Share

cover art for #176 COA-Aktionswoche: Kinder mit suchtkranken Eltern besser unterstützen (mit Christina Rubarth von NACOA)

SodaKlub

#176 COA-Aktionswoche: Kinder mit suchtkranken Eltern besser unterstützen (mit Christina Rubarth von NACOA)

Kinder aus suchtbelasteten Familien leiden oft unter Stigmatisierung und dem Gebot des Schweigens. Der Verein NACOA gibt diesen Kindern eine Stimme und sensibilisiert die Gesellschaft für ihre Situation.

Zum Abschluss der diesjährigen COA-Aktionswoche unter dem Motto #WirSindMillionen erzählt uns Christina Rubarth von ihrer Arbeit für den Verein. Wir erfahren, wie er Kinder und erwachsene Kinder aus suchtbelasteten Familien unterstützt, Präventionsarbeit leistet, und mit welchen Schwierigkeiten sich die Organisation, speziell in der politischen Arbeit, konfrontiert sieht. Ganz besonders fehlt es nämlich an finanzieller und vor allem verlässlicher Unterstützung, um die Hilfsangebote flächendeckend und langfristig auf- und auszubauen. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr die Arbeit von NACOA unterstützen könnt.

Hört euch auch gerne noch unser Interview mit NACOA-Vorständin Christina Reich an – Hier steht die persönliche Erfahrung, mit einem alkoholkranken Vater aufzuwachsen im Fokus.


NACOA Webseite https://nacoa.de/

COA Aktionswoche https://coa-aktionswoche.de/

instagram Seite: @nacoadeutschland

Bundesweite Vernetzung: Hilfsangebote finden

Kontakt info@nacoa.de


Spenden an NACOA kann man hier

NACOA Lunchtime Interviews


Al-anon und Alateen Gruppen für Jugendliche / Angehörige von Alkoholkranken finden: https://al-anon.de/fuer-neue/familienkrankheit/alateen-fuer-jugendliche/


Die Fotoausstellung »Gesicht zeigen! Was erwachsene Kinder suchtkranker Eltern stark gemacht hat« kann man noch bis zum 01. März in der Schillerbibliothek in Berlin Wedding anschauen, danach kann sie ausgeliehen werden. Wer daran interessiert ist, meldet sich per Email: presse@nacoa.de oder kosch@nacoa.de

More episodes

View all episodes

  • #237 Die Zukunft von SodaKlub

    55:27|
    Die letzten Jahre waren wild: Wir haben Nüchternheit aus 237 Perspektiven angeschaut und den Alkohol in seine kleinsten Moleküle zerlegt. Mia hat ein erfolgreiches Buch geschrieben, hat in Talk Shows gesessen und fiese Nachrichten von Wein-Lobby-Dudes bekommen. Mika ist Beraterin geworden und hat einen Recovery Verein mitgegründet. Da ist es an der Zeit zu fragen: Haben wir eigentlich mal die Schnauze voll von den Thema – oder von einander? Und da die Antwort zu einer von den beiden Fragen kein überzeugtes NEIN ist, fragen wir uns: Wie soll's weitergehen?Treffen im Saarland:»Ich wünsche mir Menschen, denen ich nicht ständig erklären muss, warum ich keinen Alkohol trinke. Wenn du genauso denkst und Lust hast, dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen oder sogar eine Gruppe zu gründen, dann melde dich gerne bei mir: SaarlandSober@kaffeeschluerfer.comGruppen: https://www.sodaklub.com/sodaklubs-in-deiner-stadt SodaKlub Newsletter: https://steadyhq.com/de/sodaklub/aboutMia Gatows Newsletter: https://steadyhq.com/de/mia-gatowSodaKlub Live07. Juli — Berlin | Talk Filmgespräch The Outrun im Freiluftkino am Franz-Mehring-Platz09. 08. — München | OAMN-Sommerkongress27. 09. — Leipzig | Recovery WalkMia Gatow Live11.08 — Bad Eibling | Lesung Buchladen momo & frieda, 19:0021.08. — Zwickau | Lesung Alois Fußballkneipe, 19:0025.09. — Alsdorf | Lesung Stadtbücherei, 19:3013.11. — Lübeck | Talk Aktionstag Suchtberatung, Hansemuseum
  • #236 Die Macht der Labels: Welcher Persönlichkeitstyp bist du?

    01:00:34|
    Labels, Diagnosen und Kategorisierungen können uns befreien, ermächtigen und schützen, sie können aber auch diskriminieren, stigmatisieren und am Vorwärtskommen hindern. Labels—alkoholkrank, konsumgestört, hochsensibel, ADHS, depressiv, narzisstisch—können uns einen Weg in Hilfesysteme eröffnen und ermöglichen, konstruktiver über vermeidliche Störungen nachzudenken, sie können uns aber auch im Weg stehen, wenn wir uns weiterentwickeln wollen. Welche Labels haben wir im Laufe der Zeit akzeptiert, umarmt oder hinter uns gelassen?Wir reden auch über die Labels, die Spaß machen: Welche Sternzeichen, Enneagram-Typen, Myers-Briggs-Persönlichkeiten und Sex and the City-Charakter sind wir? In welche Schubladen stecken wir uns gerne und wie helfen sie uns dabei, wir selbst zu sein?—Holy Drinks http://weareholy.com/sodaSODA5 für 5€ Rabatt auf die erste BestellungSODA für 10% auf alles—Abonniere den SodaKlub Newsletter und werde Mitglied im SodaKlub:https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_uphttps://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plansAbonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzenhttps://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mikahttps://mikacoaching.as.me/schedule.php Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
  • #235 Alkohol, Männlichkeit und Musik (mit Arne Fischer und Nils Wittrock von The Hirsch Effekt)

    58:44|
    Wir haben heute Nils Wittrock und Arne Fischer zu Gast. Nils Wittrock ist Sänger und Gitarrist der Indieband »The Hirsch Effekt« und Autor zweier Romane über die Bandgeschichte, Arne ist sein Freund und Lektor seiner Bücher. Nils ist schon so lange ohne Alkohol, dass er über seine Abstinenz kaum noch nachdenkt, Arne hat sich immer schon mehr fürs Musikmachen interessiert als fürs Trinken. Dann spielte der Alkohol aber eine unerwartete Rolle in Nils’ neuem Buch. Und Arne hat sich entschieden, ganz mit dem Trinken aufzuhören. Wir unterhalten uns mit den beiden über trinkende Väter, Alkohol in der Musikindustrie, trinken und Kreativität, trinken und Männlichkeit. Wir gehen sofort tief rein in den Maschinenraum der Suchterfahrung. Und diskutieren die Frage: Wohin mit der Wut auf Süchtige? Und: Wie viel Eigenverantwortung hat man in puncto Abhängigkeit wirklich? —www.thehirscheffekt.de@thehirscheffekt—Holy Drinks http://weareholy.com/sodaSODA5 für 5€ Rabatt auf die erste BestellungSODA für 10% auf alles—Abonniere den SodaKlub Newsletter und werde Mitglied im SodaKlub:https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_uphttps://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plansAbonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzenhttps://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mikahttps://mikacoaching.as.me/schedule.php Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
  • #234 Dein bestes Selbst: Fragmentierung und The Substance (Filmbesprechung)

    01:03:25|
    The Substance war einer der gefeiertsten Filme im Jahr 2024. Wir nehmen ihn zum Anlass, um über Optimierungsfantasien, das beste Selbst und ewige Jugend zu sprechen. Es wird mal wieder ein großes Assoziationsfest: Es geht um Fynn Kliemann, parasoziale Beziehungen, Shadow Work und die Frage, ob Ozempic feministisch ist.Holy Drinks http://weareholy.com/sodaSODA5 für 5€ Rabatt auf die erste BestellungSODA für 10% auf allesSpenden für den Recovery Walk: https://betterplace.org/spenden/sodawalk
  • #233 Recovery Walk 2025 in Leipzig! Für Genesung auf die Straße gehen

    42:50|
    SodaKlub-Spenden-Kampagne: betterplace.org/spenden/sodawalkWir haben heute die Vorsitzende der frisch gegründeten Initiative »Recovery Deutschland e.V.« zu Gast (Selten war eine Terminabsprache so einfach). Der Verein hat zum Ziel, Menschen zu stärken, die von einer Suchterkrankung genesen – also »in Recovery« sind. Er fördert positive Bilder von Genesung und setzt sich für gesellschaftliche Rahmenbedingungen ein, die zu einem selbstbestimmten Leben in Recovery beitragen – zum Beispiel mit dem ersten deutschen Recovery Walk! (Whoo Whoo!)Wir sprechen über die Dinge, die zur Gründung dieser Initiative geführt haben, wieso wir dringend gute und vielfältige Vorbilder brauchen und vor welchen Herausforderungen die Organisation steht. Es geht natürlich auch um den Walk und wie ihr euch beteiligen könnt.Wir sehen uns am 27. September in Leipzig!Hier könnt ihr für den Recovery Walk spenden: Paypal Spendenkonto (Sozialbank)Recovery DeutschlandDE41 3702 0500 0020 2133 21Stichwort: "Spende"Recovery Deutschland e.V.Website: https://www.recovery-deutschland.org/Mitglied werdenNewsletter abonnierenInstagramSober Rave Dresden + Live Podcast mit uns16. Mai um 19 Uhrhttps://objektkleina.com/mai-2025/luzid-sober-rave/Mia Gatows Newsletter: https://steadyhq.com/de/mia-gatow/Initiative Alkoholfreie KasseWebsite: https://alkoholfreiekasse.de/InstagramPink Cloud KollektivInstagram
  • #232 Unabhängigkeit mit Coco von Literaturensohn

    58:03|
    Wir sprechen heute mit Coco Meurer, Inhaberin der überangesagten Berliner Buchhandlung Literaturensohn. Coco kennt sich mit ein paar der wichtigsten Arten der Unabhängigkeit aus. For Starters: Sie ist erfolgreich selbstständig mit ihrer Brand / Kreativbüro / Buchhandlung Literaturensohn. Sie ist schon ihr ganzes Leben straight edge, hat also nie auch nur einen Tropfen Alkohol oder andere Drogen in ihrem System gehabt. Sie ist glücklich kinderfrei. Sie ist leidenschaftlich gern allein. Und sie hat sich selbst aus einer Angststörung raus gearbeitet, die mit Anfang Zwanzig drohte, ihr Leben stillzulegen. Wir haben uns also in ihrem Laden in der Brunnenstraße getroffen und sie gefragt, wie sie das alles gemacht hat.—literaturensohn.de@literaturensohn auf instagram —Hier findest du uns noch: www.sodaklub.comAbonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.Abonniere Mias Newsletter »Romanzen und Finanzen« Buche ein kostenloses Erstgespräch bei MikaWenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
  • #231 Mareice Kaiser über Ratschläge, Trinken und Langeweile

    50:02|
    Wir sprechen heute mit Mareice Kaiser. Als Journalistin und Buchautorin beschäftigt sie sich mit vielen Themen, die uns brennend interessieren – darunter Geld, Klasse, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit. Ihr neuestes Buch Ich weiß es doch auch nicht ist gerade im Penguin Verlag erschienen. Einen Anti-Ratgeber nennt sie diese 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen.Wir sprechen mit ihr über die Schwierigkeit, Ratschläge zu geben – kann man das überhaupt? – und über das entlastende Gefühl, gemeinsam ratlos zu sein. Es geht aber auch um Alkohol: Mareice hat vor einiger Zeit mit dem Trinken aufgehört und findet ihr Leben heute langweiliger. Das macht uns natürlich neugierig.Im Gespräch kommen wir außerdem auf eine Frage zu sprechen, die bestimmt einigen von uns schon einmal begegnet ist: Was würde eigentlich passieren, wenn ich mich nochmal betrinken würde? Mika hat die Diskussion dazu inspiriert, heute auch etwas im SodaKlub-Newsletter zu schreiben. Den findest du hier:https://steadyhq.com/de/sodaklub/postsMehr zu Mareice Kaiser:http://www.mareicekaiser.de/https://www.instagram.com/mareicares/Hier findest du uns noch:Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_uphttps://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plansAbonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzenhttps://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up Buche ein kostenloses Erstgespräch bei Mika —> Termin machenhttps://mikacoaching.as.me/schedule.php Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
  • #230 Sich selbst begegnen in der Nüchternheit: »Trocken« von Daniel Wagner

    56:26|
    Wir haben heute Daniel Wagner im SodaKlub zu Gast. Sein Memoir »Trocken« ist Anfang des Jahres erschienen. In dem Buch beschreibt Daniel Wagner seine Zeit in der Alkoholabhängigkeit schonungslos und sehr direkt. Er verarbeitet Tagebucheinträge aus der Trinkzeit und macht so die schlimme letzte Phase seines Trinkens fühlbar, zeigt aber auch, wie er seinen Weg in die Nüchternheit gefunden hat.Jetzt ist Daniel Wagner seit sechs Jahren stabil nüchtern. Wir haben ihn gefragt, welche Rituale in seiner Nüchternheit wichtig sind, was seine Abhängigkeit ihn gelehrt hat und wie es ist, wenn die eigene Suchtgeschichte plötzlich öffentlich und für alle lesbar ist.In unserem Newsletter könnt ihr diese Woche einen Auszug aus dem Buch lesen und eins von zwei Exemplaren gewinnen! —Daniel Wagner: TrockenDaniel Wagner auf instagram: @daniel.wagner.schreibt—Hier findest du uns noch: www.sodaklub.comAbonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.Abonniere den Newsletter von Recovery Deutschland.Abonniere Mias Newsletter »Romanzen und Finanzen«Du kannst uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙
  • #229 Psychose & das Überwinden der Sprachlosigkeit mit Cordt Winkler

    01:00:21|
    Ähnlich hart wie das Suchtstigma ist das Stigma der Psychose. Wir dachten uns, das wäre ein guter Anlass, mal solidarisch bei unseren Kolleg*innen nachzufragen: Wie ist das so, an einer Psychose zu erkranken? Mit welchen Vorurteilen sehen sich Betroffene konfrontiert? Und wie sieht die Recovery, also die Genesung, aus? Dafür haben wir uns einen Gast eingeladen, der weiß, wovon er spricht: Cordt Winkler ist selbst psychose-erfahren, hat ein Buch darüber geschrieben und ein Festival ins Leben gerufen: Das Mäd Festival. Als trialogisches Kulturfestival schafft einen Raum, in dem sich Erfahrungsexpert:innen, Angehörige und Fachpersonen gleichwertig begegnen und gemeinsam neue Perspektiven entwickeln. Durch die Verbindung von kulturellen Formaten mit tiefgreifenden Inhalten entsteht ein einzigartiger Ort der Entstigmatisierung und des Dialogs.Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen mit der Psychiatrie und Wahnarbeit, wieso ihn das Wort »Krankheitseinsicht« so auf die Palme bringt und welche Parallelen es zwischen Alkohol- und Psychose-Recovery gibt.Schau vorbei:Mäd Festival und Newsletter: https://www.cordtwinkler.com/md-festivalInstagram: https://www.instagram.com/leben_mit_schizophrenie/—Hier findest du uns noch: www.sodaklub.comAbonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub.Abonniere Mias Newsletter »Romanzen und Finanzen« Buche ein kostenloses Erstgespräch bei MikaWenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken: hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür! 💙