Share

cover art for Prof. Dr. Ulrike Guérot über „White Rabbit“, "Woodstock" und „Alice im Wunderland" (86)

Mein Lieblingssong

Prof. Dr. Ulrike Guérot über „White Rabbit“, "Woodstock" und „Alice im Wunderland" (86)

Prof. Dr. Ulrike Guérot nimmt dich in dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ mit in die faszinierende Welt ihres Lieblingssongs: „White Rabbit“ von „Jefferson Airplane“ aus dem Jahr 1967. Die renommierte Politikwissenschaftlerin und leidenschaftliche Verfechterin eines demokratisch vereinten Europas teilt nicht nur ihre Begeisterung für diesen Psychedelic-Rock-Klassiker, sondern auch überraschende, sehr persönliche Einblicke. Ulrike offenbart u. a. ihre außergewöhnliche Verbindung zur Musik. So hat der renommierte deutsche Komponist Mark Moebius ihr zu Ehren ein eigenes Orchesterwerk geschaffen und zu einem der Gründer des legendären Woodstock-Festivals verbindet sie eine persönliche Bekanntschaft. Dies zeigt nicht nur ihre Nähe zur Musik generell, sondern bringt auch interessante Geschichten und Erinnerungen mit sich. Ulrike erzählt, wie „White Rabbit“ für sie zu einem Symbol von Freiheit und künstlerischer Kraft wurde – ein Lied, zu dem sie immer wieder voller Energie tanzt, selbst vor dem heimischen Spiegel. Lass dich von Ulrike Guérots Leidenschaft anstecken und entdecke, wie ein Song ein Leben prägen kann! Lehne dich zurück und lass dich von dieser intensiven Folge inspirieren.


Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.

Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com


„Mein Lieblingssong“ - Live in Luxemburg

Mit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen.

Presented by sonoro.


Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter


Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram.


Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.

Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.


Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.

Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.

More episodes

View all episodes

  • Ein Blick hinter die Kulissen von Mein Lieblingssong

    02:54|
    Hast du dich schon mal gefragt, wie eine Folge unseres Podcasts eigentlich entsteht? In dieser Bonusfolge nehmen wir dich mit in unser virtuelles Mein Lieblingssong-Studio und verraten dir, wie wir unsere Gäste finden, warum ein Lieblingssong so wichtig ist und wie wir für den perfekten Sound sorgen.Erfahre spannende Insights zur Aufnahme, zum Schnitt und zur Technik – und vielleicht bekommst du ja sogar Lust, selbst einmal Gast in unserem Podcast zu sein! Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns und hinterlasse uns eine positive Bewertung – das hilft uns, noch mehr Musikfans zu erreichen.Schreib uns auch gerne an post@meinlieblingssong.com, wenn du deinen Lieblingssong mit uns teilen möchtest!Jetzt reinhören und dabei sein.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comWenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!
  • 6. Philipp Schaller über Gerhard Gundermann: Warum Texte wichtiger als Melodien sein können (92)

    26:13||Season 10, Ep. 6
    Was passiert, wenn dein Lieblingssong nicht wegen der Musik, sondern wegen seiner Worte ins Herz trifft? Genau dies erzählt Kabarettist und Autor Philipp Schaller aus Dresden in dieser inspirierenden Folge von „Mein Lieblingssong“. Philipp gibt einen Einblick in seine besondere Verbindung zu „Ich mache meinen Frieden“ – einem Song des legendären Gerhard Gundermann aus dem Jahr 1993, dessen Text für ihn sehr kraftvoll ist. Was genau begeistert den Kabarettisten und Autor an „Ich mache meinen Frieden“? Philipp nimmt uns mit auf eine kleine Zeitreise in seine persönlichen Erinnerungen. Du erfährst auch von einem USB-Stick voller Lieblingssongs und einem dazugehörenden langen Brief, den Philipp vor vielen Jahren seiner heutigen Frau schenkte. Und er erklärt, warum die Songs von Gundermann mit ihrer sozialkritischen und tiefgründigen Note auch heute nichts an Aktualität eingebüßt haben. Wenn du mehr über die Magie von Musik, die Macht von Worten und die ganz persönlichen Geschichten dahinter erfahren möchtest, dann hör jetzt rein und entdecke die Welt eines Songs mit unserem Podcast „Mein Lieblingssong“.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.
  • 6. Anja Reuther und die Magie der Achtziger - Tanzende Erinnerungen zum Sound von Whitney Houston (91)

    23:08||Season 9, Ep. 6
    Stell dir vor, es ist ein heißer Sommer in den Achtzigern, die Luft vibriert vor Lebensfreude, und im Garten ihrer Eltern dreht sich Anja Reuther voller Leichtigkeit zu den Klängen von Whitney Houstons „I Wanna Dance With Somebody“. In dieser mitreißenden Folge von „Mein Lieblingssong“ nimmt dich die Kultur- und Kunstmanagerin Anja mit auf eine Zeitreise in eine Ära, die von unbeschwerten Momenten, unbändiger Lebenslust und ihrer Liebe zum Tanzen geprägt war. Warum hat dieser Song aus dem Jahr 1987 bis heute einen besonderen Platz in ihrem Herzen? Welche Erinnerungen werden wach, wenn die ersten Takte erklingen? Und was macht Musik mit uns, wenn sie zum Soundtrack unseres Lebens wird? Lass dich von Anjas Geschichten inspirieren, tauche in ihre Begeisterung ein und spüre die Magie ihres Lieblingssongs. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!
  • 5. Marco Rima über seinen Lieblingssong, die Liebe und das Leben (90)

    36:22||Season 9, Ep. 5
    Hast du dich jemals gefragt, welche Geschichten ein Lied erzählen kann – nicht nur durch seine Melodie, sondern durch die Erinnerungen, die es weckt? Marco Rima, der bekannte Schweizer Schauspieler, Comedian und Kabarettist, nimmt dich in dieser Folge von *„Mein Lieblingssong“* mit auf eine ganz besondere Reise. Seit den Achtzigern begleitet ihn „Every Breath You Take“ von The Police – ein Song, der ihn durch Höhen und Tiefen seines Lebens getragen hat. Doch das ist längst nicht alles, was Marco in dieser charmanten und humorvollen Episode mit dir teilt. Er erzählt, wie er seine große Liebe auf ungewöhnliche Weise in einem Aufzug in Australien kennengelernt hat und von seiner überraschenden Leidenschaft fürs Puzzeln und warum er in der Schule nicht gerade der einfachste Schüler war. Natürlich wäre Marco Rima nicht Marco Rima, wenn er das alles nicht mit seinem unvergleichlichen Mix aus Witz, Charme und Tiefsinn erzählen würde. Es wird gelacht, geschmunzelt und vielleicht auch ein wenig nachgedacht. Tauche ein in eine Podcastfolge voller Emotionen, Humor und inspirierender Momente – und entdecke, warum ein Song manchmal viel mehr ist als nur Musik. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterGeschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.
  • Mein Lieblingssong - Espresso 13

    05:33|
    In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Februar-Episoden. Vier spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von Inspiration und Nostalgie bis zu unerwarteten Wendungen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Prof. Dr. Ulrike Guérot (Politikwissenschaftlerin): „White Rabbit“ von Jefferson Airplane – Ein Symbol für Freiheit und künstlerische Kraft mit persönlichen Anekdoten aus der Welt des Woodstock.  Thomas „Tom“ Manegold (Verleger, Musikjournalist, DJ): „Hunger Strike“ von Temple Of The Dog – Eine Liebeserklärung an den Grunge und die Tiefen trauriger Musik.  Michael Frangen (Musiker, Fotograf & Dozent): „If You Were A Sailboat“ von Katie Melua – Wie ein Song persönliche Bilder und Inspirationen weckt.  Anne Buhl alias Anne Colonia (Stadtführerin): „Unsere Stammbaum“ von den Bläck Fööss – Warum Köln nicht nur eine Stadt, sondern ein Gefühl ist.  Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“!  Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com  Teilnahmeschluss ist der 25.03.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter
  • 4. „Unsere Stammbaum“ von den Bläck Fööss und warum Köln für Anne Buhl ein Lebensgefühl ist (89)

    16:51||Season 9, Ep. 4
    Köln ist für Anne Buhl alias Anne Colonia viel mehr als nur eine Heimat – es ist ein Lebensgefühl! Mit ihrem rot-weißen Stadtführer-Outfit und viel kölscher Lebensfreude führt sie Touristen und Einheimische durch die Stadt. Ihr Lieblingslied, „Unsere Stammbaum“ von den Bläck Fööss, ist eine Liebeserklärung an Köln und die rheinische Lebensart. In dieser Podcast-Folge spricht Anne darüber, was sie an Köln so fasziniert und warum der Song „Unsere Stammbaum“ ihr Herz immer wieder höherschlagen lässt. Ob du die kölsche Kultur schon liebst oder noch besser kennenlernen willst – Anne nimmt dich mit auf eine Reise durch die Seele der Stadt. Finde heraus, warum Köln nicht nur ein Ort, sondern ein Gefühl ist.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com„Mein Lieblingssong“ - Live in LuxemburgMit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen.Presented by sonoro.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!
  • 3. Wenn Musik Bilder malt: Michael Frangen über den Zauber von Katie Meluas „If You Were A Sailboat“ (88)

    21:34||Season 9, Ep. 3
    Hörst du auch manchmal einen Song und hast sofort Bilder vor Augen? Michael Frangen, Musiker, Fotograf und Dozent, kennt dieses Gefühl nur zu gut - und es sind genau diese Momente, die seinen Lieblingssong „If You Were A Sailboat“ von Katie Melua so besonders für ihn machen. Seit 2007 begleitet ihn der Song, und jedes Mal, wenn er ihn in aller Ruhe hört, entfaltet sich eine ganz persönliche Bilderwelt in seinem Kopf. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ nimmt Michael dich mit in diese Bilderwelt und teilt intime Einblicke in seine Gedanken und Gefühle. Erfahre, welche Szenen und Emotionen der Song für ihn lebendig werden lässt und warum er ihn in Zeiten hört, die ihn berühren. Lass dich von Michaels Geschichten inspirieren und finde heraus, was diesen Song für Michael zum perfekten Begleiter macht.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com„Mein Lieblingssong“ - Live in LuxemburgMit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen.Presented by sonoro.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.
  • 2. Grunge-Legende und Herzenssong: Warum Thomas Manegold „Hunger Strike“ niemals loslässt (87)

    23:43||Season 9, Ep. 2
    In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ geht es um eine musikalische Reise voller Emotionen und Erinnerungen. Thomas „Tom“ Manegold – Verleger, Musikjournalist, DJ und langjähriger Grunge-Fan – nimmt dich mit in seine Welt, die von seinem Lieblingssong „Hunger Strike“ von Temple Of The Dog geprägt wurde. Der Song stammt aus dem Jahr 1990, und obwohl die Band um Soundgarden-Frontmann Chris Cornell nur zwei Jahre existierte, hinterließ sie bei Tom einen tiefen Eindruck. Was macht „Hunger Strike“ zu einem Stück, das ihn bis heute bewegt? Warum mag er besonders die traurigen Töne und die Melancholie in der Musik? Tom erzählt dir von seiner Leidenschaft für Grunge und lässt uns eintauchen in die Ära, die ihn geprägt hat. Außerdem erfährst du, welche Outfits er auch heute noch an Jugendlichen liebt und warum sie für ihn zur Grunge-Kultur gehören. Mach dich bereit für eine Episode, die Grunge und Gefühl vereint!Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com„Mein Lieblingssong“ - Live in LuxemburgMit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen.Presented by sonoro.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!

Comments