „Krisenbrache“: Wie sich Weiterbildung in Unternehmen tatsächlich entwickelt – und wo es noch hakt.
- Von strukturierten Curricula bis hin zu spontanen Lernimpulsen: Warum Schnelligkeit und Flexibilität wichtiger denn je sind.
- Wissen ist Macht oder Macht ist Wissen? Weshalb wir gerade in unserer Zusammenarbeit Hierarchien und Silos aufbrechen sollten.
- „Aus dem Weg gehen“ vs. „Voran gehen“: Wie Führungskräfte nicht nur Top-Down steuern, sondern echte Lernräume eröffnen.
- LMS trifft LXP: Wann ein Learning Management System nicht mehr ausreicht und wie Learning Experience Platforms das Miteinander transformieren können.
- Digitalisierung als Enabler: Warum Tools nur dann etwas bringen, wenn man ihnen eine offene (Lern-)Kultur an die Seite stellt.
- „Wie lange kannst du beobachten, ohne zu bewerten?“ – Über die Kunst, unvoreingenommen in neue Themen einzusteigen.
- Kleine Schritte, großer Effekt: Warum sich mehr im Alltag verändern lässt als in einmaligen „Zwei-Tages-Retreats“.
Unsere Werbepartner
Die VOICES findet am 4. und 5. Juni 2025 statt und ist das Event für die Comms-Branche. Top-Speaker, erstklassige Inhalte, leckeres Essen und Sommer-Vibes erwarten dich!
Mit dem Code VCS25-MISSION-CONTROL gibt es 25 % Rabatt auf dein VOICES Ticket. Der Rabatt lässt sich sowohl auf das Early-Bird-Ticket als auch das Early-Bird-Buddy-Ticket anwenden. Code direkt im Bestellvorgang vor dem Check-out einlösen.
Weitere Informationen unter: https://voices.staffbase.com/de
Fragen, Themenwünsche oder Feedback?
Schreibt an Florian:
florian@hypecast.one
Mission Control ist eine Produktion von Hypecast Productions.
Mehr Informationen unter: podcasts@hypecast.one
More episodes
View all episodes
Vertrauen pushen: Interne Kommunikation als Gamechanger mit Melanie Bochmann (Staffbase)
50:01|Melanie Bochmann, Senior Director Corporate Communications bei Staffbase, enthüllt die überraschenden Erkenntnisse der „Employee Communication Impact Study 2025“: Warum interne Kommunikation jede dritte Fachkraft zum Jobwechsel treibt, wieso deutsche Führungskräfte im internationalen Vergleich hinterherhinken und wie Mitarbeiter-Apps gerade in Krisen zum vertrauenswürdigsten Kanal werden. Sie zeigt, wie Sie Employee Experience und Führungskommunikation gemeinsam stärken – und so Fluktuation senken, Produktivität steigern und echten Zusammenhalt erzeugen.Highlights:📊 Studienfakten: Jede(r) 3. Mitarbeitende unzufrieden mit interner Kommunikation🔄 Kopfsache & Kanal: 70 % würden Job wechseln – wegen schlechter Kommunikation🌍 DACH im Rückstand: Nur 16 % Zufriedenheit mit Führungskommunikation vs. 30 % global📱 Mitarbeiter-App punktet: In Change-Phasen vertrauenswürdigster Info-Kanal für Belegschaften🤝 Employee Experience & Comm: So hängen Kultur, Vertrauen und Produktivität zusammen🎯 Führungskräfte stärken: Heart Skill „Kommunikation“ fördern – Mindset & Trainings auf C-Level🔍 Feedback-Loops bauen: Qualitative Insights statt reiner Klick-KPIs🚀 Strategische Comms-Funktion: Weg vom Taktiker, hin zum Berater auf VorstandsebeneWeitere Insights & Studie:Gut in der Krise, schwach im Alltag – Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf in der Führungskommunikation. Hier geht es zur Studie:https://staffbase.com/blog-de/employee-communication-impact-study-2025/Kontakt & Links:📧 florian@hypecast.oneMission Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: podcasts@hypecast.oneWerbepartner:Flexibel. Premium. Sofort verfügbar.Mit Mercedes-Benz Rent fährst du genau dann Mercedes, wenn du willst – ob für den Wochenendausflug, den Business-Termin oder einfach nur zum Fahrspaß. Buche dein Wunschmodell ganz einfach online: mieten.mercedes-benz.deVor der Welle schwimmen: Kommunikation als Kompass im Wandel mit Martin Frommhold (OTTO)
46:55|Martin Frommhold, Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher bei OTTO, zeigt, wie man in Zeiten radikaler Transformation das interne und externe Storytelling klug orchestriert: vom radikalen Newsroom-Umbau über die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum bis zur KI-Integration. Er erklärt, warum Kommunikationsprofis nicht nur Umsetzer, sondern Gestalter im Driver Seat sein müssen, wie sich Flurfunk in transparente Dialogformate wandeln lässt und welche Rolle empathische Führung im hybriden Arbeitsalltag spielt.Highlights:📢 Kommunikation neu denken: Mehr als Info-Transfer – Stifter von Orientierung & Identität🔄 Transformation on Stage: Learnings aus dem Umbau des OTTO-Newsrooms und der Plattform-Reise🤖 KI in der Comms-Toolbox: Chancen nutzen, menschliches Momentum sichern🏠 Hybride Arbeitswelten: 50/50-Entscheidung, Townhall-Shitstorm & Social Kitt-Revival🔊 Flurfunk als Frühwarnsystem: Heimliche Themen sichtbar machen, bevor sie explodieren🚗 Kommunikation im Driver Seat: Verantwortung einfordern – auf C-Level und in Team-Leads🤝 Empathisches Leadership: Zuhören, begleiten, empowern – Führung als Dialog📈 Erfolgsmessung: Feedback-Kultur & kognitive Geschmeidigkeit trackenWeitere Insights:https://www.otto.deKontakt & Links:📧 florian@hypecast.oneMission Control – powered by Hypecast ProductionsFür Werbeanfragen oder den eigenen Corporate Podcast: podcasts@hypecast.oneWerbepartner:Flexibel. Premium. Sofort verfügbar.Mit Mercedes-Benz Rent fährst du genau dann Mercedes, wenn du willst – ob für den Wochenendausflug, den Business-Termin oder einfach nur zum Fahrspaß. Buche dein Wunschmodell ganz einfach online: mieten.mercedes-benz.deEvidenzbasiertes Lernen: Yvonne Behnke räumt mit Lernmythen auf und macht Organisationen kognitiv geschmeidig
51:56|Yvonne Behnke, Autorin von „Lernmythen aufgedeckt – Wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördert“, zeigt, warum gängige Mythen (Lerntypen, 70 : 20 : 10 & Co.) oft mehr schaden als nutzen. Sie erklärt, wie Sie selbstgesteuertes Lernen wirklich ermöglichen, kognitive Geschmeidigkeit fördern und durch Feedback- und Kollaborationskultur echten Lernerfolg verankern.Highlights:🧩 Lerntypen-Mythos entlarvt: Warum es nicht auf Visuell-, Auditiv- oder Kinästhetisch-Trennung ankommt🔄 70 : 20 : 10-Kritik: Wo das Manager-Märchen herkommt – und was Unternehmen stattdessen brauchen🏗️ Fundament statt Hype: Die unverzichtbaren Grundlagen, um Lernen erst möglich zu machen⏱️ Selbstgesteuertes Lernen: Rahmenbedingungen, Tools & Zeitmanagement, damit Ihr Team wirklich dranbleibt💬 Feedbackkultur als Turbo: Wie zeitnahes, konstruktives Feedback Lernprozesse beschleunigt🤝 Kollaboratives Lernen: Peer Learning & Learning Circles als soziale Hebel für nachhaltige Veränderung🧠 Kognitive Geschmeidigkeit: Wie Sie Ihre Organisation fit machen für dynamische Herausforderungen🔗 L&D-Strategie reloaded: Warum Sie Lernphilosophie, Kultur und Leadership-Rahmen gemeinsam denken müssenWeitere Insights & Buch bestellen:📘 „Lernmythen aufgedeckt“ auf Amazon kaufenKontakt & Links:📧 florian@hypecast.oneMission Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: podcasts@hypecast.one"Kompass Stärken" – Wie Teams mit KI & Charakterprofil ihr volles Potenzial entfesseln
33:13|Ulf Kossol, Director People Experience bei Telekom MMS, erklärt, warum eine stärkenorientierte Unternehmenskultur kein Luxus, sondern ein Performance-Booster ist. Er zeigt, wie man aus Talenten echte Stärken formt, Teams mit KI-„Buddy“-Profiling belebt und so Zufriedenheit, Gesundheit und Effizienz nachhaltig steigert.Highlights:🌟 Talente vs. Stärken: Warum erst das Bewusstwerden deiner natürlichen Begabungen sie zu greifbaren Stärken macht🤝 Team-Stärkensignatur: Wie du mit wenigen Workshops eine gemeinsame Sprache entwickelst und blinde Flecken aufdeckst🤖 KI-Buddy-Profiling: Zwei fiktive KI-Teammitglieder identifizieren Lücken im Kompetenzmix und liefern neue Impulse📊 Dreiklang-Prinzip: Zufriedenheit, Gesundheit & Performance – das wissenschaftliche Fundament für +8 % Effizienz⌛ 40-Stunden-Wochen-Quick-Wins: Kleine Routine-Anpassungen mit großem Impact auf Engagement und Bindung🛠️ Phasenorientierte Umsetzung: Von Awareness über Aktivierung zum agilen Flow – Change-Fatigue vermeiden🎨 People First im Digitalen Zeitalter: Wie Stärkenentwicklung technologische Transformation befeuert📈 Langfristige Skalierbarkeit: Warum frühzeitige Stärkenkartierung die Basis für Wachstum und Resilienz istWeitere Insights:https://www.telekom-mms.de/people-experienceKontakt & Links:📧 florian@hypecast.oneMission Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: podcasts@hypecast.oneKulturwandel 2025 – Fehler wertschätzen, Vertrauen stärken & Leadership neu denken
31:04|In dieser spontansten Mission Control-Folge trifft Florian Kondert auf Cultural Change-Expertin und Autorin Kira Marie Cremer. Sie enthüllt, warum fast jede:r zweite Mitarbeitende in Deutschland nur noch Dienst nach Vorschrift macht – und wie Sie Ihre Organisation in eine lebendige Fehler-, Vertrauens- und Führungskultur verwandeln.Highlights:🛠️ Drei Hebel für Ihre Verantwortungskultur: Beiträge sichtbar machen – Freiräume gewähren – Fehler enttabuisieren🔍 45 % in Dienst-nach-Vorschrift-Modus: Warum so viele Mitarbeitende resignieren und wie Sie sie wieder abholen💥 Fehler als Innovationstreiber: Von der geschmolzenen Schokoriegel-Mikrowelle zur Mikrowelle in Ihrer Kultur🧠 New Leadership & Vulnerability: Warum „Mut zur Verletzlichkeit“ entscheidend ist – und wie Sie als Führungskraft ins Tun kommen❤️🩹 Mental Health on Stage: Kremlers Offenheit über ihre Depression etabliert Psychological Safety in jedem Meetingraum🔄 Mindset-Shift statt Methoden-Mortis: Vom Micromanagement-Reflex zum echten Empowerment Ihrer Teams🤔 Die Macht der richtigen Fragen: Warum „Wer war’s?“ nie weiterhilft und „Warum ist der Fehler passiert?“ der Gamechanger istMehr zu Kira:📖 Buch & Podcast → https://kiracremer.com🔗 LinkedIn → linkedin.com/in/kiramariecremerMission Control – powered by Hypecast ProductionsMehr Folgen & Kontakt → podcasts@hypecast.oneDigital Workplace ist keine App – sondern kultureller Gamechanger
47:14|Lutz Hirsch, CEO von Hirschtec und Gewinner des LeFonti International Award 2023 für „Innovation in Leadership & Digital Workplace“, zeigt, warum ein modernes Intranet nicht nur Technik ist – sondern Unternehmen transformiert. Er erklärt, wie man Change-Fatigue vermeidet, Mitarbeitende wirklich abholt und den digitalen Arbeitsplatz zum Herzstück von Kultur und Führung macht.Highlights:⚙️ Warum der digitale Arbeitsplatz weit mehr ist als Word, Excel & Outlook💬 Kommunikation als Treibstoff für jede neue Plattform – nicht nur „Tool-Rollout“🔄 Change-Programme bündeln: Wie Sie Beharrungsvermögen durch klare Phasen brechen🚀 Digital Workplace as a Service: Fix-fertige Templates für schnelleren Start🎯 Nudging statt Vollbremsung: Schrittweises Aktivieren statt großer Kampagne🤝 Hybride Führungskultur: Wie Sie New Work und Management auf Augenhöhe bringen🔗 Weltenwandler im Unternehmen: Der Klebstoff zwischen IT-Technik und Comms📈 Pendelbewegungen managen: Standardisierung heute, Individualisierung morgenWeitere Insights:https://www.hirschtec.deKontakt & Links:📧 florian@hypecast.oneMission Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: podcasts@hypecast.oneFusion in der Molkerei-Champions League – Wie DMK mit strategischer Kommunikation Europas Nummer 1 wird
41:47|Kommunikation ist nicht nur Beilage, sie ist der Treibstoff für den größten Zusammenschluss Europas – wenn aus zwei Genossenschaften eine gemeinsame Zukunft wächst.Oliver Bartelt, Global Head of Corporate Communications bei DMK Deutsches Milchkontor, nimmt uns mit hinter die Kulissen einer Fusion, die 7 000 Mitarbeitende und 20 000 Landwirt:innen verbindet. Er erzählt, wie das Unternehmen seit 2017 an einem Zielbild für 2030 gebaut hat und nun mit Arla um den Titel als Europas größte Molkereigenossenschaft kämpft – emotional, basisdemokratisch und unter massivem Zeitdruck.Highlights:🏆 Transformation statt Stillstand – Von der „angestaubten“ Genossenschaft 2017 zum modernen Wachstumsmodell 2030🤝 Liebeshochzeit zweier Genossenschaften – Warum Emotionen wichtiger sind als Finanzkennzahlen🗣️ Basisdemokratie in Aktion – Stakeholder-Matrix, Feedback-Loops und der direkte Draht zu Landwirt:innen und Mitarbeitenden🎥 Corporate Storytelling unter Hochdruck – Menschen vor die Kamera holen, Vertrauen schaffen, Skeptiker abholen🌐 Multi-Channel-Herausforderung – Wie man Produktions-Teams ohne Tablet genauso erreicht wie die Social-Media-Generation🔍 Transparenz als Erfolgsrezept – Regelmäßige Updates, ehrliche Antworten und das klare Bekenntnis: „Ihr bekommt alle Infos zuerst“🚀 Turbo-Booster Fusion – Wie die geplante Arla-Fusion als Sprungbrett für die 2030-Vision dientWeitere Informationen unter:https://www.dmk.deKontakt & Links:📧 florian@hypecast.oneMission Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: podcasts@hypecast.oneKlinikkommunikation mit Herz: So gewinnt Sana Remscheid Patienten und Fachkräfte - mit Henrik Wintermann
42:44|Henrik Wintermann von den Sana Kliniken Remscheid erklärt, wie man in Zeiten von Klinikschließungen und Fachkräftemangel Vertrauen schafft, Mitarbeiter zu Corporate Influencern macht und Patienten über digitale und analoge Touchpoints erreicht.Highlights:🏥 Krankenhausreform und Zentralisierung – Wie man Schließungsängste in Dialog und Verständnis wandelt🌐 Multi-Channel-Strategie – Website, Social Media, Print: Die smarte Kombination für Patienten, Zuweiser und Stakeholder🎥 Corporate Influencer im Gesundheitswesen – Warum Gesichter vor der Kamera Glaubwürdigkeit schaffen und Klicks generieren🤝 Vertrauen als Schlüssel – Wie man mit offenem Austausch und einfacher Sprache Belegschaft und Öffentlichkeit gewinnt📲 Fachkräftegewinnung ohne Vermittlungsagentur – Das preisgekrönte Konzept für internationale Pflegekräfte und eigene Wohngemeinschaft💡 Interne Wertschätzung – Mit Mitarbeiter-App, Highlight-Funktionen und sichtbaren Erfolgsgeschichten Zufriedenheit fördern🔄 Lokale Identität trifft Konzernstärke – Warum Regionalität am Standort und Support aus der Zentrale Hand in Hand gehen🎙️ Podcast als neues Format – Ideen, Realisation und Verwertung: Wie Pflegekräfte eigene Themen erzählen und kurze Clips auf TikTok, Instagram & LinkedIn wirkenWeitere Insights:https://www.sana.de/kliniken/remscheidKontakt & Links:📧 florian@hypecast.oneMission Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: podcasts@hypecast.oneCEOs als Markenmacher – Wie Authentizität und Strategie Ihr Unternehmen wachsen lassen - mit Sophie Michel von TLGG
43:30|Authentische CEO-Kommunikation ist der Wachstumsmotor – nicht nur nettes Beiwerk im Marketing.Sophie Michel von TLGG erklärt, warum Corporate Communications heute direkt im Growth & Business Development verankert sein muss – und weshalb Antizipation, Storytelling und langfristige Positionierung essenziell sind, bevor Sie in neue Kanäle oder Kampagnen investieren.Highlights:⚙️ Kommunikation als strategischer Wachstumshebel, nicht als Selbstzweck🔍 Die A-C-P-Formel: Antizipation, Komposition & Positionierung als kreatives Framework👤 CEO-Thought-Leadership über Pop-Up-Posts hinaus – Von der Legacy-Frage bis zum Magazin-Titel🎭 Authentizität vs. Algorithmus-Druck: Wann weniger mehr ist und warum echte Inhalte Vertrauen schaffen🔄 Portfolio-Transformation: Roadmap, Events und kreative Kunden-Gesten für konsistente Neupositionierung📊 Messbarkeit im Dienstleistungs-Umfeld: KPIs, Lead-Verschiebungen und die Grenzen digitaler TouchpointsWeitere Insights:https://tlgg.com/insightsKontakt & Links:📧 florian@hypecast.oneMission Control – powered by Hypecast ProductionsMehr unter: podcasts@hypecast.one