Share

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 95- Im Gespräch mit Andreas Kofler, dem Don des Südtiroler Weins
Season 1, Ep. 95
•
Andreas Kofler ist jung, er sieht gut aus und ist dabei schon ein alter Hase in der Südtiroler Weinlandschaft. Nicht nur, dass er der Obmann des Weinguts Kurtatsch ist, nein, er ist auch der Präsident des Konsortiums Südtirol Wein und dabei ein großer Kenner seines Einflussbereichs. Er hat darüberhinaus noch eine Vision, die wir in dieser Episode kennenlernen dürfen. Und das ist so spannend, dass selbst der Dieter und das Kunzilein das Zicken vergessen!
Zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/
Die Kellerei Kurtatsch: https://www.kellerei-kurtatsch.it/
More episodes
View all episodes
159. Episode 159: Im Gespräch mit Michael Ebling über Sicherheit, Ängste und Berlin
50:45||Season 3, Ep. 159Wer damit rechnet, dass hier ein aufgeregter Sicherheitsfanatiker Rede und Antwort steht, der hat sich getäuscht. Michael Ebling, der rheinlandpfälzische Innenminister, ist ein wirklich besonnener Mensch, der sehr erstaunlich normale Einstellungen hat und auch seine Vorliebe für Fleischwurst nicht aus Wokeness Gründen versteckt. Ein wirklich interessantes Gespräch zur Lage des Landes und auch der Nation. Und das Kunzilein? Der regt sich auf und der Dieter macht den Coolen. Für viele heißt das: Ein ganz normaler Sonntag in Nierstein!Video: https://youtu.be/FEXRxRJ_1kw158. Episode 158: Im Gespräch mit Albrecht Bähr über Religion, Politik und die Zusammenhänge
48:20||Season 3, Ep. 158Albrecht Bähr ist Vorstandsvorsitzender der Diakonie Pfalz und Geschäftsführer der Diakonie Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt in Rheinland-Pfalz. Für Dieter ist seine Herkunft - nun - problematisch und es wäre fast die Kürzeste Episode geworden. Jenseits dessen entspannt sich hier eine offene Diskussion, die hart geführt wird und sich diversifiziert in Themen wie Bürgergeld, Integration oder auch Bürokratie. Und wenn der Dieter mal ein Gegenüber hat ... Also, alles beim Alten, das Kunzilein versucht zu vermitteln und es macht Spaß, das ganze zu hören!Hier bekommt Ihr noch ein paar Hintergrundinfos zu Albrecht Bähr: https://www.ekd.de/baehr-63369.htmEpisode 157: Im Gespräch mit Ingmar Jung über Politik, Heimat und den Zufall
53:50|Ingmar Jung ist ein Politprofi, fast schon dynastisch. Aktuell ist er Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat. Das mit der Heimat interessiert den Dieter sehr und zeigt eine Facette der Politik, die unerwartet volksnah ist. Darüber hinaus ist dieser Podcast ein Lehrstück in Sachen Politikhandwerk, weil der Minister ein wirklich offener Mensch ist, der sich nicht hat politisch verdrehen lassen. Chapeau! Hören!156. Episode 156: Im Gespräch mit Stefan Kremer über Blumen, Leidenschaft und Handwerk
34:57||Season 3, Ep. 156Stefan Kremer hat von Kindesbeinen eine Faszination für Blumen entwickelt - auch gegen familiären Widerstand. So kann er schon auf eine lange Geschichte als Florist schauen - er liebt es einfach, mit Blumen zu arbeiten und zu sein. Und das Kunzilein zeigt sich einmal wieder als braver Auskenner und der Dieter gibt den weltmännischen Connoisseur. Alternativtitel der Folge: Was Sie schon immer über Blumen wissen wollten, aber noch nie zu fragen wagten! Ein wahres Interview Bouquet!Hier findet Ihr Stefan auf Insta: https://www.instagram.com/bluetenwerk_by_stefan_kremer/155. Episode 155: Im Gespräch mit Reza Shari über das Waschen, die Nase und das Duften
01:12:16||Season 3, Ep. 155Unser Gast, Reza, kommt aus dem Iran und ist Parfümeur. Unser Gespräch beginnt herzlich, lustig, mit ganz klassischen „first world problems“, nimmt aber dann eine hoch dramatische Wendung und entwickelt sich zur sicherlich komplexesten, ergreifendsten und bedrückendsten Folge die wir jemals gemacht haben. Anhören und reflektieren!Hier findet Ihr Reza: https://www.rezashari.com/154. Episode 154: IM Gespräch mit Jürgen Doetz über Technik, Leo Kirch und den Privatfunk
01:01:10||Season 2, Ep. 154Vor 40 Jahren schon gehörte Jürgen Doetz zu den Grundungsvätern des Privatfunks. Vielfalt und Meinungsfreiheit waren dabei seine Antriebsfedern. Er ist Zeitzeuge von spannenden politischen Diskussionen, kam selbst aus dem politischen Apparat und hat sich abwerben lassen, um dann mit bei den Pionieren des Privatfunks zu sein. Und der Dieter und das Kunzilein sind ehrfürchtig genug, um diese Legende des deutschen Privatfunks gebührend zu ehren! Das ist Geschichtsunterricht in Gut!153. Episode 153: Auf ein Neues - Neujahrswünsche von Dieter und dem Kunzilein
02:44||Season 3, Ep. 153Die Episode ist viel zu kurz, als dass sich ein Text lohnen würde - da habt Ihr schneller gehört! Also, einen guten Rutsch und bis zum nächsten Jahr!152. Episode 152: Im Gespräch mit Gordon Schnieder über
01:10:49||Season 3, Ep. 152Gordon Schnieder ist der neue Landesvorsitzende der rheinlandpfälzischen CDU. Er kommt aus einer wahren CDU Dynastie - sein Vater war schon engagiert, sein Bruder ist im Bundestag für die CDU und er selbst hat eine Verwaltungskarriere hinter sich. Seine Sozialisation ist fast schon zu tyüisch, Messdiener, junge Union und jetzt eben im Landtag. Er will mehr - das hört man. Aber vor allem schafft er es, als Schwarzer dem Dieter standzuhalten - und kurz vorm Schluss gibt es noch eine erstaunliche WEendung mit dem Kunzilein. Ihr solltet zuhören!151. Episode 151: Im Gespräch mit Nicola Schlüter über Katzen, Katzenliebe und Straßenkatzen
34:21||Season 3, Ep. 151Nicola Schlüter ist im Vorstand des Tierschutzvereins "Tatzenliebe" - der Name verrät es, hier geht es hundert Prozent um Katzen. Sie ist eine kundige "Catlady", die Katzenhaare als Glizer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Und der Dieter outet sich als geläuterten Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie und das Kunzilein - liebt Hunde - er ist halt ein Dogman! Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Die Katzenverordnung und damit das sich kümmern um ein großes Propblem in Deutschland: Straßenkatzen. Insofern - nicht nur zu Herzen gehend, sondern auch wichtig!Alle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/