Share

Lagebericht – der Immobilienpodcast
#111 Der Mietmarkt ist ein Schlaraffenland
Ep. 111
•
…zumindest behaupten das einige Marktteilnehmer. Der Druck auf den Mietmarkt nimmt zu – der Ruf nach Regulierungen ebenfalls. Andere Teilnehmer behaupten, ebendiese Regulierungen seien schuld an der derzeitigen Situation. Was gerade auf dem Markt passiert und wie man die aktuellen Aussagen und Entwicklungen einordnen kann, besprechen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der aktuellen Folge.
More episodes
View all episodes
126. #126 Wohnen ohne Autos? Die Ökosiedlung in Düsseldorf
29:57Grüne Dächer, keine Autos: In Düsseldorf-Unterbach gibt es eine Siedlung, in der all das ganz normal ist. Ist das die Zukunft? Und wieso hatte diese Bau-Idee aus den 80er Jahren so wenig Durchschlagskraft? Darüber sprechen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der aktuellen Episode.125. #125 Die Zukunft des Baustandards
24:40Was verbirgt sich hinter den Kennzahlen KfW40, KfW 40+ und KfW 55? Ist es in Zukunft vielleicht sinnvoller wieder zum alten Standard KfW 55 zurück zu kehren? In einer praxisnahen Berechnung zeigen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach die Varianten und Möglichkeiten auf und kommen dabei zu interessanten Ergebnissen.124. #124 Neues Heizungsgesetz: Das Aus für Öl und Gas?
35:42Kommende Woche wird im Bundestag über das neue Gebäudeenergiegesetz entschieden. Verschwinden alte Heizungen dann endgültig aus den deutschen Haushalten? Was bedeuten die geplanten Änderungen des Heizungsgesetzes für Eigentümer und Mieter? Erste Einschätzungen dazu gibt es in der heutigen Folge - wie immer mit Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach.123. #123 In Berlin brennt's – neuer Mietenstopp der SPD?
54:36Die Wohnraumnot in Deutschlands Metropolen nimmt zu: es sind kaum Wohnungen verfügbar, und die die verfügbar sind, sind teuer. Das aktuelle Marktumfeld legt den Neubau lahm, was den Mangel nur verstärkt. Einige Prognosen schätzen, dass wir in Deutschland ca. 700.000 neue Wohnungen jährlich benötigen – derzeit kommen wir kaum auf 200.000.Die SPD meint nun mit einer erneuten Regulierung des Mietmarktes eine Lösung für das Problem gefunden zu haben, indem Mieten über mehrere Jahre eingefroren werden. Die Immobilienbranche sieht eine weitere Maßnahme, die sich negativ auf den Neubau auswirkt.All dies und die klaren Worte des Vonovia-Chefs Rolf Buch besprechen Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic in der heutigen Folge.122. #122 Endlich energieautark? Aktuelle Innovationen fürs Haus
47:23Energieeffizienz ist für viele Immobilieneigentümer derzeit ein wichtiges Thema – hier hat man jedoch besonders bei der Energieerzeugung noch immer das bekannte Problem: Wenn ich mit Photovoltaik am meisten Energie erzeuge (im Sommer/am Tag) ist in der Regel nicht, wann ich Sie am meisten brauche. Das lässt sich durch einen Energiespeicher lösen. Und es gibt neue Innovationen um diese effizienter und vor allem günstiger zu machen. Außerdem macht bei der Photovoltaik-Technologie gerade ein deutscher Tüftler Elon Musk das Leben schwer...Alles hierzu besprechen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der heutigen Folge des Lageberichts.121. #121 Energieeffizienz: Do it yourself!
35:53Neue Fassade und Fenster, viel investieren und am besten alles modernisieren, um möglichst energieeffizient zu leben. Doch ist das wirklich die Non-Plus-Ultra-Lösung oder gibt es kostengünstigere und einfachere Konzepte? Über Lifehacks, neue Gadgets und Einblicke aus der Praxis reden Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in dieser Folge.120. #120 Explodieren die Preise wieder?
32:46Laut Economic Experts Survey (EES) sollen die Immobilienpreise in den nächsten 10 Jahren weltweit stark ansteigen. Den großen medialen Aufruhr durch diese Umfrage sehen Katarina und Peter sehr kritisch: Das erfasste Stimmungsbild wird hierbei häufig als klare Prognose wiedergegeben, Meinungen werden mit Fakten verwechselt. Doch was steckt hinter dieser Markteinschätzung? Das und mehr in der aktuellen Folge des Lageberichts.EES: https://www.ifo.de/fakten/2023-07-31/economic-experts-survey-weltweit-hohe-steigerungen-der-immobilienpreise-erwartet119. #119 Grau zu Grün - Wie Städte dem Klimawandel trotzen können
44:51In vielen Gegenden in Deutschland regnet es seit mehr als einer Woche durchgehend. Dem voran gingen wochenlange Hitzerekorde. Der Klimawandel stellt besonders urbane Gegenden vor große Herausforderungen. Städte müssen nun funktionale, unversiegelte Flächen anlegen, um sich gegen Extremwetter zu schützen. Wie solche Lösungen aussehen könnten und worauf es bei der Stadtplanung ankommt, besprechen Katarina Ivankovic und Peter Hettenbach in der heutigen Folge des Lageberichts.118. #118 Kapitalanlage – wie man die Rendite rettet
46:02Die Veränderungen des Marktes haben Kapitalanlagen besonders hart getroffen. Zinsen von 4% machen Gebäude, die häufig eine Rendite von ca. 4% haben, unattraktiv. Es müssen neue Wege her, um neben der Miete mit Immobilien Geld zu verdienen - im besten Fall zahlt sich das auch für die Mieter aus.Wir besprechen heute, welche Möglichkeiten es gibt die Rendite durch zusätzliches Einkommen aufzupolstern und wieso auch der Gesetzgeber hier noch nachschärfen müssen wird.