Share
Lagebericht – der Immobilienpodcast
#148 Endlich wieder Fördermittel – Aufatmen bei Häuslebauern und der Baubranche?
Ep. 148
•
Im Dezember letztem Jahres kam der Paukenschlag: Sämtliche Fördermittel der KfW waren aufgebraucht – nach gerade einmal neun Monaten. Jetzt gibt es endlich wieder positive Neuigkeiten für Häuslebauer: Ab sofort stehen in den Förderprogrammen des Bundeshaushalts wieder Mittel zur Verfügung. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach nehmen die Entscheidung über den Umfang der Fördermittel kritisch unter die Lupe. So richtig viel Freude kommt dabei nicht auf.
Folgt uns gerne auch auf TikTok, Instagram oder auf LinkedIn! Wir freuen uns über eine positive Bewertung, Nachrichten und Feedback zur aktuellen Episode.
More episodes
View all episodes
#195 Asche, Trümmer und Milliardenschäden: Die Zukunft nach den Bränden von Los Angeles
51:35|Los Angeles steht in Flammen. Unfassbare Bilder erreichen uns alle seit Anfang Januar. Die Brände in und um LA werfen aber auch Fragen auf: Sind die Vorschriften für Immobilien in Risikogebieten ausreichend? Was wird für den Brandschutz getan und wie sieht das im Baurecht aus? Sind die Gebäudestrukturen in Los Angeles so in Zukunft überhaupt sinnvoll? Fest steht: Es muss sich etwas tun. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen genau über diese Themen ganz ausführlich.194. #194 Immobilien 2025: Ein Blick in die Kristallkugel
39:02||Ep. 194Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach wagen auch in diesem Jahr einen Ausblick auf die zentralen Themen, die die Immobilienbranche 2025 prägen könnten. Neben den Bundestagswahlen 2025 steht auch in Amerika ein politischer Wandel bevor. Aber auch andere Themen sind spannend: Neubau, gesetzliche Rahmenbedingungen, Finanzierungen und Zinsen, Einkommen, Energie und vieles mehr. Was wird die Branche in den kommenden Jahren am stärksten beeinflussen, und wo liegen die Chancen? Wird sich überhaupt etwas grundlegendes verändern oder bleibt das weiterhin ein Wunsch?So oder so zählt für die Beiden vor allem eines: Auch 2025 gilt - auf eine gute Zukunft mit Immobilien!193. #193 Zwangsverwaltung von Immobilien: Enteignung durch die Hintertür?
34:36||Ep. 193Immobilien in Zwangsverwaltung – ist das der Anfang vom Ende des Eigentumsrechts? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach erklären, wie eine Zwangsverwaltung funktioniert, welche Rechte Eigentümer verlieren und warum Wien gerade im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte steht. Ein Blick in die Gesetzestexte und die aktuellen Schlagzeilen zeigt: Die Zwangsverwaltung wirft viele Fragen auf – und liefert keine einfachen Antworten.Das Lagebericht-Team wünscht allen Zuhörern ein erfolgreiches neues Jahr und vor allem: eine gute Zukunft mit Immobilien!192. #192 Dunkelflaute ausgleichen, aber wie?
46:13||Ep. 192Die Dunkelflaute stellt eine der größten Herausforderungen für die erneuerbaren Energien dar. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach beleuchten, wie die wachsende Abhängigkeit von Solar- und Windkraft die Energieversorgung in Zeiten ohne ausreichend Sonne und Wind gefährden kann. Sie diskutieren, wie Batteriespeicher, Saisonspeicher und Tagnachtspeicher als Lösungen dienen können, um die Lücke während der Dunkelflaute zu füllen. Welche Technologien sind bereits ausgereift, und welche Herausforderungen müssen noch überwunden werden, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten?Das Lagebericht-Team wünscht allen Zuhörern ein Jahr voller innovativer Lösungen und Fortschritte in der Immobilienbranche - oder, wie Peter sagen würde: Auf eine gute Zukunft mit Immobilien!#191 Solarthermie: Zukunftsmodell oder Sackgasse?
32:40|Solarthermie ist eines der Themen, das Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach immer wieder begegnet – sei es in Diskussionen mit Branchenakteuren oder in Hörerfragen. In dieser Episode beleuchten sie, ob Solarthermieanlagen heutzutage noch eine sinnvolle Investition darstellen oder ob andere Technologien, wie die Photovoltaik, überlegen sind. Das gesamte Lagebericht-Team wünscht euch frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage.190. #190 Das Henne-Ei-Problem der Immobilienbranche
29:32||Ep. 190Das Jahr neigt sich dem Ende zu und 2025 steht vor allem mit einem sehr wichtigen Thema im Frühjahr bevor: Die Bundestagswahl. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen deshalb über die aktuelle Situation auf dem Markt, die sich nicht unbedingt verbessert hat. Es muss sich aber dringend etwas ändern - nur wie? Die Politik steht unter Druck, muss endlich liefern und das mit konkreten Maßnahmen.189. #189 US-Wahl 2024: Ein Wendepunkt für die Immobilienbranche?
40:55||Ep. 189Die Wahl in den USA ist gerade vorüber - das Ergebnis steht fest. Katharina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach werfen in dieser Episode einen detaillierten Blick auf die möglichen Konsequenzen der US-Wahl für die globale und deutsche Immobilienwirtschaft. Wer hat welche Versprechen gegeben und Hoffnungen gemacht? Und wird sich unter Präsident Trump überhaupt etwas verändern?188. #188 Wahrscheinlichkeiten in der Immobilienbranche
55:09||Ep. 188187. #187 Finanzielle Unabhängigkeit durch Immobilien - mit Rebecca Scheidler (Engel & Völkers Finance)
48:05||Ep. 187Zu Gast bei Katarina Ivankovic ist in dieser Episode Rebecca Scheidler (Geschäftsführerin bei Engel & Völkers Finance). Die beiden sprechen über die Zukunft des Immobilienkaufs und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Die beiden sprechen aber auch über das richtige Bauchgefühl bei Abschluss einer Finanzierung oder das große Thema Kaufen ohne Eigenkapital.