Share

cover art for Richard David Precht – Mann oder Memme? – Verloren auf Mallorca (Reiseflops #42)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Richard David Precht – Mann oder Memme? – Verloren auf Mallorca (Reiseflops #42)

Philosoph Richard David Precht war tief im philippinischen Dschungel unterwegs, weitab jeglicher angelegter Wege, auf der Suche nach seltenen Adlern. Er hat immer wieder die afrikanischen Savannen durchschritten, auf der Suche nach Greifvögeln. Seine Streifzüge in aller Welt waren mitunter strapaziös, aber alles in allem machbar. So richtig ans Eingemachte ging es für ihn erst … auf Mallorca! Wie, warum, weshalb – das erzählt er in dieser Reiseflops-Folge.

 

Ihr möchtet mehr von Richard David Precht hören? Dann lasst euch nicht Weltwach Episode 342 entgehen, in der er ebenfalls zu Gast war.


Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/

 

Stay in Touch:

Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/

More episodes

View all episodes

  • 363. WW363: 10.000 km am Eisernen Vorhangs entlang – (Familien-) Geschichte erradeln mit Rebecca Maria Salentin

    01:22:52
    10.000 Kilometer Familiengeschichte erfahren – im wahrsten Sinne! Rebecca Maria Salentin möchte sich auf eher ungewöhnliche Weise ihren eigenen Wurzeln nähern: Radfahrend durch 20 Länder, auf kaum passierbaren Wegen, immer entlang des Eisernen Vorhangs – auf dem Iron Curtain Trail EV13. Die ehemalige Grenze, die Europa entzweite, verläuft zum Teil entlang der Route, die Rebeccas jüdische Großeltern zurücklegten, als sie zu Nachkriegszeiten auf der Suche nach einem neuen Zuhause bis nach Palästina flohen. Die ersten Hindernisse offenbaren sich Rebecca allerdings schon vor Antritt der Reise: Die Welt spürt noch die Nachwirkungen des Virus, Einreisebestimmungen verändern sich fast täglich und Russland überfällt die Ukraine. Und auch unterwegs soll es holprig werden: bei so einigen steilen Bergpassagen schlottern ihr die Knie schon beim bloßen Gedanken an die Steigung… Genügend Gründe, um eine anspruchsvolle Tour von 10.000 Kilometern über 5 ½ Monate abzublasen … Doch nicht mit Rebecca! Die Frau, die eigentlich keine Berge mag und sich vor einigen Jahren bereits auf den Bergwanderweg der Freundschaft begab (Folge 177), ist auch dieses Mal wieder aufgebrochen – allen schlechten Vorzeichen zum Trotz. Auf dieser geschichtsträchtigen Strecke vom Schwarzen Meer bis zur Barentssee passiert Rebecca auch sich heute wieder abschottende Staaten entlang der sogenannten Balkanroute, trifft auf Grenzpatrouillen, fliehende Menschen, und jene, die versuchen zu helfen. Sie geht auf eine Reise durch ihre Familiengeschichte, ihre eigene Identitätssuche und schwitzt, friert und bezwingt schließlich auch die ihr verhassten Berge – mit Rad, pinker Warnweste und Trillerpfeife im Gepäck! Wie Rebecca sich ihre Familiengeschichte erfuhr, wie sie es trotz aller Schwierigkeiten nach Russland schaffte und was sie von den Begegnungen am Wegesrand mitnahm – davon berichtet sie in ihrem aktuellen Buch “Iron Woman – 10.000 Kilometer mit dem Rad am Eisernen Vorhang entlang, vom Schwarzen Meer bis zur Barentssee” (Voland Quist) und in dieser Folge des Weltwach Podcast. Redaktion und Postproduktion: Janna Olson
  • Sand im Getriebe? – Land-Rover-Touren mit Hindernissen – mit Franziska und Carsten Jebens (Reiseflops #43)

    32:36
    Land-Rover-Touren mit Hindernissen – darum geht es in dieser Reiseflops-Folge. Zu Gast sind Franziska und Carsten Jebens, die einige von euch vielleicht aus Episode 336 des Weltwach Podcasts kennen, in der die beiden von ihrem Leben in einem wunderschönen Waldhaus erzählt haben.Dieses Mal – hier, bei den Reiseflops – geht es nun also nicht um ihr heimisches Paradies, sondern ums Unterwegssein auf vier Rädern … und darum, was dabei alles schief gehen kann.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/
  • 362. WW362: Korallen, Keasiness und Köstlichkeiten – unterwegs auf den Florida Keys (Florida 2/2)

    01:26:10
    Kommt mit auf ein tropisches Paradies, bestehend aus 200 Koralleninseln, die sich über 290 Kilometer entlang der Südspitze Floridas erstrecken – die Keys! Bekannt sind sie für ihr kristallklares Wasser, ihre reiche Kunst- und Kulturszene und das entspannte Flair, das von den Einheimischen auch als "Keasiness“ bezeichnet wird. Wir bekommen Einblicke in den Schutz von Meeresschildkröten und Korallenriffen, erkunden eine kleine historische Insel, die uns mehr über die Entstehung des Overseas Highways erzählt, der die Inseln miteinander verbindet, und (was wäre ein Besuch der Keys ohne ordentlich zu schlemmen?) probieren gemeinsam mit Einheimischen frisch zubereitetes Seafood, lokales Bier und weitere Köstlichkeiten wie Key Lime Pie. Hhmm...! Viel Spaß beim Eintauchen in den entspannten Keys-Vibe! Redaktion: Erik Lorenz & Miriam MenzPostproduktion: Miriam Menz WerbungDiese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Visit Florida entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen:www.floridareisen2024.comwww.fla-keys.dehttps://www.floridareisen2024.com/florida-keys-key-westhttps://www.america-unlimited.de/usa/florida/c-536-angebote-987033-14-tage-florida-keys-und-bradenton.html
  • Weltwach Extrem 4: Dennis Hartke

    30:23
    Reisen am Limit: Unsere Gäste erzählen von ihren herausforderndsten und denkwürdigsten Momenten unterwegs. Dieses Mal: der Reiseleiter und Autor Dennis Hartke!
  • 361. WW361: Wunderwelten aus Wasser – unterwegs am Crystal River (Florida 1/2)

    01:20:01
    In dieser Doppelfolge nimmt euch Erik mit auf einen Streifzug durch Florida. Los geht es in Crystal River, einer kleinen, tropischen Oase, die mit knapp 3.100 Einwohnern zwar beschaulich klingt, aber eine Menge zu bieten hat. Zum Beispiel unvergessliche Begegnungen mit Geschöpfen, die, wie es ein Gesprächspartner von Erik ausdrückt, einer Mischung ähneln aus einem riesigen Hundewelpen, einer Kuh ohne Beine und einer schwimmenden Kartoffel!Außerdem erkunden wir wunderschöne Süßwasserquellen, gleiten über sanfte Flüsse und fliegen im Schnellboot förmlich über den Golf von Mexiko, begeben uns auf die Spur der Delfine und anderer Tiere, und schwatzen und schlemmen mit Einheimischen. Klingt gut? Finden wir auch! ☺ Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz WerbungDiese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Visit Florida entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen:●     www.floridareisen2024.com●     https://www.floridareisen2024.com/crystal-river●     https://www.america-unlimited.de/usa/florida/c-536-angebote-994376-10-tage-floridas-vielfalt-entdecken-kultur-strand-und-manatees.html●     www.discovercrystalriverfl.com
  • 360. WW360: Eine Reise durch Raum und Zeit – mit Astronaut Ulrich Walter

    01:01:37
    Wie und unter welchen Umständen werden irgendwann Zeitreisen möglich sein? Wann schafft es die Menschheit zum ersten Mal bis zum Mars? Wie genau entsteht eigentlich ein schwarzes Loch? Und: Sind wir allein im Universum?Große Fragen – auf die es in dieser Folge Antworten gibt! Zu Gast ist einmal mehr Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut Prof. Dr. Ulrich Walter. Bei seinem letzten Besuch in Folge 343 des Weltwach Podcasts haben wir uns schwerpunktmäßig über den Weltraum als gegenwärtiges und zukünftiges Reiseziel unterhalten – über dieses Thema hat er auch ein ganzes Buch geschrieben: „Reiseziel Weltraum“, erschienen im Polyglott Verlag. Dieses Mal verlassen wir diesen Schwerpunkt – also die Frage, ob und wann und wie wir selbst irgendwann – hypothetisch – den Weltraum besuchen könnten – und beschäftigen uns mit dem All an sich. Außerdem besprechen wir einige Rückmeldungen von euch, den Hörerinnen und Hörern, die es auf die letzte Folge mit ihm gab. Ulrich Walter war im April 1993 im Rahmen der Spacelab-Mission D2 an Bord der Raumfähre Columbia, umkreiste in ihr die Erde und führte währenddessen mehrere Dutzend Experimente durch.Heute leitet er an der Technischen Universität München den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik, zudem ist er Moderator der Doku-Serie „Spacetime“ auf dem TV-Sender WELT und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachbücher und Sachbuch-SPIEGEL-Bestseller.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Supporters Club” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/
  • Auf der Spur der Schurken – mit Christina Liebig in Kroatien (Reiseflops #41)

    14:10
    Der Ort des Geschehens dieser Folge: Ein scheinbar verlassenes Haus irgendwo in Kroatien, das ein Geheimnis birgt. Worin dieses besteht, erzählt uns unsere Hörerin Christina Liebig.Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/
  • 359. WW359: Zeitreisen unter Wasser – mit Unterwasserarchäologe Dr. Florian Huber in den Tiefen unserer Meere

    55:00
    Das Meer ist das größte Museum der Welt, denn laut UNESCO liegen dort rund drei Millionen Wracks und unzählige versunkene Städte und Siedlungen. Schiffswracks erzählen uns Geschichten: von grausamen Kriegen, heftigen Stürmen und vom Leben der Menschen und ihren Beziehungen zum Wasser – von der Steinzeit über den Zweiten Weltkrieg bis heute. Diesen Geschichten ist Forschungstaucher, Unterwasserarchäologe und Terra X-Moderator Dr. Florian Huber auf der Spur. Er hat es zu seinem Beruf gemacht, Schiffswracks und weitere unter der Wasseroberfläche verborgene „Schätze“ zu finden und erforschen, um Einblicke in unsere Vergangenheit zu erhalten, diese vielfältigen und einzigartigen Kulturgüter zu schützen und Menschen dafür zu begeistern. Expeditionen und Ausgrabungen führten ihn mittlerweile in über 100 Länder und in alle Ozeane der Welt. Florian Huber ist Autor zahlreicher Fachpublikationen, Zeitschriftenartikel sowie Bücher und steht regelmäßig für TV-Dokumentationen wie Terra X vor der Kamera. In dieser Folge gibt er uns Einblicke in seine Arbeit als Unterwasserarchäologe und seine Terra X-Dokumentation „Schätze unter Wasser“, in der er u.a. ein Unterwassermuseum in der Ägäis besucht, mit einem Forscherpaar im Tiefsee-U-Boot Lula 1000 bis zum Meeresgrund vor Madeira taucht und in der schwedischen Ostsee ein Schiffswrack aus dem Mittelalter erforscht. Viel Spaß bei dieser Zeitreise unter Wasser! Hier findet ihr besagte Terra X-Dokumentation von Florian: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/schaetze-unter-wasser-mit-florian-huber-doku-100.htmlWebsite: https://florian-huber.infoInstagram: https://www.instagram.com/dr_floh/?hl=de Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Redaktion & Postproduktion: Miriam Menz