Share

cover art for velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast

velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast

Dein Storytelling-Podcast aus der Welt des Bikens


Latest episode

  • 212. Folge 212: Rockster TV verabschiedet sich mit der letzten Folge

    39:57||Ep. 212
    Nach 212 Podcast Folgen ist Schluß: Wir sagen Danke — und es geht weiterNach offiziell 212 Folgen müssen wir euch, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, heute mitteilen: Der Rockster TV Podcast mit Florian, Christoph, Nora und Andreas endet an dieser Stelle.In der letzten Folge sprechen wir offen darüber, warum. Es gab keinen Knall, keinen Streit. Das Leben hat sich verändert, wir haben uns auseinanderentwickelt — beruflich, nicht privat. Also haben wir gemeinsam entschieden, dass es jetzt Zeit ist, einen Schlusspunkt zu setzen.Trotzdem möchten wir euch in dieser Folge noch ein paar Einblicke geben: Was hat uns in all den Jahren bewegt? Was nehmen wir mit? Und vor allem: Wie geht es jetzt weiter?Denn es geht weiter! Nora, Christoph und Andreas starten mit velo.fm einen neuen wöchentlichen Podcast. Dort erwarten euch weiterhin spannende Gäste, Geschichten rund ums Radfahren, Reisen und alles, was uns unterwegs begegnet. Auch der Rookies Podcast wird dort weitergeführt.Florian bleibt euch ebenfalls erhalten. Er wird den Rockster TV Podcast in einem monatlichen Format weiterführen und sich zusätzlich stärker mit Video beschäftigen. Schaut also gerne bei rockster.tv oder auf Instagram vorbei, um nichts zu verpassen.Auch velo.fm wird bald mit eigener Website und einem Instagram-Kanal an den Start gehen. Geplant ist der Neustart in zwei bis drei Wochen. Wir informieren euch natürlich rechtzeitig.Zum Schluss: Danke für eure Treue, euer Feedback, eure Kritik. Danke, dass ihr uns all die Jahre begleitet habt. Wir bleiben auch hinter den Mikros befreundet — und ihr werdet weiterhin hören, was wir erleben, ab jetzt auf unterschiedlichen Kanälen. Wir bedanken uns auch bei allen Beteiligten, unseren Gästen und unseren Partnern für die tolle Zusammenarbeit. Vor allem unsere Gäste waren immer super: Wir hatten über 200mal die Gelegenheit uns mit Menschen 60 Minuten lang über unser Lieblingsthema Biken zu unterhalten - unvergesslich.Bis bald, bleibt gesund und neugierig — wir hören uns!

More episodes

View all episodes

  • 211. Folge 211: Dolomiti Paganella Bikepark Opening mit Flo & Christoph im Bike Himmel

    59:16||Ep. 211
    Folge 211: Dolomiti Paganella Bikepark Opening mit Flo & Christoph im Bike-HimmelEy Leute, in dieser Folge nehmen euch Flo und Christoph mit zum Saisonstart 2025 im Dolomiti Paganella Bikepark, wo RocksterTV natürlich als Medienpartner am Start war.Während Flo mit dem Zug als Erster ankommt und schon die ersten Trails unsicher macht, cruisen Christoph und seine Freundin gemütlich mit dem Auto hinterher – mit einem kleinen Abstecher nach Wiesbaden.Zusammen ballern sie dann über 2.700 Höhen- und Tiefenmeter, quatschen über die genialen Trails und geben euch einen Einblick in die offizielle Dolomiti Paganella App, mit der ihr alle Trails easy findet. Den Download-Link für Android und iOS packen wir euch natürlich in die Show Notes.Also, schnallt euch an und kommt mit auf unsere Reise in den Bike-Himmel!Webseite Paganella Bike Park: https://www.dolomitipaganellabike.com/deInstagram: https://www.instagram.com/dolomitipaganellabike/ Die MowiBike APP vom Paganella Bike ParkApple: https://apps.apple.com/de/app/mowibike/id1517274005Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mowibike&hl=de&pli=1Kapitel1:23 Erste Eindrücke aus den Dolomiten2:48 Anreise & Start ins Abenteuer6:01 Ankunft im Dolomiti Paganella7:42 Erster Tag im Bikepark10:22 Camping & Hotel13:01 Trails & Seilbahnen15:53 Fahrtechnik & Herausforderungen17:47 Natur & Trailbeschreibung22:07 Liftkarten & Rabatte24:01 Unterkünfte & Infrastruktur26:54 Festival & Begegnungen31:15 Trail-Highlights34:26 Sponsoren & Pflege38:24 Empfehlungen & Ausblick57:05 Fazit zur Reise
  • 210. Folge 210: Neuigkeiten von der DIMB mit Florian Sporleder & Sonja Schreiter

    48:32||Ep. 210
    Rockster TV Folge 210: Sonja & Florian Fachreferenten der DIMB im Gespräch über Trailprojekte in München und NRW – und was in bei der JHV beschlossen wurdeHeute im Rockster TV Podcast bei Andreas zu Gast: Sonja Schreiter und Florian Sporleder von der Deutschen Initiative Mountainbike (DIMB).Beide sind als Fachreferenten bei der DIMB aktiv – Sonja ist zuständig für Bayern, Florian für Nordrhein-Westfalen. Sonja kennt ihr vielleicht noch aus der Folge mit Heiko zum Bundeswaldgesetz. Florian war bereits mehrfach im Podcast zu hören und hat regelmäßig über die Arbeit der DIMB berichtet.Auch heute steht die DIMB im Mittelpunkt: Die beiden erzählen, wie die diesjährige Jahreshauptversammlung bei SRAM in Schweinfurt verlaufen ist und welche Entwicklungen es aktuell gibt.Ein weiteres Thema: Am 22.06. eröffnen in München die Würmtaltrails – ein neuer Trailpark, der in Zusammenarbeit mit der DIMB entstanden ist. Sonja liefert dazu die wichtigsten Fakten. Auch in NRW tut sich einiges: Dort laufen mehrere Projekte, die für Mountainbiker vor Ort spannend sind.Außerdem sprechen wir über die neuen Mitgliedsbeiträge bei der DIMB, die Bedeutung der Trail Builder Days und darüber, was Interessierte erwartet, wenn sie Mitglied werden wollen.Denn klar ist: Nur gemeinsam lässt sich etwas bewegen – eine geeinte Stimme hat mehr Gewicht!Eine Episode für alle, die sich im Mountainbikesport engagieren – oder überlegen, es in Zukunft zu tun.Unser Gäste: Sonja Schreiter & Florian SporlederWebseite: https://www.dimb.deInstagram: https://www.instagram.com/dimb.deKapitel:03:18 Neueste Entwicklungen bei der DIMB07:11 Rolle des neuen Beirats11:36 Rückblick Jahreshauptversammlung16:33 Die neuen Mitgliedsbeiträge20:49 Sichtbarkeit & Positionierung25:28 Würmtaltrails in München30:44 Kooperation mit der Industrie34:34 Projekte in NRW38:00 Trail Builder Days41:20 Signature Trails & Community47:09 Aufruf zum Mitmachen
  • 209. Folge 209: Vom Trail zur Startlinie – Noras Einstieg ins Downhill-Racing

    48:56||Ep. 209
    Rockster TV Folge 209: Zwei Rennen, viel gelernt -Nora bei ihren ersten beiden Downhill Rennen im SauerlandNora ist heute – nachdem sie vergangene Woche zusammen mit Christoph bereits die zweite Episode des Rookies Podcast präsentierte – wieder zu Gast bei Andreas. Denn Nora ist nicht nur Podcasterin, sondern auch Downhill-Bikerin.Seit Kurzem fährt sie ein neues Downhill-Bike: das Fuzz von NS Bikes. Und weil sie nicht nur auf Trails unterwegs sein, sondern echte Rennsport-Luft schnuppern wollte, hat sie sich für gleich zwei Downhill-Rennen beim Rookies Cup angemeldet – in Willingen und Winterberg. Zwei Rennen mit identischem Format – aber ganz unterschiedlichen Herausforderungen.Das Rennen in Willingen war eine dreitägige Veranstaltung mit Training, Seeding Run und Race Run an jeweils separaten Tagen. In Winterberg hingegen fand alles an einem einzigen Tag statt.Wie es Nora bei den Rennen ergangen ist, welche Platzierung sie eingefahren hat und ob sie das noch einmal machen würde, erfahrt ihr in der 209. Episode des Rockster TV Podcast. Im kurzen Service-Teil der Folge gibt Nora außerdem praktische Tipps für alle, die selbst einmal bei einem Downhill-Rennen starten wollen.🎧 Eine Folge für alle, die sich für Fahrradfahren, Downhill, Rennsport und die besondere Atmosphäre im Rookies Cup interessieren.Unser Gast: NoraWebseite Propain Rookies Cup: https://www.rookiescup.bike/Instagram: https://www.instagram.com/rookiesdownhillcup/?hl=deKapitel:00:02 – Einführung in den Rookies Cup01:55 – Die Herausforderung des Rennens03:30 – Vorbereitungen und Fahrtechnik08:22 – Erfahrungen auf der Strecke12:22 – Das richtige Equipment13:55 – Planung und Bikeparks15:17 – Zukünftige Pläne im Downhill21:53 – Ratschläge für Neulinge25:18 – Spaß am Fahrradfahren29:16 – Emotionale Achterbahn im Rennen37:39 – Gemeinschaft unter Konkurrenten42:26 – Vergleich der Rennformate43:51 – Wetter und Motivation44:42 – Erholung nach den Rennen47:51 – Abschluss und Ausblick
  • 208. Folge 208: Racepark Schulenberg - Mountainbike-Treffpunkt im Harz mit Patric Dreher

    50:30||Ep. 208
    Rookies Podcast Episode 2 – Patric Dreher: Vom Büroalltag zum Bikepark-BetreiberIn der zweiten Episode des „Rookies Podcast mit Brands & Friends“ sprechen Nora und Christoph mit Patric Dreher, dem Betreiber des Racepark Schulenberg. Patric berichtet von seinem Weg vom Großhandelskaufmann in Frankfurt hin zum Bikepark-Betreiber im Harz. Seine berufliche Neuorientierung begann mit einem Studium der Landschaftsarchitektur in Kassel, das ihn direkt in den Bau des Bikeparks Braunlage führte.In der Folge beschreibt Patric die Entwicklung des Racepark Schulenberg zu einem Treffpunkt für Mountainbiker und einer Plattform für Events und Trailbau. Er erklärt die Hintergründe des jüngst eingeführten Kombi-Tickets mit dem Bikepark St. Andreasberg und betont die Bedeutung regionaler Kooperationen für den Tourismus.Patric geht im Gespräch mit Nora und Christoph außerdem auf die Herausforderungen des Naturschutzes und des Bikepark-Managements ein. Er schildert, wie er Genehmigungen für neue Trails erhält und dabei mit Behörden zusammenarbeitet, um eine nachhaltige Balance zwischen Freizeitnutzung und Umweltschutz zu schaffen.Abschließend gibt Patric nochmal Einblicke über die Möglichkeiten im Harz zu Mountainbiken und lädt die Zuhörer gerne ein, die Trails selbst auszuprobieren – es lohnt sich!Die Folge richtet sich an alle, die sich für Mountainbiken, Trailbau und Bikepark-Management interessieren, sowie an Menschen, die mal einen Blick hinter die Kulissen eines Bike Parks werfen wollen und wie man aus einer Idee ein Projekt macht, das sich in der Region etabliert hat und eine lebendige Community unterstützt.Viel Spaß beim Reinhören!Unser Gast: Patric DreherWebseite Racepark Schulenberg: https://www.outdoorwerkstatt.eu/Webseite Trailpark Kassel: https://trailpark-kassel.de/Instagram: https://www.instagram.com/racepark_schulenberg/Kapitel:0:08 Intro & Gastvorstellung1:53 Tacco und sein neues M83 Bike5:17 YouTube: Urbex & Mountainbiking7:25 Unterschiedliche Zielgruppen erreichen9:32 Faszination Lost Places14:40 Erkundungen & Abenteuer20:57 Alte Bunkeranlagen entdecken23:12 Lost Places im Ruhrgebiet26:48 Industriekultur erleben31:22 Bikepacking & kommende Touren35:44 Taccos Einstieg ins Bikepacking41:08 Solo-Touren vs. Gruppenerlebnisse47:09 Taccos Pläne für Japan48:31 Fazit & Ausblick
  • 207. Folge 207: Zwischen Bikepacking mit dem Gravelbike und Lost Places - Taccos Welt voller Abenteuer

    49:36||Ep. 207
    Episode 207 – Taccos World: Abenteuer, Fahrräder und die Faszination vergessener OrteIn der 207. Folge des Rockster TV Podcasts spricht Andreas mit Tacco – Content Creator, YouTuber und frischgebackener Ambassador für M83. Auf seinem YouTube-Kanal „Tacos World“ verbindet er seine beiden großen Leidenschaften: Urban Exploring und Bikepacking. Egal ob mit dem Gravelbike oder beim Mountainbiken – Tacco geht mit voller Hingabe seinen Outdoor-Abenteuern nach und dokumentiert diese auf spannende und authentische Weise.Im Gespräch erzählt Tacco begeistert von seinem neuesten Abenteuer, dem Wechsel zu seinem neuen M83 Gravelbike aus Stahl. Gemeinsam mit Andreas tauscht er sich über die Besonderheiten des Bikes aus, berichtet von ersten Erlebnissen auf Touren und den kleinen Herausforderungen, die ein neues Fahrrad immer mit sich bringt.Ein besonderer Fokus des Podcasts liegt auf Taccos Erfahrungen mit Lost Places – verlassenen Gebäuden, geheimen Bunkern und Orten voller Geschichte. Andreas ergänzt hier mit Insidertipps zu faszinierenden Locations im Ruhrgebiet. Die beiden diskutieren lebendig, was die Erkundung solcher Lost Places so einzigartig macht, warum die Mischung aus Geschichte, Abenteuer und Nervenkitzel so viele Menschen fasziniert und wie Tacco diese Begeisterung authentisch auf YouTube vermittelt.Doch das ist noch nicht alles: Tacco gibt spannende Einblicke in seine bisherigen Reisen, wie seine beeindruckenden Solo-Bikepacking-Touren durch Italien und Portugal, erzählt von den Herausforderungen unterwegs und teilt seine Pläne für künftige Abenteuer im Osten Europas.Eine inspirierende Podcast-Folge voller Geschichten, Outdoor-Erlebnissen und wertvoller Insights für alle, die das Abenteuer lieben – egal ob beim Graveln, Mountainbiken oder beim Erkunden geheimnisvoller Orte.Viel Spaß beim Reinhören!Unser Gast: TaccoInstagram: https://www.instagram.com/taccos_worldYouTube: https://www.youtube.com/@TaccosWorldTwitch: https://www.twitch.tv/taccos_worldKapitel:0:08 Intro & Gastvorstellung1:53 Tacco und sein neues M83 Bike5:17 YouTube: Urbex & Mountainbiking7:25 Unterschiedliche Zielgruppen erreichen9:32 Faszination Lost Places14:40 Erkundungen & Abenteuer20:57 Alte Bunkeranlagen entdecken23:12 Lost Places im Ruhrgebiet26:48 Industriekultur erleben31:22 Bikepacking & kommende Touren35:44 Taccos Einstieg ins Bikepacking41:08 Solo-Touren vs. Gruppenerlebnisse47:09 Taccos Pläne48:31 Fazit & Ausblick
  • 206. Folge 206: Von Nicolai bis Whyex - Wie Hoshi Yoshida die Bike-Welt mitgestaltet

    50:37||Ep. 206
    Episode 206 – Wer Hoshi Yoshida wirklich ist – ein Gespräch über Wurzeln, Wandel und VisionenIn Folge 206 des Rockster TV Podcasts spricht Andreas mit Hoshi Yoshida – Industriedesigner, Fotograf und Gründer der Agentur Whyex (YX). Hoshi erzählt von seinem Werdegang zwischen Fotografie, Industriedesign und Markenentwicklung in der Bike-Branche, insbesondere seiner langjährigen Arbeit für Nicolai.Ein zentrales Thema ist dabei seine enge Verbindung zu Kalle Nicolai – wie beide das Unternehmen über viele Jahre geprägt haben, wie daraus schließlich Hoshis eigene Firma Whyex entstanden ist und wie auch Kalle Nicolai an diesem neuen Kapitel beteiligt war. Hoshi berichtet offen, wie sich ihre Wege zwischenzeitlich trennten – und wie sie heute wieder zusammengefunden haben.Auch seine enge Partnerschaft mit dem japanischen Hersteller SR Suntour kommt zur Sprache. Hier zeigt sich einmal mehr, wie stark Hoshis japanische Herkunft mit seiner beruflichen Tätigkeit verwoben ist – gestalterisch, kulturell und menschlich.Im Gespräch geht es zudem um die Rolle von Printmedien in einer zunehmend digitalen Welt, um Technologie und Innovation in der Fahrradindustrie, und um die Herausforderungen, mit denen sich eine von multinationalen Akteuren geprägte Branche konfrontiert sieht. Hoshi teilt seine Perspektiven zur Zukunft der Szene – geprägt von Kreativität, Wandel und neuen Ideen.Darüber hinaus gibt Hoshi persönliche Einblicke in seine Herkunft, seine Verbindung zu Japan und seine Erfahrungen als Designer mit internationalem Blick. Auch Andreas spricht über seine eigene Leidenschaft für Japan, seine Reisen dorthin und was ihn immer wieder antreibt, das Land zu besuchen. Gemeinsam tauschen sie sich über Kultur, Kulinarik, Design und die Inspiration aus, die beide aus Japan mitnehmen – unter anderem in Essen und Düsseldorf, aber auch weit darüber hinaus.Unser Gast: Hoshi YoshidaWeb: https://www.whyex.com/Instagram: https://www.instagram.com/whyex_gmbh/YouTube: www.youtube.com/@whyexgmbh201Kapitel:0:15 – Willkommen im Podcast3:24 – Hoshis Werdegang bei Nicolai6:18 – Die Gründung von WHYX9:02 – Erinnerungen an Freiburg11:42 – Zusammenarbeit und Wachstum15:11 – Entwicklungen bei WHYX17:50 – Nikolais Umstrukturierung19:10 – Jubiläumsbuch und Rückblick23:31 – Innovationen bei Nicolai27:35 – Hoshis Wurzeln und Familie30:24 – Japanreise und kulinarische Erlebnisse32:18 – SR Suntour und Japan37:58 – Zukunftspläne und Ausblicke48:34 – Abschluss und Verabschiedung