Share

cover art for Zwerchfellmassage - Verspannungen lösen

LÄNGER GUT LEBEN - mit Diane Hielscher

Zwerchfellmassage - Verspannungen lösen

Diane Hielscher zeigt Dir jeden Morgen eine Übung, die Dich glücklich macht.


Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotes


INHALT


In der heutigen Folge von „Länger gut leben“ widmen wir uns einer besonderen Übung: der Zwerchfellmassage. Auch wenn diese Massage beim ersten Mal ungewohnt oder sogar unangenehm sein kann, lohnt es sich, sie regelmäßig durchzuführen. Ein entspanntes und gelockertes Zwerchfell hat zahlreiche positive Effekte auf unseren Körper und unser Wohlbefinden, und wir erklären dir genau, warum das so ist.


Was erwartet dich in dieser Folge:


  1. Einführung in die Zwerchfellmassage: Erfahre, wie und warum du dein Zwerchfell massieren solltest, um von den vielfältigen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
  2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wir zeigen dir genau, wie du die Massage durchführst. Stelle dich gerade hin, entspanne deinen Bauch und massiere das Zwerchfell behutsam entlang des Rippenbogens.
  3. Positive Effekte der Zwerchfellentspannung: Lerne, wie eine regelmäßige Zwerchfellmassage helfen kann, Beschwerden wie Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Beklemmungsgefühle im Brustkorb und Herzrhythmusstörungen zu lindern. Zudem kann tiefes Atmen durch ein entspanntes Zwerchfell innere Unruhe, Erschöpfung, Angst und Atembeschwerden reduzieren.


Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.

Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.


Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.de

Und mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.de


Eine Produktion von BosePark Productions GmbH

www.bosepark.com

More episodes

View all episodes

  • Zur Entspannung Barfußlaufen: So stärkst du Körper und Geist

    05:19|
    Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von "Länger gut leben" dreht sich alles um die wohltuende Wirkung des Barfußlaufens. Barfußlaufen kann dir helfen, Stress abzubauen und dein Wohlbefinden zu steigern. Du erfährst, warum das Laufen ohne Schuhe auf natürlichen Oberflächen wie Gras oder Sand so gut für deine Gesundheit ist und wie es dich erden kann.Was dich in dieser Folge erwartet:Vorteile des Barfußlaufens: Erfahre, wie Barfußlaufen bestimmte Reflexzonen an deinen Füßen stimuliert und so verschiedene Organe und Systeme in deinem Körper positiv beeinflusst.Earthing und Grounding: Entdecke, wie der direkte Kontakt mit der Erde beruhigend wirkt und dir hilft, dich zu entspannen und Stress abzubauen.Natürliche Gehweise: Wie Barfußlaufen deine Wirbelsäule und Hüften unterstützt, indem es eine natürliche Gehweise fördert und Fehlhaltungen korrigiert.Praktische Tipps: Wie du sicher und effektiv mit dem Barfußlaufen beginnst, wo du es am besten praktizierst und welche Alternativen es gibt, wenn du nicht komplett auf Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com
  • Stress mit Summen reduzieren - Aktiviere Deinen Vagusnerv

    07:12|
    Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” wird eine einfache und effektive Methode vorgestellt, um Stress abzubauen: das Summen. Das Summen stimuliert den Vagusnerv, den längsten Nerv des autonomen Nervensystems, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Herzfrequenz, Verdauung und Immunsystem spielt. Durch die Vibrationen im Halsbereich wird der Vagusnerv aktiviert, was zu einem Gefühl der Ruhe und Entspannung führt. Gemeinsam werden Atem- und Summübungen durchgeführt, die helfen, den Parasympathikus zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in die Methode: Warum Summen gut für den Vagusnerv ist und wie es funktioniert.Wissenschaftliche Hintergründe: Erklärung der Rolle des Vagusnervs im Körper und wie dessen Aktivierung zu Entspannung und Stressabbau beiträgt.Praktische Übung: Gemeinsames Summen zur Stimulation des Vagusnervs und zur Förderung von Ruhe und Erholung.Tipps zur Integration: Anregungen, wie man das Summen regelmäßig in den Alltag integrieren kann, um langfristige Vorteile zu erzielen.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com
  • Bauchschmerzen mit Entspannung reduzieren

    07:43|
    Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” geht es um die vielen positiven Effekte von Entspannungsübungen, insbesondere auf die Reduktion von Bauchschmerzen. Die regelmäßige Praxis von Entspannungsübungen hilft nicht nur, Stress abzubauen, sondern unterstützt auch die Kommunikation zwischen Gehirn und Darm – die sogenannte Darm-Hirn-Achse.Stress aktiviert das sympathische Nervensystem und setzt Hormone wie Adrenalin und Cortisol frei, die die Verdauung stören und zu Bauchschmerzen führen können. Durch Entspannungsübungen wie Atemübungen, Yoga und Meditation kann man diese stressbedingten Verdauungsprobleme lindern. Die Folge erklärt, warum Entspannung wichtig ist und bietet eine praktische Atemübung, die man jederzeit anwenden kann.Was dich in dieser Folge erwartet:Die Bedeutung von Entspannung: Warum Entspannungsübungen wichtig sind und wie sie den Ton des Tages bestimmen.Darm-Hirn-Achse: Erklärung der Kommunikation zwischen Gehirn und Darm und wie Stress diese beeinflusst.Stress und Verdauung: Wie Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol die Verdauung stören und zu Bauchschmerzen führen können.Praktische Tipps: Entspannungsübungen und Atemtechniken, die helfen, stressbedingte Verdauungsprobleme zu lindern.Atemübung: Eine einfache, aber effektive Atemübung zum Mitmachen.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com
  • Vergleichen macht krank - Wie wir uns auf uns selbst besinnen

    10:31|
    Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” geht es um die enge Verbindung zwischen geistiger und körperlicher Gesundheit. Selbst wenn wir uns körperlich fit halten und gesund ernähren, können uns negative Gedanken und ständiger Stress krank machen. Die Episode beleuchtet, wie das ständige Vergleichen unser Selbstwertgefühl und unsere mentale Gesundheit negativ beeinflusst. Was dich in dieser Folge erwartet:Verbindung von geistiger und körperlicher Gesundheit: Warum beides zusammengehört und wie negative Gedanken trotz körperlicher Fitness krank machen können.Die Gefahr des Vergleichens: Wie Social Media und ständiger Vergleich unser Selbstwertgefühl und unsere mentale Gesundheit beeinflussen.Praktische Tipps und Übungen: Methoden wie Meditation, Achtsamkeit und positive Selbstgespräche, um den inneren Frieden zu finden und die eigene Mitte zu stärken.Selbstreflexion: Wie wichtig es ist, sich selbst und seine eigenen Werte und Prioritäten zu kennen.Eigene Erfolge feiern: Warum es wichtig ist, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren und kleine Erfolge zu feiern.Teile diese Episode mit deinen Freund:innen und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com
  • Mit Matcha entgiften

    07:14|
    Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn einer Welt, in der fast alles mit Schadstoffen belastet ist, ist es wichtig, Wege zur Entgiftung zu finden. Pestizide, Mikroplastik, Zucker, Aromen und Konservierungsstoffe sind überall. Heute sprechen wir deswegen bei “Länger gut leben” über eine kraftvolle Methode zur Entgiftung: Matcha-Tee.Was dich in dieser Folge erwartet:Matcha-Tee und seine gesundheitlichen Vorteile: Matcha-Tee, ein seit Jahrhunderten in Japan konsumierter grüner Tee, hat weltweit an Popularität gewonnen. Matcha ist reich an Antioxidantien, insbesondere Katechinen, die helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Er enthält Koffein und L-Theanin, die zusammen eine beruhigende und gleichzeitig belebende Wirkung haben, wodurch eine gesteigerte Konzentration und Wachsamkeit ohne nervöse Energie erreicht wird.Entgiftung und Stoffwechsel: Matcha ist reich an Chlorophyll, das helfen kann, den Körper zu entgiften, indem es Schadstoffe entfernt. Zudem kann er den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung unterstützen, was beim Abnehmen hilft. Regelmäßiger Konsum von Matcha kann auch helfen, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck zu senken, was zu einer besseren Herzgesundheit führt.Matcha für Entspannung und Wohlbefinden: Das L-Theanin im Matcha fördert die Produktion von Alphawellen im Gehirn, die für einen Zustand der Entspannung und des Wohlbefindens verantwortlich sind. Kombiniert mit Meditation, kann Matcha diesen Effekt noch verstärken.Zubereitung von Matcha-Tee: Die Zubereitung von Matcha-Tee erfordert etwas Aufwand. Das Wasser sollte auf 80 Grad erhitzt werden, da kochendes Wasser die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören würde. Das Matcha-Pulver wird in eine Tasse gegeben und mit heißem, aber nicht kochendem Wasser mit einem Bambusbesen aufgeschlagen. Alternativ kann Matcha auch in Smoothies, Eis oder Joghurt gemischt werden.Empfohlene Menge: Die empfohlene Menge liegt bei etwa 1-2 Teelöffeln pro Tag, um die positiven Effekte zu genießen.Entdecke die vielseitigen Vorteile von Matcha-Tee für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden und teile diese Episode mit deinen Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Abonniere „Länger gut leben“, um regelmäßig wertvolle Tipps und Inspirationen für ein gesünderes Leben zu erhalten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com
  • Ein entspanntes Nervensystem - durch Seufzen

    08:00|
    Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge “Länger gut leben” erkunden wir die erstaunliche Wirkung des Seufzens auf unser Nervensystem und wie es uns helfen kann, in stressigen Zeiten mehr Entspannung zu finden.Was dich in dieser Folge erwartet:Warum das Leben heute stressiger ist:Heutzutage sind wir ständig mit schlechten Nachrichten, Konflikten und Umweltproblemen konfrontiert. Das Gefühl der Hilflosigkeit kann überwältigend sein und unser Stressniveau erhöhen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Entspannung in unser Leben zu integrieren.Die wohltuende Wirkung des Seufzens:Ein tiefer Seufzer kann die Atmung regulieren, indem er das Zwerchfell aktiviert und die Lungen vollständig entleert und füllt. Dies hilft, den Atemrhythmus zu stabilisieren und eine flache, stressbedingte Atmung zu vermeiden. Außerdem aktiviert Seufzen den Parasympathikus, den Teil des autonomen Nervensystems, der für Ruhe und Entspannung verantwortlich ist. Dadurch kann der Herzschlag gesenkt und langfristig sogar der Blutdruck reduziert werden.Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Seufzen:Neurologische Effekte des Seufzens: Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass Seufzen eine reset-ähnliche Wirkung auf das Atemzentrum im Gehirn haben kann, was zu einem Gefühl der Erneuerung und Beruhigung führt. Seufzen ist ein einfaches und effektives Mittel, um das Nervensystem zu beruhigen und Stress abzubauen. Durch gezielte Übungen, die Seufzen beinhalten, kann man tiefe Entspannung und emotionale Erleichterung erreichen.Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem längeren, gesünderen Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com
  • Mit Kakao besser denken

    07:18|
    Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, wie Rohkakao dein Gehirn gesund halten kann und warum er ein echtes Superfood für deine mentale Fitness ist. Lerne, wie du Kakao in deinen Alltag integrieren kannst, um besser zu denken und dich vor Demenz und Alzheimer zu schützen.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in die Vorteile von Rohkakao: Rohkakao, auch als unverarbeiteter Kakao bekannt, ist besonders gesund für das Gehirn und bietet zahlreiche Vorteile. Er ist reich an Flavonoiden, Magnesium und Theobromin, die alle positiv auf die Gehirngesundheit wirken.Positive Effekte von Rohkakao:Flavonoide: Diese Antioxidantien verbessern die Durchblutung im Gehirn, unterstützen die kognitive Funktion und das Gedächtnis.Magnesium: Wichtig für die Gehirnfunktion und die Regulierung von Neurotransmittern.Theobromin: Ein sanftes, langanhaltendes Stimulans, das die Stimmung hebt und die geistige Wachsamkeit verbessert, ohne die Nebenwirkungen von Koffein.Anwendungsmöglichkeiten von RohkakaoTipps für den Kauf und die Verwendung von RohkakaoPraktischer Tipp:Mit den richtigen Zubereitungsmethoden und einem bewussten Einkauf kannst du Rohkakao leicht in deine tägliche Ernährung integrieren und von seinen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren.Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com
  • Mit “Box Breathing” dein Nervensystem beruhigen

    08:02|
    Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, wie die Atemübung “Box Breathing” dir helfen kann, dich zu entspannen und Stress abzubauen. Diese einfache Technik lässt sich leicht erlernen und überall anwenden.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in “Box Breathing”: In unserer hektischen Welt sind wir oft gestresst, sei es durch Arbeit, ständiges Scrollen auf dem Handy oder den Lärm der Stadt. “Box Breathing” ist eine wirksame Methode, um dem entgegenzuwirken.Anleitung zur “Box Breathing” TechnikPositive Effekte von “Box Breathing”: Beruhigung des Nervensystems: Aktiviert den Parasympathikus, der für Ruhe und Entspannung sorgt. Verlangsamt den Herzschlag und senkt den Blutdruck. Stressreduktion: Konzentrierst du dich auf dein Atmen, lenkst du deine Gedanken von stressigen oder ängstlichen Gefühlen ab. Verbesserte Konzentration: Die gleichmäßige Atemtechnik kann deine Konzentration und dein geistiges Wohlbefinden verbessern. Du fühlst dich klarer und fokussierter.Praktische Tipps: Speichere dir diese Folge ab und hole sie immer wieder heraus, wenn du gestresst bist. Noch besser ist es, diese Übungen täglich zu machen, um einen Puffer gegen Stress aufzubauen.Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com
  • Ashwaganda - Besser schlafen

    05:06|
    Klick hier für Rabatte und Partner Aktionen: https://bio.to/LGLshownotesINHALTIn dieser Folge von “Länger gut leben” erfährst du, wie Ashwagandha dir helfen kann, besser zu schlafen und deine Schlafqualität zu verbessern. Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit, und heute besprechen wir, wie du dir selbst beim Schlafen helfen kannst.Was dich in dieser Folge erwartet:Einführung in Ashwagandha: Ashwagandha ist eine Pflanze aus der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, die auch als "Schlafbeere" bekannt ist. Sie hat viele positive Eigenschaften und kann besonders beim Schlafen helfen.Vorteile von Ashwagandha: Stressabbau: Ashwagandha senkt den Stresspegel durch seine adaptogenen Eigenschaften, wodurch der Körper besser mit Stress umgehen kann. Weniger Stress bedeutet oft besseren Schlaf, da wir uns entspannter fühlen. Verbesserung der Schlafqualität: Studien haben gezeigt, dass Ashwagandha den Schlafrhythmus stabilisiert, schnelleres Einschlafen und längeres Durchschlafen ermöglicht.Formen und Anwendung von Ashwagandha: Ashwagandha gibt es als Pulver, Kapseln oder Tee. Welche Form du wählst, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Es ist am besten, Ashwagandha regelmäßig und über einen längeren Zeitraum einzunehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.Wo du Ashwagandha findest: Du kannst Ashwagandha in Reformhäusern, Apotheken und online finden. Achte darauf, ein qualitativ hochwertiges, bio-zertifiziertes Produkt zu wählen.Praktischer Tipp: Teile diese Folge mit jemandem, der schlecht schläft. Schlechter Schlaf ist, besonders über einen längeren Zeitraum hinweg, sehr gefährlich für die Gesundheit.Diese Episode ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gesünderen und längeren Leben. Teile die Episode mit Freunden und Bekannten, die ebenfalls von diesen praktischen Gesundheitstipps profitieren könnten.Fragen, Anregungen, Input - gerne an: leben@lifexlab.deUnd mehr zum guten Leben findet Ihr auf www.lifexlab.deEine Produktion von BosePark Productions GmbHwww.bosepark.com