Besser lesen mit dem FALTER
Share
#62 – Raimund Löw
In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit dem Journalisten, Autor und Podcast-Host Raimund Löw über dessen neues Buch "Welt in Bewegung. Warum das 21. Jahrhundert so gefährlich geworden ist". Die beiden ordnen ein, was die aktuellen Krisen von jenen der vergangenen Jahrzehnte unterscheidet, was der Aufstieg Chinas damit zu tun hat und was wir von Russland zu befürchten haben.
Abschließend empfiehlt Ihnen Benedikt Narodoslawsky, Leiter des FALTER.natur-Ressorts, noch zwei Bücher.
Zu den Büchern:
"Welt in Bewegung" von Raimund Löw: https://shop.falter.at/welt-in-bewegung.html
"Favoriten. Auf den Spuren eines Wiener Arbeiterbezirks" von Gitta Tonka: https://shop.falter.at/detail/9783854769439/favoriten
"Machste dreckig – Machste sauber: Die Klimalösung" von David Nelles und Christian Serrer: https://www.klimawandel-buch.de/kaufen-at/
More Episodes
83. #83 - Caroline Wahl
37:09Im neuen Buch "22 Bahnen" von Caroline Wahl spielt Mathematik eine große Rolle, denn Zahlen sind wichtig in Tildas Leben. Sie studiert Mathematik und schwimmt im Schwimmbad immer 22 Bahnen. Warum die Geschichte von Tilda und ihrer kleinen Schwester Ida eine der schönsten "Coming of Age"-, Liebes- und Geschwisterromane ist, bespricht Petra Hartlieb in dieser Folge.Bevor die Autorin aus ihrem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Katharina Kropshofer zwei weitere Bücher vor.Zu den Büchern:"22 Bahnen" von Caroline Wahl: https://shop.falter.at/detail/9783832168032/22-bahnen"Super Sad True Love Story" von Gary Shteyngart: https://shop.falter.at/detail/9783328108573/super-sad-true-love-story"Der letzte weiße Mann" von Mohsin Hamid: https://shop.falter.at/detail/9783832182137/der-letzte-weisze-mann82. #82 - Robert Seethaler
37:57In "Das Café ohne Namen", dem neuen Buch von Robert Seethaler, begeben wir uns tief in die Geschichte Wiens, in die Gegend rund um den Karmelitermarkt, so wie ihn nur noch die älteren Zuhörer:innen kennen. Seethaler hat mit seinem Buch, dem zweiten Bezirk der 1960er und 1970er Jahre, ein Denkmal gesetzt.Bevor der Autor aus seinem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Daniela Krenn zwei weitere Bücher vor.Zu den Büchern:"Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler: https://shop.falter.at/detail/9783546100328/das-caf-ohne-namen"Mindset" von Sebastian Hotz: https://shop.falter.at/detail/9783462002843/mindset"Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts" von Jakob Springfeld mit Issio Ehrich: https://shop.falter.at/detail/9783869951249/unter-nazis-jung-ostdeutsch-gegen-rechts81. #81 - Teresa Präauer
46:21Im neuen Buch "Kochen im falschen Jahrhundert" von Theresa Präauer dreht sich alles ums Essen. Ein Abendessen unter fünf gebildeten, bürgerlich-liberalen Menschen klingt eigentlich ganz harmlos. Doch wenn es Theresa Präauer schreibt, wird es zu einer bitterbösen Gesellschaftssatire.Bevor die Autorin gegen Ende einen Auszug aus „Kochen im falschen Jahrhundert“ vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern noch zwei Bücher vor.Zu den Büchern:"Kochen im falschen Jahrhundert" von Theresa Präauer: https://shop.falter.at/detail/9783835354296/kochen-im-falschen-jahrhundert"Rezitativ" von Toni Morrison: https://shop.falter.at/detail/9783498003647/rezitativ"Die Bäume" von Percival Everett: https://shop.falter.at/detail/9783446276253/die-baeume80. #80 - Gertraud Klemm
39:31In dieser Folge ist die Autorin Gertraud Klemm mit ihrem neuen Buch „Einzeller“ zu Gast. Klemm gilt als eine der wichtigsten feministischen Autorinnen im deutschsprachigen Raum. Mit Petra Hartlieb spricht sie über erbitterte Kämpfe in den sozialen Medien und ob es so etwas wie eine Frauenbewegung heute überhaupt noch geben kann.Bevor Gertraud Klemm gegen Ende der einen Auszug aus „Einzeller“ vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern noch zwei Bücher vor."Einzeller" von Gertraud Klemm: https://shop.falter.at/detail/9783218013826/einzeller"Wovon wir leben" von Birgit Birnbacher: https://shop.falter.at/detail/9783552073357/wovon-wir-leben"Das Schloss der Schriftsteller" von Uwe Neumahr: https://shop.falter.at/detail/9783406791451/das-schloss-der-schriftsteller79. #79 - Birgit Birnbacher
37:37In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" ist die Autorin Birgit Birnbacher bei Petra Hartlieb zu Gast. In ihrem neuen Buch "Wovon wir leben" geht es um das Weggehen und wieder Zurückkommen und warum sich die meisten von uns über unsere Arbeit definieren und die Frage, wer sich um die Eltern kümmert, wenn sie alt sind. Bevor die Autorin aus ihrem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Daniela Krenn zwei weitere Bücher vor.Zu den Büchern:"Wovon wir leben" von Birgit Birnbacher: https://shop.falter.at/detail/9783552073357/wovon-wir-leben"Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt" von Maya Angelou: https://shop.falter.at/detail/9783518468975/ich-weisz-warum-der-gefangene-vogel-singt"Sommer in Odessa" von Irina Kilimnik: https://shop.falter.at/detail/9783036958972/sommer-in-odessa78. #78 – Daniel Glattauer
39:59In der neuen Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" ist der Bestseller-Autor Daniel Glattauer bei Petra Hartlieb zu Gast. Er spricht über seinen neuen Roman "Die spürst du nicht", über Gutmenschen, Postings in Internetforen und den Einfluss der Politik aufs Individuum. Bevor Glattauer eine Passage aus seinem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern zwei Titel aus der aktuellen FALTER-Buchbeilage vor. Zu den Büchern:"Die spürst du nicht" von Daniel Glattauer: https://shop.falter.at/detail/9783552073333/die-spuerst-du-nicht"Das dritte Licht" von Claire Keegan: https://shop.falter.at/detail/9783969991992/das-dritte-licht"Young Mungo" von Douglas Stuart: https://shop.falter.at/detail/9783446275829/young-mungo77. #77 – Arno Geiger
39:22In dieser Folge ist Arno Geiger zu Gast. Mit Petra Hartlieb spricht der vielfach ausgezeichnete Autor über sein "glückliches Geheimnis", über das Schreiben und darüber, wie aus einem Mann der Straße ein Mann der Schrift wird. Bevor Arno Geiger einen Ausschnitt aus seinem neuen Roman vorliest, empfiehlt Ihnen Daniela Krenn aus der FALTER-Redaktion noch zwei Bücher. Zu den Büchern:"Das glückliche Geheimnis" von Arno Geiger: https://shop.falter.at/detail/9783446276178/das-glueckliche-geheimnis"Why we matter" von Emilia Roig: https://shop.falter.at/detail/9783351038472/why-we-matter"Die Freiheit einer Frau" von Édouard Louis: https://shop.falter.at/detail/9783596000647/die-freiheit-einer-frau76. #76 – Susanne Kristek
36:21In dieser Folge hören Sie die Autorin Susanne Kristek im Gespräch mit Petra Hartlieb. In ihrem neuen Buch "Die nächste Depperte" erzählt Kristek ihre Geschichte als gescheiterte Bestsellerautorin und zwar so komisch, dass genau dieses Buch zum Bestseller werden könnte. Bevor Kristek einen Ausschnitt ihres Buches vorliest, empfiehlt Ihnen Katharina Kropshofer aus der FALTER-Stadtleben-Redaktion noch zwei Bücher. Zu den Büchern: "Die nächste Depperte" von Susanne Kristek: https://shop.falter.at/detail/9783839204047/die-naechste-depperte "Freiheit" von Maggie Nelson: https://shop.falter.at/detail/9783446272354/freiheit "Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist" von Seyda Kurt: https://shop.falter.at/detail/9783749901142/radikale-zaertlichkeit-warum-liebe-politisch-ist75. #75 – Milena Michiko Flašar
35:44In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit der österreichisch-japanischen Schriftstellerin Milena Michiko Flašar über ihren neuen Roman "Oben Erde, unten Himmel". Es geht darin um eine junge Frau, die sich auf ein Jobinserat bewirbt, und plötzlich einen sehr ungewöhnlichen Beruf hat. Am Ende der Sendung liest Michiko Flašar einen Ausschnitt aus ihrem Buch vor, zuvor hören Sie noch zwei Buchempfehlungen des FALTER-Literaturkritikers Klaus Nüchtern.Zu den Büchern:Oben Erde, unten Himmel von Milena Michiko Flašar: https://shop.falter.at/detail/9783803133533/oben-erde-unten-himmel"Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus" von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey https://shop.falter.at/detail/9783518430712/gekraenkte-freiheit"Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität" von Omri Boehm: https://shop.falter.at/detail/9783549100417/radikaler-universalismus