Share

Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne

Die tägliche Podcast Kolumne mit Journalist Günter Mahler

In einer komplizierten Welt wünschen sich viele einfache Antworten. Die gibt es aber nicht. Wenn man als Christ, die Welt besser machen will, muss man die richtigen Fragen stellen. Das tut Pfarrer, Moderator und Kolumnis
Latest Episode3/24/2023

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint

Season 3, Ep. 204
230324PC Wenn Philosemitismus zu Antisemitismus wirdMensch Mahler am 24.03.2023Ich bin ein Bruder im Geiste mit allen jüdisch-gläubigen Menschen dieser Welt. Ich bin ein Freund Israels – allerdings zeichnen sich Freunde dadurch aus, dass sie sich wohlwollend-kritisch lieben. Wenn sie das nicht tun und in vorauseilendem Gehorsam alles gutheißen, was der Freund, die Freundin macht, ist das keine Liebe, sondern Schmeichelei. Und die hilft niemandem.Roger Waters, Frontmann der legendären Band Pink Floyd, ist in die Kritik geraten. Wegen antisemitischer und russlandfreundlicher Propada. Es gibt Proteste in allen 5 deutschen Städten, die Veranstaltungen mit Waters geplant haben. Er selbst sagt zu den Vorwürfen: "Meine allgemein bekannten Ansichten beziehen sich ausschließlich auf die Politik und die Handlungen der israelischen Regierung und nicht auf die Menschen in Israel, Antisemitismus ist abscheulich und rassistisch, und ich verurteile ihn ebenso vorbehaltlos wie alle Formen von Rassismus."Noch absurder: Weil die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhard 3 jüdische Männer im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch genannt hat – nämlich Harvey Weinstein, Roman Polanski und Woody Allen – sieht sie sich mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. Mein früherer Kirchengeschichtsprofessor sagte in einer Vorlesung, dass Philosemitismus – also übersteigerte Judenfreundlichkeit - ganz schnell in Antisemitismus umschlagen kann. Das sollten die philosemitischen moralischen Spürhunde mal zur Kenntnis nehmen, bevor sie an jeder Ecke Antisemitismus wittern. In Wirklichkeit spielen sie den Judenhassern in die Hände. 
3/24/2023

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint

Season 3, Ep. 204
230324PC Wenn Philosemitismus zu Antisemitismus wirdMensch Mahler am 24.03.2023Ich bin ein Bruder im Geiste mit allen jüdisch-gläubigen Menschen dieser Welt. Ich bin ein Freund Israels – allerdings zeichnen sich Freunde dadurch aus, dass sie sich wohlwollend-kritisch lieben. Wenn sie das nicht tun und in vorauseilendem Gehorsam alles gutheißen, was der Freund, die Freundin macht, ist das keine Liebe, sondern Schmeichelei. Und die hilft niemandem.Roger Waters, Frontmann der legendären Band Pink Floyd, ist in die Kritik geraten. Wegen antisemitischer und russlandfreundlicher Propada. Es gibt Proteste in allen 5 deutschen Städten, die Veranstaltungen mit Waters geplant haben. Er selbst sagt zu den Vorwürfen: "Meine allgemein bekannten Ansichten beziehen sich ausschließlich auf die Politik und die Handlungen der israelischen Regierung und nicht auf die Menschen in Israel, Antisemitismus ist abscheulich und rassistisch, und ich verurteile ihn ebenso vorbehaltlos wie alle Formen von Rassismus."Noch absurder: Weil die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhard 3 jüdische Männer im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch genannt hat – nämlich Harvey Weinstein, Roman Polanski und Woody Allen – sieht sie sich mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontiert. Mein früherer Kirchengeschichtsprofessor sagte in einer Vorlesung, dass Philosemitismus – also übersteigerte Judenfreundlichkeit - ganz schnell in Antisemitismus umschlagen kann. Das sollten die philosemitischen moralischen Spürhunde mal zur Kenntnis nehmen, bevor sie an jeder Ecke Antisemitismus wittern. In Wirklichkeit spielen sie den Judenhassern in die Hände. 
3/21/2023

Ihr Gewissen war rein

Season 3, Ep. 202
230321MM Ein reines Gewissen Mahler meint am 21.03.2023„Ihr Gewissen war rein. Sie benutzte es nie.“ Diesen Spruch des polnischen Schriftstellers Stanislaw Lec hat in der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni eine neue Aktualität erhalten. Angesichts der vielen ertrunkenen Bootsflüchtlinge vor der italienischen Küste sprach die faschistische Präsidentin von ihrem „reinen Gewissen“.Ich weiß schon lange, dass es so etwas nicht gibt. Ich kann für mich maximal von einem „getrösteten Gewissen“ sprechen. Angesichts so vieler Verwicklungen in Unrechtsstrukturen, die vielen Menschen das Leben kosten, ist ein getröstetes Gewissen schon eine ganze Menge.„Das Gewissen ist das Echo Gottes“  heißt es in dem Buch „Brot und Liebe“. Und weiter schreiben Susanne Niemeyer und Johannes Lemme:„ES ist zerbrechlich. Es braucht viel Pflege. Auch mit 18 ist es nicht erwachsen. Es ist mein zweites Ich, vielleicht sogar mein erstes. Zur Rampensau taugt es weniger. Es braucht Ermutigung, Freundinnen und Herzenswärme. Es geht auf die Schule, lebenslang. Es wohnt irgendwo zwischen Milz und Leber, vielleicht auch ein Stück höher. Es gedeiht in der Todeszone, das Gewissen. ES wird mich niemals verlassen, nicht, wenn ich es leben lasse. In seiner Schwäche ist es stark. Es pfeift auf Gesetze und hat doch Regeln. Es weiß um mein Wissen und lacht über meine Cleverness. Ein Schlitzohr ist es nicht. Es ist das Echo der Stimme Gottes. 
3/20/2023

Der tut nichts,

Season 2, Ep. 200
230320PC Die Angst vor dem Drachen Mensch Mahler am 20.03.2023Der tut nichts, der will nur spielen. Ich rede von keinem Schoßhündchen, ich rede von einem ausgewachsenen Drachen. Wir haben ihn lange verharmlost und haben um seine Gunst gebuhlt. Unsere schönsten Autos haben wir ihm zu fressen gegeben. Und er hat gut dafür bezahlt. Im Gegenzug haben wir allen Schrott aus Drachenland auf unseren Markt gelassen. 6,4 Millionen Container schickt uns der Drache jedes Jahr über das große Wasser. Wir geben ihm 1,6 Millionen davon zurück. Die Bilanz ist erschreckend. Der Drache spuckt plötzlich Feuer. Wir brauchen aber seine PV-Paneele. 80% kommen aus Drachenland. Und unsere Wirtschaft geht den Bach runter, wenn wir ihm unsere Luxuskarossen nicht mehr zum Fraß vorwerfen können.Dass der Drache Menschen frisst, haben wir übersehen. „Wandel durch Handel“ hat aber  schon beim russischen Bären nicht funktioniert. Der Bär ist gerade auf Raubzug. Und dafür braucht er wiederum den chinesischen Drachen. Der Rest der Welt würde es begrüßen, wenn der Bär bei seinem Beutezug in der Ukraine nicht mehr unterstützt würde. Dafür müsste man ihn isolieren und ihm das Futter verweigern. Das geht aber nur, wenn sich der Rest der Welt einig ist. Boykott nennt man das. Nicht nur der Drache unterläuft die Sanktionen. Heute treffen sich der Drache und der Bär in Moskau. Es kann einem himmelangst werden, wenn man sich überlegt, was die beiden aushecken. Und wir stehen mutlos am Manegen Rand und zittern vor Angst. Weil unsere Wirtschaft in die Knie geht, wenn der Drache unsere Autos nicht mehr will. Und dann gibt es ja noch den Sultan vom Bosporus. Der unterläuft auch fröhlich alle Boykotte und liefert die IT für die russischen Waffen. Aber den brauchen wir ja auch für die NATO-Ostflanke. Wen interessieren da Menschenrechte? Hauptsache, unseren Lebensstil trifft es nicht so doll. Wie erbärmlich ist das denn?
3/17/2023

Schlagzeilen können jemanden vernichten

Eine junge Frau gönnt sich in ihrem arbeitsreichen Leben ein Tanzvergnügen und verliebt sich dort in einen Mann. Sie verbringen in ihrer Wohnung die Nacht miteinander, doch morgens ist er verschwunden. Stattdessen steht die Polizei vor der Tür, denn der junge Mann wird als Straftäter gesucht. Nun steht sie plötzlich im Fokus der Öffentlichkeit, geradezu am Pranger. ‚Die verlorene Ehre der Katharina Blum‘ von Heinrich Böll erschien 1974, ein Jahr später genial verfilmt von Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta. Angela Winkler spielt die Hauptrolle der 27-jährigen über die die Nachbarn tuscheln: ‚Schau mal, das ist sie‘. Böll beschrieb damals sehr drastisch die Methoden der BILD-Zeitung, ohne diese zu nennen. Doch jeder weiß, wer die großen Schlagzeilen bringt, die einen Menschen regelrecht zerstören können. Wie potenziert ist diese Macht längst durch das Internet, auch durch die sogenannten sozialen Medien. Noch leichter als zu Bölls Zeiten ist es möglich, einer Person durch verkürzte oder gar falsche Aussagen über sie schwer zu schaden. Man denke nur an Kasia Lenhardt, die Ex-Freundin des Fußballprofis Jérôme Boateng, die sich offenbar aus solchen Gründen das Leben nahm. Viele weitere, nicht so prominente Menschen haben ein ähnliches Schicksal erlitten oder erleiden es. Wir müssen aufpassen, was wir schreiben und sagen und auch was wir glauben. ‚Die verlorene Ehre der Katharina Blum‘ können Sie übrigens hier in Berlin gerade als Theaterstück erleben – in der Vagantenbühne, zu sehen wieder am 11. April.