ACHILLES RUNNING Podcast

Share

Knieschmerzen bei Läufer:innen: Ursachen, Hilfe und Prophylaxe

Ep. 214

Es ist berühmt-berüchtigt: Das Läuferknie. Dabei gibt es "das eine" Läuferknie eigentlich gar nicht, denn Knieschmerzen bei Läufer:innen können die unterschiedlichsten Ursachen haben. In der Podcastfolge haben wir deshalb Osteopath Sebastian Korschilgen zu Gast! Der klärt uns über die häufigsten Ursachen von Knie-Beschwerden beim Laufen auf und gibt uns Tipps, wie wir sie wieder loswerden oder gar nicht erst entstehen lassen. Außerdem erklärt uns Sebastian, wie unser Knie eigentlich funktioniert - und warum Fehlstellungen in anderen Körperregionen ausgerechnet dort Schmerzen erzeugen. Viel Spaß beim Hören!


(00:01:17) - Intro Ende

(00:02:08) - Was genau ist Osteopathie?

(00:04:44) - Vom Personal Trainer zum Osteopathen: Sebastians Weg

(00:10:09) - Die häufigsten Beschwerden von Patient:innen

(00:13:39) - Ursache von Knieschmerzen: Biomechanik des Knies

(00:21:22) - Hauptursache Nummer 1: Fußmuskulatur

(00:23:47) - Waldboden oder Asphalt? Der beste Untergrund für unsere Füße

(00:26:05) - Hauptursache Nummer 2: Hüftmuskulatur

(00:28:20) - Warum auch Organ-Beschwerden zu Knieschmerzen führen können

(00:30:28) - Skoliose: Wie die Wirbelsäule mit unseren Knien zusammenhängt

(00:33:13) - Weitere Faktoren, die Knieschmerzen beim Laufen begünstigen

(00:36:23) - Wie können wir Knieschmerzen verhindern bzw. rückgängig machen?

(00:41:37) - Mobilitätstraining gegen Knieschmerzen

(00:46:43) - Chancen und Grenzen der Osteopathie

(00:49:26) - Achtung bei Knie-OPs

(00:40:56) - Wann muss man den Sport bei Knieschmerzen einstellen?

(00:52:59) - Übungen & Erste-Hilfe-Tipps bei Knieschmerzen


Hier findet ihr Sebastians Praxis.


Bild: Sebastian Korschilgen

Song: The Artisian Beat - Man of the Century

More Episodes

3/9/2023

Wearables: Wie zuverlässig ist deine Laufuhr?

Ep. 235
Das wohl bekannteste Wearable ist die Laufuhr, und die ist aus dem Training vieler von uns nicht wegzudenken. Aber wie präzise sind die gemessenen Werte eigentlich - und können wir ihnen auch wirklich vertrauen? Diese Frage stellen wir uns in dieser Podcastfolge mit Dr. Billy Sperlich, der zu dem Thema schon lange forscht, sowohl beruflich als auch privat (als Ex-Triathlet). Er gibt uns seine Einschätzung zu der Genauigkeit von Werten wie Herzfrequenz, GPS, Kalorienverbrauch, Schlafqualität und vielem mehr. Spoiler: Wir dürfen nicht alles glauben, was die Smartwatch sagt. Außerdem gucken wir uns konkret die Laufuhr an - welche Werte sind für die Leistungssteigerung wichtig, worauf sollten wir beim Kauf achten?(00:01:29) - Intro Ende(00:02:39) - Billys Forschungserkenntnisse rund um's Training(00:06:27) - Von Laufuhr bis Pulssocken: Was sind Wearables?(00:09:36) - Wearables, die Billy auch privat nutzt(00:13:52) - Wie gut messen Wearables unsere Herzfrequenz & Co.?(00:18:34) - Schlafqualität und Erholung: Können wir der Laufuhr trauen?(00:23:25) - Herzfrequenzmessung: Laufuhr oder Brustgurt?(00:27:19) - GPS: Darum kommt es zu Ungenauigkeiten(00:38:42) - Kalorien & Energieverbrauch: Die Laufuhr versagt(00:41:40) - Was sollte ein Laufuhr messen können?(00:50:10) - Brauchen wir Wearables, um schneller zu werden?(00:53:59) - Darauf sollten wir beim Kauf einer Laufuhr achten(00:57:51) - Unsere Psyche & Wearables: Vorteile und Risiken(01:02:55) - Blick in die Zukunft: Diese Technologie kommt auf uns zuHier findet ihr Billys Website und hier auf Instagram!Bild: Billy SperlichMusik: The Artisian Beat - Man of the Century
3/2/2023

Der erste Trailrunning-Trainingsplan - mit Ultratrailrunner Till Schneemann

Ep. 234
Es zieht euch runter von der Straße und rauf auf den Trail? Dann haben wir was für euch - denn gemeinsam mit unserem Gast und Coach Till Schneemann gehen wir in dieser Podcastfolge alles durch, was es rund um den Einstieg ins Trailrunning zu wissen gibt. Till hat nicht nur jahrelange Erfahrung als Ultratrailläufer, sondern ist auch als Trail-Tourguide unterwegs und kennt daher die größten Anfänger:innenfehler. Er gibt uns Tipps rund um die ersten Routen mit oder ohne Höhenmetern und hilft uns, einen sinnvollen Trainingsplan aufzustellen. Ratschläge für die richtige Lauftechnik, Armarbeit und Verpflegung bekommt ihr ebenfalls - viel Spaß beim Hören!(00:03:36) - Sekt oder Selters-Runde(00:06:51) - Tills Werdegang zum Trailrunning-Guide(00:14:24) - Was zählt alles zu Trailrunning?(00:15:39) - Welche Ausrüstung brauche ich?(00:18:12) - Wo finde ich Trailrunning-Routen?(00:22:59) - Höhenmeter: Wie gehe ich sie erfolgreich an?(00:26:20) - Wie viel Krafttraining muss sein?(00:29:11) - Trailrunning-Trainingsplan: Laufeinheiten(00:33:48) - Steigerung der Höhenmeter(00:37:15) - Tipps für die Lauftechnik beim Trailrunning(00:43:13) - Tipps für die Armarbeit(00:47:51) - Traillaufen bei Wind und Wetter - ja oder nein?(00:51:18) - Wie viele Schuh-Paare brauche ich?(00:53:33) - Tipps für Training und WettkämpfeFoto: Till SchneemannMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr Tills Website, Instagram und YouTube.Checkt hier das Video zur Downhill-Technik aus!Hier findet ihr unsere Podcastfolge zum Thema Laufen in den Bergen - hört gern rein.
2/23/2023

Tipps für die Halbmarathon-Saison - mit Philipp Pflieger

Ep. 233
Goodbye Off-Season, hallo Wettkampf-Saison! Spätestens mit dem Berlin Halbmarathon steht die Halbmarathon-Saison steht vor der Tür und wir wollen natürlich einen geschmeidigen Start hinlegen. Dafür haben wir Marathon-Profi Philipp Pflieger zu Gast, der jede Menge Tipps rund um den Saison-Einstieg für uns parat hat. Philipp verrät uns unter anderem, wie er die Off-Season ideal für sich nutzt und wie auch wir das Beste aus der Wettkampf-Pause herausholen können. Außerdem geht's konkret um das Halbmarathon-Training: Sollten Halbmarathon-Trainingspläne immer 12 Wochen lang sein? Woher wissen wir, ob wir für den Wettkampf bereit sind? Und wie lang sollte die Tapering-Phase sein? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen hört ihr in der Folge!(00:01:27) - Intro Ende(00:05:23) - Philipps Training in der Off-Season - Laufband oder Outdoor?(00:11:58) - Off-Season: Warum Pausen essentiell sind(00:15:37) - Wie lange sollten wir nach der Wettkampf-Saison Pause machen?(00:21:39) - Fahrtenspiele & Co.: Tipps für den Einstieg in die Trainings-Saison(00:31:53) - Wie lange dauert es, bis wir wieder in Form sind?(00:36:35) - Halbmarathon: 12 Wochen-Pläne, ja oder nein?(00:42:26) - 10km-Wettkampf vor dem Halbmarathon?(00:48:51) - Tipps für’s Tapering(00:53:27) - Ernährung: Off-Season vs. Wettkampf-Saison(00:59:19) - Philipps Wettkampf-Pläne 2023Hier findet ihr Philipps Website und hier sein Instagram!Musik: The Artisian Beat - Man of the CenturyFoto: Simon Gehr/IncylenceRabattcodes:Mit dem Code "ACHILLES" bekommt ihr beim Kauf auf incylence.com 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment!Every-foods.com/AchillesRunning - Dauerhaft besser Essen, ohne Aufwand.Spare dauerhaft 10% auf das gesamte Sortiment mit dem Rabattcode Running10 auf Every-foods.com/AchillesRunning.