Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne

Share

Fakten Fakten Fakten

Season 220809, Ep. 908

220809PC

Fakten Fakten Fakten. Mensch Mahler am 09.08.2022

Was kann uns jetzt noch retten? Nach dem Primat der Theologie übernahm in der westlichen Welt in der Aufklärung die Wissenschaft das Zepter. Seitdem geht es in den Überlebensfragen der Menschheit nicht mehr um Glauben, sondern um Wissen. Der Faktencheck ist gefragt und nicht mehr die Delegation an höhere Mächte. Wir sind damit auf der anderen Seite vom Pferd gefallen. Eine bestimmte Gruppe von Eliten – ich nenne hier stellvertretend das Robert-Koch-Institut – erhalten von der Politik die Deutungshoheit und präjudizieren Entscheidungen. 

Wir merken sehr schnell, dass auch diese verkürzte Denkweise große Gefahren birgt. Sie reduziert den Menschen auf die linke Gehirnhälfte, wo das rationale, logische Denken zu Hause sein soll und blendet dir rechte Aus: Intuition, Gefühle und jeglichen Zusammenhang mit der Ganzheit und der Transzendenz.

Was dabei übrigbleibt, sind kalte, gefühllose Naturwissenschaftler und Technokraten. Die Geisteswissenschaftler bekommen ein nettes Hinterzimmer bzw. einen Elfenbeinturm zugewiesen, wo sie ein bisschen spielen dürfen.

Wieder keine Lösung. Sondern nur eine Reaktion. Die Macht der Wissenschaft ist also reaktionär gegenüber der Geisteswissenschaft und hier vor allem gegenüber der Theologie. Wieder keine perspektivische Lösung für die Zukunft. 

Ob man da was heilen und zusammenführen kann? Wir schauen Morgen mal drauf, wenn mein letzter Beitrag in der kleinen Serie „was kann uns jetzt noch retten“ läuft. Seien sie gespannt – ich bin es auch. 






More Episodes

Mittwoch, 7. Juni 2023

Jetzt ist die Zeit

Season 2, Ep. 229
230607PC Jetzt ist die Zeit!Mensch Mahler am 07. Juni 2023Nachdem Johannes gefangen genommen worden war, ging Jesus nach Galiläa und verkündete die frohe Botschaft Gottes. Er sprach: "Jetzt ist die Zeit: Gottes gerechte Welt ist nahe. Kehrt um und vertraut der frohen Botschaft!" so lesen wir es kurz und knapp im Evangelium nach Markus. „Jetzt ist die Zeit!“ ist die Überschrift über dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der heute in Nürnberg beginnt. Jetzt ist die Zeit. Wofür? Olaf Scholz beschwört am 27. Februar 2022 die Zeitenwende. Für den Kanzler geht es nun vor allem um eine Frage: „Ob Macht das Recht brechen darf. Ob wir es Putin gestatten, die Uhren zurückzudrehen in die Zeit der Großmächte des 19. Jahrhunderts oder ob wir die Kraft aufbringen, Kriegstreibern wie Putin Grenzen zu setzen.“ Scholz hat darauf eine klare Antwort: „Ja, wir wollen und wir werden unsere Freiheit, unsere Demokratie und unseren Wohlstand sichern.“ Und jetzt der Kirchentag. Jetzt ist die Zeit! Gottes gerechte Welt ist nahe! Kehrt um und vertraut der frohen Botschaft. Ist die Botschaft des Wanderpredigers aus Nazareth identisch mit der Botschaft des Kanzlers? Geht es darum UNSERE Freiheit, unsere Demokratie und unseren Wohlstand zu sichern? Ich glaube, der Nazarener hat einen weiteren Horizont. Keinen nationalen, sondern einen globalen. Ich bin gespannt, wie der Kirchentag Olaf und Jesus zusammenbringt. In einem Diskurs. 
Dienstag, 6. Juni 2023

Sprung in Tod

Season 2, Ep. 229
230606PC Selbsttötung als letzter AuswegMensch Mahler am 06. Juni 2023Diese Nachricht vor 20 Jahren hat mich erschüttert. Jürgen Möllemann war offensichtlich mit voller Absicht in den Tod gesprungen. Da es in meiner engeren Verwandtschaft einige FallschirmspringerInnen gibt, habe ich mich mit diesem Thema intensiv beschäftigt. Wenn der Hauptschirm während der Flugphase ein Problem bekommt, zieht der Springer, die Springerin einen Griff, und der Hauptschirm wird abgesprengt. Mit einem zweiten Griff zieht er dann die Reserve. Sollte nichts davon stattfinden, weil z.B. die Springerin ohnmächtig geworden ist, löst ein Computer, der Cypres, in einer Höhe von 500 Metern über dem Boden die Reserve automatisch aus.Beim Einsteigen in das Flugzeug wird von einem Kollegen geprüft, ob der Cypres eingeschaltet ist. Jürgen Möllemann entging dieser Kontrolle, weil er den Check verlassen hat, um ein Glas Wasser zu trinken.Er hat den Hauptschirm geöffnet, abgesprengt und ist mit ausgeschaltetem Cypres in den sicheren Tod gesprungen. Dem  Abgeordneten Jürgen W. Möllemann wurden diverse Schmiergeldaffären und Anderes vorgeworfen.Eine Kurzschlusshandlung war es wohl nicht. Eine Viertelstunde, nachdem die Immunität von Möllemann aufgehoben wurde, stieg er in den Flieger. Mit ausgeschaltetem Cypres.Allen Menschen, die sich selbst gefährdet sehen, aus dem Leben scheiden zu wollen, empfehle ich dringend, die Telefonseelsorge anzurufen. 0800 1110 111 Telefonseelsorge 0800 1110 111  
Montag, 5. Juni 2023

Tag der Umwelt?

Season 2, Ep. 228
230605PC Welttag der UmweltMensch Mahler am 05. Juni 2023In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt.Der Weltumwelttag 2023 in Deutschland steht unter dem Motto "Natur stärken – Klima schützen."An diesem Tag stört mich schon einmal der Name. Wenn ich Umwelt sage, erkläre ich mich zum Mittelpunkt und den Rest als den Rest um den Menschen herum. Schon lange könnten wir Mitwelt sagen. Tun wir aber nicht und allein das spricht Bände.Die Klimaaktivisten halten sich für die einzig richtigen Mitwelt-Klima-Lebensschützer. Und auch das zeugt von einer nicht zu überbietenden Hybris. Die gute Nachricht: Ab sofort wollen sie nicht mehr kleben, sondern sich wieder aufs Sprayen verlegen. Als Sünder haben sie in der Sommerkampagne 2023 die Reichen auserkoren. Mit symbolischen Zeichenhandlungen wollen sie die Reichen pauschal an den Pranger stellen. Wie schrecklich kurz gedacht. Ich weiß, dass wenige Superreiche für einen immensen CO2 Ausstoß verantwortlich sind und ja, ich bin auch dafür, Privatjets, Riesenjachten und Anwesen zu verbieten, die kaum genutzt werden. Als nächstes sind die Wirtschaftsbosse dran, dann die Banker und Politiker. Nennt es doch gleich Klassenkampf.Ich lade die letzte Generation ein, von ihrem Hohen Ross zu steigen und sich mit mir und vielen anderen zu solidarisieren, die Tag für Tag arbeiten, um das Klima zu retten. Aber vermutlich ist das mit ihrem Exclusivitätsanspruch nicht vereinbar. Wenn man schon mal in die Märtyrerrolle geschlüpft ist, kommt schlecht wieder raus.   
Freitag, 2. Juni 2023

Leben in der Blase

Season 2, Ep. 227
230602PC Mit Widersprüchen leben. Mensch Mahler am 02. Juni 202367% Zustimmung für Erdogan von den in Deutschland lebenden Türken am vergangenen Sonntag bei der Stichwahl.Sympathie für Erdogan? Zustimmung zu seiner freiheitseinschränkenden bis -verneinenden Politik? Und das in Deutschland, das die Freiheitsrechte schützt? Viele bringen das nicht zusammen.Zum Beispiel hier die junge Frau mit Basecap, die Erdogan „cool“ findet. Dort die Beschränkung von Frauenrechten in der Türkei.Hier der junge Türke aus dem ländlichen Raum, der den Daumen für Erdogan hebt und sagt: „Heimat isch wichtig“. Dort die Minderheiten in der Türkei, die sich in ihrer Heimat unterdrückt sehen.Hier der Stolz auf den „starken Mann“ Erdogan. Dort der kranke Mann am Bosporus – wirtschaftlich gesehen.Wie lässt sich das vereinbaren? Die Erklärung;: Dier Erdogan-Wähler hierzulande müssen nicht ausbaden, was sie gewählt haben.Ein Wähler-Bashing führt aber nicht weiter. Die Einlassungen von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir , der das Wahlverhalten als „Absage an unser pluralistisches System“ interpretiert, wirken verhärtend statt lösungsorientiert. Wir leben alle auch in Blasen. So auch viele Türken in Deutschland in ihrer Community. Es fehlt an Austausch und gegenseitigem Interesse. Ja, die TürkInnen sind gleichberechtigter Teil unserer deutschen Gesellschaft. Sie gehören dazu. Antiliberale Haltungen hingegen nicht.  
Donnerstag, 1. Juni 2023

Der Anfang der Unzufriedenheit

Season 2, Ep. 226
230601PC Der Vergleich ist die Ursache allen Unglücks Mensch Mahler am 01. Juni 2023Seit heute ist endlich richtig Sommer. Wir leben zurzeit auf einem Campingplatz in einem Kurort. Seit Anfang Mai haben ein Jahresabo für Fitness, Sauna und Thermalbad. Dort gibt es textilfreie Bereiche und solche, wo man Badekleidung tragen sollte. Also das ganze Jahr Bikinisaison. Natürlich schaut man sich seine Mitmenschen an. Und es auch völlig natürlich, dass man sich mit anderen vergleicht. Manche sind dicker, andere trainierter, bleich oder braungebrannt ...Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit, sagt der dänische Philosoph Søren Kirkegaard. Wie Recht er hat! Und wie häufig geschieht es an den Stränden der Urlaubsregionen, dass Menschen mürrisch und unzufrieden sind, weil sie sich aus dem Schutz der Oberbekleidung herausgeschält haben.Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst. Wer mit sich selbst unzufrieden ist, kann sich nicht lieben. Wer sich selbst nicht lieben kann, kann auch den Mitmenschen nicht lieben. Entweder er schaut auf den Nächsten herab, weil er schlechter abschneidet als er selbst oder er neidet dem Anderen sein gutes Aussehen.Das höchste Ziel des Buddhismus ist die völlige Bedürfnislosigkeit. Die Freiheit vom Haben wollen. Das in sich ruhen und die tiefste Zufriedenheit. Wir westlichen Menschen sind vom Materialismus und Individualismus geprägt. Wir vergleichen uns gerne – und werden, unabhängig davon, was wir haben und sind, immer unzufriedener.  
Mittwoch, 31. Mai 2023

Wonach suchst Du

Season 2, Ep. 225
230531PC Wonach suchst Du?Mensch Mahler am 31. Mai 2023Es ist viele Jahre her. Wonach suchst Du? fragte mich eine Frau, für die ich mich interessiert habe. Seitdem verfolgt mich diese Frage. Zwei Menschen begleite ich gerade freundschaftlich-seelsorgerlich. Beide sind auf der Suche. Und haben viele Schleifen hinter sich. Erfahrungen, Enttäuschungen, Schmerzen und Glück. Und am Ende die Bilanz: ich habe an der falschen Stelle gesucht. Eine Geschichte fällt mir ein. Jesus trifft eine Frau an einem Brunnen. Sie ist auf der Suche nach Wasser. Eigentlich auf der Suche nach Leben. Jesus spricht sie an. Wonach suchst du? Liebe, Anerkennung. Wo hast Du gesucht? Bei Männern sagt die Frau. Und Jesus sagt zu ihr: 5 Männer hast Du gehabt, und der, den du jetzt hast, ist nicht dein Mann. Kein Mann wird deinen Durst nach Leben, nach Anerkennung, nach Liebe stillen können. Du suchst an der falschen Stelle. Fang an, in dir selbst zu suchen und finde die Stellen, die Dich von Dir, die dich von deiner Liebe zu dir selbst trennen. Ich denke noch mal an meine Gesprächspartnerinnen. Die eine hat nach drei intensiven Beziehungen erkannt, dass sie an der falschen Stelle gesucht hat. Die Männer sind aus ihrem Leben verschwunden. Sie hat ihr Kindheitstrauma, ungeliebtes Kind ihrer Mutter zu sein, erkannt und bearbeitet. Inzwischen lebt sie allein – mit sich selbst und ihren Kindern. Kann sich selbst lieben. Die andere ist noch nicht so weit. Dieselbe Geschichte, und immer noch schleudert sie zwischen den Männern hin und her. Sucht da, wo sie sich selbst nicht finden kann. Nämlich außerhalb. Wenn wir es lernen, uns selbst zu lieben und anzunehmen, werden wir fähig zur Liebe. Wir haben in uns selbst die Quelle zum Glück und zur Zufriedenheit gefunden. Das, was uns kein anderer Mensch geben kann.  
Freitag, 26. Mai 2023

Schnee satt Anfang Juni

Season 3, Ep. 223
230526PC Schnee satt Anfang Juni  Mensch Mahler am 26. Mai 2023 Seit gestern sind wir wieder mal in unseren geliebten Bergen. Tolles Wetter, die Natur explodiert. Wir hatten ein extrem nasses Frühjahr. Die Speicherseen sind voll. Auf dem Zugspitzblatt liegen 3,50 Schnee – vergangenes Jahr waren es magere 1,20 – nur an einigen Stellen. Bliebt der Sommer eher kühl, könnten sich sogar die Gletscher ein wenig erholen. Der Klimawandel schlägt wilde Kapriolen. Es muss davor gewarnt werden, die sich punktuell erholende Natur als Entwarnung zu sehen. Ja, es geht vorwärts – für die einen zu schnell, für die anderen zu langsam. Ein Tempo, das vernünftig ist versucht alles, um die Klimaziele doch noch zu erreichen. Wir werden es aber global nicht verhindern können, dass immer mehr Gebiete auf der Erde unbewohnbar werden. Und dass sich die Menschen Lebensraum suchen, um nicht zu verdursten und zu verhungern.Die Flüchtlingsströme wachsen weiter – und das liegt nicht nur am Überfall auf die Ukraine. Wir dürfen in unseren Anstrengungen, das Klima zu schützen, Frieden zu schaffen, für Gerechtigkeit weltweit zu kämpfen nicht nachlassen.Ich freue mich über die tolle Bergwanderung gestern. Heute geht’s mit den Bikes zur Freiburger Hütte. Und morgen in Richtung Lüner See und Schesaplana- wieder mit den Bergstiefeln. Ich bin dankbar, dass ich das alles noch erleben darf. Und möchte mein Möglichstes tun, dass sich auch Generationen nach mir noch daran erfreuen können. Und nicht nur eine privilegierte Elite.  
Donnerstag, 25. Mai 2023

Simply the best

Season 3, Ep. 224
230525PC She’s simply the best Mensch Mahler am 25. Mai 2023 Vor einem Jahr haben wir sie noch gesehen. Zwar nicht die echte, aber ein unglaublich gutes Double. Tina Turner – und es stimmt: Sie war simply the best. Ihre Lebensgeschichte: bewegend. Ihre Stimme, ihre Power: phänomenal. Bis ins hohe Alter. Langer Jahre lebt e sie in der Schweiz. Gestern ist Tina Turner in Küsnacht am Zürichsee im Alter von 84 Jahren gestorben.Unzählige Hits, aber noch mehr grandiose Liveshows mit einer Energie und Power, wie sie wohl keine andere, kein anderer hatte. Netbush City Limits, Simply the best und, natürlich proud mary. Nur drei von unzähligen Hits. Songs, die uns immer begleiten werden, verbunden mit einer einzigartigen Künstlerin.Hook Proud MaryIch tanze, ich singe. Wen kümmert es, wie alt ich bin? Sagte sie, da war sie 80. Ich werde nie aufhören zu singen. Mit 84 Jahren war es so weit. Eine der größten Stimmen ist verstummt für immer. Als Tochter eines Baptistenpastors in den Südstaaten der USA geboren und aufgewachsen, musikalisch groß geworden im Gospel und Spiritual im Kirchenchor wie so viele ihrer Kolleginnen – Aretha Franklin muss hier genannt werden – fand sie zu einer großen Weite. Der Buddhismus hilft mir positiv zu denken und glücklich zu sein. Spiritualität – nicht Religion war ihr Thema. Als Ike und Tina Turner gestartet, ging die Beziehung zu Ike gründlich schief. Das Schlimmste ist, dass ein Mann bereits als Mann geboren wird. Damit, meint er, sei das Wichtigste schon erledigt. Mehr müsse er nicht tun. So fasst Tina ihre Erfahrungen mit Ike zusammen. Was rede ich? Tina – das Musical feiert derzeit große Erfolge. Gehen sie rein – es war mit das bewegendste, was ich gesehen und gehört habe. Tina, you was simply the best.·