Share

Alles Geht
Geschmuggeltes Popcorn mit Michael Polle
Ep. 16
•
Wir haben das Filmfest München im Juni natürlich gut genutzt und einige Gäste eingeladen, die nicht direkt aus München stammen. Den Anfang macht Michael Polle, Absolvent der Abt. V - Produktion- und Medienwirtschaft, Produzent und Geschäftsführer von X Filme Creative Pool GmbH. Mit Mareike spricht er über die Zeit in der Bettfedernfabrik in Giesing, die neue Bildsprache einer neuen Generation und die Geschwindigkeit der Erzählung. Es geht natürlich auch darum, wie (und warum) man Produzent wird, was nach der großen internationalen Serie noch kommen kann und um Haltung und Teamwork.
- Mehr zu Babylon Berlin findet ihr hier. Dort befinden sich auch die Podcastfolgen und Making ofs zur Serie.
- Das erwähnte Buch heißt: Diana Iljine, Klaus Keil: Der Produzent. Das Berufsbild des Film- und Fernsehproduzenten in Deutschland. Versuch einer Definition, München: TR-Verlagsunion 1997.
- Das Interview von Thorsten Zarges könnt ihr hier nachlesen.
- Hier gibts mehr Infos zum Franken Tatort.
- Der Eröffnungsfilm des Filmfest Münchens 2023 war The Persian Version. Hier findet ihr die Synopsis und einige Filmstills.
- Tina Mobil ist eine Mini Serie, die ihr gerade noch in der Mediathek sehen könnt.
More episodes
View all episodes
110. Blockflöte&Kreuzwort mit Tim Dünschede
40:32||Ep. 110In dieser Folge (110) spricht Mareike mit Tim Dünschede Absolvent der Abt.III - Kurs 2012. Tim hat Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Film und Fernsehen an der Kunsthochschule Kassel studiert, bevor er an die HFF München wechselte.Wir sprechen über:dass, wir nicht nicht über die "???" sprechen könnenVom Sofa zum Bayerischen Hof: Interviews früher vs. heuteHelden der Kindheitdas große Privileg: Mit Freunden Filme machenSpeyer, Kassel, München, Berlinneue Freiheiten und Entdeckungen beim FahrradfahrenLIMBO - sein spannender Abschlussfilmeine mysteriöse Blockflötenband in KasselLiebe zu Kreuzworträtselnweiches Bindegewebe......und vieles mehr!Viel Vergnügen beim Hören!109. Gekaufter Bock mit Elsa Storms
39:16||Ep. 109🎙️ Folge #109: Ziegenböcke, Setleben & Sand – Elsa Storms im GesprächIn dieser Folge (109) spricht Mareike mit Elsa Storms, HFF-Absolventin der Abteilung V (Produktion & Medienwirtschaft),In dieser Episode erfährst du:Das Baal als Treffpunkt und spicy SpritzLiebe zum KursVon Trautmann bis Dead Girls Dancing Tiere, Tiere, Tiere: ein geretteter Ziegenbock, Hunde und Pferde und Ziegen Gardasee & Forsthaus FalkenauLeben in Italien erstmal ohne Sprachkenntnisse, aber mit viel BeobachtungIhre Zeit als Szenenbild-Assistentin, das ganz, ganz viele Sand-ErlebnisEine Tante mit Schleckermuscheln und ZaubertränkenUnd vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören!108. Barfuß wandern mit Pius Neumaier
35:59||Ep. 108In dieser Folge (108) spricht Mareike mit Pius Neumaier, HFF-Absolvent der Kameraabteilung (Abt. VII, Kurs 2011), über dokumentarische Tiefe, das Festhalten flüchtiger Momente und seine Liebe zum Barfußwandern.In dieser Episode sprechen wir über:Dokumentarfilm und Fotografie: u.a. Traces & CrossesBarfußwandern & Beobachten:Erinnerungen an Studienanfänge, Tutorenschaft und das Finden einer eigenen visuellen Sprache.ApfelsortenUnd vieles mehr ....Und wozu wir gar nicht mehr kamen - was aber auch interessant istFilm01: 6 gegen 6https://vimeo.com/64981834?share=copy#t=0Film02: Nadeshdahttps://vimeo.com/125046954?share=copy#t=0Film03: Aron Bowhttps://vimeo.com/185208425Film04: IOXhttps://vimeo.com/649975893/4307daae2e?ts=0&share=copyEine Folge über tiefe Bilder, laute Stille – und den feinen Blick auf das, was andere übersehen. Hör rein!107. Geigen und zocken mit Nils Keller
41:04||Ep. 107In dieser Folge (107) spricht Mareike mit Nils Keller, Regisseur und Absolvent der Abteilung III, über Preisgewinne, Weltraumdramen und die Kunst, eine eigene Marke zu werden.In dieser Episode sprechen wir über:Almost Home: Wie ein Sci-Fi-Kurzfilm über eine Mutter und ihren Sohn in einer Raumkapsel internationale Preise gewannÜber Nils ersten Berufswunsch : RapperEin Beitrag zum World Cats Day von EON - ein visuelles Augenzwinkern an Wes Anderson.Laubsägen im Kindergarten Das perfekte Sofa zum Schreiben Australien Computerspiele Das Gefühl wirkmächtig zu seinWie es eigentlich zur HFF kamViel Vergnügen beim Hören!.106. Takte zählen mit Lukas Röder
41:56||Ep. 106In dieser Folge (106) spricht Mareike mit Lukas Röder, Absolvent der Abteilung Kino- und Fernsehfilm, über sein mutiges künstlerisches Schaffen zwischen Film und Lyrik.In dieser Episode reden wir über:Scham– ein Spielfilm, der Gespräche anstoßen soll: Lukas’ aktueller Film thematisiert Missbrauch, Nähe und die oft tabuisierte Kommunikation zwischen Eltern und Kindern – nominiert als Bester Spielfilm beim Max-Ophüls-Preis 2025. seinen Lyrikband – der bald erscheint, der aus einem „schamlosen Briefwechsel mit Abgründen“: entstanden ist und mit tollen Bildern von Elfi Mikesch ergänzt ist:Wenn die Angst nicht mehr auszuhalten ist komme ich zu mir: Lyrikband von Lukas Röder mit einem Vorwort von Rosa von Praunheim und Bildern von Elfi Mikesch - unterstützt unser CrowdfundingLukas schreibt gegen das Schweigen an – seine Gedichte bewegen sich zwischen radikaler Offenheit, Sehnsucht und Ironie."Schamlos" im wahrsten Sinn des Wortes Zwischen Autobiografie und Autofiktion: wie es Lukas gelingt dass man beim Schauen seiner Filme nicht weiß, ob man sich in einem Dokument oder einem Spielfilm befindet.Über das Takte zählen ,wenn man am Schlagwerk steht im Orchester Natürlich über Rosa von Praunheim und Julia von HeinzUnd noch vieles mehr!Viel Vergnügen beim hören!.105. Alles ist möglich mit Dr. Kiri Trier
38:48||Ep. 105In dieser Folge spricht Mareike mit Dr. Kiri Trier, Absolventin der HFF München (Abt. V), außerdem promovierte sie (Dr.rer.soc.oec) in Innovations- und Kreativitätsmanagement an der Universität Schloss Seeburg. Sie ist durch die Universität St. Gallen (HSG) zertifizierte Change & Innovation Managerin und heute zuständig für Nachhaltigkeit bei L’Oréal.In dieser Episode sprechen wir über:Meeresbiologie, Gute Zeiten, schlechte Zeiten , PetitionenSchule schwänzen und auswandernVon Greenpeace zur HFF: Wie der ursprüngliche Wunsch, Aktivistin zu werden, sie schließlich zum Film – und dann zur Wirtschaft führte.Nina Ruge und viele Briefe ans ZDF Film & Theater: Zwischen Drehplätzen und Bühne – von Brecht in Augsburg bis zu Projekten an der HFF und in der Branchedie eigene Produktionsfirma und HollywoodQuantenphysik und keine LangeweileWarum sie promovierte, was man unter „Sustainability Management“ verstehtL`Oréal und Hochglanz-Narrativesich schließende Kreise und Sternzeichen und vieles, vieles, vieles mehr!Viel Vergnügen beim Hören!104. Molche und Menschen mit Tobias Tempel
39:55||Ep. 104Folge #104: Nähe, Mut & Molche – Tobias Tempel im GesprächIn dieser Folge spricht Mareike mit Tobias Tempel, HFF-Absolvent der Abt IV Schwerpunkt Kamera über Nähe und Distanz – beruflich wie privat.Tobias erzählt von seinem Weg zur HFF München..... In dieser Episode sprechen wir unter anderem über : Wie eine geheimnisvolle Wegbeschreibung zu Nautilus Film führte – und was Molche und Mäuse damit zu tun haben. Kamera mit Haltung: Geschichten mit authentischem Zugang – und Nähe zu den Protagonist*innen wie man die Nähe aushält und dokumentarische Klarheit tolle Anekdoten: Erinnerungen an Tim Kuhn, Sven Zellner und Prof. Slansky – und was das mit Arbeit, Leben und Urlaub zu tun hat.Leidenschaft für Basketball Und vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören!103. Schnapszahlen mit Cosima von Spreti
39:36||Ep. 103In dieser Folge (103) spricht Mareike mit Cosima von Spreti, Absolventin der HFF München (Abt. V, Kurs 2009) und heute Director Feature Film Co-Productions & Acquisitions bei LEONINE Studios. Cosima ist verantwortlich für internationale Koproduktionen und Kinoerfolge wie Die Schule der magischen Tiere – und gibt spannende Einblicke in die Welt zwischen Finanzierung, Vision und Publikumsliebe.In dieser Episode sprechen wir über :.Die Schule der magischen Tiere: Was hinter einem Kinohit mit Millionenpublikum steckt: https://www.leoninestudios.com/news/artikel/die-schule-der-magischen-tiere-3-ueber-zwei-millionen-kinozuschauer-3004#:~:text=Bereits%2520jetzt%2520%C3%BCbertraf%2520DIE%2520SCHULE,2%252C8%2520Millionen%2520Besucher).eine ehrliche und unmittelbare ZielgruppeEltern, die auch gerne zuschauenWie es sich anfühlt früh in ein fremdes Land zu kommen ohne die Sprache zu sprechenDie Liebe zu Wien und BerlinEine Oper mit Anna Netrebko für 3 EuroMit dem Cousin zum Tag der offenen Tür der HFFSpinning im Dunklen zum Entspannen "Immer offen bleiben " und seine Möglichkeiten nutzen!Und noch vieles mehr!Viel Vergnügen beim Hören!102. Showerstories mit Sharyhan
37:18||Ep. 102In dieser Folge (102) spricht Mareike mit Sharyhan Osman, Absolventin der Abt VI und Sängerin, über ihren außergewöhnlichen Weg durch die Musik-, Film- und Fernsehwelt.In dieser Episode sprechen wir über:Vom Gesang zum Drehbuch: Wie Shary schon als Kind Geschichten schriebt – und später zur Drehbuchautorin wurde. Shary und Sharyhan - Musik und Film Eine Kindheit in Kairo und ein Traum vom Popstar sein Schreiben mit Haltung: Kann man im Liegen schreiben und braucht man Strukturen?Auf der Bühne & dahinter: Ihre Zeit als Komparsin an der Bayerischen Staatsoper Der Ring der Nibelungen und mehr unter der Dusche stehen heißt mehr Geld an der Oper!schleimige Pastillen gegen Frösche im Hals Andockfragen Häkeln von zu großen TopflappenViel Vergnügen beim Hören!