Share

Alte Schule - Die goldene Ära des Automobils
mit Daniel Goeuedevert
Daniel Goeudevert war einst Topmanager bei Ford und VW - aber das beschreibt nur einen Bruchteil seiner Geschichte.
Er ist jemand, der Wirtschaft denkt, aber immer den Menschen im Blick behält. Einer, der die Politik beobachtet, aber lieber reflektiert als urteilt. Und einer, der schon früh gemerkt hat: ein Auto ist mehr als ein Produkt - es ist ein Spiegel unserer Gesellschaft.
In dieser Folge geht es um:
- Mobilität im Wandel - und warum das E-Auto nicht das Ende davon sein wird
- warum sich Politik und Industrie oft gegenseitig lähmen
- den Einfluss von Lobby, Medien und Angst
- und die Frage: was wäre, wenn man die Dinge reflektierter anpackt?
Ein Gespräch mit einer der vorausschauensten, unbequemsten und unkonventionellsten Stimmen, die die Branche je hatte.
***
Neu auf meinem YouTube-Kanal ist der Mitgliederbereich und da könnt ihr zum Beispiel alle DTM-Rennen bis 1995 in voller Länge anschauen! Natürlich mit dem unverwechselbaren Rennkommentar von Rainer Braun. Hier kommt ihr zum Mitgliederbereich: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join
***
Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
More episodes
View all episodes
 - 315. Prof. Fritz Indra und Prof. Uwe Grebe01:38:58||Ep. 315Wenn jahrzehntelange Freundschaft auf Ingenieursgeist trifft: Der legendäre Motorenpapst Fritz Indra und sein einstiger Doktorand Uwe Grebe diskutieren über die Zukunft des Verbrenners, die Irrwege der Politik – und warum Technologieoffenheit kein Wunschdenken, sondern Ingenieurs-Ehre ist.In diesem außergewöhnlichen Dreiergespräch von Alte Schule treffe ich gleich zwei der prägendsten Köpfe der europäischen Motorenentwicklung – Professor Fritz Indra und Professor Uwe Grebe.Die beiden verbindet eine lange gemeinsame Geschichte: vom jungen Ingenieur in Rüsselsheim über den Formel-3-Motor mit Sigi Spieß bis zu leitenden Positionen bei Opel, General Motors und der AVL. Und obwohl sie vieles gleich sehen, wird es in diesem Gespräch durchaus lebhaft.Ein Muss für alle, die Motoren lieben - egal wie sie angetrieben werden...***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
 - Best of Alte Schule, Folge 16: Kurt Ahrens und Ecki Schimpf13:19|Ein deutsches Rennfahrerunikum: Kurt Ahrens – der erste Sieger eines Rennens im Porsche 917 – hatte die Chance auf ein Formel-1-Cockpit. Doch statt Ruhm und Weltkarriere wählte er Familie, Bodenständigkeit und sein Leben in Braunschweig. Gemeinsam mit Journalist Ecki Schimpf, einem seiner engsten Freunde, blickt er zurück auf diese unglaubliche Entscheidung und eine Karriere, in der er sich mit Größen wie Jackie Stewart, Jochen Rindt und Graham Hill messen konnte.Zum Abschluss erklärt Wolfgang Blaube als „Dr. Klugscheißer“ noch, welche Marke wirklich die älteste Automarke der Welt ist – und warum Mercedes es eben nicht ist.Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder.***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
 - 314. Grant Larson01:46:15||Ep. 314Er hat eines der vielleicht wichtigsten Autos der Porsche-Geschichte entworfen – mit dem die Marke in den 90er-Jahren vor dem Aus bewahrt wurde: den Boxster.Grant Larson, geboren in den USA, kam nach seinem Designstudium nach Zwischenstationen als Industriedesigner über Audi zu Porsche und durfte fortan in Weissach seine Ideen verwirklichen. Vom legendären Boxster-Showcar, das 1993 in Detroit für Furore sorgte, über die schwierige Abstimmungsarbeit mit der identischen Front bei 996 und Boxster bis hin zum 997 reicht seine Handschrift. Heute ist er noch als Leiter des Sonderwunsch-Programms aktiv und berät Kunden, die einen etwas individuelleren Wagen suchen, in Designdetails.Ich habe ihn übrigens in einer ganz besonderen Location treffen dürfen: seiner privaten Traumgarage mit einigen Fahrzeugen, die er designt hat, zahlreichen Erinnerungsstücken und die jüngst mediale Berühmtheit erlangt hat, denn Oscarpreisträger Adrien Brody war als Praktikant bei Porsche und in dieser Rolle besucht er auch Grant Larson und redet mit ihm über dessen Vergangenheit und das Designt bei Porsche. Ihr könnt es auf YouTube sehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob auch andere Praktikanten in diesen Genuss kommen...***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
 - Best of Alte Schule, Folge 15: Manfred Jantke19:56|Manfred Jantke war einer der prägenden Köpfe im Motorsport bei Porsche – als Pressechef, Rennleiter und Stratege hinter unzähligen Erfolgen in Le Mans. Zuvor war er Journalist bei auto motor und sport, später saß er mit Ferry Porsche und Helmuth Bott an einem Tisch, wenn die großen Entscheidungen fielen.In dieser Best-of-Folge von „Alte Schule“ erklärt Jantke, warum das Konzept des 911 eigentlich völlig ungeeignet für Le Mans war – und warum die Schwaben trotzdem meistens gewonnen haben.Er erzählt vom Glaubenskrieg um den Elfer, von der Turbo-Ära, von Technik, Teamgeist und dem berühmten „Null-Fehler-Job“, der Porsche zur Legende machte.Im zweiten Teil der Folge meldet sich Wolfgang Blaube als „Autoklugscheißer“ mit einer unglaublichen Geschichte:War Jugoslawiens Staatschef Tito tatsächlich einmal Co-Pilot von Ferdinand Porsche? Klingt absurd – aber Wolfgang hat wieder einmal gründlich recherchiert…Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder.***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
 - 313. Jörg van Ommen02:15:01||Ep. 313Er fuhr über 200 DTM-Rennen, kämpfte gegen Bernd Schneider, Klaus Ludwig und Stefan Bellof, war Schüler von Dr. Helmut Marko und im Kart Konkurrent von Ayrton Senna: Jörg van Ommen gehört zur alten Garde des deutschen Motorsports.In diesem Podcast erinnert er sich an seine Anfänge in einer großen Rennfahrerfamilie, erzählt, wie er durch die strenge Schule seines Vater gefahren ist und warum er glaubt, dass er mit etwas mehr Ellbogenmentalität noch erfolgreicher gewesen wäre.Außerdem spricht er über die „Thermomix-Generation“ des Motorsports, seine Zeit bei Mercedes, seine Erlebnisse mit Zakspeed, Helmut Marko und seinem Fahrzeugchef Peter Kaiser – und verrät, warum er lieber fair als brutal war.Ein ehrliches, tiefes und gleichzeitig sehr unterhaltsames Gespräch mit einem, der noch weiß, wie sich echtes Autofahren anfühlt.Die historischen DTM-Rennen in voller Länge auf meinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCGNbe5EL0pR1mnd8ZiU2k9w/join***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
 - Best of Alte Schule, Folge 14: Dr. Erich Glavitza12:37|Dr. Erich Glavitza – Journalist, Rennfahrer, Buchautor und Stuntman – ist ein echtes österreichisches Original. In dieser Best-of-Folge von „Alte Schule“ erzählt er, wie er als junger Formel-V-Pilot plötzlich beim James-Bond-Film als Stuntfahrer mitmischte und kurz darauf mit Steve McQueen am Set von Le Mans landete. Seine Lebensgeschichte ist ein einziges Abenteuer zwischen Vollgas, Filmkulisse und verrückten Zufällen.Im zweiten Teil der Folge übernimmt Wolfgang Blaube das Mikro und präsentiert wieder eine seiner legendären Rubriken „Der Autoklugscheißer“ – diesmal mit einer bizarren Geschichte über angebliche Hinrichtungen von Temposündern in China.Wahr oder Unsinn? Wie immer klärt Wolfgang das mit seinem typischen Humor und einer ordentlichen Portion Hintergrundwissen auf.Das Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder.***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
 - 312. Kurt Lotterschmid01:41:44||Ep. 312Kurt Lotterschmid ist eine lebende Legende – auch wenn sein Name selbst in der Szene fast ein Geheimtipp geblieben ist.In dieser Folge erzählt er, wie alles begann: mit einem frisierten Moped, das plötzlich 125 km/h lief. Von dort ging es über den Aufbau eigener Rennwagen, Siege in der Interserie, die Entwicklung von Formel-V-Autos und Porsche-Tuning bis hin zu Mercedes mit über 380 PS – lange bevor AMG zur Serie wurde.Später konstruierte Lotterschmid Autos, die jeder Beschreibung spotten: den Lotec C1000 für einen Scheich aus Dubai, der 374 km/h lief, und schließlich den Lotec Sirius, einen 1200-PS-Zwölfzylinder mit Carbonchassis, der aus dem Stand über 300 km/h erreichte – komplett selbst gebaut in Kolbermoor bei Rosenheim.Ein Gespräch über Besessenheit, technische Präzision, Erfindergeist – und die vielleicht letzte Generation von Tüftlern, die noch alles selbst konnten.***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
 - Best of Alte Schule, Folge 13: Hans Herrmann13:31|Hans Herrmann ist der letzte noch lebende Fahrer der legendären Mercedes-Silberpfeile und eine echte Motorsport-Ikone. In dieser Best-of-Folge hört ihr Ausschnitte aus meinem Gespräch mit dem inzwischen 97-Jährigen, der in seiner langen Karriere bei Mercedes und Porsche unglaubliche Geschichten erlebt hat.Warum er den Spitznamen „Hans im Glück“ trägt, was es mit Bahnübergängen auf der Mille Miglia auf sich hatte und wie er nur knapp einem heranrasenden Zug entkam – das alles erzählt er mir in seiner unnachahmlichen Art.Dazu gibt es wieder den „Autoklugscheißer“ Wolfgang Blaube, der dieses Mal mit einem Irrtum rund um die sogenannte „Gangster-Limousine“ aufräumt.Hier geht es zur Hommage, die ich zusammen mit Rainer Braun zu Hans Herrmanns 95. Geburtstag aufgenommen habe: https://youtu.be/0cgBNjiiU3QDas Best of Alte Schule wird präsentiert von der Oldtimer Markt – Europas größte Zeitschrift für klassische Autos und Motorräder.***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio
 - 311. 25 Jahre Porsche Carrera GT01:10:21||Ep. 311Der Porsche Carrera GT – für viele der letzte echte Supersportwagen, kompromisslos, analog und mit einem Sound, der Gänsehaut erzeugt. Vor 25 Jahren wurde er der Weltöffentlichkeit vorgestellt – höchste Zeit also, seine Geschichte noch einmal nachzuzeichnen.In dieser Sonderfolge von Alte Schule hört ihr die Menschen, die den Carrera GT geprägt haben:Harm Lagaaij & Tony Hatter über die Designentscheidungen und das kalifornische StudioMichael Hölscher über Carbon-Monocoque, Keramikkupplung und die SerienentwicklungBernd Ramler über den V10-Motor und den Ursprung aus dem RennsportRoland Kussmaul & Walter Röhrl über die Abstimmung zwischen Alltagstauglichkeit und GrenzbereichTim Schrick über die ersten Fahrerlebnisse und Gänsehaut-Momente in den AlpenDazu jede Menge Anekdoten: von einer überraschenden Premierenfahrt beim Goodwood Festival of Speed bis zu Testfahrten in Papenburg, von kuriosen Journalistenaktionen bis zu Walter Röhrls berühmtem Urteil: „Carrera GT ist mein Traumauto. Da gibt’s keine Diskussion.“Ein Rückblick auf ein Auto, das Geschichte geschrieben hat – und auch nach 25 Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat.Titelfoto: Porsche AG***Alle Links rund um die Alte Schule findet ihr hier: https://www.alteschule.tv/linkinbio