Share

Das Leben des Brain
Der Podcast über das Gehirn und wie es funktioniert
Latest episode
65. Warum du Mittagsschlaf halten solltest – und wie
10:19||Ep. 65Mittagsschlaf ist ein unterschätzer Boost für unser Gehirn! In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, was ein Schläfchen am Tag alles bewirken kann. Außerdem hat er die wichtigsten Tipps, wie ein Mittagsschlaf zur perfekten Erholung wird. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Daytime napping: Effects on human direct associative and relational memory2. Daytime napping: Effects on human direct associative and relational memory3. The effects of napping on cognitive functioning4. Short daytime napping reduces the risk of cognitive decline in community-dwelling older adults5. Effects of a Short Daytime Nap on the Cognitive Performance
More episodes
View all episodes
64. Wie Fremdsprachen dein Denken verändern
09:54||Ep. 64Warum noch neue Sprachen lernen, wenn KI es einfach übersetzen kann? KI macht uns zwar vieles leichter, aber Sprachen haben einen faszinierend Einfluss darauf, wie wir Denken. In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, warum KIs Fremdsprachen lernen nicht ersetzen kann. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Bent testet die Sprachen-KI2. TED Talk Lera Boroditsky63. Unfreier freier Wille – Wer ist die Chefin im Kopf?
11:24||Ep. 63Wie frei und bewusst sind die Entscheidungen, die wir jeden Tag treffen? Diese Frage beschäftigt die Neurowissenschaft und auch Philosophie seit Jahrhunderten. In dieser Folge gibt Bent Freiwald Einblicke in zwei spannende Studien, die unsere Sicht auf den freien Willen drastisch verändert haben. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Unconscious determinants of free decisions in the human brain2. Responses of human somatosensory cortex to stimuli below threshold for conscious sensation62. Wie dich Freundschaften vor Demenz schützen
09:58||Ep. 62Ist Demenz eine Art genetisches Schicksal? Das dachten Wissenschaftler:innen lange, doch inzwischen ist die Forschung weiter. In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, wie du dein Gehirn vor Demenz schützen kannst – und warum du dich dafür direkt mit deinen Liebsten verabreden solltest. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Social Interaction in Infants’ Learning of Second-Language Phonetics: An Exploration of Brain-Behavior Relations2. Dementia prevention, intervention, and care: 2024 report of the Lancet standing Commission3. Thinking about Others: The Neural Substrates of Social Cognition61. Warum du dein Handy nicht weglegen kannst
13:54||Ep. 61Hand aufs Herz: Wie Handy-süchtig bist du? Und hast du auch schon alles versucht, um deine Bildschirmzeit zu reduzieren – vergeblich? In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, wie Dopamin und unsere Handysucht zusammenhängen. Und er hat wichtige Tipps, wie du deine Handysucht besiegen kannst.Hier geht´s zum E-Mail-Kurs “Weniger Handy. Mehr Leben.” Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Gute Vorsätze: Medienzeit reduzieren2. Habits – A Repeat Performance3. The Power of Habit60. Warum deine Muskeln mehr mit deinem Gehirn sprechen sollten
09:00||Ep. 60Wenn wir Sport machen, löst das in unserem Körper spannende Prozesse aus. Unsere Muskeln können tatsächlich mit unserem Gehirn sprechen. In dieser Folge verrät Bent Freiwald, wie das funktioniert und warum diese Gespräche so gut für uns sind.Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Physical activity and muscle–brain crosstalk2. Wundermittel Sport – sogar bei Depressionen59. Superpower Neugierde und wie du sie nutzen kannst
07:37||Ep. 59Was haben Katzen in einem Karussell damit zu tun, wie wir lernen? In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, warum Neugierde für unser Gehirn so wichtig ist und wie du es beim Lernen unterstützen kannst. Schreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comHier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Movement-produced stimulation ind the development of visually guided behavior2. Do schools kill creativity? | Sir Ken Robinson | TED