Share

Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Mürbe nach 3 Jahren Corona
Es hat nicht von einem Tag auf den anderen aufgehört, sondern irgendwie schleichend – die Corona-Pandemie gilt als beendet. Wie hätten wir uns freuen können, wäre nicht dieser verdammte Krieg noch dazu gekommen. Aber doch erlebe mich nun öfter in Gesprächen wie: Wisst ihr noch, als die Spielplätze geschlossen waren, die Schulen und die Geschäfte? Wie wir mit Abstand spazieren gegangen sind und sogar mal abends schnell nach Hause von der Freundin, die drohende Sperrstunde schon im Nacken? Ein Wahnsinn alles und – wie wir jetzt wissen – teilweise nicht sinnvoll. Meine Bilanz ist düster: nicht gesundheitlich, 3 Impfungen gut überstanden, 2 Mal kurz erkrankt, Corona hat für mich seinen Schrecken verloren. Aber die Wunden bleiben, die furchtbaren Streits und Diskussionen um die Impfung. Der Riss ging durch Freundschaften, Familie, Kollegenkreise – und immer so emotional. Man konnte sich sowieso nicht überzeugen, egal wie viele Fakten man recherchiert hatte. Als harmoniesüchtiger Mensch, der aber doch so überzeugt von der einen Seite war, schwer auszuhalten. Was mir guttat, war im Impfzentrum zu arbeiten, hier in Berlin an der Messe, gute Organisation, beste Stimmung, nette Leute. War immer gutgelaunt, wenn ich von dort kam. Die sinnlosen und zermürbenden Streitgespräche rund um Corona sind Gott sei Dank vorbei. Weiter geht’s leider und oft mit den gleichen Leuten zum Krieg in der Ukraine, zu den Waffenlieferungen. Wieder wird sich eingegraben, wird nur bestimmten Quellen geglaubt, wieder wird es schnell emotional. Ich bin ja schon eine ganze Weile auf der Welt und kann sagen: so etwas habe ich noch nicht erlebt. Diskutiert hat man immer, auch politisch – aber so? Es ist soweit, ich vermeide bestimmte Themen und bin nach 3 Jahren Streit müde.
More episodes
View all episodes
326. Das soll ein GroKo sein?
01:50||Season 4, Ep. 326250326PC: Wie heißt das neue Baby?Mensch Mahler am 26.03.2025Eigentlich hieß das fette Baby mal Groko. 2013 – also vor 12 Jahren – wurde Groko gar zum Wort des Jahres. Große Koalition. Die Unions-Parteien und die Sozis hatten mehrheitstechnisch alles im Griff im Deutschen Bundestag. Schon unter Stresemann in der Weimarer Republik gab es die Große Koalition. Die Nachkriegs-Groko unter Kiesinger hatte 90,3% des Bundestages hinter sich. Unter Angela Merkel waren es nur noch 56,3% der Sitze. Jetzt sind es nur noch 328 Sitze von 680. Das ist eigentlich eine Minderheitsregierung. 48% der Sitze im Bundestag. Da von einer Großen Koalition zu sprechen, wäre vermessen. Für jedes Vorhaben ist man auf Stimmen der Oppositions-Parteien angewiesen. Wie nennt man das neue Baby im Bundestag dann?Vielleicht Schrumpf-Ko oder Schuko für Schuldenkoalition. Friedrich Merz war immer sehr erfinderisch mit schillernden Begriffen. Schwarz-rote Arbeitskoalition schlägt er vor oder auch „Koalition von Aufbruch und Erneuerung“. Das klingt nun doch sehr schönfärberisch für arg gerupfte Regierungsminderheit. Außerdem ist es viel zu lang für die Generation X und Twitter. Dort kursieren Gerüchte, dass die Bio-Ko für Billionen Schulden Koalition stehen könnte. Wegen der beiden Farben gibt’s noch ein paar Vorschläge: Angola-Koalition, Diavolo- Koalition (Schlachtruf des gleichnamigen AC Milan) oder besonders niedlich: Maikäfer-Koalition. Würde besonders gut zu den CDU-Köpfen Merz, Linnemann und Amthor passen.325. Ein wahrer Künstler des Lebens
05:29||Season 4, Ep. 325250325PC: Ansichten eines ClownsMensch Mahler am 25.03.2025Charlie Chaplin lebte 88 JahreEr hat uns 4 Aussagen hinterlassen:(1) Nichts ist für immer auf dieser Welt, nicht einmalunsere Probleme.(2) Ich liebe es, im Regen zu laufen, weil niemand meineTränen sehen kann.(3) Der verlorenste Tag im Leben ist der Tag, an demwir nicht lachen.(4) Sechs beste Ärzte der Welt ...:1. Die Sonne2. Ruhe3. Übung (sport)4. Diät (gesunde Ernährung)5. Selbstachtung6. FreundeHalte dich in allen Phasen, deines Lebens an sie und genieße ein gesundes Leben ...Wenn DU den Mond siehst , wirst DU die Schönheit Gottes sehen ...Wenn DU die Sonne siehst, wirst DU die Kraft Gottes sehen ...Wenn DU einen Spiegel siehst , wirst DU Gottes beste Schöpfung sehen.Also glaub es.Wir sind alle Touristen, Gott ist unser Reisebüro, das bereits unsere Routen,Buchungen und Ziele identifiziert hat ... VERTRAUE ihm - und Genieße- dasLeben.Das LEBEN ist nur EINE REISE !Deshalb LEBE heute!Morgen kann NICHTS sein.Übrigens: Chaplin war ein großartiger Cellospieler. Im Hintergrund hören sie ihn. Was für ein großartiger Künstler des Lebens!324. Enthüllungen über den mächtigsten Mann der Welt
01:43||Season 4, Ep. 324250324PC: Die Tesla FilesMensch Mahler am 24.03.2025Elon Musk ist der mächtigste Mann der Welt. Tesla machte ihn zum dreihundertfachen Milliardär, mit seinem Satellitennetzwerk Starlink beeinflusst er das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Sein Social-Media-Netzwerk X nutzt Musk als Bühne für seine persönliche Propaganda. Im Herbst 2024 kaufte er sich auch noch in die US-Regierung ein.Musk inszeniert sich als Retter der Zivilisation, doch sein Geniegestus birgt eine erschreckende Kehrseite: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle in seinen Fabriken, gefährliche Fehler des Tesla-Autopiloten und zahllose gebrochene Versprechen werfen einen dunklen Schatten auf seinen Erfolg.Die Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden reißen im Buch „The Tesla-Files“ Musks Fassade ein, basierend auf 100 Gigabyte interner Tesla-Daten, die ihnen Ende 2022 von einem Whistleblower zugespielt wurden.Sie enthüllen, wie Musk seine Mitarbeiter nahezu sektenartig auf seine Vision einschwört und Kunden mit leeren Versprechungen vertröstet. Zudem decken sie auf, wie Tesla bei Unfällen Daten vor Kunden und Behörden verbirgt, um das Image des autonomen Fahrens zu schützen.Elon Musk ist nicht gefährlich, weil er reich ist. Er ist gefährlich, weil er auch die amerikanische Politik gekauft hat. Und die Behörden kontrolliert, die eigentlich ihn kontrollieren sollten. Sönke Iwersen - Michael Verfürden; DIE TESLA FILES Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk, als Buch, und Hörbuch verfügbar.321. Refugees Welcome!
01:46||Season 4, Ep. 321250321PC: Refugees welcome! Deutschland 2025Mensch Mahler am 21.03.2025Unsere Politiker sollten sich ins Stammbuch schreiben, dass Deutschland immer Einwanderungs- und Auswanderungsland war. Heute die Grenzen dicht zu machen für die, die Schutz und Freiheit suchen, bricht mit allen Traditionen und Werten, auf die wir zu Recht immer stolz sein konnten.Das Asylrecht ist mit das höchste und edelste Rechtsgut, das wir uns in unserer freiheitlichen Demokratie erkämpft haben. Als der Staat aus wahltaktischen Gründen dieses Recht immer mehr aushöhlte, sprangen die Kirchen mit ihrem Kirchenasyl ein. Leider sinkt der Einfluss der Hüter der Menschlichkeit immer weiter gegen Null.Aber wir haben doch noch die C-Parteien. Das C stand doch einmal für christliche Grundwerte, wenn ich mich recht entsinne. Aber da sieht es leider auch finster aus.Die Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl hat den Unionsparteien eine "Radikalisierung" in der Asylpolitik und einen populistischen Wahlkampf vorgeworfen. "Es ist extrem besorgniserregend, dass die Unionsparteien bei ihren Forderungen an vielen Stellen Grund- und Menschenrechte missachten, um Wähler rechter Parteien zu umwerben", sagte Pro-Asyl-Rechtsexpertin Wiebke Judith. Man erlebe eine Erosion von Grundprinzipien wie Rechtsstaatlichkeit, Menschenwürde und Menschenrechten.Ausverkauf von Menschenwürde und Menschenrechte zur Festigung der Macht. Stammtischwähler umgarnen mit üblen Parolen. Liebe Unionspolitiker, ob aus Bayern oder dem Sauerland: tut mir den Gefallen, und streicht endlich das C aus dem Parteinamen. Ihn weiter zu verwenden, ist pure Blasphemie.320. Refugees Welcome!
01:55||Season 4, Ep. 320250320PC: Refugees welcome! Deutschland 1946 Mensch Mahler am 20.03.2025 Mein Onkel hat mir eine Ahnentafel geschickt. Sie geht bis 1715 zurück, als erstmals ein Jakob Mahler in Hessen registriert war. Man kann dann die Spur weiterverfolgen, die Mahlers gingen dank Kaiserin Maria Theresia über die Donau ins damalige Jugoslawien. Dort siedelten sich die „Donauschwaben“ an, waren fleißig, machten das Land urbar und wurden von der einheimischen Bevölkerung teils bewundert, teils argwöhnisch betrachtet. Ob ihres Fleißes und ihres langsam anwachsenden Wohlstandes.Meine Vorfahren waren Landwirte mit Nebenerwerb, so wie es heute auch viele in Deutschland sind. 1945 wendete sich das Blatt. Die Serben und Kroaten trieben die Kriegsverlierer aus dem Land, übernahmen ihre Höfe.Meine Großeltern und meine Eltern waren mit ihren Familien auf der Flucht. In Österreich kamen sie auf einem Bauernhof unter – sie wurden beileibe nicht gut behandelt. Angekommen in Deutschland bauten sie sich dank des Lastenausgleichs Häuser. Mein Vater gründete eine kleine Firma. Von den richtigen Einheimischen wurde ich selbst beschimpft. Flüchtlingspack war noch das harmloseste Schimpfwort, das ich mit anhören musste.Wir waren Deutsche – aber für die, die immer hier waren, eben doch nicht so richtig. Kriegsflüchtlinge, bedroht und verfolgt – trotz aller Widrigkeiten konnten wir hier Fuß fassen und in Frieden und Freiheit leben.Umso mehr schockiert es mich, dass ich bei Menschen mit ähnlicher Migrationsgeschichte heute viele finden, die wohl meinen, es reiche aus, dass sie jetzt da sind. Aber jetzt bitte die Grenzen dicht. Sie wählen rechts – wegen der rigorosen Migrationspolitik von Merz und weiter rechts außen. So etwas nenne ich einfach Geschichtsvergessenheit.319. Refugees Welcome!
01:56||Season 4, Ep. 319250319PC: Refugees welcome! 1 - AmerikaMensch Mahler am 19.03.2025 Der künftige Kanzler hält arabischstämmige Jugendliche für kleine Paschas. Von abgelehnten Asylbewerbern glaubt Friedrich Merz: „Sie sitzen bei Arzt und lassen sich die Zähne neu machen und die deutschen Bürger kriegen keine Termine.“ Friedrich Merz sollte sich darauf besinnen, dass das Glück nicht immer auf der Seite der Deutschen war. Im 19. Jahrhundert verließen Millionen Deutsche diesen Flecken Erde. Sie flohen aus einem Obrigkeitsstaat, der mit grober Gewalt Aufstände verarmter Arbeiter niederschlug. Wirtschaftskrise und Hungersnöte, Verfolgung religiöser Gruppen durch die Staatskirche, zwischen 18145 und 1950 wanderten 8 Millionen Deutsche aus, um dem elend zu entfliehen. In Amerika schlugen den Deutschen beileibe nicht immer Wohlwollen entgegen: Argwohn, Fremdenhass, Vorurteile schlugen den Deutschen entgegen. Angesichts der hohen Zahl an Einwanderern sorgten sich alteingesessene Amerikaner darum, wie die Neuen das Land verändern würden. „Nur wenige ihrer Kinder hierzulande lernen Englisch“ klage Präsident Benjamin Franklin schon 1750. Die Deutschen blieben unter sich. Eigene Vereine, Brauchtumspflege deutsche Zeitungen – was bitte schön ist daran anders als in Mannheim 2025, wo überwiegend türkische Schilder an Geschäften hängen? Gegen Katholiken wurde 1850 in Amerika ebenso gehetzt wie heute in Deutschland gegen Muslime. Heute will Merz an Deutschlands Grenzen Asylsuchende zurückweisen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass auch unter seinen Vorfahren einige einst in Amerika Freiheit und Wohlstand suchten, dafür beschimpft und angefeindet wurden und andere, die schon länger da waren, sie am liebsten aus dem Land geschmissen hätten. Leider kann man diese nicht mehr fragen, was sie von der Migrationspolitik ihres Nachfahren halten.319. AnNa. R. ist tot
06:02||Season 4, Ep. 319250319PC: Gib mir Sonne!Mensch Mahler am 19.03.2025Mit Rosenstolz wurde sie zu einem der größten Stars der deutschen Popmusik. Jetzt ist AnNa R. gestorben. Andrea Neuenhofen, wie die Sängerin AnNa R. mit bürgerlichem Namen hieß, war mit dem Regisseur und Produzenten Nilo Neuenhofen zusammen. Jetzt steht Neuenhofen plötzlich ohne Frau da. AnNa R. ist vollkommen überraschend gestorben. Das gab ihre Band am Montagnachmittag über die sozialen Medien bekannt. Ihr Tod "schockiert und verwirrt uns zutiefst", hieß es in dem Instagram-Post. Der Tod sei "unerwartet" gekommen und weiter: "Sie hatte noch viele Musikpläne, als sie im Alter von 55 Jahren in Berlin verstarb."AnNa R. feierte mit Rosenstolz riesige Erfolge. Ihre helle, melancholische Stimme machte Songs wie "Liebe ist alles" und "Lass es Liebe sein" zu eingängigen Ohrwürmern. Das Pop-Duo AnNa R. und Songwriter Peter Plate wurde zwischen 1991 und 2012 zu einem der erfolgreichsten seiner Zeit. Zwölf Alben nahm Rosenstolz auf, fünf landeten auf Platz eins. Ihre Träume beschrieb AnNa R. in dem Interview so: "Wenn ich alt bin, hätte ich gern ein Haus an der Ostsee." Eine Familie wolle sie nicht gründen, sie sei "eher für Tiere", so die Sängerin. "Die passen gut zum Haus am Meer. Ansonsten lasse ich Dinge gern auf mich zukommen. Ich bin gespannt, was noch alles passiert."Jetzt ist AnNa R. tot. Sie hinterlässt ihren Mann – und viele Freunde und Weggefährten, die angesichts des überraschenden Lebensendes nicht begreifen können, warum die Frau mit der markanten Stimme schon mit 55 Jahren gestorben ist.318. Das Denkmal Merkel bröckelt bedenklich
01:44||Season 4, Ep. 318250318PC: Wuhan oder Wildkatze?Mensch Mahler am 18.03.2025Für die weitere Erforschung von möglichen Pandemien ist es von entscheidender Bedeutung zu erfahren, ob das Coronavirus einem Labor im chinesischen Wuhan entsprungen ist oder aber von Wildtieren stammt. Letzterer These maß die Wissenschaft bisher mehr Wahrscheinlichkeit zu.Eine lückenlose Aufklärung versprach Präsident Steinmeier am letzten Freitag von laufenden Kameras. Das sind hohle Worte, wenn keine Taten folgen. Denn der Bundesnachrichtendienst hatte schon 2020 Erkenntnisse darüber, dass das Virus Experimenten in Wuhan entsprungen sei. Sowohl Kanzlerin Merkel als auch der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn sind wohl zeitnah davon unterrichtet worden und zogen es vor, das Ganze als geheime Verschlusssache abzuheften. Merkel hat sich gegen Vertuschungsvorwürfe verwahrt. Die Frage ist nur, wie man den Vorgang sonst benennen soll. Die Altkanzlerin duckt sich weg. Ihr Büro verweist auf das Bundeskanzleramt, wo die Unterlagen der Bundeskanzlerin a.D. verankert sind.Mahler fragt sich schon seit geraumer Zeit, was die neun Mitarbeitenden im Büro Merkel tun, außer sich den Hintern platt zu sitzen. Knapp 1 Million Steuergelder verschlingt das Büro pro Jahr an Steuergeldern. Mit diesem Unfug muss jetzt Schluss sein. Denkmalpflege nützt eh nichts mehr – denn nach der verfehlen Migrationspolitik 2015 der Schnellschussreaktion nach dem Reaktorunfall in Fukushima und der bei Merkel steckengebliebenen Energiewende ist durch Corona und der Vertuschung der Erkenntnisse ein nicht mehr reparabler Schaden an der Statue der Altkanzlerin entstanden.314. The Köln Concert
28:21||Season 4, Ep. 314250314PC: The Köln ConcertMensch Mahler am 14.03.2025Es ist eines der großartigsten Werke der Musikgeschichte und steht seit 1975 in meinem Plattenschrank. „The Köln Konzert“ des großartigen Pianisten Keith Jarrett. Jetzt ist die Geschichte dieses Konzerts unter dem Namen „Köln 75“ verfilmt worden. Und diese Geschichte ist atemberaubend. Vera Brandes, 1956 in Köln geboren, fängt schon als Schülerin an, Konzerte und Tourneen zu organisieren. Am 24. Januar 1975 veranstaltet sie Keith Jarretts Konzert in der Kölner Oper. Keith Jarrett wurde bekannt als Keyboarder von Miles Davis. Seit 1970 spielt er vor allem improvisierte Solokonzerte. Das berühmteste und erfolgreichste ist „The Köln Konzert“. Das Album ist mit mehr als 4 Millionen das meistverkaufte Klavier-Solokonzert der Welt. Die Geschichte geht so: Vera Brandes beschließt in einem Anflug von Größenwahn den Berühmten Pianisten Keith Jarrett nach Köln zu holen. Nach einem Auftritt in der Schweiz verbringt Jarrett die ganze Nacht eingezwängt neben seinem Produzenten Manfred Eicher in einem klapprig-engen Renault 4. Mit starken Rückenschmerzen, übermüdet und schlecht gelaunt kommt Jarrett in Köln an. Als auch noch der Flügel, der für ihn in der Kölner Oper bereitstehen sollte, verschwunden ist, weigert er sich aufzutreten. Schließlich überredet Vera Brandes Jarrett, auf einem ramponierten Bösendorfer Halbkonzertflügel zu spielen.Keith Jarret spielt – und wie. 66 Minuten improvisiert er, spielt sich in einen Rausch. Das Konzert wird aufgezeichnet – den Rest kennen sie. Seit gestern im Kino: Köln 75. Nicht nur wegen der Musik, auch wegen der verwegenen Vera Bandes, gespielt von Mala Emde ein einzigartiges Abenteuer. Wagemut wird belohnt.