Share

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Das kann das autonome KI-Tool AutoGPT
Die AI-Revolution der Digitalbranche ist in vollem Gang. Das zeigt sich nicht nur an den vielen KI-Entwicklungen der großen Tech-Unternehmen, sondern spiegelt sich auch in der Kreation des neuen AI Tools AutoGPT wider. Dieses experimentelle Open-Source-KI-Tool basiert auf GPT-4 und kann selbstständig Aufgaben erledigen. Unterdessen hat OpenAI für ChatGPT, das in Europa ernsten Datenschutzbedenken gegenübersteht, eine Funktion zum Deaktivieren des Chat-Verlaufs sowie neue Business Accounts eingeführt.
Erfahre in der aktuellen Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update mit OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio mehr über das nächste große KI-Tool AutoGPT, das aber längst nicht die einzige bemerkenswerte AI-Entwicklung der Woche ist. Denn auch Meta möchte AI in allen Diensten pushen und Microsofts KI-Entwicklungen schreiten ebenso voran. Die Microsoft-Tochter LinkedIn wiederum offenbarte wertvolle Insights zum Algorithmus der App. Larissa weist dich in dieser Folge außerdem auf einen Artikel von uns hin, in dem wir dir sieben Prompts für Bing AI präsentieren. Für Kritik sorgte indes erneut Twitter: Denn CEO Elon Musk zwingt Advertiser inzwischen zu Bezahlabos – und brachte den blauen Haken kostenlos für große Accounts zurück.
Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:
- Nach ChatGPT kommt AutoGPT: So kannst du das autonome KI-Tool einsetzen
- Bedenken um Datenschutz: OpenAI führt neue Möglichkeiten ein, Daten in ChatGPT zu verwalten
- So funktioniert der LinkedIn-Algorithmus
- Twitter zwingt Advertiser zu Bezahlabos – und bringt blaue Haken kostenlos für große Accounts zurück
- Twitter Blue-Abonnent:innen erhalten Vorrang – das sind die Folgen
- Nach Umsatzplus und User-Zuwachs: Meta möchte AI in allen Diensten pushen
- AI und Cloud im Fokus: Google-Mutter Alphabet mit Umsatzwachstum trotz Krise
- Bing AI: 7 Prompts, die du kennen musst!
Höre dir die Folge direkt an, um in unter zehn Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein.
Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Larissa erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.
Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein tolles Wochenende und einen wundervollen 1. Mai. Stay safe and be kind.
#marketingimohr #digitalnews #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #seo #ai #ki
More episodes
View all episodes
38. Weekly Update: ChatGPT kann sprechen, hören, sehen und das Web browsen
06:59OpenAI macht ChatGPT besser denn je – und liefert Update nach Update. Nachdem das Unternehmen jüngst die Image und Voice Conversations für ChatGPT vorgestellt hat, kommt jetzt das lang erwartete Browsing Feature für das Internet. Damit sind endlich Informationen verfügbar, die aus einer Zeit nach dem September 2021 stammen. Während du mit ChatGPT jetzt also sprechen und das Tool für die Bildanalyse und sogar Geschichtenvorlesen nutzen kannst, konkurriert es weiter mit Bard, aber künftig auch mit der neuen Meta AI. In der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update erklärt dir OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik, welche neuen Funktionen für wen bereitstehen, was Webmaster gegen einen Zugriff von ChatGPT und OpenAI tun können und wie Spotify OpenAI nutzt, um Podcast-Episoden zu übersetzen – mit KI-Klonstimmen. Darüber hinaus informiert dich Niklas über Metas Mega-Update zum eigenen AI Studio, Quest 3 und Ray-Ban Smart Glasses sowie KI-Chats für alle Plattformen, die sogar mit Stars wie Kendall Jenner kreiert wurden. Außerdem geht es in dieser Folge um Googles 25. Geburtstag, aus Versehen in der Suche gelandete Bard Chats, kontroverse SEO-Aussagen von Google, Amazons Kooperation mit Anthropic und Werbung bei Prime Video Content. Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:ChatGPT kann jetzt sehen, hören und sprechenChatGPT browst jetzt das Internet: Endlich Informationen von nach 2021Spotify meets OpenAI: KI-Stimmenklone für Podcast-ÜbersetzungMetas Mega-Update: AI Chats mit Bing für alle, AI Studio, DALL-E-Konkurrenz Emu, Quest 3 und neue Smart GlassesAmazon: Milliardenschwere Kooperation mit KI-Unternehmen AnthropicSchock für User: Amazon Prime Video erhält Werbung in DeutschlandGoogle indexiert Bard-Konversationen und liefert neue Search Insights für SEOsZum 25. Geburtstag: Google teilt Zahlen, Highlights und Fun FactsVerpasse keine News auf der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um dich in unter 10 Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu informieren.Informiere dich über unseren Digital Bash und unser Main Event am 11. Oktober und bleibe up to date, Tag für Tag.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wundervolles Wochenende.#marketingimohr #digitalbash #podcast #neu #socialmedia #dalle3 #KI37. Weekly Update: Gemini und DALL-E 3 sorgen für Furore
06:32DALL-E 3 ist da, samt ChatGPT Support! Während OpenAI die KI-Bilderstellung auf ein neues Level hebt, verzückt Google erste Unternehmen mit der Aussicht auf die Nutzung des hochfunktionalen KI-Modells Gemini – das wiederum mit OpenAIs GPT-4 konkurrieren soll. Die KI-Welle erreicht neue Höhen und zugleich erhalten Creator und Unternehmen noch mehr Support von Meta, Google, Apple und Co. In der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update erklärt dir OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik, warum X bald kostenpflichtig für alle sein könnte, mit welchem neuen Bereich eBay Kleinanzeigen Konkurrenz macht, wie du mithilfe von ChatGPT ein YouTube-Video erstellen kannst und welche gerade für den E-Commerce und das Community Building relevanten neuen Features WhatsApp ausrollt. Darüber hinaus erhältst du Informationen zum Start von Meta Verified für Unternehmen, zum Roll-out von iOS 17, zu den neuen Bard Features, die den KI-Bot leistungsfähiger denn je machen und zum Start der Amazon Deal Days im Oktober. Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:DALL-E 3 ist da und kommt zu ChatGPT – endlich KI-Bilder genau wie im TextGoogle gibt ersten Zugriff: Gemini AI soll mit GPT-4 konkurrierenGoogle macht Bard leistungsfähiger: Bild-Upload, Maps-Verknüpfung und neue Funktionen auf Deutsch verfügbarMit ChatGPT YouTube-Videos erstellen: So geht’sMeta Verified für Unternehmen und Chat-Dienstleistungen über Flows – großes WhatsApp UpdateMüssen bald alle für X bezahlen? Musk will Gebühr für jegliche Nutzung erhebeneBay macht jetzt kleinanzeigen.de KonkurrenzDas Datum steht fest: Amazon Prime Deal Days im OktoberDMEXCO 2023: Digital Creativity mit KI, R-Commerce und Budgetkürzungen im FokusVerpasse keine News auf der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um dich in unter 10 Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu informieren.Informiere dich über unseren Digital Bash und unser Main Event am 11. Oktober und bleibe up to date, Tag für Tag. Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wundervolles Wochenende.#marketingimohr #digitalbash #podcast #neu #socialmedia #dalle3 #KI36. Weekly Update: WhatsApp im Wandel mit Channels und Third Party Chats
07:51Hast du schon Zugriff auf die WhatsApp Channels? Die Messaging App von Meta steht vor einem großen Wandel. Diese Woche wurden die Channels weltweit ausgerollt und neben dem BVB und Mark Zuckerberg sind schon Stars wie Olivia Rodrigo und Netflix vertreten. Zudem arbeitet das Unternehmen an Third Party Chats, um strengen Vorgaben der EU gerecht zu werden. Du kannst also wohl bald von zum Beispiel von Signal zu WhatsApp chatten.In der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update erklärt dir OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik, welche neuen Features die nun global verfügbaren Channels erhalten (Spoiler: auch Emoji Reactions sind dabei), was es mit den Third Party Chats genau auf sich hat und wie sich WhatsApps News in die Entwicklungen der Woche einordnen lassen. Denn Niklas informiert dich auch über einen neuen Following Tab für Reels, mangelnde Werbe-Labels auf X, die großen Apple und Pinterest Updates der Woche (von Collages bis USB-C) und AI News von Google, Meta und Adobe (Firefly, anyone?).Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:WhatsApp führt Channels weltweit ein – samt Emoji Reactions und Editing FeatureThird Party Chats: WhatsApp arbeitet an Chat-InteroperabilitätInstagram launcht Following Tab für ReelsX spielt Ads ohne Markierung im Following Feed ausApple: iPhone 15, ein neuer Action Button, Mutter Natur und endlich USB-CPinterest und das größte Feature Update aller Zeiten: Mehr shoppable Pins, Video-Ads im Home Feed und interaktive Quiz AdsCreative Guidance: Google launcht KI-basiertes Tool für VideokampagnenMetas neues KI-Modell soll GPT-4 Level erreichenAdobe Firefly ist jetzt kommerziell verfügbarVerpasse keine News auf der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um dich in unter 10 Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu informieren.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein fantastisches Wochenende.#marketingimohr #digitalbash #podcast #neu #socialmedia #whatsapp35. Weekly Update: Instagram und Facebook ohne Werbung gegen Abogebühr
07:01Die EU-Kommission hat eine Liste der sogenannten Gatekeeper veröffentlicht. Und Meta muss sich neben anderen Akteur:innen aus der Tech-Landschaft auf diverse Vorgaben einstellen, die letztlich das Werbegeschäft beeinträchtigen dürften. Doch das ist natürlich noch nicht alles – in der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update mit OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio erhältst du wie gewohnt dein gebündeltes Themen-Update aus der Online-Marketing-Branche zum Nachhören. Bing und X sind überraschend nicht auf der Gatekeeper-Liste der EU gelistet, TikTok steht womöglich vor einem bahnbrechenden Plattformwandel und Amazon und Google wiederum stehen erneut vor gerichtlichen Prüfungen, die sogar zu einer Teilzerschlagung führen könnten. YouTube beschließt derweil neue Maßnahmen, die zu mehr Werbeumsätzen verhelfen sollen und schließlich feiert Google diese Woche auch den eigenen 25. Geburtstag und plant einen ersten Developer Day.Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Werbefreie Instagram und Facebook Experience bei Meta – gegen AbogebührDMA-Gatekeeper-Liste veröffentlicht: Bing und X überraschend nicht dabeiTransformation von TikTok: Von Entertainment App zur Messaging-Plattform?Gerichtsprozesse in den USA: Werden Amazon und Google jetzt zerschlagen?YouTube schränkt Ad-Kontrollen für Creator einGoogle wird 25 – heute mehr Macht als je zuvorOpenAI DevDay: Erste Developer-Konferenz soll neue KI-Lösungen zeigenKI-Tipps vom Experten: „Jedes Team braucht einen AI Ambassador“Verpasse keine News auf der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um dich in unter 10 Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu informieren.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Larissa erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein tolles Wochenende.#podcast #onlinemarketing #socialmedia #seo #ki15. „Wenn man die Gen Z erreichen möchte, muss man social-first, wenn nicht sogar tiktok-first denken.“ – Employer Branding auf TikTok
38:34„Die Zielgruppe ist auf TikTok, verbringt ihre Zeit auf TikTok und sucht dort nach Themen, die in den Employer-Branding-Bereich fallen. Deswegen ist es maximal sinnvoll, Employer-Branding-Kampagnen tiktok-first zu denken und definitiv dementsprechend auf TikTok zu teilen.“ Das erklärt Marie-Josephine Ludewig, Director of Strategy & Communications bei der Influencer-Marketing Agentur Joli Berlin, in unserer Folge des Digital Bash Podcast.Wenn ein Unternehmen Talente aus der Generation Z gewinnen möchte, führt kein Weg mehr an der Plattform TikTok vorbei. Um dort erfolgreiches Recruiting zu betreiben, sind sowohl das Verständnis für die neuesten Anforderungen an modernes Recruiting als auch Kenntnis der Plattform TikTok unerlässlich. Josephine kennt sich auf beiden Gebieten richtig gut aus und weiß, wie Arbeitgeber:innen auf TikTok erfolgreich performen, statt sich zu blamieren.Im Gespräch mit OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio erklärt sie, wie Unternehmen ihre Employer Brand auf TikTok erfolgreich etablieren und ausbauen können und welche strategischen Überlegungen in diesem Kontext wichtig sind. Sie hat bereits als Keynote Speakerin, unter anderem auf der OMR-Bühne, ihr Know-how zum Besten gegeben und war auch schon bei uns im Podcast zu Gast – zum Thema TikTok und die Gen Z. Den Link zur Folge findest du weiter unten in den Shownotes – genau wie die Links zu den Fallbeispielen, die Josephine in der Folge erwähnt.Höre dir die Folge direkt an, erweitere deine Expertise und nimm Josephines Insights als Anlass, um deine ersten Praxisschritte auf TikTok oder deine bereits vorhandene Social-Recruting-Strategie für TikTok im Kontext Employer Branding zu machen beziehungsweise zu verbessern.Links zu den im Podcast erwähnten Fallbeispielen von Josephine: EDEKA, DKB, DieTechniker und Joli Berlin. Hier kannst du in unsere weitere Podcast-Folge mit Marie-Josephine Ludewig reinhören.Wie hat dir die Expert:innenfolge mit Jospehine gefallen? Schreibe uns dein Feedback zu Folge an redaktion@onlinemarketing.de.Noch mehr Expert:innen-Insights gefällig!? Masterclasses mit Praxistipps, Insights von Weltmarken wie Google, Adobe und Borussia Dortmund, eine Stadionführung und wertvolles Networking mit Deutschlands Marketing-Szene gibt es nur beim diesjährigen Digital Bash – Main Event am 11. Oktober in Hamburg. Sichere dir jetzt noch schnell dein Ticket!#podcast #interview #tiktok #employerbranding34. Weekly Update: Instagrams 10 Minuten lange Reels
07:33Sind das noch Reels oder ist das IGTV? Instagram testet 10 Minuten lange Reels und verzückt damit manche, irritiert andere Creator. In der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update erklärt OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik, wieso die Plattform so lange Reels integrieren könnte, welche Vorteile Advertiser und Creator davon haben und welchen immensen Stellenwert Reels inzwischen für Meta haben. Profitieren könnten Creator dank dieser Neuerung auch, sofern sie in 10 Minuten mehr Kommentare erhalten; denn neuerdings können öffentliche Kommentare aus dem Feed und aus Reels direkt in den Stories geteilt werden.Niklas informiert dich über die aktuellen Entwicklungen auf Instagram, Googles nächstes großes KI-Update für die Search Generative Experience und Duet AI, YouTubes Einblicke in den Shorts-Algorithmus sowie Dos and Don’ts für den Kurzvideobereich, die populärsten Gen Z-Social-Plattformen und die Tatsache, dass X wieder politische Werbung erlaubt. Außerdem geht es um die hilfreichen ChatGPT Custom Instructions und den Launch von ChatGPT Enterprise, der bisher kraftvollsten ChatGPT-Version. Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Instagram: 10 Minuten lange Reels – so können Creator und Advertiser sie nutzenInstagram lässt Creator Kommentare aus Feed und Reels in Stories teilenDer Shorts-Algorithmus: YouTube teilt Insights rund um Länge, Hashtags und FrequenzTeens nutzen vor allem YouTube und TikTok, erinnern sich vielfach an Ads dort und fördern den Social CommerceAufgrund der Redefreiheit: X erlaubt wieder politische WerbungGoogle Search Generative Experience Update: Website Support in AI-Antworten und Search Labs außerhalb der USADuet AI: Neues KI-Tool für den Google Workspace jetzt für alle verfügbarChatGPT Enterprise ist da: Die bisher beste ChatGPT-VersionOpenAI: Das bieten die Custom Instructions für ChatGPTVerpasse keine News auf der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um dich in unter 10 Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu informieren.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein fantastisches Wochenende.#marketingimohr #digitalnews #digitalbash #podcast #neu #KI #socialmedia #SEO #update #instagram #reels #stories33. Weekly Update: Digital Services Act fordert seinen Tribut
06:05The Hateful Ads: Die NGO Ekō kaufte bei Meta Ads mit Inhalten, die zu Gewalt und Hass in Europa aufriefen – und zeigte sich erschüttert, dass über die Hälfte akzeptiert wurden. Im Rahmen der neuen Regelungen des Digital Services Act (DSA) in der EU fordert die Organisation mehr Maßnahmen zum Schutz der Gesellschaft. Der DSA zeigt indes in der Digitalszene Wirkung. Meta passt die Dienste in der EU an, bietet eine umfassendere Werbebibliothek, neue Research Tools und sogar die Möglichkeit Reels und Stories chronologisch und unabhängig von der Personalisierung zu rezipieren. Das EU-Gesetz wird einen enormen Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Menschen in der EU Dienste nutzen, meint Metas President für Global Affairs Nick Clegg. Das zeigt sich auch daran, dass neben Meta und TikTok beispielsweise auch Snapchat ein neues Content-Empfehlungssystem und neue Werbevorgaben eingeführt hat. In der neuen Folge des Digital Bash Weekly Update erfährst du von OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik mehr über die unmittelbaren Auswirkungen des DSA und andere wichtige Online Marketing News der Woche. Niklas informiert dich unter anderem über den Plan von X, in der Link-Vorschau keine Headlines mehr anzuzeigen, über Suchbenachrichtigungen und Brand Partnership Labels auf LinkedIn, die neue Web-Version von Threads und das große August 2023 Core Update Googles. Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Meta genehmigte Ads mit Hassbotschaften und Gewaltaufrufen in EuropaDeshalb erhalten Facebook und Instagram chronologische Stories und ReelsAuch Snapchat: Neues Content-Empfehlungssystem für EU-UserDer Digital Services Act tritt für Big Player in Kraft: Meta, TikTok und Co. spüren die FolgenX plant, keine Headlines von Artikeln mehr anzuzeigenThreads: Web-Version kommt diese Woche, Repost Tab ist schon daGoogle rollt August 2023 Core Update ausNichts mehr verpassen: LinkedIn bietet jetzt SuchbenachrichtigungenVerpasse keine News auf der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um dich in unter 10 Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu informieren.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wundervolles Wochenende.#marketingimohr #digitalnews #digitalbash #podcast #neu #KI #socialmedia #SEO #update #tiktok14. „Und dann hebt das Raumschiff ab!“: Social-Media-Tipps für jedes noch so sperrige Thema
41:07„Irgendwann habe ich das Gefühl, das Raumschiff hebt ab – und dann kommen einfach so viele bunte und wilde Ideen raus!“Storytelling ist für Sarah Sunderbrink im Social-Media-Kontext unerlässlich und es funktioniert ihr zufolge für jedes Thema. Von der Kackepyramide als Awareness Trigger bis zum idealen Posting für diversen Nischen-Content hat die ausgewiesene Social-Media-Expertin für die verschiedensten Social-Strategien einen Ansatz parat. Und wir stellen ihre Insights im Podcast für dich zur Verfügung. Als Teamlead Social Media bei zooplus, Autorin und Coach weiß sie genau, was einen Post und eine Kampagne erfolgreich machen kann – selbst wenn das Thema sperrig ist.„Es gibt immer eine Geschichte zu erzählen“, sagt sie in der neuen Folge des Digital Bash Podcast. Im Gespräch mit OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik liefert sie passgenaue praxisnahe Tipps für Social Media Manager, würzt ihr Know-how mit unterhaltsamen und lehrreichen Anekdoten und bricht eine Lanze für mehr Vertrauen und Investment in nachhaltiges Social Media Management.Erfahre im Podcast auch, warum die Konzentration auf spezifische Kanäle so wichtig ist, mit welchen Ideen du tatsächlich mehr Reichweite erhältst und inwieweit dir KI dabei helfen kann. Die ganze Folge gibt einen tollen Überblick über Social-Media-Potentiale, die du direkt und unabhängig von deiner Branche und deinem Kernthema umsetzen kannst.Wir danken Sarah für die tollen Insights, die sie auch bei unserem Digital Bash EXTREME – Be Creative! schon angerissen hat. Und das ist das Motto für die Szene: Seid kreativ. Wir geben euch ein paar Optionen an die Hand.#socialmedia #podcast #tipps #instagram #tiktok #neu #insights #marketingimohr32. Weekly Update: TikTok überrascht mit Podcast Feature
06:08Konkurrenz für Spotify? TikTok hat kürzlich schon einen eigenen Musik-Streaming-Dienst gelauncht, jetzt lässt die Entertainment App die Integration von Podcast-Folgen in ganzer Länge zu. TikTok könnte Clips zum Gateway zu Podcasts machen. Da überrascht es weniger, dass die zehnminütigen Videos für einige User nun zurückkommen. Die Plattform rüstet auf und lieferte diese Woche noch deutlich mehr Updates für Creator und Rezipient:innen. Darüber informiert dich OnlineMarketing.de-Redakteur Niklas Lewanczik in der neuesten Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update im Detail und erzählt ebenso, wie viele Creator auf TikTok bereits mindestens eine Million Follower haben (mehr als auf Instagram) und welche Influencer am erfolgreichsten sind. Außerdem erfährst du in der Folge mehr über brandneue WhatsApp-Funktionen, ein großes Reels API Update, Neuigkeiten zum Musk vs. Zuck MMA Cage Fight und über den neuen Namen von Twitters Bezahlmodell. Auch ein Bing Chat Browser Update, OpenAIs neuer GPTBot und eine Google-Änderung, die einen Traffic Drop bedeutet, finden Erwähnung. Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Im Test: TikTok ermöglicht Podcasts in voller LängeTikTok warnt davor, KI-Content nicht zu kennzeichnen und bringt 10-minütige Videos zurückTikTok: Neues Creator Center und Sound-EmpfehlungenNeues WhatsApp Feature: Screensharing bei VideoanrufenWhatsApp führt Voice Chats für Gruppen einAutomatisches Musik-Tagging, Custom Thumbnails und mehr: Großes Reels API Update für FacebookMusk vs. Zuck am 26. August? Live Stream auf X und Charity-PläneNeuer Crawler GPTBot: Websites können Inhalte für OpenAI blockierenTraffic Drop droht: Google verringert Sichtbarkeit von FAQ und How-To Rich Results in der SucheVerpasse keine News auf der Online-Marketing-Welt und höre dir die Folge direkt an, um dich in unter 10 Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche zu informieren.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Niklas erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein wundervolles Wochenende.#marketingimohr #digitalnews #digitalbash #podcast #neu #KI #socialmedia #SEO #update #tiktok