Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne

Share

Mißlungene Treibjagd.

Season 2, Ep. 268

230127PC Misslungene Treibjagd.

Mensch Mahler am 27.01.2023


Man kennt das ja. Da wird der Druck von wo auch immer so groß, dass man sich zu einer Entscheidung hinreißen lässt, die man nicht wirklich richtig findet. 

Olaf Scholz ist auch nicht mein Fall. In Sachen Leopard 2 hat er viel einstecken müssen. Zauderer wurde er genannt oder Feigling. Schweiger, der sich immer weg duckt, wenn Entscheidungen gefragt sind. Er wurde beschimpft, vom Osten wie vom Westen. Von Selenskyj und Melnik, von den Verbündeten und der Opposition. Und auch von den Koalitionspartnern. 

Und am Ende geht er als der aus dem Konflikt heraus, der alles richtig gemacht hat. Weil er auf die Finte von Vladimir Putin nicht hereingefallen ist, einen Keil zwischen die USA und Europa treiben zu wollen. Geduldig hat er abgewartet und dem Druck und den Beschimpfungen standgehalten. Das Deutschen-Bashing im polnischen Wahlkampf ausgesessen. Ganz cool sagt er: Es geht um nichts anderes als um meinen Amtseid. Ich habe geschworen, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Und: ich lasse mich nicht treiben. 

Jetzt ist der Panzer-Deal mit den USA und den westlichen Verbündeten in trockenen Tüchern. Und damit ist der Weg frei für abgestimmte, sinnvolle und hilfreiche Waffenlieferungen an die Ukraine. Chapeau, Olaf Scholz. Ich habe mich oft über dich geärgert. Ob du als Hamburger Bürgermeister den Hafen-Deal mit China aufgemacht hast oder tief im Schlammassel der Cum-Ex Affäre steckst. Diesmal bin ich froh, dass wir einen besonnenen Kanzler haben und nicht einen Wahlkampf- Heißsporn Rhetoriker wie Friedrich März und Konsorten. 


More Episodes

3/21/2023

Ihr Gewissen war rein

Season 3, Ep. 202
230321MM Ein reines Gewissen Mahler meint am 21.03.2023„Ihr Gewissen war rein. Sie benutzte es nie.“ Diesen Spruch des polnischen Schriftstellers Stanislaw Lec hat in der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni eine neue Aktualität erhalten. Angesichts der vielen ertrunkenen Bootsflüchtlinge vor der italienischen Küste sprach die faschistische Präsidentin von ihrem „reinen Gewissen“.Ich weiß schon lange, dass es so etwas nicht gibt. Ich kann für mich maximal von einem „getrösteten Gewissen“ sprechen. Angesichts so vieler Verwicklungen in Unrechtsstrukturen, die vielen Menschen das Leben kosten, ist ein getröstetes Gewissen schon eine ganze Menge.„Das Gewissen ist das Echo Gottes“  heißt es in dem Buch „Brot und Liebe“. Und weiter schreiben Susanne Niemeyer und Johannes Lemme:„ES ist zerbrechlich. Es braucht viel Pflege. Auch mit 18 ist es nicht erwachsen. Es ist mein zweites Ich, vielleicht sogar mein erstes. Zur Rampensau taugt es weniger. Es braucht Ermutigung, Freundinnen und Herzenswärme. Es geht auf die Schule, lebenslang. Es wohnt irgendwo zwischen Milz und Leber, vielleicht auch ein Stück höher. Es gedeiht in der Todeszone, das Gewissen. ES wird mich niemals verlassen, nicht, wenn ich es leben lasse. In seiner Schwäche ist es stark. Es pfeift auf Gesetze und hat doch Regeln. Es weiß um mein Wissen und lacht über meine Cleverness. Ein Schlitzohr ist es nicht. Es ist das Echo der Stimme Gottes. 
3/20/2023

Der tut nichts,

Season 2, Ep. 200
230320PC Die Angst vor dem Drachen Mensch Mahler am 20.03.2023Der tut nichts, der will nur spielen. Ich rede von keinem Schoßhündchen, ich rede von einem ausgewachsenen Drachen. Wir haben ihn lange verharmlost und haben um seine Gunst gebuhlt. Unsere schönsten Autos haben wir ihm zu fressen gegeben. Und er hat gut dafür bezahlt. Im Gegenzug haben wir allen Schrott aus Drachenland auf unseren Markt gelassen. 6,4 Millionen Container schickt uns der Drache jedes Jahr über das große Wasser. Wir geben ihm 1,6 Millionen davon zurück. Die Bilanz ist erschreckend. Der Drache spuckt plötzlich Feuer. Wir brauchen aber seine PV-Paneele. 80% kommen aus Drachenland. Und unsere Wirtschaft geht den Bach runter, wenn wir ihm unsere Luxuskarossen nicht mehr zum Fraß vorwerfen können.Dass der Drache Menschen frisst, haben wir übersehen. „Wandel durch Handel“ hat aber  schon beim russischen Bären nicht funktioniert. Der Bär ist gerade auf Raubzug. Und dafür braucht er wiederum den chinesischen Drachen. Der Rest der Welt würde es begrüßen, wenn der Bär bei seinem Beutezug in der Ukraine nicht mehr unterstützt würde. Dafür müsste man ihn isolieren und ihm das Futter verweigern. Das geht aber nur, wenn sich der Rest der Welt einig ist. Boykott nennt man das. Nicht nur der Drache unterläuft die Sanktionen. Heute treffen sich der Drache und der Bär in Moskau. Es kann einem himmelangst werden, wenn man sich überlegt, was die beiden aushecken. Und wir stehen mutlos am Manegen Rand und zittern vor Angst. Weil unsere Wirtschaft in die Knie geht, wenn der Drache unsere Autos nicht mehr will. Und dann gibt es ja noch den Sultan vom Bosporus. Der unterläuft auch fröhlich alle Boykotte und liefert die IT für die russischen Waffen. Aber den brauchen wir ja auch für die NATO-Ostflanke. Wen interessieren da Menschenrechte? Hauptsache, unseren Lebensstil trifft es nicht so doll. Wie erbärmlich ist das denn?