Share

cover art for Simone Veil

Historische Heldinnen. Inspirierende Frauen der Geschichte

Simone Veil

Ep. 72

Simone Veil war eine bedeutende Figur in der französischen und europäischen Geschichte. Mit 16 Jahren wurde sie von den Nationalsozialisten deportiert, überlebte die Schrecken des Konzentrationslagers Bergen-Belsen und kehrte nach dem Krieg nach Frankreich zurück. Nach dem Krieg studierte Veil Jura und Politikwissenschaften an der Sorbonne und begann eine bemerkenswerte Karriere. Als Gesundheitsministerin setzte sie 1975 das wegweisende „Loi Veil“ zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen durch, trotz heftiger Opposition und persönlicher Angriffe. Ihr unerschütterlicher Einsatz für Frauenrechte brachte ihr breite Anerkennung ein. 1979 wurde Veil die erste Präsidentin des Europäischen Parlaments, wo sie sich für die europäische Einigung einsetzte. Ihre Lebensleistung wurde mit zahlreichen Ehrungen gewürdigt, darunter die Aufnahme in die Académie française. Veil blieb bis zu ihrem Tod 2017 eine leidenschaftliche Verfechterin der Erinnerung an den Holocaust und der europäischen Integration.


"Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.


Viertausendhertz 2024



More episodes

View all episodes

  • 88. Prinzessin Diana

    04:00
    Als drittes Kind von John Spencer und Frances Roche wuchs Diana Frances Spencer, bekannt als Prinzessin Diana, in der privilegierten Welt der britischen Aristokratie auf. 1981 verlobte sich Diana mit Prinz Charles, und ihre Hochzeit am 29. Juli desselben Jahres in der St Paul's Cathedral war ein weltweites Ereignis, das von Millionen Menschen verfolgt wurde. Als Prinzessin von Wales brachte sie ihre Söhne William und Harry zur Welt und setzte sich für ihre liebevolle und möglichst normale Kindheit ein. Parallel dazu engagierte sich Diana leidenschaftlich für wohltätige Zwecke, insbesondere für Aids-Kranke und die Beseitigung von Landminen, womit sie globale Aufmerksamkeit auf diese wichtigen Themen lenkte. Nach der Trennung von Charles in den frühen 1990er Jahren begann Diana, sich noch intensiver ihren sozialen Projekten zu widmen und wurde eine weltweit verehrte Figur und Stilikone. Dianas tragischer Tod am 31. August 1997 in Paris erschütterte die Welt und führte zu einer beispiellosen Welle der Trauer. Ihr Vermächtnis als "Prinzessin der Herzen" lebt weiter und bleibt ein Symbol für Mitgefühl und Menschlichkeit."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024
  • 87. Sofia Kovalevskaya

    03:53
    Sofia Kovalevskaya war eine Pionierin der Mathematik. Ihre Leidenschaft wurde durch mathematische Notizen an den Wänden ihres Kinderzimmers geweckt, die während einer Renovierung verwendet wurden. Um ihre akademische Ausbildung fortzusetzen, ging sie eine Scheinehe mit Wladimir Kowalewski ein, was ihr ermöglichte, in Heidelberg und Berlin zu studieren. Dort wurde sie von Karl Weierstraß privat unterrichtet und erhielt 1874 als erste Frau in Deutschland einen Doktortitel in Mathematik. Nach persönlichen und finanziellen Rückschlägen zog Sofia nach Stockholm und wurde die erste Frau in Europa, die einen Lehrstuhl für Mathematik innehatte. Ihre Arbeit umfasste bedeutende Beiträge zur Theorie der partiellen Differentialgleichungen und zur Mechanik. Sofia Kovalevskaya hinterließ ein bleibendes Vermächtnis als inspirierende Mathematikerin und Vorkämpferin für Frauen in der Wissenschaft."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024
  • 86. Betty Robinson

    03:33
    Betty Robinson war eine Pionierin der Leichtathletik. Ihr Talent im Sprint wurde entdeckt, als sie als Schülerin nach der Schule schnell zum Zug rannte. Mit 16 Jahren nahm sie an den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam teil und gewann Gold im 100-Meter-Sprint, als erste und jüngste Olympiasiegerin im Sprint. Ein schwerer Flugzeugabsturz 1931 drohte ihre Karriere zu beenden, doch sie kämpfte sich mit unermüdlichem Einsatz zurück. 1936 trat sie erneut bei den Olympischen Spielen in Berlin an und gewann mit der amerikanischen 4x100-Meter-Staffel eine weitere Goldmedaille. Nach ihrer aktiven Karriere setzte sie sich als Trainerin und Mentorin für die Förderung des Frauensports ein. Betty Robinson hinterließ ein Vermächtnis der Entschlossenheit und des Mutes, das die Welt des Sports nachhaltig beeinflusste."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024
  • 85. Melitta Bentz

    04:08
    Melitta Bentz war die Erfinderin des Kaffeefilters. Als Hausfrau und Mutter ärgerte sie sich über den Kaffeesatz in ihrem Kaffee und erfand 1908 einen Kaffeefilter, indem sie Löschpapier und eine durchlöcherte Messingdose verwendete. Diese einfache, aber geniale Idee führte zur Gründung der Firma „M. Bentz“, später bekannt als „Melitta“. Trotz der Herausforderungen des Ersten Weltkriegs und der Weltwirtschaftskrise konnte Melitta mit Entschlossenheit und Kreativität das Unternehmen zum Erfolg führen. Mit Unterstützung ihres Mannes Hugo und ihrer Söhne wuchs das Unternehmen stetig und wurde international bekannt. Melitta Bentz hinterließ ein Vermächtnis, das im täglichen Genuss von satzfreiem Kaffee in Millionen von Haushalten weltweit weiterlebt."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024
  • 84. Janis Joplin

    03:25
    Janis Joplin war eine der prägendsten Stimmen des Rock und Blues. Mit 18 begann sie in texanischen Clubs zu singen, bevor sie nach San Francisco zog und sich “Big Brother and the Holding Company” anschloss. Ihr Durchbruch kam 1967 beim Monterey Pop Festival, was ihren Status als Musikikone festigte. Auf ihrem Weg zur Solokarriere gründete Janis die Kozmic Blues Band und später die Full Tilt Boogie Band. Ihr Auftritt beim Woodstock-Festival 1969 und das Album "I Got Dem Ol' Kozmic Blues Again Mama!" zeigten ihre tiefe, bluesige Seite. Trotz ihres Erfolgs kämpfte sie mit Drogenabhängigkeit und inneren Dämonen. Janis Joplin starb tragischerweise am 4. Oktober 1970 an einer Überdosis Heroin, kurz vor der Fertigstellung ihres Albums "Pearl", das posthum ein großer Erfolg wurde. "Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024
  • 83. Mary Anning

    04:06
    Mary Anning war eine Pionierin der Paläontologie, deren Entdeckungen die wissenschaftliche Welt revolutionierten. Geboren 1799 in Lyme Regis, Dorset, wuchs Mary in bescheidenen Verhältnissen auf und begann schon als Kind mit ihrem Vater, Fossilien zu sammeln. Ihr erster großer Fund war mit zwölf Jahren das vollständige Skelett eines Ichthyosaurus. Mary Anning setzte ihre Forschungen fort und machte zahlreiche bedeutende Entdeckungen, darunter das erste vollständige Skelett eines Plesiosauriers und den ersten britischen Flugsaurier, ein Dimorphodon. Trotz ihrer fehlenden formalen Ausbildung erwarb sie durch Lesen und Korrespondenz mit führenden Gelehrten umfassendes Wissen. Ihr Leben war von persönlichen Tragödien und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, doch ihr Vermächtnis lebt weiter. Ihre bahnbrechenden Entdeckungen und ihr Beitrag zur Wissenschaft inspirieren weiterhin Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024
  • 82. Noor Inayat Khan

    03:25
    Noor Inayat Khan war eine Heldin des Widerstands gegen die Nazi-Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Als Tochter des indischen Sufi-Predigers Hazrat Inayat Khan und der amerikanischen Mutter Ora Ray Baker, wuchs Noor in einem spirituell und künstlerisch geprägten Umfeld auf. Nach dem Ersten Weltkrieg zog die Familie nach London und später nach Paris, wo Noor eine friedliche Jugend verbrachte, Kinderpsychologie an der Sorbonne studierte und als Musikerin und Schriftstellerin tätig war. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs änderte sich ihr Leben dramatisch. Sie trat der Women’s Auxiliary Air Force bei und wurde später von der Special Operations Executive als erste weibliche Funkerin in das besetzte Frankreich geschickt. Unter dem Decknamen "Madeleine" übermittelte sie wichtige Nachrichten über die Widerstandsbewegung nach London. Im Oktober 1943 wurde sie verraten, verhaftet und trotz brutaler Verhöre durch die Gestapo gab sie keine Informationen preis. Schließlich wurde sie in das Konzentrationslager Dachau deportiert und am 13. September 1944 hingerichtet. Noor Inayat Khan bleibt in Erinnerung als eine mutige Frau, die für Freiheit und Gerechtigkeit kämpfte und selbst in den dunkelsten Zeiten unerschütterlichen Mut bewies."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024
  • 81. Audrey Hepburn

    03:54
    Audrey Hepburn ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen und humanitären Aktivistinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren 1929 in Ixelles, Belgien, erlebte sie eine internationale Kindheit in Belgien, England und den Niederlanden, die jedoch durch den Zweiten Weltkrieg jäh unterbrochen wurde. Während der deutschen Besatzung der Niederlande sah sie das Leid und den Hunger hautnah, was ihren späteren Wunsch prägte, sich für humanitäre Zwecke einzusetzen. Nach dem Krieg zog sie nach England, um eine Ballettausbildung zu beginnen, musste jedoch aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen auf eine Karriere als Tänzerin verzichten. Stattdessen wandte sie sich der Schauspielerei zu und feierte ihren Durchbruch mit der Rolle der Prinzessin Ann in „Ein Herz und eine Krone“ im Jahr 1953, für die sie einen Oscar erhielt. Ihre weiteren Filme wie „Frühstück bei Tiffany“, „My Fair Lady“ und „Sabrina“ machten sie zur Ikone. Als Sonderbotschafterin von UNICEF reiste sie in Krisengebiete, um auf die Not der Kinder aufmerksam zu machen und Hilfe zu leisten. "Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024
  • 80. Hannah Arendt

    03:40
    Hannah Arendt ist eine der bedeutendsten politischen Theoretikerinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren am 14. Oktober 1906 in Linden, einem Stadtteil von Hannover, erlebte sie von klein auf die politischen und sozialen Umbrüche ihrer Zeit. Ihr Studium der Philosophie begann sie in Marburg bei Martin Heidegger, dessen Denken sie stark beeinflusste. Sie promovierte 1928 bei Karl Jaspers in Heidelberg mit einer Dissertation über den Liebesbegriff bei Augustin. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten engagierte sich Arendt zunehmend gegen deren Ideologie und musste 1933 als Jüdin aus Deutschland fliehen. Nach ihrer Flucht nach Paris und später in die Vereinigten Staaten setzte sie ihre Arbeit fort und veröffentlichte 1951 ihr berühmtetes Werk „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“. Besonders bekannt wurde sie durch ihren Bericht „Eichmann in Jerusalem“, in dem sie das Konzept der „Banalität des Bösen“ einführte. Ihr Leben, geprägt von Verlust und Neuanfang, war geprägt von bedeutenden Freundschaften und ihrer Ehe mit Heinrich Blücher. Ihr intellektuelles Erbe inspiriert bis heute."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024