Share

cover art for #184 Value Engineering − Live-Podcast vom BBIT 2024

Lagebericht – der Immobilienpodcast

#184 Value Engineering − Live-Podcast vom BBIT 2024

Spezial-Folge live vom Berlin-Brandenburger Immobilientag des Immobilienverband Deutschland (IVD). Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen ausnahmsweise nicht zu zweit im Podcaststudio sondern auf einer Bühne und vor Publikum. Dabei widmen sich die beiden einem spannenden Thema: Wie können Immobilienwerte aktiv entwickelt und unsanierte Objekte profitabel wieder dem Markt zugeführt werden.

More episodes

View all episodes

  • Spezial zur Bundestagswahl : Mieten, Kaufen, Wohnen - die Parteiprogramme im Immobilien-Check

    01:15:19|
    Am Sonntag wird in Deutschland gewählt. Der Wahlkampf ist auf der Zielgeraden. Genau der richtige Zeitpunkt für Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach die Parteiprogramme zu den Immobilienthemen unter die Lupe zu nehmen. Welche Pläne haben SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke, AfD und BSW für die Immobilienbranche? Ein detaillierter Vergleich, der zeigt, welche Partei welche Schwerpunkte setzt – und welche Folgen das für den Markt haben könnte.Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar: Wählen gehen! Briefwahl-Beantragung ist bis 21. Februar möglich.
  • 198. #198 Immobilienwert auf Knopfdruck: Automatische Erstbewertungen

    47:15||Ep. 198
    Nach fast 200 Folgen Lagebericht ist es nun an der Zeit zu beichten, dass der Podcast gar nicht der Hauptjob von Peter Hettenbach und Katrina Ivankovic ist. In dieser Folge erzählen die beiden aus dem Tätigkeitsfeld des IIB Instituts und den innovativen Arbeitsfeldern. Dazu gehören unter anderem die automatischen Immobilien Erstbewertungen.
  • 197. #197 Neue Gesetz(chen), alte Probleme: Warum der große Wurf für die Immobilienbranche ausbleibt

    39:44||Ep. 197
    Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach analysieren die Gesetzesänderungen aus 2024, die die Immobilienbranche maßgeblich beeinflussen sollten. Das Wachstumschancengesetz verspricht steuerliche Anreize, während das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) neue Pflichten für Ladeinfrastrukturen mit sich bringt. Doch welche Wirkung haben diese Maßnahmen wirklich? Sind sie ein Schritt nach vorne oder bloße Symbolpolitik? 
  • 196. #196 Demografie als Chance für die Immobilienbranche?

    42:51||Ep. 196
    Wir wissen es nicht erst seit gestern, aber werden immer wieder damit konfrontiert: Deutschland wird immer älter. Der demografische Wandel bringt auch viele Veränderungen in der Wohnimmobilien-Landschaft mit sich. Allerdings können das auch durchaus Chancen sein. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach geben in dieser Folge einen ersten kleinen Einblick in eigene Recherchen, die bald in einem Buch erscheinen werden. Was genau es damit auf sich hat und vor allem, um was es bei der 90-60-30 Formel geht, hört ihr heute.
  • #195 Asche, Trümmer und Milliardenschäden: Die Zukunft nach den Bränden von Los Angeles

    51:35|
    Los Angeles steht in Flammen. Unfassbare Bilder erreichen uns alle seit Anfang Januar. Die Brände in und um LA werfen aber auch Fragen auf: Sind die Vorschriften für Immobilien in Risikogebieten ausreichend? Was wird für den Brandschutz getan und wie sieht das im Baurecht aus? Sind die Gebäudestrukturen in Los Angeles so in Zukunft überhaupt sinnvoll? Fest steht: Es muss sich etwas tun. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen genau über diese Themen ganz ausführlich.
  • 194. #194 Immobilien 2025: Ein Blick in die Kristallkugel

    39:02||Ep. 194
    Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach wagen auch in diesem Jahr einen Ausblick auf die zentralen Themen, die die Immobilienbranche 2025 prägen könnten. Neben den Bundestagswahlen 2025 steht auch in Amerika ein politischer Wandel bevor. Aber auch andere Themen sind spannend: Neubau, gesetzliche Rahmenbedingungen, Finanzierungen und Zinsen, Einkommen, Energie und vieles mehr. Was wird die Branche in den kommenden Jahren am stärksten beeinflussen, und wo liegen die Chancen? Wird sich überhaupt etwas grundlegendes verändern oder bleibt das weiterhin ein Wunsch?So oder so zählt für die Beiden vor allem eines: Auch 2025 gilt - auf eine gute Zukunft mit Immobilien!
  • 193. #193 Zwangsverwaltung von Immobilien: Enteignung durch die Hintertür?

    34:36||Ep. 193
    Immobilien in Zwangsverwaltung – ist das der Anfang vom Ende des Eigentumsrechts? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach erklären, wie eine Zwangsverwaltung funktioniert, welche Rechte Eigentümer verlieren und warum Wien gerade im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte steht. Ein Blick in die Gesetzestexte und die aktuellen Schlagzeilen zeigt: Die Zwangsverwaltung wirft viele Fragen auf – und liefert keine einfachen Antworten.Das Lagebericht-Team wünscht allen Zuhörern ein erfolgreiches neues Jahr und vor allem: eine gute Zukunft mit Immobilien!
  • 192. #192 Dunkelflaute ausgleichen, aber wie?

    46:13||Ep. 192
    Die Dunkelflaute stellt eine der größten Herausforderungen für die erneuerbaren Energien dar. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach beleuchten, wie die wachsende Abhängigkeit von Solar- und Windkraft die Energieversorgung in Zeiten ohne ausreichend Sonne und Wind gefährden kann. Sie diskutieren, wie Batteriespeicher, Saisonspeicher und Tagnachtspeicher als Lösungen dienen können, um die Lücke während der Dunkelflaute zu füllen. Welche Technologien sind bereits ausgereift, und welche Herausforderungen müssen noch überwunden werden, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten?Das Lagebericht-Team wünscht allen Zuhörern ein Jahr voller innovativer Lösungen und Fortschritte in der Immobilienbranche - oder, wie Peter sagen würde: Auf eine gute Zukunft mit Immobilien!
  • #191 Solarthermie: Zukunftsmodell oder Sackgasse?

    32:40|
    Solarthermie ist eines der Themen, das Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach immer wieder begegnet – sei es in Diskussionen mit Branchenakteuren oder in Hörerfragen. In dieser Episode beleuchten sie, ob Solarthermieanlagen heutzutage noch eine sinnvolle Investition darstellen oder ob andere Technologien, wie die Photovoltaik, überlegen sind. Das gesamte Lagebericht-Team wünscht euch frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage.