Share

Green Voices
#97 Die Kraft der Sonne: Wie die Panelretter Solarpanels für eine nachhaltigere Zukunft wiederbeleben
In dieser Folge von Green Voices spricht Nike mit Christoph Kirschner, dem Mitgründer von Panelretter - einem innovativen Unternehmen, das sich auf die Reparatur und Wiederverwendung von Solarpanels spezialisiert hat.
Wir erfahren, wie Panelretter dazu beiträgt, die Lebensdauer von Solaranlagen zu verlängern und so den Elektroschrott im Bereich der erneuerbaren Energien zu reduzieren. Christoph erklärt, warum es nicht nur um die Installation neuer Solaranlagen, sondern auch um das Reparieren und Retten der bestehenden Anlagen geht, um Ressourcen zu schonen und die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten.
Wenn du mehr über die Zukunft der Solarenergie erfahren möchtest und wissen willst, wie auch du ganz persönlich zur Energiewende beitragen kannst, dann hör unbedingt rein!
Green Voices ist der Podcast von Studio36 für nachhaltiges Leben,
gesellschaftlichen Wandel und starke Ideen.
Alle News & Infos zum Podcast:
Website Studio36:
https://studio36.berlin/podcasts/greenvoices/
Instagram Studio36:
https://www.instagram.com/studio36.berlin/
LinkedIN Studio36:
https://de.linkedin.com/company/studio36berlin
Instagram Nike Wessel:
https://www.instagram.com/nike_wessel/
Feedback & Anfragen gerne an:
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gibt!
Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf
Instagram.
Mehr über Panelretter:
Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast!
Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin
More episodes
View all episodes
99. #99 Nachhaltig wohnen mit modularen Möbeln – Julia Haneke von stocubo
26:35||Ep. 99In dieser Folge des Green Voices Podcasts spricht Moderatorin Nike mit Julia Haneke, Gründerin des nachhaltigen Möbelunternehmens stocubo, über nachhaltiges Wohnen und bewussten Konsum. Julia teilt, wie sie mit ihrer Familie in einer Altbauwohnung lebt und Möbel flexibel umstellt und umnutzt – ganz ohne Neukäufe.Sie erklärt, warum modulare Möbel besonders nachhaltig sind: Sie passen sich an veränderte Lebenssituationen an, lassen sich leicht erweitern und fördern einen ressourcenschonenden Lebensstil. Bei stocubo werden diese Möbel aus nachhaltigen Materialien handgefertigt – lokal in Berlin und mit viel Liebe zum Detail.Doch nachhaltiges Einrichten bedeutet für Julia mehr als nur Möbel: Sie spricht über den bewussten Umgang mit Energie, Konsum und Abfall und gibt Tipps, wie man mit gebrauchten Möbeln und Accessoires stilvoll und umweltfreundlich wohnen kann. Ihre Botschaft: Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – mit langlebigen Produkten, minimalistischen Entscheidungen und einem ganzheitlichen Lebensstil.Jetzt reinhören und inspirieren lassen – für ein umweltfreundliches Zuhause mit Stil!Green Voices ist der Podcast von Studio36 für nachhaltiges Leben, gesellschaftlichen Wandel und starke Ideen.Alle News & Infos zum Podcast:Website Studio36:https://studio36.berlin/podcasts/green-voices/Instagram Studio36:https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36:https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel:https://www.instagram.com/nike_wessel/Mehr über stocubo findet ihr unter:https://www.stocubo.de/de/Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast!Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gebt. Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram.Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlinHosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.98. #98 muxmäuschenwild & holi.social – Über soziales Engagement, PR und gesellschaftliche Wirkung
31:10||Ep. 98In dieser Folge von “Green Voices” trifft Kommunikationskraft auf gesellschaftliches Engagement. Host Nike Wessel spricht mit Theresa Vorberg, Co-Geschäftsführerin der Berliner PR-, Brand- und Event-Agentur muxmäuschenwild, und Jennifer Jones, Marketingdirektorin der Community-App holi.social.Gemeinsam sprechen sie darüber, wie Kommunikation zum Motor für gesellschaftlichen Wandel werden kann – und warum Engagement heute digital, niedrigschwellig und gemeinschaftlich gedacht werden muss.Theresa gibt Einblicke in die Kommunikationsarbeit für Impact-Unternehmen und erzählt von ihrem persönlichen Engagement im Vorstand eines Berliner Frauenhauses. Jennifer zeigt auf, wie holi.social als digitale Plattform Menschen mit sozialen Initiativen zusammenbringt – für kleine und große gute Taten im Alltag.Es geht um Selbstwirksamkeit statt Ohnmacht, um radikale Freundlichkeit statt Rückzug – und um die Frage, wie aus Haltung echte Bewegung entstehen kann. Eine Folge voller Energie, Ideen und der Überzeugung: Gemeinsam geht mehr.Green Voices ist der Podcast von Studio36 für nachhaltiges Leben, gesellschaftlichen Wandel und starke Ideen.Alle News & Infos zum Podcast:Website Studio36:https://studio36.berlin/podcasts/green-voices/Instagram Studio36:https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36:https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel:https://www.instagram.com/nike_wessel/Feedback & Anfragen gerne an:info@studio36.berlinWir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gebt!Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram.Mehr über muxmäuschenwild findet ihr unter:https://www.muxmaeuschenwild.de/Mehr zu MMW Voices unter:https://mmw-voices.de/Hier geht’s zum Frauenhaus Cocon, in dem sich Theresa engagiert:https://www.frauenhaus-cocon-berlin.de/Mehr zu holi.social findet ihr unter:https://holi.social/Und hier geht es zu der Aktion #1MioGuteTaten:https://holi.social/gute-tatenDanke, dass du bei dieser Folge zugehört hast!Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlinHosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.96. #96 Duft trifft Haltung – Wie Primavera Nachhaltigkeit lebt
42:51||Ep. 96In Folge 96 von "Green Voices" spricht Nike Wessel mit Andrea Dahm vonPrimavera – einem Unternehmen, das seit knapp 40 Jahren für die Kraftätherischer Öle steht. Im Fokus: Wie Duft, Achtsamkeit und Nachhaltigkeitzusammenwirken können.Primavera ist ein Bio-Pionier aus dem Allgäu und bekannt für naturreineAromatherapie und Naturkosmetik. Das Unternehmen arbeitet weltweit mitBio-Anbaupartner*innen zusammen und lebt Nachhaltigkeit als festenBestandteil der eigenen Unternehmensphilosophie – von der fairenLandwirtschaft bis zum bewussten Umgang mit Ressourcen.Gemeinsam sprechen Nike und Andrea darüber, wie achtsames Riechenunser Wohlbefinden fördern kann, welche Geschichten in einem Tropfen Ölstecken – und wie wir alle wieder mehr Verbindung zur Natur (und zu unsselbst) finden können.Green Voices ist der Podcast von Studio36 für nachhaltiges Leben,gesellschaftlichen Wandel und starke Ideen.Alle News & Infos zum Podcast:Website Studio36:https://studio36.berlin/podcasts/greenvoices/Instagram Studio36:https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36:https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel:https://www.instagram.com/nike_wessel/Feedback & Anfragen gerne an:info@studio36.berlinWir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gibt! Umkeine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns aufInstagram.Mehr über Primavera:https://www.primaveralife.com/Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast!Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin95. #95 Nachhaltigkeit stilvoll: Caroline Vega - 5Loops
25:51||Ep. 95Caroline Vega ist eine der Gründerinnen von 5Loops, einem Start-up, das sich auf die Herstellung nachhaltiger Brillen spezialisiert hat. In dieser Folge teilt sie ihre bewegende Reise von Peru nach Deutschland, wie sie durch ein prägendes Erlebnis in Asien inspiriert wurde und letztendlich zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Andrea die Idee für 5Loops entwickelte. Ihre Geschichte zeigt, wie persönliche Erlebnisse und die Liebe zur Familie zu einem nachhaltigen und sozialen Unternehmen führen können. Zusammen mit ihrer Schwester hat Caroline eine Vision: Brillen aus Bioacetat zu produzieren, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch sozial benachteiligte Gemeinschaften unterstützen. Im Gespräch erklärt sie, welche Schritte sie auf diesem Weg unternommen haben, von der Wahl des Materials über die detaillierte Produktauswahl bis hin zur Umwelt- und Sozialverträglichkeit ihres Geschäftsmodells. Das Ergebnis: Stylische und nachhaltige Brillen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Gutes tun. Von minimalistischen Designs bis hin zu auffälligen Farben - Caroline und Andrea haben für jeden Geschmack etwas geschaffen. Caroline teilt auch ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit ihrer Schwester, dem Aufbau des Geschäfts und ihrer Mission, möglichst wenig Abfall zu produzieren. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist Carolines Engagement in Peru, wo sie Jugendlichen in einem Internat Zugang zu Augenuntersuchungen und Brillen ermöglicht hat. Alle News & Infos zum Podcast: Website Studio36: https://studio36.berlin/podcasts/greenvoices/ Instagram Studio36: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ LinkedIN Studio36: https://de.linkedin.com/company/studio36berlin Instagram Nike Wessel: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Feedback & Anfragen gerne an: info@studio36.berlin Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gibt! Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram. Mehr über Caroline Vega und 5Loops: https://5-loops.com/deHosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.94. # 94 Das tip Berlin Food Festival mit Marilena und Nike
10:38||Ep. 94Foodies & Büchermäuse: Gebrauchte Kochbücher, Leckereien und mehr auf dem tip Berlin Food Festival!In dieser Special Mini-Folge von 'Green Voices' trifft sich Nike auf dem tip Berlin Food Festival mit Marilena Himmelreich, PR- & Kommunikationsmanagerin bei Bookbot.Sie sprechen über die Faszination von gebrauchten Büchern und wie Bookbot, der 2019 in Tschechien gegründete Online-Händler, für nachhaltiges Lesen kämpft. Erfahre, warum ein altes Kochbuch pure Nostalgie sein kann, wie schön Gebrauchsspuren sind und welche Buchschätze auf dich warten!“Lesen. Lieben. Weitergeben.”Noch mehr spannende Themen über die Welt der Bücher gibt es auch in Folge #93! Alle News & Infos zum Podcast:Website Studio36:https://studio36.berlin/podcasts/greenvoices/Instagram Studio36:https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36:https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel:https://www.instagram.com/nike_wessel/Feedback & Anfragen gerne an: info@studio36.berlinWir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gibt! Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram.Mehr über Marilena Himmelreich und Bookbot:https://bookbot.de/c/infoHosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.93. #93 Bookboot: Wie Re-Commerce den Buchmarkt revolutioniert mit Marilena Himmelreich
29:52||Ep. 93Du bist eine wahre Leseratte und verschlingst ständig neue Bücher, aber anstatt online nach gebrauchten Angeboten zu suchen, gehst du lieber auf herkömmliche Plattformen oder besuchst Bücherläden, welche fabrikneue Bücher anbieten. Mit diesem Vorgehen bist du nicht alleine, immerhin möchten 86% der deutschen Leser:innen ihre Bücher weitergeben, obwohl gleichzeitig 80% bis zu drei neue Bücher pro Monat kaufen. Die Vorteile wie Nachhaltigkeit und Preisersparnis werden nämlich oft noch von dem Gefühl, Scham oder dem Eindruck, dass man in seinen Konsum eingeschränkt ist, überschattet.Trotzdem boomt der Re- Commerce Markt, da laut einer Studie der amerikanischen Second- Hand- Plattform Thredup sich der globale Second-Hand- Markt bis 2027 auf 250 Millionen Dollar verdreifachen wird, angeführt von der umweltbewussten Generation Z. Der Online Händler „Bookboot “, welcher 2019 in Tschechin gegründet wurde und auf seiner Internetseite gebrauchte Bücher verkauft, setzt sich dafür ein, dass Second- Hand Produkte ihr Stigma verlieren und sich vom Mainstream-Konsum abheben. Vor allem stehen die Aspekte Einzigartigkeit, Optimaler Marktfit und ein vollwertiges Einkaufserlebnis für sie dabei im Vordergrund. Ihre Internetseite kann durch Professionalität und transparente Prozesse das Einkaufserlebnis revolutionieren und neue Chancen für Kund:innen und Unternehmen bieten.Marilena Himmelreich ist PR & Communications Managerin bei Bookbot und bezeichnet sich selbst als wahre Leseratte. In dieser Folge erzählt sie, warum ein altes Englisch-Schulbuch für pure Nostalgie steht, wie schön auch Gebrauchsspuren sein können und wie wichtig es ist, Raritäten oder längst vergriffenen Titeln eine zweite Chance zu geben. Alle News & Infos zum Podcast:Website Studio36:https://studio36.berlin/podcasts/greenvoices/ Instagram Studio36:https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36:https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel:https://www.instagram.com/nike_wessel/ Feedback & Anfragen gerne an: info@studio36.berlinWir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gibt! Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram. Mehr über Marilena Himmelreich und Bookbot:https://bookbot.de/c/info92. #92 Hürdenspringer: Mentoring vom Unionhilfswerk mit David Eick-Kuhlmann
36:36||Ep. 92Du weißt bestimmt, wie schwierig die Pubertät ist, da sie oft mit Herausforderungen wie Liebeskummer, das Schließen von Freundschaften und sich irgendwie in der Gesellschaft zurechtfinden gekennzeichnet ist. Dabei ist es oft gar nicht so einfach, auch noch die Schule abzuschließen und sich für eine Ausbildung oder Studium zu bewerben. Doch nicht nur junge Leute stehen oft vor großen Hürden, sondern auch Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, um sich hier ein neues Leben aufzubauen.Sie fühlen sich oft verloren und einsam in Berlin und haben große Schwierigkeiten mit der deutschen Bürokratie. Genau dort setzt das Mentorenprogramm „Hürdenspringer“ an, welches seit 15 Jahren existiert, und versucht eine Stütze im Leben zu bieten. Mit Hilfe von Mentoren, die ein großes Herz haben und gerne ihre Lebenserfahrungen teilen, wollen sie die Mentees unterstützen. In Berlin gibt es bereits 1.334 Mentoren Tandems, die dabei geholfen haben, genau diese Hürden zu überwinden, durch zweistündige Treffen ein- bis zweimal pro Woche.David Eick- Kuhlmann ist Projektleiter der „Hürdenspringer“ in Tempelhof- Schöneberg und hat schon viele Tandems unterstützt und konnte sehen wie die Mentees, aber auch die Mentoren selbst durch dieses Programm ihre Persönlichkeit stärken konnten und ihre kleine Alltags Blase verlassen haben. David erzählt im Podcast in welchen Bereichen die Mentoren Unterstützung bieten, wie wichtig es ist gewisse Softskills wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu erlernen und warum Kartoffel-Salat für pure Integration steht. Alle News & Infos zum Podcast:Website Studio36:https://studio36.berlin/podcasts/greenvoices/ Instagram Studio36:https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36:https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel:https://www.instagram.com/nike_wessel/ Feedback & Anfragen gerne an: info@studio36.berlinWir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gibt! Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram. Mehr über David Eick- Kuhlmann und dem Projekt Hürdenspringer :https://www.huerdenspringer.unionhilfswerk.de/projekte/#91 Suse Schumacher über die Psychologie des Waldes
39:20|In dieser Folge von „Green Voices" spricht Nike mit der Positiv Psychologin und Coachin Suse Schumacher. Am 11. April 2024 hat Suse ihr Buch „Die Psychologie des Waldes" veröffentlicht, in dem sie über ihre therapeutischen Methoden von der Baummeditationen, Achtsamkeitsübungen bis zu verschiedenen Naturritualen berichtet und das Prinzip des „Waldchoachings" veranschaulicht.Zudem erzählt Suse in de, Gespräch, wie eine persönliche Krise sie dazu veranlasst hat, mit 45 Jahren Psychologie zu studieren, über ihren Weg zur positiven Psychologie und wie wichtig Natur und Ruhe sind, um zur Heilung eines Menschen beizutragen.Alle News & Infos zum Podcast:Website Studio36:https://studio36.berlin/podcasts/greenvoices/ Instagram Studio36:https://www.instagram.com/studio36.berlin/LinkedIN Studio36:https://de.linkedin.com/company/studio36berlinInstagram Nike Wessel:https://www.instagram.com/nike_wessel/ Feedback & Anfragen gerne an: info@studio36.berlinWir freuen uns, wenn ihr den Podcast teilt und uns eine Bewertung gibt! Um keine der neuen Folgen zu verpassen, aktiviert die Glocke und folgt uns auf Instagram.Mehr über Suse Schumacher: Suse Schumachers Buch „Die Psychologie des Waldes“:https://www.penguin.de/Buch/Die-Psychologie-des-Waldes/Suse-Schumacher/Kailash/e623965.rhdSuse Schumachers Websitehttps://suseschumacher.de/ Instagram von Suse Schumacher:https://www.instagram.com/schumasu/