Share

cover art for Das Fluchtparadox - #797

FALTER Radio

Das Fluchtparadox - #797

Ep. 797

Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger spricht mit Journalist Jürgen Pettinger über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und den Vertriebenen. Eine Veranstaltung im Bruno Kreisky Forum.


_______________________


Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen!

More episodes

View all episodes

  • 1042. Eine gute Zukunft für die Vielen - #1042

    52:28
    Wie wir Arbeit, Migration und Sozialstaat neu organisieren müssen. Zu hören in einer FALTER-Radio Debatte: Ökonomin Gudrun Biffl, Journalistin Melisa Erkurt, Ökonom Adi Buxbaum und Politikwissenschaftlerin Barbara Blaha bei Raimund Löw auf der Buchmesse Buch Wien.
  • 1041. Wie tickt die Kronen Zeitung? - #1041

    22:14
    Wie die Kronen Zeitung neuerlich tickt und wie gefährlich Wolfgang Sobotka für die ÖVP geworden ist untersuchen Barbara Tóth und Josef Redl im Gespräch mit Raimund Löw.
  • 1040. Wie Libertäre und Ultrarechte den Diskurs verschieben - #1040

    46:49
    Der Soziologe Oliver Nachtwey diskutiert mit FALTER-Chefredakteur Florian Klenk über das Feindbild Linksliberalismus, aufgezeichnet beim Humanities Festival 2023.
  • 1039. Solidarität mit Israel, Solidarität mit Palästina? - #1039

    49:58
    Der Schriftsteller Doron Rabinovici und die jiddische Musikerin Isabel Frey besprechen, wie verschieden Engagement für Frieden und Menschenrechte im Nahen Osten sein kann.
  • 1038. Florian Klenk über die Pilnacek-Files - #1038

    23:23
    Wie es zu den geheimen Aufnahmen kam, wie die darin erhobenen Vorwürfe der politischen Einflussnahme durch die ÖVP zu bewerten sind und warum die Kronen Zeitung mit einer "Verletzung des Informantenschutzes" konfrontiert ist, beleuchtet FALTER-Chefredakteur Florian Klenk im Gespräch mit Raimund Löw. Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.falter.at/zeitung/20231124/fall-pilnacek-schwere-vorwuerfe-gegen-krone https://www.falter.at/zeitung/20231121/die-pilnacek-files
  • 1037. "Hilfe, Geschenke!" 2023 - #1037

    36:45
    Das Integrationshaus Wien hilft Geflüchteten zu ihrem Recht zu kommen und ein neues Leben zu beginnen. Helfen Sie mit, durch Lose der Aktion "Hilfe, Geschenke!" Zu hören: Rechtsanwalt Christian Schmauss und Kinderpsychologin Gwendolyn Ploberger, Birgit Wittstock, die die Spendenaktion betreut, sowie FALTER-Geschäftsführer Siegmar Schlager.
  • 1036. Welche Dämme brechen bei der FPÖ? - #1036

    20:28
    Der burgenländische FPÖ-Klubobmann Johann Tschürtz verbindet Schulkinder mit straffälligen Asylwerbern, die er ausweisen will. FALTER-Expertin Nina Horaczek analysiert. Und: FALTER-Journalist Benedikt Narodoslawsky zur Frage, ob Greta Thunbergs Engagement für Palästina die Klimabewegung zerstört.
  • 1035. Gewalt und Gedächtnis - #1035

    31:10
    Eine Wiener Vorlesung als FALTER-Radio Lecture: Die Historikerin Mirjam Zadoff über globale Erinnerung im 21. Jahrhundert und Österreich von 1968 bis Haider und Waldheim.
  • 1034. Was wird aus den Grünen? - #1034

    51:11
    Ökologische Umgestaltung wird ohne Einfluss in einer Regierung nicht möglich sein. Zu hören: Ex-Abgeordneter Andreas Wabl, die grüne Klubobfrau Sigi Maurer, Klima-Aktivistin Lena Schilling und Journalist Stephan Wabl auf der Buch Wien unter der Leitung von Petra Stuiber (Standard).