Share

cover art for Geschmuggeltes Popcorn mit Michael Polle

Alles Geht

Geschmuggeltes Popcorn mit Michael Polle

Ep. 16

Wir haben das Filmfest München im Juni natürlich gut genutzt und einige Gäste eingeladen, die nicht direkt aus München stammen. Den Anfang macht Michael Polle, Absolvent der Abt. V - Produktion- und Medienwirtschaft, Produzent und Geschäftsführer von X Filme Creative Pool GmbH. Mit Mareike spricht er über die Zeit in der Bettfedernfabrik in Giesing, die neue Bildsprache einer neuen Generation und die Geschwindigkeit der Erzählung. Es geht natürlich auch darum, wie (und warum) man Produzent wird, was nach der großen internationalen Serie noch kommen kann und um Haltung und Teamwork.


  • Mehr zu Babylon Berlin findet ihr hier. Dort befinden sich auch die Podcastfolgen und Making ofs zur Serie.
  • Das erwähnte Buch heißt: Diana Iljine, Klaus Keil: Der Produzent. Das Berufsbild des Film- und Fernsehproduzenten in Deutschland. Versuch einer Definition, München: TR-Verlagsunion 1997.
  • Das Interview von Thorsten Zarges könnt ihr hier nachlesen.
  • Hier gibts mehr Infos zum Franken Tatort.
  • Der Eröffnungsfilm des Filmfest Münchens 2023 war The Persian Version. Hier findet ihr die Synopsis und einige Filmstills.
  • Tina Mobil ist eine Mini Serie, die ihr gerade noch in der Mediathek sehen könnt.

More episodes

View all episodes

  • 62. Tulpenmann mit Anca Miruna Lazarescu

    37:54
    Herzlich willkommen zur 62. Folge von Alles Geht - zu Gast ist heute Anca Miruna Lazarescu, Absolventin der Abt. IV - Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik. Die beiden sprechen über die Bereitschaft für Neues, wie es anders kommen kann als man plant und sie den Weg zum Filmemachen gefunden hat, welchen Plan B sie hatte und was sie mit "Scheitern ist keine Option" meint. Es geht außerdem ums Loslassen, wie es war aus Rumänien nach Deutschland zu kommen und wie man Geschichten findet, die man erzählen kann und für die man Bilder findet.Hier findet ihr Ancas Agenturseite.Infos zu Silent River könnt ihr hier nachlesen. Und zu Reise mit Vater hier.
  • 61. Samurai & Fußball mit Frederick Schofield

    38:53
    Willkommen im Juni mit Folge 61 von Alles Geht. Diesmal ist Frederick Schofield zu Gast, Absolvent der Abteilung VI - Drehbuch. Er erzählt Mareike von der Arbeit an Mord mit Aussicht, wie er sein Berufsziel gefunden hat, über Fußball und Vereine und Aberglaube. Außerdem geht es ums Schreiben, ums Kochen, ums Unterrichten und ums Schauen von Serien. Und: Warum grüßt man Elstern? Was hat es mit Citizen Kane auf sich?Mord mit Aussicht Staffel 5 könnt ihr hier sehen.Hier findet ihr Fredericks Agenturseite.
  • 60. Phantasiemodus mit Narges Kalhor

    38:00
    Willkommen zur 60. Folge von Alles Geht. Zu Gast ist Narges Kalhor, Absolventin der Abteilung IV – Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik. Sie erzählt Mareike davon, was ein außergewöhnlicher Film ist, wie sie nach Deutschland gekommen ist, Asyl beantragt und sich an der Hochschule beworben hat. Die beiden sprechen über die Melodie der persischen Sprache, die bürokratischen Hürden an der HFF München und wie man zwischen den verschiedenen Kulturen navigiert. Außerdem: Wie genießt man das Leben als Filmemacherin? Wie kann man mit Humor Menschen erreichen? Und wie findet man als Frau über 40 noch Pläne?Hier erfahrt ihr mehr über Narges' Film Shahid.Das zitierte Interview könnt ihr hier nachlesen.
  • 59. Soy Latte in Soho mit Johanna Thalmann

    41:27
    Folge 59 von Alles Geht und zu Gast ist in dieser Woche Johanna Thalmann, Absolventin der Abteilung III - Kino-und Fernsehfilm. Johanna und Mareike sprechen über Alternativen zum Filmstudium, über Johannas Weg zum Film und dann in die Branche und wie sich die Hochschule mit dem Umzug an den Bernd-Eichinger-Platz verändert hat. Außerdem: Wie nimmt man am besten alles aus dem Studium mit? Und wie schafft man sich Inseln der Freizeit im Alltag? Was hat es eigentlich mit dem Soy Latte und Soho auf sich?Mehr zu Johannas Projekten findet ihr hier.
  • 58. Reizwortgeschichten mit Jakob Grahl

    41:24
    Herzlich Willkommen zur 58. Folge von Alles Geht - dem Alumni Podcast der HFF München! Zu Gast ist diesmal Jakob Grahl, Absolvent der Abteilung Drehbuch. Er unterhält sich mit Mareike über die Herzen der Oktopusse, über Sport, übers Nichtstun und wie er Geschichten findet. Außerdem sprechen sie über die Regeln von offenen Beziehungen, wie Jakob zum Schreiben gekommen ist und wie das Studium in den USA so war.Die Agenturseite von Jakob Grahl findet ihr hier.
  • 57. Im Ozean mit Denize Galiao

    40:47
    Wir sind bei Folge 57 angekommen - zu Gast ist diesmal Denize Galiao, Absolventin der Abteilung IV. Denize und Mareike unterhalten sich über Abenteuerlust und Sehnsuchtsorte, wie Denize zum Filmemachen gekommen ist, über die brasilianische Medienlandschaft und über ihre Arbeit als Cutterin. Außerdem: Wie entdeckt man Geschichten? Was lernt man in einem Überlebenstraining? Mehr zu Denize Galiaos Projekten findet ihr hier.
  • 56. Flamingos und Vinyl mit Jesper Petzke

    40:16
    Willkommen zu Folge 56 des Podcasts Alles Geht mit Mareike Lindenmeyer, die sich diesmal mit Jesper Petzke im Tonstudio der HFF München verabredet hat. Jesper Petzke ist Absolvent der Abt. III - Kino- und Fernsehfilm und erzählt davon, wie er seinen Weg an die Hochschule gefunden hat, wie Form der Geschichte folgen sollte, wo die nördlichste Flamino Kolonie liegt und vom Punk-Spirit. Außerdem: Welche Bedeutung hat Film für ihn? Warum funktioniert die Bundesliga nicht mehr? Was ist die Faszination von Vinyl? Über die Flamingos könnt ihr euch hier informieren.Hier findet ihr die Podcast Folge mit Jesper bei Platten-Panorama.Infos zum Dokumentarfilm über Ewald Lienen (Ewald Lienen – eine griechische Tragödie) findet ihr hier.
  • 55. Do both mit Natalie Spinell

    40:10
    Zu Gast in dieser 55. Folge von Alles Geht ist Natalie Spinell, Absolventin der Abt. III Kino- und Fernsehfilm. Es wird ernsthaft und lustig – die beiden sprechen über Natalies Abwechslung zwischen Sprecherin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Schauspielerin, über die Entscheidung zum Film zu gehen bzw. Filme zu machen, wie es ist, schon als Kind am Set zu stehen und wie man gute Stimmung am eigenen Filmset schaffen kann. Außerdem geht es heute um Zeit, die Zusammenarbeit mit dem Partner, den kleinen Drachen Tabaluga und Haushaltstipps. Mehr zum Tatort aus Köln mit Natalie Spinell findet ihr hier.Mehr zur Serie Servus Baby findet ihr hier.Hier findet ihr die Folge von Familie Anders.
  • 54. Bisschen Regie mit Georg Söring

    36:28
    Eine strahlende Folge 54 an einem verregnetem Montagmorgen: Zu Gast ist Georg Söring, Alumnus der Abt. III Kino- und Fernsehfilm. Georg erzählt Mareike von seiner Aufnahme an der HFF München, dass er nun als Cutter arbeitet und wie er diesen Weg gefunden hat. Sie sprechen außerdem über die Unterschiede zwischen Hamburg und München, wie oft Georg Drehbücher liest, wie die Zusammenarbeit mit Marcus H. Rosenmüller und Julia von Heinz zustande kam und worum es in seinem Film Kumpels geht. Außerdem: Wie geht man mit Kritik um, auch wenn sie zu harsch ist? Was macht Georg in seiner Freizeit?