ACHILLES RUNNING Shorts
Share
Die wichtigsten Mineralstoffe für Läufer:innen
Nachdem wir in der letzten Folge alles Wichtige rund um das Thema Vitamine abgedeckt haben, widmen wir uns jetzt den Mineralstoffen - also Magnesium, Calcium und Co.! Die sind für uns Läufer:innen besonders in punkto Regeneration absolut entscheidend. In der Folge bekommt ihr die Antworten auf folgende Fragen: Was für Mineralstoffe gibt es? Wie viel brauchen wir davon - und mit welchen Nahrungsmitteln decken wir unseren Bedarf? Viel Spaß beim Hören!
Bild: Adobe Stock/airborne77
Musik: No Excuses
Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!
Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.
More Episodes
Schluss mit Bodyshaming
07:15"Bodyshaming" - davon hast du vielleicht schon einmal gehört, denn das Thema ist aktueller denn je. In unserer neuen Shorts Folge erfährst du, welche Formen des Bodyshamings es gibt, wer davon betroffen ist und vor allem, wie du damit umgehen kannst. Von Fat-Shaming bis zu Kommentaren gegenüber Sportler:innen - wir nehmen das Thema gemeinsam unter die Lupe. Höre rein und finde heraus, wie wir gemeinsam dem Bodyshaming den Kampf ansagen können!Hier findest du Hilfestellen für Betroffene.Für Kinder und Jugendliche: „Nummer gegen Kummer“ unter 116111Foto: Adobe Stock/motortionMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Laufschuhe: Wie viel Sprengung ist gesund?
05:46Das Thema dieser Shorts Folge beschäftigt alle Läufer:innen spätestens beim Schuhkauf: die Sprengung! Aber warum spielt die Fersensprengung so eine große Rolle? Wie viel Sprengung ist ideal für welchen Lauftypen, und ab welchem Punkt kann sie uns eher verletzungsanfälliger machen? Alles zum Thema Laufschuhe und Sprengung erfährst du hier bei uns - viel Spaß beim Hören!Foto: Adobe Stock/drewsdesignMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Wie viel Eiweiß brauchen Läufer:innen?
06:51Proteine sind nicht nur für Kraftsportler:innen gedacht, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für uns Ausdauersportler:innen! In dieser Shorts Folge erfährst du, welche Lebensmittel sich am besten eignen und wie viel Protein du als Läufer:in wirklich brauchst. Wir klären Mythen auf, geben dir praktische Tipps und zeigen dir, warum eine ausgewogene Ernährung der Schlüssel ist. Hol dir wertvolle Informationen für deine Leistungsfähigkeit und bleib topfit - jetzt reinhören!Bild: Adobe Stock/Pixel-ShotMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Laufen als Mama
06:13Pünktlich zum Muttertag gibt es eine Folge für alle Laufmamas und die, die es bald sein werden! Du erfährst, ob Schwangeres Joggen sicher ist (Spoiler: Ja, aber mit Vorsicht), welche Schuhe du tragen solltest und warum Aufwärmen besonders wichtig ist. Außerdem geben wir Tipps für alternative Sportarten und wie du nach der Schwangerschaft langsam wieder ins Laufen einsteigst. Viel Spaß beim Hören!Bild: Adobe Stock/ArkomMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Richtig regenerieren als Läufer:in
07:11Eine ausreichende Erholung ist nicht nur gut für deine Gesundheit, sondern auch für deine Leistungsfähigkeit. In dieser Shorts Folge sprechen wir deshalb darüber, wie du erfolgreich regenerieren kannst und welche Erholungsgadgets sich wirklich lohnen. Außerdem gehen wir auf die wohl wichtigsten Erholungstechniken ein: Schlaf und Ernährung. Worauf du dabei achten solltest, erährst du hier - viel Spaß beim Hören!Bild: Adobe Stock/PinkCoffee StudioMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Wie finde ich das richtige Lauftempo?
06:59In dieser Shorts Folge dreht sich alles um die Frage: Wie finde ich mein perfektes Lauftempo? Denn auch wenn es verlockend ist, immer schneller zu laufen, ist das nicht unbedingt der beste Weg zu einem fitten Körper und langen Ausdauerläufen. Wir erklären dir, warum langsames Laufen oft wichtiger ist als schnelles, wie du deine Herzfrequenzzonen ermittelst und welche verschiedenen Geschwindigkeiten du in dein Training einbauen solltest. Auch erfährst du, wie du deine maximale Herzfrequenz ermittelst und welche Faustregeln es gibt, um dein optimales Tempo zu finden. Also Ohren auf und los geht's!Foto: Adobe Stock/Gina SandersMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Tapering: Grundlagen und Tipps
05:48In dieser Shorts Folge geht es um die Kunst des Ausruhens - Stichwort Tapering! Denn manchmal ist weniger tatsächlich mehr, vor allem vor einem Wettkampf. Wir verraten dir, warum du dich vor dem großen Tag zurücklehnen solltest und wie das sogenannte Tapering deinen Körper noch leistungsfähiger machen kann. Von der Reduktion des Trainingsvolumens bis hin zur richtigen Ernährung, wir haben die besten Tipps und Tricks für dich, um fit und gestärkt ins Ziel zu kommen. Also lehn dich zurück, entspann dich und lass uns loslegen!Bild: Adobe Stock/Prostock-studioMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Tipps für die richtige Verpflegung beim Laufen
07:32Essen während des Longruns ist ja immer so eine Sache - manche schwören auf Gele, manche auf Sportgetränke, und wieder andere verzichten komplett auf Nahrung. In dieser Shorts Folge bekommst du deshalb die besten Tipps, wie du dich optimal beim Longrun verpflegst. Wir verraten, wie viel Nahrung du zu dir nehmen solltest und in welcher Form - Stichwort Gele. Alles zu Gelen und anderen Alternativen hörst du hier bei uns. Viel Spaß beim Hören!Bild: Adobe Stock/vzwerMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.Laufen mit Heuschnupfen
07:06Sobald der letzte Schnee getaut ist, beginnt im Grunde schon wieder die Pollensaison. Und das heißt für viele von uns: Der Heuschnupfen geht wieder los. Gerade als Läufer:in kann uns das im Alltag ganz schön behindern. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum deine Outdoor-Läufe trotzdem nicht aufgeben musst - denn mit dem richtigen Timing, der richtigen Trainings-Intensität und Hygiene kannst du die Symptome lindern. Viel Spaß mit unseren Tipps für Laufen mit Heuschnupfen für dich!Bild: Adobe Stock/Robert KneschkeMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.