Leaders21 Podcast

Share

#10 Lisa-Marie Fassl

Season 1, Ep. 10

In Folge 10 begrüßen wir Co-Founderin und CEO von Female Founders: Lisa Fassl. Mit ihrem Unternehmen adressiert sie vor allem die Förderung von Frauen im Tech-Bereich und ist spätestens seitdem in der österreichischen Startup-Szene etabliert. Im Gespräch mit Flo gibt sie uns Einblicke in ihre Arbeit, ihr Leadership-Verständnis sowie wertvolle Learnings. 

 


[00:00] Lisa [Marie] Fassl ist eine Powerfrau, die sich fragt, warum sich ihr 2. Vorname in den Medien so stark etabliert hat oder auch offen zugibt vor allem bei Badminton und Tennis sehr kompetitiv und ehrgeizig zu sein. Ganz nebenbei ist sie seit Mai 2021 Start-up-Beauftragte des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandorte und wurde vom Forbes Magazin als eine der „30 unter 30“ ausgezeichnet. 


[01:35] Female Founders – Zu Beginn stellt Lisa ihr Unternehmen und die Vision dahinter vor, aber auch wie sich das Unternehmen finanziert und nach welchen Kriterien Startups in ihrem Accelerator aufgenommen werden. 


[12:07] Lisas beruflicher Werdegang hat sich Schritt für Schritt entwickelt. Sie beschreibt welche Personen und Erlebnisse für sie ausschlaggebend waren und warum sie sich letztendlich für die Startup-Szene und den Fokus „Frauen im Tech-Bereich“ entschieden hat.  


[24:25] „Ich will für das gesehen werden, was ich mache!“ – ein wichtiger Faktor für Lisa, den sie uns ausführlicher beschreibt. Aber wie wurde sie zur Geschäftsführerin der aaia? Lisa erzählt uns von ihrer Reise bei der Austrian Angel Investors Association, ihren Aufgaben, ihrer persönlichen Entwicklung und was sie aus dieser Zeit mitgenommen hat. 


[33:35] „Wir kochen alle nur mit Wasser!“ – Lisa teilt ihre bisherigen Leadership Learnings mit uns. Mit Bezug auf ihr Unternehmen geht sie auf wichtige Aspekte zum Thema Potential, Selbstvertrauen, aber auch Ehrlichkeit und Direktheit ein.


[43:00] Flo möchte von Lisa wissen, wie es als 24-jährige Frau in einer Geschäftsführungsposition war und wie sie heute als CEO bei Female Founders ihre Rolle wahrnimmt. Dazu gibt uns Lisa Einblicke was sich vor allem zu den Themen Coaching und Feedback verändert hat. 


[49:33] Female Founders X Covid19 – Wie haben Lisa und ihr Team die herausfordernde Zeit erlebt und was nehmen sie für die Zukunft mit? Dazu wollen wir wissen was es eigentlich mit der Female Founders Gleichung auf sich hat und warum es nach wie vor so wenig Frauen in Führungspositionen gibt. 


[58:20] Abschließend stellt Flo einige Fragen zum Thema Leadership und möchte unter anderem wissen welche Menschen und Bücher Lisa geprägt haben. 



Links:

Das Buch „So läuft Start-up“ von Florian Gschwandtner findet ihr hier.

Den Klassiker „Die Schachnovelle“ von Stefan Zweig findet ihr hier

Das Buch „Vom Ende der Einsamkeit“ von Benedict Wells haben wir euch in der deutschen und englischen Version verlinkt. 




More Episodes

Mittwoch, 25. Januar 2023

#06 Viktoria Schnaderbeck

Season 2, Ep. 6
Date: Jänner 2023Name of show: Viktoria SchnaderbeckEpisode title and number: Season 2 Episode 06Österreich, München, London - Ja, genau dort hat sie gespielt: Viktoria Schnaderbeck. Wir begrüßen in dieser Folge die Ex-Kapitänin der österreichischen Fußballnationalmannschaft und freuen uns über spannende, authentische Einblicke in ihre Rückschläge, die Kraft eines High Performance Teams und ihre Leadership-Erfahrungen. [01:25] Wir starten direkt in das Thema Fußball: Viktoria erzählt, wie sich Frauenfußball über die letzten 10 - 15 Jahre gewandelt hat und wie sich ihre Leidenschaft für den Ballsport entwickelte.[11:42] Der Weg zur Profi-Fußballerin war nicht linear, denn kaum an der Spitze angelangt, kamen die ersten Rückschläge. Viktoria gibt Einblicke in ihren beruflichen Werdegang, ihre Vorbilder und Herausforderungen.[19:57] “Das war’s mit Ihrer Karriere!” - Nicht mit Viki! Erfahre mehr, wie ihr das Comeback gelang und sie bereits in jungen Jahren ihren Plan B vorbereitete.[24:34] Nach 11 Jahren FC Bayern München mit unzähligen Operationen wollte Viktoria trotzdem raus aus ihrer Komfortzone und eine neue Herausforderung: London is calling! [33:17] In den insgesamt 9 Jahren als Kapitänin des österreichischen Damen Nationalteams sammelte Viktoria eine Vielzahl an Erfahrungen, die sie mit uns teilt: Spannende Einblicke über Team, Kultur und Leadership.[41:00] Die Zeit nach der Fußball-Karriere: Viktoria erzählt von ihrer Auszeit und den neuen Herausforderungen und Aufgaben, die nun auf sie warten.[53:00] Viktoria kennt sich nicht nur bestens mit High Performance Teams & Co aus, sondern wird ihre Erfahrungen zukünftig verstärkt weitergeben. Nach den Einblicken in ihre eigene Agentur, schließen wir diese inspirierende Folge mit Flo’s bekannten Fragen.Du möchtest unsere 21st Century Skills Plattform auch kostenlos kennenlernen? Schau gleich vorbei!Viki’s Empfehlungen:Happy Place Podcast - Du möchtest reinhören? Hier geht’s lang. Zum Buch “The Power In You” von Henry Fraser geht es hier.
Mittwoch, 7. Dezember 2022

#05 Andreas Tschas

Season 2, Ep. 5
Date: Dezember 2022Name of show: Andreas TschasEpisode title and number: Season 2 Episode 05“Klimaschutz ist Teamarbeit” - Unser heutiger Gast ist Andreas Tschas, Co-Founder und CEO von Glacier. Warum Greenwashing keine Erfolgsstrategie ist und wie Unternehmen die Transformation zur echten Nachhaltigkeit gelingt, erzählt er in dieser Folge. Glacier wurde 2020 gegründet, kooperiert mit namhaften Partner:innen und verzeichnet bereits 170 B2B-Kund:innen, wie ÖBB, Microsoft oder Pfizer.[01:25] Aufgewachsen auf einem Bergbauernhof in Kärnten, entdeckte Andreas in Wien sein Interesse für das Unternehmertum. Andreas erzählt, wie er bereits als Student zum Gründer wurde und daraus die Vision für Pioneers entstand. [13:30] Spannend ist, wie sich Andreas’ Mindset über die Jahre verändert hat - und ihn letztendlich dazu bewegte, Pioneers zu verlassen. Dazu gibt Andreas Einblicke in die Zahlen, Fakten und Abläufe bei Pioneers.[19:00] Zwischenstopp: Aufbau einer Digitalisierungsagentur für die österreichische Bundesregierung. Andreas teilt seine Erfahrungen und warum er sich dazu entschied, einen anderen Weg einzuschlagen. [26:19] Welche Mission und Motivation steckt hinter Glacier? Andreas erzählt, wie es zur Gründung kam und wie sich die Thematik der Nachhaltigkeit und des Greenwashings entwickelt.[36:00] Nachhaltigkeit gehört heutzutage zum Employer Branding. Wie gelingt es als Unternehmen, Nachhaltigkeit zu leben und umzusetzen? Andreas gibt Einblicke in die Abläufe der Projekte bei Glacier - vom “Climate Ranger” über die Weiterbildungsplattform bis zum “Team Green”.[49:15] Wie können du und ich etwas zur Klimatransformation beitragen? Andreas gibt Einblicke in sein Mindset, wie er nachhaltiger und bewusster lebt und wie wir dies simple selbst umsetzen können.[54:23] Zum Abschluss stellt Flo die persönlichen Fragen. Es geht um das eigene Leadership-Verständnis, die Definition von Erfolg, Vorbilder, Buch-Tipps und einiges mehr.Buchempfehlungen:“The Big Five for Life” von John Strelecky findest du hier in der deutschen und englischen Version.Die Autobiografie “Losing my Virginity” von Richard Branson gibt es hier auf Deutsch und Englisch.Zum Buch “Radical Candor” von Kim Scott geht es hier.Das Buch “Tribal Leadership” von Dave Logan et. al findest du hier.
Mittwoch, 5. Oktober 2022

#04 Thomas Kleindessner

Season 2, Ep. 4
Mit der Vision, die zukünftige Arbeitswelt zu gestalten, ist unser heutiger Podcast-Gast Thomas Kleindessner, CEO und Co-Founder von Leaders21. Seine Passion ist die Weiterentwicklung von Mitarbeiter:innen und Leader:innen, weshalb er uns heute einen Einblick in die 21st Century Skills gibt, die es in der heutigen (Arbeits-)Welt braucht und welchen Mehrwert Leaders21 dabei liefert. Viel Spaß beim Hören! [01:38] Tom erzählt über seinen beruflichen Werdegang von der klassischen Lehre und den ausschlaggebenden Stationen, die ihn letztendlich dazu bewegt haben Leaders21 zu gründen. Ein spannender, motivierender und auch inspirierender Weg, der von einem Mix aus Zufällen und Eigeninitiative geprägt ist.[10:14] Mit dem Start bei Runtastic hat Tom die Organisations- und Mitarbeiter:innenentwicklung übernommen. Welche Maßnahmen er dabei auf den verschiedenen Ebenen gesetzt hat, erzählt er ausführlich. Interessant sind vor allem auch die 3 Prinzipien, die es laut Tom bei der Entwicklung von Mitarbeitenden und Organisationen braucht. [18:35] Lenken wir den Fokus auf sein Startup Leaders21: Tom spricht über die Gründung, wofür der Unternehmensname steht und gibt mehr Einblicke in die bereits erwähnten 21st Century Skills und das dahinter liegende Modell. [27:53] Das Herzstück von Leaders21 ist die erst kürzlich gelaunchte 21st Century Skills Development Plattform, die Weiterentwicklung individuell, digital und kontinuierlich ermöglicht. Hier erfährst du, welchen Mehrwert die Plattform für die eigene Entwicklung, die Zusammenarbeit im Team und natürlich auch für gezielte Maßnahmen im Unternehmen bietet. Spoiler Alert: Du kannst die Plattform kostenlos und unverbindlich testen![40:37] Leaders21 bietet kontinuierliches Lernen, aber ab wann bzw. wie ist die Weiterentwicklung sichtbar oder Veränderungen spürbar? Tom erzählt hier aus seiner eigenen Erfahrung, den Erkenntnissen der Beta-Kund:innen, ihrem Feedback und den Anstößen für weitere spannende Funktionen und Features.[46:25] Wie gewohnt, stellt Florian zum Abschluss einige persönliche Fragen. Dabei geht es in dieser Folge um das Verständnis von Leadership, Investitionen in sich selbst, die Definition von Erfolg, Tom’s eigene Gründungsreise und weitere interessante Themen.Die Buchempfehlung “7 Habits of Highly Effective People” von Stephen R. Covey findest du in der deutschen und englischen Version.Alle Infos und Details zu den 21st Century Skills und der 21st Century Skills Development Plattform findest du unter www.leaders21.com.