Share

Das Leben des Brain
Wie du dein Gehirn durch die nächste Krise bringst
Ep. 27
•
In dieser Episode erklärt Bent Freiwald, warum unser Gehirn in den Krisenmodus geht und wie wir es schaffen können, damit umzugehen, um wieder herauszukommen.
Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain
Hier findet ihr das Video zu Bents gleichnamigen Vortrag zum Thema auf der re:publica
More episodes
View all episodes
88. Warum Musik Medizin fürs Gehirn ist
09:50||Ep. 88Musik ist mehr als ein tolles Hobby oder Unterhaltung. In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, welche heilenden Kräfte Musik haben kann. Hier geht’s zur Folge: Wie dich Musik zum Weinen bringtHier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Rediscovering the musician’s brain: a systematic review and meta-analysis2. The Effects of Musical Training on Structural Brain Development3. Cognitive Control in Auditory Working Memory Is Enhanced in Musicians4. Enhanced attention-dependent activity in the auditory cortex of older musicians5. Different neural activities support auditory working memory in musicians and bilinguals6. Active music therapy in Parkinson's disease: an integrative method for motor and emotional rehabilitation7. Music Therapy in the Treatment of Dementia: A Systematic Review and Meta-Analysis8. The effect of music therapy on reducing depression in people with dementia: A systematic review and meta-analysis9. Melodic Intonation Therapy for aphasia: A multi-level meta-analysis of randomized controlled trials and individual participant data10. Individual music therapy for depression: randomised controlled trial11. Music therapy for depression87. Wieso Jugendliche das Risiko lieben
10:23||Ep. 87Was war das Leichtsinnigste, das du als als Teenie gemacht hast? In der Pubertät wirkt so manche dumme Idee plötzlich wie eine richtig Gute. Warum das so ist und was das Gehirn damit zu tun hat, das erklärt Bent Freiwald in dieser Folge. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Decision-making in the adolescent brain2. Individual differences in risk-taking tendencies modulate the neural processing of risky and ambiguous decision-making in adolescence3. Environmental statistics and experience shape risk-taking across adolescence4. The Relationship Between Pubertal Status and Neural Activity During Risky Decision-making in Male Adolescents5. Risk-Taking Behavior in a Computerized Driving Task: Brain Activation Correlates of Decision-Making, Outcome, and Peer Influence in Male Adolescents86. Wie du empathischer werden kannst
11:37||Ep. 86Egal ob in Freundschaften, Partnerschaften, oder in der Familie – Empathie schweißt uns zusammen. Wer empathisch ist, ist außerdem besser im Job. In dieser Folge hat Bent Freiwald Tipps für dich, wie du deine Empathie trainieren kannst. Hier geht´s zur Folge: Was in deinem Gehirn passiert, wenn du empathisch bistHier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. The efficacy of empathy training: A meta-analysis of randomized controlled trials.2. Evaluation of an Empathy Training Program to Prevent Emotional Maladjustment Symptoms in Social Professions3. Fiction feelings in Harry Potter – haemodynamic response in the mid-cingulate cortex correlates with immersive reading experience4. Categories of training to improve empathy: A systematic review and meta-analysis.5. Differential pattern of functional brain plasticity after compassion and empathy training85. Pubertät – Was ist da los im Gehirn?
11:33||Ep. 85Die Eltern sind uncool, Schule ist blöd und Emotionen kochen über. Und das Gehirn? Wird umgebaut! In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, was das Gehirn in der Pubertät durchmacht und wieso Jugendliche in der Zeit ticken, wie sie ticken. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Development of the Teenage Brain2. Extraordinary neoteny of synaptic spines in the human prefrontal cortex3. Puberty and structural brain development in humans4. Longitudinal MRI to assess effect of puberty on subcortical brain development: an observational study84. Wenn dein Gehirn Schmerzen nicht vergessen kann
11:05||Ep. 84Egal ob kleinen Zeh gestoßen, umgeknickt oder geschnitten … dein Gehirn sagt: Aua! Aber was passiert, wenn Schmerzen lange bleiben? In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, wie dein Schmerzgedächtnis funktioniert und warum es manchmal noch wehtut, obwohl der Körper verheilt ist. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Commonalities Between Pain and Memory Mechanisms and Their Meaning for Understanding Chronic Pain2. Pain Pathways and Nervous System Plasticity: Learning and Memory in Pain3. Hippocampal morphology mediates biased memories of chronic pain4. Forget about your chronic pain5. Unlearning chronic pain: A randomized controlled trial to investigate changes in intrinsic brain connectivity following Cognitive Behavioral Therapy83. Dein Musikgeschmack – anerzogen oder angeboren?
10:54||Ep. 83Dass für dich Melodien harmonisch, traurig oder spannungsgeladen klingen – liegt das in deinen Genen? Oder hängt das damit zusammen, wie und wo du aufgewachsen bist? In dieser Folge taucht Bent Freiwald ein weiteres Mal in die Welt der Musik. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Infants' perception of consonance and dissonance in music2. Music and Genetics3. Cross-cultural music phrase processing: an fMRI study4. Common and distinct quantitative characteristics of Chinese and Western music in terms of modes, scales, degrees and melody variations82. Was im Gehirn passiert, wenn du empathisch bist
11:07||Ep. 82Du siehst jemanden weinen und plötzlich wird dir auch schwerer ums Herz: Wie sieht es dabei in deinem Gehirn aus? Und sind manche Menschen einfach empathischer als andere? Auf diese und mehr Fragen hat Bent Freiwald in dieser Folge eine Antwort. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Mirror neurons and empathy-related regions in psychopathy: Systematic review, meta-analysis, and a working model81. Warum du dich so gut an Gerüche erinnerst
09:28||Ep. 81Manchmal reicht ein Hauch und du sofort schießen dir Erinnerungen in den Kopf – an einen Moment, Ort oder eine Person. In dieser Folge geht Bent Freiwald der Frage auf den Grund, wieso sich Gerüche so tief in unser Gedächtnis eingraben – und sie so viel in uns auslösen können. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Properties and mechanisms of olfactory learning and memory2. Olfactory Recognition: A Simple Memory System3. Encoding of Odor Fear Memories in the Mouse Olfactory Cortex4. A Second Look at the Structure of Human Olfactory Memory80. 5 Entspannungs-Tipps für dein Gehirn
10:44||Ep. 80Bist du Urlaubsreif, aber kannst noch nicht am Strand liegen? Keine Sorge! In dieser Folge hat Bent Freiwald Tipps für dich, wie du dir und deinem Gehirn auch im stressigen Alltag ne kleine Erholung gönnen kannst. Hier geht´s zur Folge: Wie wir trotz Stress besser schlafenHier geht´s zur Folge: Warum dich Langeweile kreativer machtHier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Effectiveness of physical activity interventions for improving depression, anxiety and distress2. Combining top-down and bottom-up interventions targeting the vagus nerve to increase resilience3. Mind-wandering as spontaneous thought: a dynamic framework