Share

Dunkle Spuren
Eine junge Mutter verschwindet 1/2: Ohne Abschied
Am 6. Dezember 2005 verschwindet die 32-jährige Elisabeth Gaube in Wien spurlos. Es gibt keinen Abschiedsbrief, auch eine Leiche wird nie gefunden. Zurück bleibt ein kleines Kind und die Frage: Was ist passiert?
Rasch gehen die Ermittler davon aus, dass Elisabeth Gaube Opfer eines Verbrechens geworden ist. Denn es gibt zahlreiche Ungereimtheiten.
Ab jetzt gibt es abschließend zu jedem Fall auch ein Q&A. Dafür brauchen wir deine Fragen und Vermutungen entweder per Mail an dunklespuren@kurier.at, oder direkt als Kommentar auf Instagram und Spotify.
Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER.
Titelmusik: Tobias Schützenberger
Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler
Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler
Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian
Social Media: Lena Hemetsberger
Ton, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry
Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger
More episodes
View all episodes
Aus nächster Nähe: Spurensuche im Labor
36:27|Eine Kriminaltechnikerin gibt Einblicke in ihre Arbeit im Fall des ermordeten Linzer Sportjournalisten. Warum der Täter Glück hatte, die Tatwaffe wohl nie wieder auftauchen wird und welche Theorie zum Mordmotiv sie für wahrscheinlich hält. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena HemetsbergerAus nächster Nähe 2/2: Düstere Unterwelt
49:17|Ein Sexvideo führt die Ermittler auf eine neue Fährte. Könnte es das Motiv für den Mord an dem Linzer Sportjournalisten gewesen sein? Und was hat es mit den Verbindungen zu dem Zuhälter Tibor Foco auf sich? Das Opfer könnte in die Machenschaften von Österreichs meistgesuchtem Mann eingeweiht gewesen sein. Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena HemetsbergerAus nächster Nähe 1/2: Tod im Schnee
41:33|Am 27. Februar 1988 wird ein beliebter Linzer Sportjournalist tot aufgefunden. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als kaltblütiger Mord. War Eifersucht das Motiv? Oder geriet er in zwielichtige Kreise? Der Fall gibt bis heute Rätsel auf. Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram. Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena HemetsbergerBis dass der Tod uns scheidet: Q&A
18:00|Wie ist es auf dem Faschaunerhof weitergegangen? Welche Foltermethoden waren damals üblich? Gibt es heute noch Arsenmorde? Diese und andere Fragen beantwortet Reporterin Anya Antonius für euch.Findet uns auf Instagram, schreibt uns per Mail oder kommentiert direkt auf Spotify!Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena HemetsbergerBis dass der Tod uns scheidet: Der Mythos
27:17|In der Bonusfolge gehen wir der Legende rund um Eva Faschauner nach.Wir haben uns vor Ort umgehört, wie die Menschen heute über den Fall denken.Findet uns auf Instagram, schreibt uns per Mail oder kommentiert direkt auf Spotify!Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena HemetsbergerBis dass der Tod uns scheidet 2/2: 1299 Tage
01:03:21|Der Prozess der Eva Faschauner wird drei Jahre dauern, genau so lange sitzt sie im Kerker. Der Fall gilt als letzter Folterprozess in Österreich - und noch heute scheiden sich an ihrer Person die Geister.Findet uns auf Instagram, schreibt uns per Mail oder kommentiert direkt auf Spotify!Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena HemetsbergerBis dass der Tod uns scheidet 1/2: Eine folgenschwere Hochzeit
44:28|Die kurze Ehe von Jakob Kary und Eva Faschauner steht unter keinem guten Stern. Und sie soll auch nicht sehr lange dauern. Ein mysteriöser Todesfall sorgt für das jähe Ende. Und schnell gibt es nur eine Verdächtige: die Braut. Findet uns auf Instagram, schreibt uns per Mail oder kommentiert direkt auf Spotify!Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena HemetsbergerSperrstunde: Q&A
13:41|Welche Rolle spielt die Bekleidung von Christa Pichler in dem Fall? Hat die Linzerin das Substitol freiwillig genommen und hat sie sich selbst die tödliche Überdosis verabreicht? Reporterin Michaela Reibenwein beantwortet Eure Fragen zum Fall jener Frau, deren Leiche in einem Feld verscharrt wurde.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Lena Hemetsberger Ton, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena HemetsbergerSperrstunde: Der Prozess
20:59|Mehr als ein Jahr nach Christas Verschwinden muss sich ein 44-Jähriger in Linz vor Gericht verantworten. Rund um den Prozess kochen die Emotionen über. Findet uns auf Instagram, schreibt uns per Mail oder kommentiert direkt auf Spotify!Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik Kanzian Social Media: Hanna HagerTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ressortleitung Neue Medien: Lena Hemetsberger