Share

cover art for Schmerzfrei trainieren: Selbsthilfe für Schmerzen beim Laufen

ACHILLES RUNNING Podcast

Schmerzfrei trainieren: Selbsthilfe für Schmerzen beim Laufen

Ep. 224

Lauf-Wehwehchen...Wer kennt sie nicht? Sie wieder loszuwerden, kann ganz schön zäh sein - besonders, weil manche Ärzt:innen leider auch keine große Hilfe sind. Deshalb bekommst du in dieser Folge Hilfestellungen, die dir helfen, die Gründe für deine Schmerzen beim/nach dem Laufen eigenständig zu identifizieren. Sporttherapeut und Läufer Sören Lucan geht mit uns die verbreitetsten Laufleiden durch und gibt uns Tipps, die wir vor, während oder nach dem Lauf umsetzen können, um den Schmerz vorzubeugen bzw. schnellstmöglich wieder loszuwerden. Denn egal, ob Schienbein- oder Wadenschmerzen - viele der leichteren Beschwerden können wir auch selbst wieder in den Griff kriegen. Wie uns Zehengymnastik, Hopserlauf und Barfußlaufen dabei helfen können, erfährst du in der Podcastfolge. Viel Spaß!


(00:01:42) - Intro Ende

(00:03:17) - Sörens eigene Erfahrungen mit Laufverletzungen

(00:08:02) - Akut, chronisch, subakut: Was ist Schmerz?

(00:10:32) - Welche Schmerzen können wir selbst managen?

(00:17:29) - Gibt es Schmerzen, die keine Ursache haben?

(00:19:02) - Schmerzen beim Laufen: Ursachen ergründen

(00:27:32) - Überlastungsschmerzen erkennen

(00:29:26) - Tipps gegen Schienbeinschmerzen/Schienbeinkantensyndrom

(00:34:13) - Tipps gegen Knieschmerzen

(00:39:10) - Tipps bei Schmerzen in der Fußsohle: Zehengymnastik!

(00:44:17) - Wadenschmerzen & Achillessehne: Erschöpfungsschmerzen

(00:47:06) - Krafttraining gegen Rücken- & Schulterschmerzen

(00:49:09) - Warum Variation im Training so wichtig ist: Hopserlauf & Co.

(00:51:51) - Prophylaxe: Vorbereitung vor dem Lauf

(00:55:33) - Nach dem Lauf: Tipps für's Cool-Down/Abwärmen

(00:58:15) - Was sollten wir während des Laufs beachten?

(01:01:20) - Regerationszeit: Wie lange Pause bei Schmerzen?

(01:04:50) - Schmerzen vorbeugen im Alltag


Hier findest du Sörens Website.

Hör auch in unsere Podcastfolge über Knieschmerzen und unsere Folge zu Rückenschmerzen rein!


Foto: Sören Lucan

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Hier geht's zum exklusiven Angebot von Athletic Greens.

More episodes

View all episodes

  • 264. Schwächt zu viel Laufen unser Immunsystem? - mit Prof. Dr. Karsten Krüger

    01:02:25
    Ein gutes Immunsystem ist wichtig für maximale Leistung und Regeneration. Um es zu stärken, müssen wir es aber erst einmal verstehen! Wie genau unser körpereigenes Abwehrsystem funktioniert, verrät uns in dieser Podcastfolge Biologe und Sportwissenschaftler Prof. Dr. Karsten Krüger. Welche Rolle spielt unsere Genetik dabei? Ist es möglich, das Immunsystem aktiv zu stärken und was sollte man lieber vermeiden? Von der Debatte zwischen Kraft- und Ausdauersport bis hin zu den Vorzügen des Trainierens im Freien - wir beleuchten alle Aspekte. Wie können Ernährung und Regenerationsmaßnahmen unsere Gesundheit optimal unterstützen? Dies und vieles mehr erwartet dich in der Folge.(00:01:31) - Intro Ende(00:05:08) - Wie funktioniert unser Immunsystem?(00:06:50) - Können wir Einfluss auf unser Immunsystem haben?(00:09:37) - Genetik und Immunsystem(00:12:20) - Kann man sein Immunsystem aktiv verbessern?(00:16:01) - Was ist schlecht für unser Immunsystem?(00:17:50) - Wie wirkt sich Sport auf unser Immunsystem aus?(00:20:44) - Kraftsport vs. Ausdauersport - was ist besser(00:22:49) - Spielen Dauer und Intensität eine Rolle?(00:26:33) - Sind zu intensiver Sport/Marathons nicht gut?(00:28:55) - Sport an der frischen Luft oder zuhause?(00:30:26) - Warum ist ein starkes Immunsystem wichtig für Sportler:innen(00:37:00) - Wie wichtig ist Regeneration für unser Immunsystem?(00:40:37) - Ab wann ist man „regeneriert“?(00:45:33) - Open Window Effekt(00:49:27) - Wie kann ich meine Abwehrkräfte mobilisieren?(00:51:28) - Ernährung für ein starkes Immunsystem(00:56:15) - Immunsystem in kalten Jahreszeiten stärkenHier findet ihr Karstens Bücher, zum Beispiel zum Thema Muskulatur oder Immunsystem stärken.Foto: Rolf K. WegstMusik: The Artisian Beat - Man of the Century
  • 263. Faktencheck Arthrose: Macht Laufen die Gelenke kaputt? - mit Physiotherapeut David Kunzmann

    58:04
    Um das Thema Arthrose bei Läufer:innen ranken sich jede Menge Mythen - und wir entlarven sie alle in dieser Podcastfolge! Dafür haben wir Physiotherapeut und Personal Trainer David Kunzmann zu Gast, der in seinen über zehn Jahren Arbeit in der Physiotherapie schon unzählige Arthrose-Patient:innen betreut hat. Er beantwortet uns ein für allemal die Fragen: Fördert Laufen Arthrose? Und können wir trotz Arthrose Sport machen? Davids Einschätzungen, Tipps sowie Erfolgsstorys rund um die Diagnose Arthrose bekommt ihr in der Folge. Viel Spaß beim Hören!00:01:46) - Intro Ende(00:04:28) - Was ist Arthrose? (00:07:47) - Ursachen für Arthrose(00:11:12) - Was sind die ersten Anzeichen für Arthrose?(00:12:30) - Wie wird Arthrose behandelt?(00:16:40) - Ist Arthrose heilbar?(00:17:57) - Welche Sportarten eignen sich für Arthrosepatient:innen?(00:20:28) - Arthrose und Laufen: Macht Arthrose die Gelenke kaputt?(00:23:58) - Arthroserisiko bei Leistungssportler:innen(00:26:00) - Welche Vorsichtsmaßnahmen kann man ergreifen?(00:32:34) - Wiedereinstieg ins Lauftraining für Arthrosepatient:innen(00:40:54) - Besserung-Aussichten bei Arthrose? (00:45:58) - Wettkampf trotz Arthrose?(00:49:47) - Arthrose vorbeugenFoto: David KunzmannMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr Davids Website und hier sein Instagram.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!
  • 262. Von Sportlerherz bis Herztod: Ist Laufen gut fürs Herz? - mit Dr. Ursula Manunzio

    01:00:56
    Wer schon vom plötzlichen Herztod bei Sportler:innen gehört hat, weiß, wie wichtig ein gesundes Herz im Laufsport ist. Genau deshalb dreht sich diese Podcastfolge um die Herzgesundheit, und dafür haben wir wieder Sportmedizinerin Dr. Ursula Manunzio bei zu Gast. Sie erklärt uns, wie sich regelmäßiges Laufen auf unser Herz auswirkt. Wir erfahren, welche Vorteile Laufen bringt und wo die Grenzen liegen - vom gesunden sogenannten "Sportlerherz" bis hin zur Herz-Überbelastung durch Übertraining. Welche Rolle die Herzfrequenz-/Pulsmessung dabei spielen kann, hört ihr ebenfalls. Viel Spaß!(00:01:54) - Intro Ende(00:05:43) - Hauptfunktionen des Herzens(00:07:38) - Wie beeinflusst Bewegung unser Herz?(00:09:37) - Was wirkt sich negativ auf unser Herz aus?(00:12:38) - Wie wirkt sich Stress auf unser Herz aus?(00:16:30) - Die häufigsten Herzerkrankungen(00:20:58) - Kraftsport vs. Ausdauer: Welche Sportarten sind besonders gut für unser Herz?(00:28:32) - Das Sportler:innen-Herz(00:32:50) - Vorsicht beim Intervall-Training!(00:34:23) - Was ist eine gesunde Herzfrequenz?(00:42:44) - Ab wann ist unser Herz überbelastet?(00:47:27) - Worauf sollten vorbelastete Personen achten?(00:50:02) - Aussichten auf Genesung(00:52:21) - Ernährung für ein gesundes HerzFoto: Ursula ManunzioMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr Ursulas Buch zur Herzgesundheit.Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!
  • 261. Länger laufen durch Autogenes Training - mit Sportcoach Ole Fischer

    53:19
    Stell dir vor, du könntest mit der Kraft deines Geistes deinen Lauf boosten, deinen Puls regulieren und sogar deine Körpertemperatur verändern. Klingt unnmöglich? Ist es aber nicht - im Gegenteil, durch das sogenannte autogene Training können wir unser Nervensystem so trainieren, dass wir vor, während und nach dem Wettkampf alles aus uns herausholen. Sportcoach und sportpsychologischer Experte Ole Fischer zeigt uns in dieser Folge, wie wir als Läufer:innen autogenes Training gezielt einsetzen, um uns in den richtigen Momenten zu entspannen und dadurch mehr Leistung abrufen zu können.(00:01:38) - Intro Ende (00:03:24) - Was ist autogenes Training und woher kommt es?(00:07:37) - Was passiert in unserem Körper beim autogenen Training?(00:09:08) - Unterschiede zwischen Meditation und autogenem Training(00:10:49) - Für wen eignet sich das autogene Training (nicht)?(00:13:10) - Progressive Muskelentspannung vs. autogenes Training(00:14:23) - Wie bringe ich mir autogenes Training bei?(00:18:58) - Abstufungen beim autogenen Training(00:25:51) - Warum ist autogenes Training relevant für Läufer:innen?(00:30:31) - Beispiel-Übung für Läufer:innen(00:36:35) - Autogenes Training: Vor oder nach dem Training?(00:39:17) - Besser regenerieren mit autogenem Training(00:42:49) - Atem-Kontrolle beim Laufen(00:44:30) - Durch autogenes Training den Puls beeinflussen?(00:47:22) - Autogenes Training und SchmerzempfindenHier geht's zu Oles Website!Hier findet ihr Kopfathleten auf Instagram.Foto: Ole FischerMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!
  • 260. Laufen als Schmerzkiller? - mit Physiotherapeut Prof. Dr. Hannu Luomajoki

    59:45
    Schmerz kann lähmen, isolieren und den Alltag zur Herausforderung machen. Doch was, wenn Bewegung der Schlüssel zur Linderung wäre? In dieser Podcastfolge haben wir einen wahren Schmerzexperten zu Gast, und zwar Autor, Forscher und Physiotherapeut Prof. Dr. Hannu Luomajoki. Mit ihm tauchen wir tief in die wissenschaftlichen Erkenntnisse ein, wie Laufen und regelmäßige Bewegung nicht nur Körper und Geist stärken, sondern auch gegen diverse Schmerzarten Wunder wirken können - insbesondere bei chronischen Schmerzpatient:innen! Wie sich Sport auf unser Schmerzempfinden auswirkt und welche präventiven Maßnahmen wir ergreifen können, erfahrt ihr im Gespräch. Viel Spaß beim Hören!(00:01:41) - Intro Ende(00:04:04) - Was sind die häufigsten Schmerzen?(00:05:52) - Bewegungsmangel als Auslöser für Schmerzen(00:07:58) - Welche Arten von Schmerzen gibt es?(00:08:48) - Bei welchen Schmerzen kann Bewegung helfen - bei welchen nicht?(00:12:35) - Welche Sportarten sind besonders förderlich bei der Schmerzbewältigung?(00:16:47) - Gibt es eine Sport-Grenze bei Schmerzpatient:innen?(00:19:43) - Schmerztherapie und Muskelaufbau(00:22:03) - Alltagsschmerzen lindern(00:25:52) - Mit Laufsport Entzündungen hemmen?(00:28:56) - Abhilfe bei akuten Schmerzen?(00:30:35) - Lauftechnik & Laufschuhe bei Schmerzpatient:innen(00:37:49) - Sport bei chronischen Schmerzen(00:45:20) - Psychosomatische Schmerzen(00:50:23) - Was muss ich als chronische(r) Schmerzpatient:in beachten?(00:56:33) - Präventive Maßnahmen gegen SchmerzenHier findet ihr Hannus Website.Bild: Hannu LuomajokiMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!
  • 259. Puls, Pace & Trainingszonen - mit Laufcoach Andi Goceva

    01:10:30
    Laufen nach Puls oder Pace? Hier scheiden sich die Geister - und deshalb haben wir in dieser Podcastfolge wieder Lauftrainerin Andrea Goceva aka Andi G zu Gast. Sie verrät uns, warum sie in 99% der Fälle lieber nach Pace trainiert und warum diese Art der Messung zuverlässiger ist und zu mehr Leistung führt. Wir lernen unter anderem, wie wir unsere Pace oder unseren Puls korrekt ermitteln und tracken. Außerdem gibt uns Andi einen Überblick über das Training nach Trainingszonen - Stichwort Laktatwerte! In der Folge erfahrt ihr, wie ihr die Trainingszonen ins Lauftraining integrieren könnt. Viel Spaß beim Hören!(00:01:26) - Intro Ende(00:06:19) - Puls oder Pace? - Ganz klar Pace!(00:11:28) - Kann nach Puls laufen gesünder sein?(00:12:48) - Ist es wichtig nach Puls oder Pace zu laufen?(00:13:36) - Wie messe ich meinen Puls und meine Pace?(00:17:21) - Pace in der Wettkampfvorbereitung(00:24:36) - Tipps für Anfänger:innen(00:29:27) - Wie finde ich meine Pace?(00:33:29) - Die unterschätzte dritte Einheit: Power(00:37:56) - Trainingszonen und Bedeutung von Laktat(00:50:07) - Können wir unsere Trainingszonen durchmischen?(00:52:24) - Ist es sinnvoll, unsere Laktat-Werte zu messen?(00:55:38) - Was sollten wir aus den Trainingszonen in unser Training integrieren?(01:01:26) - Richtig regenerierenHier findet ihr Andi auf Instagram!Bild: studio_pilzMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!
  • 258. So können uns Diäten im Sport schaden - mit Dr. Antonie Post

    40:32
    Gemeinsam mit Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post stellen wir uns in dieser Podcastfolge die Frage, wie sich Diäten konkret auf unseren Körper und unser Sportverhalten auswirken. Wir bekommen einen Einblick in spannende Studien rund um den Jojo-Effekt und Fat-Overshooting - und erfahren, wieso Diäten unsere sportliche Leistung mindern können. Antonie berichtet uns auch, weshalb viele ihrer Patient:innen Sport mittlerweile hassen und die Lust an Bewegung erst wieder erlernen müssen. Außerdem geht's um konkrete Alternativen zu Diäten, wie zum Beispiel das Intuitive Essen. Was es damit auf sich hat und was das Ganze mit mehr Körperakzeptanz zu tun hat, hört ihr hier bei uns. Viel Spaß mit der Folge!(00:01:33) - Intro Ende(00:01:53) - Wieso scheitern so viele Diäten?(00:03:21) - Essstörung durch Diäten(00:04:44) - Das Hungernot-Experiment & der Jojo-Effekt(00:08:48) - Fat-Overshooting: Wenn Diäten dicker machen(00:11:30) - Wie entsteht Sport-Hass?(00:14:30) - Abnehmen durch Sport: Ja oder nein?(00:20:07) - Wie beeinflussen Diäten unsere Leistungsfähigkeit?(00:23:59) - Intuitives Essen als "Ersatz" für Diäten?(00:27:37) - Was ist die Anti-Diät-Bewegung?(00:30:07) - Reaktionen auf Antonies Anti-Diät-Arbeit(00:31:29) - (Un-)Gerechtigkeit bei Mehrgewichtigen?Hier findet ihr Antonies Website.Checkt auch Antonies Instagram aus!Bild: Nina WellsteinMusik: The Artisian Beat - Man of the Century
  • 257. Darum machen uns Diäten kaputt - mit Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post

    50:05
    Der Diätenwahn ist immer noch ungebrochen - und auch viele Sportler:innen sind davon betroffen, manchmal, ohne es selbst zu merken. Dabei bringen erwiesenermaßen die wenigsten Diäten langfristig etwas. Warum also tun wir uns das trotzdem an? Und was macht Diäten so gefährlich? Diese Fragen beantwortet uns in dieser Podcastfolge Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post. Sie arbeitet in ihrer Praxis für gewichtsneutrale Ernährungsberatung täglich mit Menschen zusammen, die bereits an Diäten verzweifelt sind. In der Folge spricht sie über ihren eigenen Erfahrungen mit Schlankheitskuren und gibt uns jede Menge Denkanstöße rund um restriktive Essegewohnheiten wie Cheat Days, Intervallfasten und Co. - viel Spaß beim Hören!(00:01:37) - Intro Ende(00:05:30) - Diät vs. Ernährungsweise: Gibt es einen Unterschied?(00:07:28) - Seit wann macht der Mensch Diäten?(00:12:08) - Antonies eigener Leidensweg mit Diäten(00:19:36) - Warum tun wir uns Diäten überhaupt an?(00:24:31) - Für wen eignen sich Diäten?(00:30:55) - Konsequenzen von Diäten(00:34:29) - Sinnhaftigkeit von Cheat Days(00:36:30) - Wie flexibel sind wir wirklich auf Diät?(00:40:45) - Gibt es Diäten, die besser funktionieren als andere?(00:43:47) - So kann Anti-Diät aussehenHier findet ihr Antonies Website.Checkt auch Antonies Instagram aus!Bild: Nina WellsteinMusik: The Artisian Beat - Man of the Century
  • 256. Günstig, aber gut: Sparen bei der Sporternährung - mit Aleksandra Keleman

    01:08:36
    Eine ausgewogene Ernährung ist einer der Schlüssel zu einer schnelleren Regeneration und mehr Leistung im Sport. Aber gute, gesunde Ernährung kann teuer sein. Deshalb haben wir in dieser Podcastfolge Ernährungsberaterin Aleksandra Keleman zu Gast. Als Expertin für pflanzliche Sporternährung verrät sie uns, an welchen Stellen wir beim Essen Geld sparen können - und wo lieber nicht. Ihr hört, für welche Produkte Aleks lieber in den Bio-Markt geht und wo wir auch getrost zur Discounter-Variante greifen können. Außerdem gibt sie uns Tipps für die richtige Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Alle Tipps und Tricks hört in dieser Podcastfolge, viel Spaß!(00:01:40) - Intro Ende(00:03:41) - Sind günstig und gut miteinander vereinbar?(00:06:13) - Lebensmittel, die jede:r Sportler:in zuhause haben sollte(00:13:39) - Vorbereitung: Einkaufsliste & Speiseplan(00:17:19) - Wo gibt es die günstigsten Lebensmittel?(00:18:44) - Kaufen nach Prospektanzeige, ja oder nein?(00:21:07) - Warum überhaupt Bio?(00:26:02) - Tour durch den Supermarkt: Was muss mit?(00:32:11) - Tiefkühlgemüse oder frisch?(00:41:52) - Wo gibt’s die besten Snacks?(00:45:47) - Die richtige Lagerung von Lebensmitteln(00:49:52) - Wie streng müssen wir uns ans Mindesthaltbarkeitsdatum halten?(00:54:16) - Tipps für eine günstige Zubereitung(00:59:13) - Fertigprodukte gesunder machen(01:02:23) - Kann man mit Meal Prepping Geld sparen?(01:04:40) - Aleks’ Top-Gerichte zum NachkochenHier findet ihr Aleks auf Instagram und hier ihre Website.Bild: Aleksandra KelemanMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!