Share

cover art for WW308: Zu Füßen des Kilimandscharo – mit Lydia und Erik auf Walking Safari in Tansania (1/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

WW308: Zu Füßen des Kilimandscharo – mit Lydia und Erik auf Walking Safari in Tansania (1/3)

Am Horizont im Westen der Mt. Meru, im Osten der erhabene Kilimandscharo – so beginnt die Tansania-Reise von Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunden. Sie sind hier für eine „Walking Safari“: Über mehrere Tage hinweg durchwandern sie die Steppen westlich des Kilimandscharos und lernen ihre Natur dabei auf intime Weise kennen. Sie lesen Spuren und schlucken Staub – und begegnen einigen der charakteristischsten Tiere Afrikas in freier Wildbahn, von Angesicht zu Angesicht, ohne Zäune oder Autoscheiben dazwischen. Sie treffen Maasai, die ihnen aus ihrem Leben erzählen. Führen denkwürdige Gespräche und kreieren bleibende Erinnerungen. Und finden Antworten auf essenzielle Fragen, wie: Wie lässt sich eigentlich der Kot einer Giraffe von dem einer Hyäne oder Gazelle unterscheiden?


Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz


=== WERBUNG ===


Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.

Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen.


www.klueger-reisen.com


WEITERE WERBEPARTNER

https://linktr.ee/weltwach


Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. 


STAY IN TOUCH:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/

More episodes

View all episodes

  • WW324: Süchtig nach Freiheit – Mit dem Motorrad durch die Welt – mit Erik Peters

    01:15:44
    “Kennst Du das Gefühl im Hamsterrad zu sitzen? Diese drückende Unzufriedenheit und Leere, die einen gerne dann überkommt, wenn man Sonntag abends auf der Couch sitzt und an die bevorstehende Arbeitswoche denkt? Wenn man das Gefühl hat, das Wertvollste im Leben, seine Zeit, zu verschwenden? Ich kenne es nur zu gut, doch irgendwann hatte ich die Schnauze voll.“So drückt es Erik Peters, der Gast dieser Episode aus. Er erzählt darin, wie es ihm gelang, sein Arbeitsleben in Deutschland zurückzulassen und stattdessen seither mit dem Motorrad die Welt zu erkunden.Seine Reisen führten ihn nach Alaska, Schottland, Irland, in den Oman, in den Himalaya, auf Kuba usw. Unterwegs meisterte er natürlich so einige Tücken und Rückschläge, erlebte Momente großer Freiheit – und entwickelte ein ganz neues Lebensgefühl. Von alledem erzählt er in dieser Weltwach-Folge. Redaktion & Postproduktion: Janna OlsonWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/
  • WW323: Zwischen Bagdad und Babylon – Reise in den Irak mit Lutz Jäkel

    01:37:03
    Schon lange wünscht sich Fotojournalist und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel, den Irak zu besuchen – das einstige Mesopotamien, die Wiege der Zivilisation. Aber Jahrzehnte Diktatur, Kriege und Konflikte, die das Land erlebt, verhindern die Reise ein ums andere Mal. Bis er im Jahr 2022 endlich doch aufbricht! Zusammen mit der Schriftstellerin Nadine Pungs, die die Arabische Halbinsel selbst seit Jahren bereist und davon bereits in Weltwach berichtet hat (Episode 79, 159 und 160), erkundet Lutz den Zentralirak. Er besucht prachtvolle schiitische Schreine, passiert rund vierzig militärische Checkpoints, ringt mit Hitze und Sandstürmen, sieht zu, wie die Sonne im Tigris versinkt und spricht mit jungen Irakerinnen und Irakern über ihr heutiges Leben und ihre Hoffnungen für die Zukunft. Es ist eine Reise zwischen Magie und Realitätscheck, zwischen körperlicher Mühsal und berührender Herzlichkeit, und sie schenkt Lutz ein Bild vom Irak, das um ein Vielfaches nuancierter ist als jenes, das die meisten von uns von diesem Land haben. In dieser Folge teilt Lutz dieses Bild mit uns. Wer mehr von Lutz Jäkel hören möchte: In Folge 69 erzählt er von „Syrien vor dem Krieg“. Und wer ihn live erleben möchte: Ab Herbst 2023 sind Lutz Jäkel und Nadine Pungs mit ihrer Live-Reportage “Yalla Yalla Arabia – Vom Werden und Vergehen auf der Arabischen Halbinsel” im deutschsprachigen Raum auf Tournee. Termine auf www.lutz-jaekel.com.Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/
  • WW322: Wandern, Radeln, Paddeln – in Irland! Streifzüge über eine grüne Insel mit André Schumacher und Erik Lorenz

    01:14:02
    André Schumachers und Erik Lorenz‘ Streifzug durch Irland geht weiter: Nachdem sie sich in Folge 313 der irischen Kulinarik hingegeben haben, widmen sie sich in dieser Episode dem Grünen, dem Natürlichen, dem Draußensein – und der Frage, was das mit uns macht. Dazu begeben sie sich auf schroffe Gipfel und in verwunschene Wälder, folgen Wanderpfaden, Flüssen und Radwegen, und treffen Einheimische, die sich für die irischen Naturschätze einsetzen. Wie zum Beispiel: Mary White, die nicht weniger geleistet hat, als einen Berg zu retten!Gemeinsam mit einheimischen Expertinnen und Experten durchwandern André und Erik die Mourne Mountains, durchradeln Drehorte von Game of Thrones, paddeln auf dem geschichtsträchtigen Boyne River – und: kommen zwischen Schwitzen und Keuchen zur Ruhe.Diese Folge entstand mit Unterstützung von Tourism Ireland.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/
  • WW321: Ein Leben mit Bären – unterwegs in Alaska mit David Bittner

    01:09:52
    Unendliche Weiten, grüne Graslandschaften, durch die sich ein türkisfarbener Fluss zieht … und dann tauchen plötzlich große braune Tiere auf: In der Wildnis Alaskas vor einem ausgewachsenen Bären zu stehen, würde wohl den meisten von uns das Blut in den Adern gefrieren lassen. Für David Bittner gehören nahe Begegnungen mit den imposanten Tieren im Katmai Nationalpark in Alaska zu seinem Alltag. Seit über zwei Jahrzehnten reist der Biologe und Fotograf regelmäßig in die einsamen und wunderschönen Landschaften Alaskas, errichtet dort sein Zelt, baut besondere Beziehungen zu den Bären auf und dokumentiert ihr Leben, um sich durch seine Bücher und Filme für den Schutz der Tiere einzusetzen und über sie aufzuklären. Sein Film “Der Bär in mir” gewann u.a. 2020 den Deutschen Wildlife Filmpreis. Ein weiterer empfehlenswerter Film und Vortrag: “Unter Bären”. In diesem Gespräch des Weltwach Podcast nimmt er uns mit in die Wildnis Alaskas und mitten hinein – in sein Leben mit Bären. Viel Spaß mit der Folge!Hinweis: Wir sprechen in dieser Folge kurz über den Tier- und Naturfilmer Andreas Kieling, lassen dabei aber die aktuellen Ereignisse um ihn (Bärenangriff, 7 vs. Wild) unerwähnt. Der Grund: Die Aufzeichnung dieser Folge liegt bereits mehrere Monate zurück und fand vor diesen Ereignissen statt.Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/
  • WW320: Mit dem Rucksack quer durch Nepal – mit Dennis und Patrick Weinert

    59:04
    Nepal – ein Land, das viele Menschen mit seinen atemberaubenden Hochgebirgslandschaften und uralten Traditionen in seinen Bann zieht. So auch die Filmemacher Dennis und Patrick Weinert, die seit Jahren immer wieder zurückkehren und Nepal zeitweise zu ihrer Heimat gemacht haben. Eine ihrer letzten Reisen führte sie für drei Monate von Ost nach West: auf halsbrecherischen Bus- und Jeepfahrten, mit Pferden über schneebedeckte Bergpässe und hunderte Kilometer zu Fuß durch das Hochgebirge. Ziel war der dritthöchste Berg der Welt, der Kangchenjunga im Himalaya-Gebirge. Ihre Reise dokumentierten sie mit der Kamera für die Dokureihe des NDR-Formats „Young-Adventurers“. In dieser Weltwach-Folge nehmen uns Dennis und Patrick mit auf ihre Reise voller Abenteuer, gastfreundlicher Einheimischer und Entbehrungen. Dabei geben sie uns Einblicke in verschiedene Lebensweisen in Nepal und den Kontrast zwischen traditionellem Leben und wirtschaftlichem Wandel.  Dennis und Patrick Weinert sind Journalisten, Filmemacher und Fotografen, die sich schwerpunktmäßig mit sozialen und umweltpolitischen Fragen sowie bewaffneten Konflikten beschäftigen. Wichtig ist ihnen dabei, Aufmerksamkeit auf Themen zu lenken, die bisher in den Medien unterrepräsentiert sind. Dafür drehen sie häufig in einigen der ärmsten und gefährlichsten Regionen der Welt. Über ihre Erfahrungen als Filmemacher in Krisengebieten und ihre vergangenen Projekte haben wir mit ihnen in einigen früheren Weltwach-Folgen gesprochen (EP 95, 98 und 163 & Plus-Folge 31). Link zur Dokureihe: https://www.ardmediathek.de/video/young-adventurers http://weinertbrothers.com/https://www.facebook.com/WeinertBrothers/https://www.instagram.com/weinert_brothers/Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/
  • WW319: Sagenhafte Serengeti – auf Safari in Tansania – mit Lydia und Erik

    01:18:33
    Gnu- und Zebraherden, die sich von Horizont zu Horizont erstrecken, dazu Antilopen, Löwen, Geparden, Leoparden, Hyänen und viele andere Arten: Es ist eine sagenhafte Vielfalt und Dichte an wildem Tierleben, die sich Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunden bei ihrem Besuch des Serengeti Nationalparks in Tansania bietet. Sie sind hier, um die Great Migration zu bestaunen, bei der sich 1,5 Millionen Gnus, 250.000 Zebras, hunderttausende Gazellen und andere Säugetiere in Bewegung setzen, um auf der Suche nach Wasser und nahrhaftem Gras bis zu 1.000 Kilometer zurückzulegen. Es die größte Tierwanderung an Land überhaupt – und gewiss eine der beeindruckendsten Naturerfahrungen der Welt. Dazu schnatternde Flamingoschwärme, opulente Vogelkonzerte, gute Gespräche am Lagerfeuer – und immer wieder neue, unverhoffte Gänsehautmomente. All das und mehr – in dieser Weltwach-Folge.Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG ===Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen.www.klueger-reisen.comWEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/
  • Trailer: Reiseflops! – Der neue Podcast von Weltwach – Ab sofort überall abonnierbar!

    02:54
    Juhu, wir launchen einen neuen Podcast: "Reiseflops – Vom Scheitern unterwegs". Ihr könnt die Show ab sofort abonnieren. Und darum geht es:Niemand scheitert gern – auch nicht auf Reisen. Aber im Nachhinein betrachtet ergeben die kleinen (und etwas größeren) Pleiten und Pannen unterwegs oft die schönsten Erinnerungen – und amüsantesten Geschichten.Genau die gibt es in dieser Show: Erik Lorenz, Moderator des Weltwach Podcasts, zelebriert mit seinen Gästen genüsslich Stories von großen Rückschlägen und kleinen Fettnäpfchen, von Zumutungen und schmerzhaft erlangten Einsichten, fernab von Instagramability und aalglatten Abenteuergeschichten. Warum? Weil ein bisschen Schadenfreude glücklich macht. Und weil sich immer wieder zeigt: Hinter der Niederlage lauern wertvolle Lektionen. So mündet auch das hingebungsvollste Jammern für gewöhnlich unweigerlich: in einer Liebeserklärung an das Reisen.
  • WW318: Glücksmomente zwischen Bergsteigen und Bergbauernhof – mit Simon Messner

    01:28:42
    “Es war – vor allem in der Anfangszeit – eine Art Hassliebe”, sagt Simon Messner in dieser Folge über das Bergsteigen. “War ich nicht beim Klettern, wollte ich unbedingt dorthin und in dieser Wand sein. Und kaum war ich dort, hatte ich nur Angst und wollte raus.”Derlei – tatsächliche und vermeintliche – Widersprüche gibt es in Simons Leben einige – nicht ohne Grund vergleicht er im Gespräch mit Erik seinen bisherigen Lebensweg mit einer Südtiroler Bergstraße voller Biegungen und Aufs und Abs. Dieser Weg führte ihn an viele Orte in aller Welt, die er als Reisender und Alpinist besuchte, und schließlich zurück in seine Südtiroler Heimat. Dort, im wunderschönen Schnalstal, nahm der studierte Molekularbiologe unlängst eine ganz besonders schwierige Herausforderung an: die Übernahme eines an Steilhängen gelegenen, jahrhundertealten Bergbauernhofs, den er nun mit seiner Freundin bewirtet – und auf dem er Erik zum Gespräch begrüßt. Es ist ein Gespräch, in dem es weniger um wilde Abenteuergeschichten und die gefährlichsten Gipfel geht. Stattdessen teilt Simon feinfühlig und offen die Belastungen und Bereicherungen eines Lebens in und mit den Bergen. Er spricht über die Flüchtigkeit des Glücks und erklärt, warum und auf welche Weise es sich nach seinem Dafürhalten lohnt, dafür zu arbeiten. Ihr möchtet noch tiefer in die Welt des Bergsteigens eintauchen? Dann lauscht auch unseren beiden Folgen mit Simons Vater, Reinhold Messner, Episode 43 und 156. Diese Episode entstand mit Unterstützung der Südtiroler Bergsportmarke Salewa, der wir bei dieser Gelegenheit danken möchten. Informationen auf www.salewa.com. Übrigens hat Simon Messner seit kurzem auch selbst einen Podcast: “Simple Life in the Mountains" – der Podcast von Salewa, gehostet von Simon. Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/
  • WW317: Von Baumhäusern und Biberburgen – unterwegs in Wendland und Ostfriesland (2/2)

    01:08:12
    In dieser Folge geht es in ein weiteres Naturparadies des Wendlands: ins Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Vom Frachtschiffverkehr weitgehend ausgenommen, bietet die Elbe hier ein traumhaftes Paddelgebiet, in dem sich einst ausgestorbene Biber wohlfühlen und über dem Seeadler und Kraniche kreisen. Im Schatten der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze konnte sich hier eine Flusslandschaft erhalten, die im Herzen Europas einzigartig ist – und die Erik in dieser Folge erkundet. An seiner Seite: Kanuguide Sigurd, dessen Lebensgeschichte fast so interessant ist wie die dieser Region. Biberberater Uwe, der sein Leben hier als Geschenk empfindet und sich mit Erik auf die Fährte der Elb-Biber begibt, die in Deutschland ab 1819 als ausgestorben galten und die hiesigen Auenwälder inzwischen zurückerobert haben. Und Wolfsberater Kenny Kenner, der mit Erik dem „Mythos Wolf“ auf den Grund geht und einige der gesellschaftlichen Konflikte beleuchtet, die aus seiner Rückkehr nach Deutschland resultieren.Diese Folge entstand mit Unterstützung des Reiselands Niedersachsen. Vielen Dank für den Support unserer Show! Für Informationen, besucht gern www.reiseland-niedersachsen.de.Unterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/