Lagebericht – der Immobilienpodcast

Share

Private Bunker – das Geschäft mit der Angst

Ep. 101

Das Interesse an Notfallversorgung steigt seit dem Beginn des Ukraine Kriegs enorm. Auch die Nachfrage nach Bunkern nimmt zu. Warum die Schweiz mehr Bunkerplätze als Einwohner hat, wie viele der Bau eines eigenen Bunkers kostet und ob eine Bank das finanzieren würde, besprechen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der aktuellen Folge.

More Episodes

  • Die Weltkriegsbombe im Vorgarten – was nun?

    36:47
    Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere Tausend Blindgänger gefunden und entschärft. Häufig ist man davon kaum betroffen. Was passiert aber, wenn auf dem eigenen Grundstück eine gefunden wird? Was sind meine Pflichten? Welche Kosten kommen auf mich zu?Und das Wichtigste: Wer kommt dafür auf, wenn bei der Entschärfung bzw. gezielten Sprengung Schäden an der eigenen Immobilie entstehen?Aus aktuellem, lokalen Anlass besprechen genau das Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der aktuellen Folge des Lageberichts.
  • Die Zukunft der Immobilienplattformen – mit Klaus Saloch (Kleinanzeigen)

    49:53
    Man kann nicht über Markt sprechen ohne im selben Atemzug auch über Marktplätze zu sprechen: hier treffen Angebot und Nachfrage aufeinander. Für Immobilien in Deutschland ist Kleinanzeigen (ehemals ebay Kleinanzeigen) eine der bedeutendsten Plattformen für Immobilientransaktionen. Wie Kleinanzeigen sich auf die neuen Marktbedingungen einstellt, welche Rolle die Politik zukünftig auch für Plattformen spielen könnte und wie auch Immobilienplattformen ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit beitragen, bespricht Katarina Ivankovic heute mit dem Head of Sales von Kleinanzeigen, Klaus Saloch.
  • Der Mietmarkt ist ein Schlaraffenland

    53:24
    …zumindest behaupten das einige Marktteilnehmer. Der Druck auf den Mietmarkt nimmt zu – der Ruf nach Regulierungen ebenfalls. Andere Teilnehmer behaupten, ebendiese Regulierungen seien schuld an der derzeitigen Situation. Was gerade auf dem Markt passiert und wie man die aktuellen Aussagen und Entwicklungen einordnen kann, besprechen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der aktuellen Folge.
  • Die ewige Frage des Wohnraummangels

    40:28
    In Berlin interessieren sich 600 Personen für eine einzige Wohnung, Mietpreise steigen und trotz langjähriger Diskussion scheint keine Besserung in Sicht. Auch der Neubau kann durch die neuen Marktbedingungen keine Abhilfe schaffen. Welche Optionen bleiben, warum Peter die Bundesbauministerin Klara Geywitz anrufen sollte und was wir bezüglich des Wohnraummangels aus der Historie lernen können, besprechen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der heutigen Folge des Lageberichts.
  • Von wohltätigen Unternehmern und scheiternden Planstädten

    53:19
    Die Weltbevölkerung steht vor einer großen Herausforderung: die wachsenden Einwohnerzahlen sorgen dafür, dass einige Großstädte aus allen Nähten platzen: Kairo oder auch Indonesiens Hauptstadt Jakarta wollen nun neue Hauptstädte nach Plan bauen. Was hierbei die Gefahren sind und welche Rolle Unternehmen hierbei einnehmen könnten, diskutieren Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach bei einem kurzen Exkurs in die Vergangenheit. 
  • Schrödingers Schlagzeilen: Warum alle Zeitungen gerade richtig und falsch liegen

    43:05
    Aktuell präsentieren Zeitungen alle Varianten des Immobilienmarktes, die man sich so vorstellen kann: Der Markt ist steigend, fallend, günstiger, teurer – je nachdem, welche Zeitung man liest. Doch was stimmt denn nun? Und vor allem: wo kommen diese unterschiedlichen Interpretationen her? Wie man sich einen Überblick verschaffen kann und woher diese starken Diskrepanzen kommen, erklären Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der aktuellen Folge.
  • Immobilienfonds, REITs, Immobilienaktien, ... – ein Deepdive (mit Markus Kreuter)

    54:01
    In Immobilien zu investieren hat sich schon seit langer Zeit als sicheres, langfristiges Investment bewährt. Allerdings steht aktuell nicht jedem die Tür zum Eigentum offen. Das bedeutet jedoch nicht, dass nicht dennoch in Immobilien investiert werden kann. Im Finanzmarkt gibt es zahlreiche Finanzprodukte, welche auf Immobilien basieren: offene und geschlossene Immobilienfonds, REITs, Immobilienaktien und viele mehr.Wir freuen uns, dass Markus Kreuter, CEO von Zinsbaustein, seine mehr als 30 Jahre Erfahrung im Banking in der aktuellen Folge mit uns teilt und uns gemeinsam mit Katarina Ivankovic durch die unterschiedlichen Finanzprodukte führt.
  • Das nächste arabische Mega-Projekt: The Mukaab

    51:13
    Wie bereits in den Episoden über "The Line" angesprochen, scheint sich Saudi-Arabien zum Nabel der modernen Architektur der Superlative zu entwickeln. Das nächste Projekt: ein würfelförmiges Gebäude mit 400m Seitenlänge, das inmitten eines neuen Stadtteils der Hauptstadt Riad entstehen soll. Welche Entertainment-Wunder dieses Bauwerk beherbergen soll und vor allem was die Schattenseiten solcher Megaprojekte sein können betrachten Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der heutigen Folge des Lageberichts.
  • Die Grundsteuerbescheide sind da - und nun?

    37:34
    In den vergangenen Wochen erreichten die EigentümerInnen in Deutschland die neuen Grundsteuerbescheide - mit gemischtem Feedback. Mehrere Hunderttausend Einsprüche sind bereits eingegangen, Interessenverbände planen sogar eine Verfassungsklage gegen die Reform. Was der Ursprung für den Unmut ist und was es über die Grundsteuer zu wissen gibt, besprechen Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach in dieser Folge des Lageberichts.