Latest episode

  • #44: Krebs: Von der Brust bis zur Gebärmutter - Die Community-Folge

    32:36
    Vier Frauen teilen in dieser Folge ihre persönlichen Erfahrungen mit Krebs: Ruby, die durch ihren Beruf mit Krebs-Patientinnen zu tun hat und daher fast täglich sieht, was regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen hätten verhindern können. Marlene, die nach einer langen Odyssee von Ärzt*innen erst die Diagnose Gebärmutterhalskrebs bekommen hat, nachdem er schon gestreut hatte. Nedia, die eine genetische Vorbelastung in ihrer Familie hat, deren Schwestern bereits an Krebs erkrankt sind und die sich mit gerade mal 23 Jahren präventiv eine Brust entfernen lassen hat. Und Fee, auf deren Pap-Test ein auffälliger Befund und unliebsame ärztliche Behandlungen folgten.Sie sind allesamt Frauen, die mit ihren Geschichten Tabus brechen und die betonen, wie wichtig regelmäßige Krebsvorsorge ist. Wie immer vielen Dank für eure zahlreichen Nachrichten, die wir leider nicht alle in dieser Folge teilen können - ihr werdet gesehen und gehört und ihr macht Mut!_____________________________________________________________________________________________________________________Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code „HIRNUNDHUPEN“ https://www.korodrogerie.de/Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

More episodes

View all episodes

  • #43: Krebs: Von der Brust bis zur Gebärmutter - Diagnose Vulvakarzinom und Gebärmutterhalskrebs - mit Myriam von M.

    01:01:33
    Myriam von M. Sie ist nicht nur zweifache Bestsellerautorin, Moderatorin und Sängerin, sondern sie ist auch Überlebende gleich mehrerer Krebsdiagnosen: Mit gerade mal 25 Jahren und zwei Jahre nach der Geburt ihres ersten Sohnes, erfährt sie nach zahlreichen Fehldiagnosen, dass sie ein invasives Plattenepithelkarzinom der Vulva hat. Die Ärzte und Ärztinnen geben ihr wenig Hoffnung und auch sie selbst sieht ihr Schicksal besiegelt. Ein Entfernen der Vulva samt Klitoris, um Metastasen zu verhindern, lehnt sie rigoros ab. “Dann bin ich lieber gleich tot.” Nachdem sie dennoch Maßnahmen wie Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung über sich ergehen lässt und der Krebs vorläufig verschwindet, folgt nur wenige Jahre darauf ein Zervixkarzinom - besser bekannt als Gebärmutterhalskrebs.Dennoch gibt Myriam nicht auf und ist inzwischen geheilt. Mit Miya und Vreni spricht sie in dieser Folge sehr detailliert über ihre Erfahrungen und den Umgang mit der Diagnose, den zahlreichen Operationen, Chemotherapien und Bestrahlung. Und sie spricht auch über die psychische Belastung - als Patientin, Mutter und Partnerin.Zwischen all ihren Worten wird eines dann doch sehr deutlich: Ihr Überlebensmut. Myriam hat nicht nur erfolgreich gegen den Krebs gekämpft, sondern auch eine gemeinnützige Organisation namens "Fuck Cancer" gegründet, um anderen Krebspatient:innen und ihren Angehörigen zu helfen. Ihre Erfahrungen hat sie u.a. in Büchern, Dokumentationen und öffentlichen Auftritten geteilt, um anderen Betroffenen Hoffnung und Stärke zu schenken. Und genau das macht sie auch in dieser Folge.Links zu Myriam von M.WebsiteInstagramFuck CancerBücher________________________________________________________________Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code „HIRNUNDHUPEN“ https://www.korodrogerie.de/Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!ImpressumEine Produktion von STUDIO TRILLHosts: Miyabi Kawai und Vreni FrostRecherche und Redaktion: Merle ColletProducer: Merle ColletAudio Producer: Jochen DreierTonstudio: Not A Machine
  • #42: Krebs: Von der Brust bis zur Gebärmutter - Risiken Therapiemöglichkeiten und Heilungschancen - mit Prof. Dr. Pia Wülfing von PINK!

    36:16
    Was sind die größten Risikofaktoren bei Brustkrebs, welche Rolle spielen hier die mütterlichen und welche die väterlichen Gene? Und wie steht’s heutzutage um die Therapiemöglichkeiten und damit auch um die Heilungschancen? Um diese und noch andere wichtige Fragen zu beantworten, haben Miya und Vreni in dieser Folge Brustkrebs-Expertin und Gründerin von PINK! Aktiv gegen Brustkrebs Prof. Dr. Pia Wülfing zu Gast.Ja, für eigentlich jede Frau ist die Diagnose Brustkrebs eine schwere psychische Belastung. Assoziationen mit dem Tod passieren unweigerlich. Dass sowohl die Vorsorgemaßnahmen als auch die Therapiemöglichkeiten und damit auch die Heilungschancen aber immer besser werden, ist nur wenigen bewusst. Umso wichtiger ist es, hier immer wieder aufzuklären und sowohl Betroffene als auch Frauen ganz generell auf den aktuellen Stand des medizinischen Wissens zu bringen. Und so beantwortet in der heutigen Folge Prof. Dr. Pia Wülfing die vielen relevanten Fragen von Miya und Vreni und sorgt dadurch auch bei ihnen für teils ganz neue Erkenntnisse - zum Beispiel, was die Kostenübernahme der Krankenkasse von Vorsorgeuntersuchungen bei genetisch vorbelasteten Patientinnen angeht. Also: Hört, hört! Auf in eine neue Folge!Links zu Prof. Dr. Pia WülfingPink! Aktiv gegen Brustkrebs - WebsitePink! Wir erklären Brustkrebs - Podcast Pink! Coach - AppErzähl uns von dir und deiner Erfahrung mit Brust-, Gebärmutterhals- und/oder Gebärmutterkörperkrebs:Hirnundhupen@studio-trill.com+49 1713136333Sofern ihr Text- oder Sprachnachrichten mit uns teilt bzw. an uns schickt (Wort oder Audio), seid ihr damit einverstanden, dass wir diese im Kontext unseres Podcasts verwenden dürfen und zwar sowohl als Text- oder Audioformat. Sollten wir entsprechend Text- oder Sprachnachrichten im Podcast verwenden bzw. zitieren, werden wir eure Namen grundsätzlich anonymisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit uns mitzuteilen, ob wir eure Stimme verfremden sollen.________________________________________________________________WerbungKoRo: Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code „HIRNUNDHUPEN“ https://www.korodrogerie.de/Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
  • 41. #41 Krebs: Von der Brust bis zur Gebärmutter - Herausforderungen und Hoffnungen

    41:07
    Brustkrebs ist Deutschlands häufigster Krebs bei Frauen - er macht rund 30 Prozent aller Krebsfälle aus. Die Anzahl der Fälle hat sich in den letzten Jahrzehnten verdoppelt, mit etwa 69.000 neuen Diagnosen jährlich. Zusätzlich werden jedes Jahr etwa 6.000 Vorstufen von Brustkrebs erkannt. Das Risiko, im Leben an Brustkrebs zu erkranken, betrifft eine von acht Frauen. Und auch an Gebärmutterkörperkrebs erkranken etwa 24 von 100.000 Frauen pro Jahr in Deutschland. Die Diagnose Gebärmutterhalskrebs erhalten wiederum 4.540 Frauen jährlich. Durch Forschung und Medizin werden die Heilungs- und Überlebenschancen zwar immer größer, dennoch ist die Therapie mit vielen körperlichen und psychischen Herausforderungen verbunden.Grund genug, über genau diese Herausforderungen und Hoffnungen zu sprechen, um auch bei Krebsarten, die hauptsächlich Frauen betreffen, Tabus zu brechen.Auch Miyabi spricht in dieser Folge zum ersten Mal über die erst kürzlich gestellte Brustkrebsdiagnose ihrer Mutter und gewährt einen wahnsinnig ehrlichen Einblick in ihren Umgang und ihre Angst mit dem Thema. Und ja, auch Vreni kann ihre Erfahrungen zum Thema Gebärmutterhalskrebs teilen, denn als ihre Frauenärztin sie damals wegen eines auffälligen Abstrichs mit Humanen Papillomviren (HP-Viren oder HPV) anrief, brach ihre Welt zusammen - weder wusste sie, was genau das bedeutet, noch hatte sie jemals davon gehört.Ja, diese erste Folge unseres neuen Themenblocks ist sehr, sehr persönlich. Und sie macht Hoffnung. Schön, dass ihr dabei seid!Erzähl uns von dir und deiner Erfahrung mit Brust-, Gebärmutterhals- und/oder Gebärmutterkörperkrebs:Hirnundhupen@studio-trill.com+49 1713136333Sofern ihr Text- oder Sprachnachrichten mit uns teilt bzw. an uns schickt (Wort oder Audio), seid ihr damit einverstanden, dass wir diese im Kontext unseres Podcasts verwenden dürfen und zwar sowohl als Text- oder Audioformat. Sollten wir entsprechend Text- oder Sprachnachrichten im Podcast verwenden bzw. zitieren, werden wir eure Namen grundsätzlich anonymisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit uns mitzuteilen, ob wir eure Stimme verfremden sollen.________________________________________________________________Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
  • 40. #40: Alkoholismus: Zwischen Genuss und Sucht - Die Community-Folge

    51:25
    Selten gab es so viele Nachrichten von euch, wie zum Thema Alkoholismus. Ob nun von Maje, die selbst von Beruf Psychologin und Psychotherapeutin ist und im klinisch-psychiatrischen Kontext Patientinnen und Patienten mit Suchterkrankungen therapiert, sich jedoch insgeheim auch Sorgen um ihren eigenen Alkoholkonsum macht und die uns ihre ehrlichen Zeilen unter Tränen geschrieben hat. Oder auch Florentina, die seit ihrem siebten Lebensjahr Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage - besser bekannt als Mormonen - ist und die ein ganz ambivalentes Verhältnis zu Alkohol hat. Und auch Lani vertraut uns an, dass sie über 15 Jahre lang nicht verstanden hat, dass ihr Mann alkoholkrank ist. Vreni und Miya sind abermals ergriffen von euer Offenheit und während sie eure Mails lesen, reflektieren sie auch ihren eigenen Alkoholkonsum nochmal: Vreni stellt fest, dass sie aktuell doch ganz schön viel Alkohol konsumiert und auch Miya erkennt, dass sie gar nicht mal so gut “nein” sagen kann, wenn andere um sie herum ihr Wein anbieten. Aber: Wie wertvoll, offen darüber zu sprechen. Und damit: Welcome backe - schön, dass ihr wieder hier seid, um gemeinsam mit uns dieses riesige Tabu zu brechen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
  • 39. #39: Alkoholismus: Zwischen Genuss und Sucht - Co-Alkoholismus mit XXX

    47:23
    Wenn ihre Mutter zurückblickt, so hatte “Papa” ihr schon damals beim ersten Date mit einem Glas Whisky in der Hand geöffnet. Sie selbst kannte ihren Vater nie anders. “Quartalstrinker” haben sie und ihre Mutter ihn genannt - mal waren es acht Bier am Tag, dann wieder mehrere Wodkaflaschen. Je höher der Pegel, desto aggressiver der Ton des Vaters. Und während ihre Mutter immer versucht hat, das Geld und die Familie zusammenzuhalten, hat sie sie immer als Spielverderberin abgetan. Heute versteht sie, dass ihre Mutter alles versucht hat, um ihre Tochter zu schützen. Aber nicht nur sie - die ganze Familie hat ein System um den alkoholkranken Vater gebaut. Co-Alkoholismus nennt sich das. Unser heutiger Promi möchte anonym bleiben, denn alle betroffenen, hier genannten Personen, leben noch. Ihm ist es wichtig, seine Familie zu schützen. Ihr Vater ist inzwischen trocken, weil sie ihn vor wenigen Jahren, als er mit diagnostizierter Fettleber im Krankenhaus lag, vor die Wahl gestellt hat: Entweder sie oder der Alkohol. Wir sprechen für diese Folge abermals eine Triggerwarnung aus und sind wahnsinnig stolz auf unseren heutigen Promi, dass er mit dieser Folge "Hirn und Hupen" - zumindest anonym - das Schweigen und ein weiteres Tabu bricht, um anderen Betroffenen die Scham zu nehmen und Mut zu machen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
  • 38. #38: Alkoholismus: Zwischen Genuss und Sucht: Ein Weg aus der Abhängigkeit - Mit der Autorin Nathalie Stüben

    55:24
    “Wenn ich Menschen erzähle, dass ich ein Alkoholproblem hatte, glauben sie mir nicht. ‘Du? Ach, komm!’” Das sagt unsere heutige Expertin Nathalie Stüben. Denn sie entspricht mit Mitte 30 nicht dem Bild, das viele von uns im Kopf haben, wenn wir uns eine Alkoholabhängige vorstellen. Sie selbst hatte dieses Bild auch lang im Kopf: Dieses Klischee von “kaputten”, ungepflegten Leuten, die morgens schon zittern und zur Wodkaflasche greifen. Davon war sie selbst am Schluss noch ganz entfernt. Ihr Leben funktionierte, sie war gepflegt, erfolgreich im Job, hatte tolle Freunde und somit eine glänzende Fassade. Heute weiß sie, dass das leider nichts bedeutet. Denn innerlich herrschte ein Krieg in ihr, den sie krampfhaft versuchte zu ignorieren. Der Alkohol bestimmte ihr Leben. In dieser Folge teilt Nathalie nicht nur ihre Erfahrungen und wie sie herausgefunden hat, dass sie abhängig ist, sondern auch, wie sie den Weg aus der Sucht raus gefunden hat - und zwar ohne die anonymen Alkoholiker oder eine Therapie. Außerdem erklärt sie, ab wann man gefährdet ist und welche Indizien es gibt. Denn ein Alkoholproblem beginnt nicht plötzlich, sondern verläuft kontinuierlich. Hierfür und für viele andere Dinge hinsichtlich Alkoholkonsum möchte Nathalie sensibilisieren. Also herzlich willkommen zu einer neuen wertvollen Folge “Hirn und Hupen”. Infos zu Nathalie Stüben Website Buch Podcast Instagram Erzähl uns von dir und deinem Verhältnis zu Alkohol: Hirnundhupen@studio-trill.com +49 1713136333 Sofern ihr Text- oder Sprachnachrichten mit uns teilt bzw. an uns schickt (Wort oder Audio), seid ihr damit einverstanden, dass wir diese im Kontext unseres Podcasts verwenden dürfen und zwar sowohl als Text- oder Audioformat. Sollten wir entsprechend Text- oder Sprachnachrichten im Podcast verwenden bzw. zitieren, werden wir eure Namen grundsätzlich anonymisieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit uns mitzuteilen, ob wir eure Stimme verfremden sollen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!