Share

4 lau

hier gibt es die besten Tipps für Kostenloses (umsonst, gratis, free) und zum Sparen

In diesem Podcast wird alles vorgestellt was es möglichst dauerhaft oder wiederkehrend für lau, also kostenlos (umsonst, gratis, free) gibt. Ebenso gibt es Spartipps für ein günstigeres Leben.Gibt es einen Tipp den ich n
3/10/2023

Mit 18 in der EU umsonst reisen

Season 1, Ep. 20230310
Du bist 18 und möchtest in der EU kostenlos verreisen?Das geht übers DiscoverEU Programm wenn du aus einem EU Land oder Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien oder der Türkei kommst und dich erfolgreich bewirbst.Bewerben heißt, du musst ein paar persönliche Daten angeben, Quizfragen beantworten und dann ausgewählt werden. Du solltest die fünf Multiple-Choice Fragen zum Allgemeinwissen über die Europäische Union und zu anderen EU-Initiativen für junge Menschen und die Stichfrage unbedingt richtig beantworten, da danach ausgewählt wird. Zusätzlich hilft es sich möglichst früh zu bewerben, da es viel mehr Bewerberinnen und Bewerber als Plätze gibt. Es sind auch Gruppenbewerbungen möglich, dann beantwortet nur der Gruppenleiter bzw. die Gruppenleiterin die Fragen und gibt einen Code an seine Gruppenmitglieder weiter.Bei erfolgreicher Bewerbung gibt es einen Travel-Pass und eine DiscoverEU-Jugendkarte, mit der du Rabatte für Kulturbesuche, Lernaktivitäten, Sport, Transportmittel, Unterkunft, Verpflegung usw. erhältst. Du kannst dann an sieben Tagen innerhalb eines 30 tägigen Zeitraums Züge in der 2. Klasse nutzen und hast dazu einen Betrag von derzeit 251 Euro zur Verfügung. Gegebenenfalls ist auch die Nutzung von Fähren und Fernbussen möglich und im Ausnahmefall auch von Flugzeugen.Das Programm findet jedes Jahr in zwei Bewerbungsrunden statt.Für die nächste Bewerbungsrunde nach Podcast Veröffentlichung musst du zwischen dem 1. Juli 2004 und dem 30. Juni 2005 geboren sein. Dann kannst du dich vom 15. März 2023 ab 12 Uhr mittags bis zum 29. März 2023 um 12 Uhr mittags auf der Bewerbungsseite die du in den Shownotes findest, bewerben. Reisen kannst du dann zwischen dem 15. Juni 2023 und dem 30. September 2024. Link: Bewerbungsseite https://youth.europa.eu/discovereu_deGibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen Twitteraccount mit kurzfristigen Tipps findest du hier: www.twitter.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about
2/24/2023

Kostenlos auf die Toilette

Season 1, Ep. 20230224
Du möchtest unterwegs kostenlos eine Toilette benutzen? Kostenlose öffentliche Toiletten findest du auf der Homepage www.gratispinkeln.de. Des Weiteren gibt es viele deutschsprachige kostenlose Apps die auch gebührenfreie Toiletten anzeigen und fast alle eine Navigationsfunktion besitzen.Empfehlenswerte Apps, die es sowohl für Android als auch iOS gibt sind der "Toilet Finder", die "WC-Karte" und "Peeqwiq". Beim "Toilet Finder" kann man in der Listenansicht direkt ersehen welche Toiletten gratis sind, bei der "WC-Karte" geht das nur über eine Kartenansicht und bei "Peeqwiq" sogar in beiden Ansichten. "WC-Karte" hat in der kostenlosen Version leider keine Navigationsfunktion, dafür sind laut Anbieter sogar 150.000 WCs enthalten.An Android Apps gibt es noch "Toiletten in der Nähe" und "Wo ist die nächste öffentliche Toilette". "Toiletten in der Nähe" zeigt auf einen Blick die kostenlosen Toiletten nur in einer Listenansicht an. "Wo ist die nächste öffentliche Toilette" zeigt die kostenlosen Toiletten wiederum nur in einer Kartenansicht an, hier allerdings vorbildlich durch deutlich unterscheidbare Symbole zu den Kostenpflichtigen. Diese App soll weltweit 280.000 Toiletten beinhalten. Leider enthält keines der Verzeichnisse alle Toiletten. Gerne ändern die Apps auch ihre Namen. Nehmt auch daher am einfachsten die Links in den Shownotes, ebenfalls sind dort alle bekannten Namensschreibweisen aufgeführt.In Städten mit wenigen oder keinen öffentlichen Toiletten können auch Toiletten in Restaurants, Cafés, Kaufhäusern, Einkaufszentren, Tankstellen und öffentlichen Einrichtungen genutzt werden. Gedacht sind diese in der Regel für Kunden. Ist man kein Kunde, geht das gratis wenn man nett fragt oder wenn die Stadt sogar bei "Die Nette Toilette" mitmacht. Dann findest du diese Toiletten einfach in der gleichlautenden App.Körperlich Behinderte können mit einem Euroschlüssel Behindertentoiletten an vielen Orten kostenlos benutzen. Den Euroschlüssel und die genauen Voraussetzungen gibt es unter anderem beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V..Kay hat "Die nette Toilette" am Besten gefallen und er würde dieses Angebot immer benutzen, wenn die Stadt daran teilnimmt.Links:- Gratispinkeln: www.gratispinkeln.de- Toilet Finder: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bto.toilethttps://apps.apple.com/de/app/toiletten-finder/id311896604- WC-Karte: https://www.vvse.com/products/de/toiletmap.html- Peeqwiq: https://www.peeqwiq.com/- Wo ist die nächste öffentliche Toilette / Where is public toilet: https://play.google.com/store/apps/details?id=sfcapital.publictoiletinsouthaustralia&gl=US- Toiletten in der Nähe / Toiletten und WC Finder / Toilet Locator: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.pnpq.toiletlocator- Die nette Toilette: Https://die-nette-toilette.de- Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.: https://www.bsk-ev.org/informieren/der-euro-wc-schluesselNatürlich bekomme ich nichts für die Erwähnung der Anbieter.Gibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen Twitteraccount mit kurzfristigen Tipps findest du hier: www.twitter.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about
2/10/2023

Günstig eine Immobilie kaufen

Season 1, Ep. 20230210
Du möchtest günstig eine Immobilie kaufen? Dazu kann man sich als erstes mit der Immobilienpreise Karte von Immowelt einen guten Überblick verschaffen. Ebenso eignet sich der Preisspiegel der LBS der die durchschnittlichen Kaufpreise je Quadratmeter für Häuser, Wohnungen und Grundstücke für viele Städte angibt. Für Hamburg und das Umland, sowie Schleswig-Holstein gibt es außerdem den sehr ausführlichen Immobilienmarktatlas der LBS mit detaillierten Karten und Analysen. Konkreter kann der Immobilien-Kompass von Capital dir auf einer Karte die durchschnittlichen Kaufpreise je Quadratmeter für Häuser und Wohnungen auf Stadt- oder bei großen Städten sogar Stadtteilebene anzeigen. Die Wohnlage gibt es sogar bis zur Baublockebene. Im Preisatlas von Homeday werden die Wohnlage und Preise bis auf Baublockebene angezeigt. Die Immowelt Haus- und Wohnungspreise sind sogar Gebäudegenau. Informationen zu Grundstückspreisen gibt es manchmal bis zur Ebene der Stadtteile bei Immowelt. Möchtest du Bauen, so könnte der Bau- und Immobilienpreisindex des Statistischen Bundesamtes mit Entwicklungen zu Baupreisen interessant sein. Finden kannst du Anzeigen z.B. in den üblichen Portalen, bei Hausbaufirmen, in Zeitungsanzeigen, in Aushängen, in den sozialen Medien oder im Austausch mit Bekannten. Kay empfiehlt auch gerade bei den kleinen Portalen zu gucken. Etwas günstiger kann es bei geförderten Neubaugebieten oder Erbpachtgrundstücken werden, ebenso wenn du über die Grenzen beliebter Städte bzw. Stadtteile hinaus guckst oder deine Ansprüche runtersetzt. Auch kannst du Immobilien ersteigern. Hast du eine interessante Anzeige gefunden so solltest du dann sehr schnell sein und dich möglichst sofort melden und kurzfristig einen Termin ausmachen. Gut vorbereitet kannst du dann mit allen Fragen und benötigten Unterlagen ins Gespräch gehen. Empfehlenswert ist vorab die Finanzierung grob zu klären. Dann brauchst du nur noch Glück. Alle Links findest du in den Shownotes.Links:Immobilien-Kompass von Capital: https://www.capital.de/immobilien-kompass (Umstellung auf Preise über die Einstellungen möglich) Preisatlas von Homeday: https://www.homeday.de/preisatlasImmobilienpreise von Immowelt: https://www.immowelt.de/immobilienpreiseWohnungspreise von Immowelt: https://www.immowelt.de/immobilienpreise/deutschland/wohnungspreiseHauspreise von Immowelt: https://www.immowelt.de/immobilienpreise/deutschland/hauspreiseGrundstückspreise von Immowelt: https://www.immowelt.de/immobilienpreise/deutschland/grundstueckspreiseLBS Preisspiegel: https://www.lbs-markt-fuer-wohnimmobilien.de/inhalt/preisspiegel/LBS Immobilienmarktatlas für Hamburg und Schleswig-Holstein: https://www.lbs.de/unternehmen/schleswig_holstein_hamburg_6/regionales_thema_68/regionales_thema_63.jspBau- und Immobilienpreisindex des Statistischen Bundesamtes: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Baupreise-Immobilienpreisindex/_inhalt.htmlNatürlich bekomme ich nichts für die Erwähnung der Anbieter.Gibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen Twitteraccount mit kurzfristigen Tipps findest du hier: www.twitter.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about
1/27/2023

Günstig eine Immobilie mieten

Season 1, Ep. 20230127
Du möchtest günstig eine Immobilie mieten? Dazu kann man sich als erstes einen grundsätzlichen Überblick mit dem Mietspiegel verschaffen an dem sich die Mieten in 450 Gemeinden in Deutschland orientieren. Der jeweilige Mietspiegel ist z.B. auf der Seite von der Wohnungsbörse und Immowelt zu finden. Konkreter kann der Immobilien-Kompass von Capital dir auf einer Karte die durchschnittlichen Mietpreise je Quadratmeter für Häuser und Wohnungen auf Stadt- oder bei großen Städten sogar Stadtteilebene anzeigen. Die Wohnlage gibt es sogar bis zur Baublockebene. Im Preisatlas von Homeday werden die Wohnlage und Preise sogar bis auf Baublockebene angezeigt. Suchst du im Hamburger Mietwohnungsmarkt so analysiert diesen jährlich das Gymnasium Ohmoor und veröffentlicht dazu unterschiedliche Karten und Grafiken. Finden kannst du Anzeigen z.B. in den üblichen Portalen, auf den Internetseiten der Vermieter, in Zeitungsanzeigen, in Aushängen, in den sozialen Medien oder im Austausch mit Bekannten. Kay empfiehlt auch gerade bei den kleinen Portalen zu gucken. Etwas günstiger kann es bei Wohnungsgesellschaften werden, ebenso wenn du über die Grenzen beliebter Städte bzw. Stadtteile hinaus guckst, dich mit anderen als WG zusammenschließt oder deine Ansprüche runtersetzt. Hast du eine interessante Anzeige gefunden und eine konkrete Adresse, so bietet Immowelt für diese einen Mietpreisrechner an. Vor allem solltest du dann sehr schnell sein und dich möglichst sofort melden und kurzfristig einen Termin ausmachen. Gut vorbereitet kannst du dann mit allen Fragen und benötigten Unterlagen ins Gespräch gehen. Dann brauchst du nur noch Glück. Alle Links findest du in den Shownotes.Links:Immobilien-Kompass von Capital: https://www.capital.de/immobilien-kompass (Umstellung auf Preise über die Einstellungen möglich) Preisatlas von Homeday: https://www.homeday.de/preisatlasMietspiegel von der Wohnungsbörse: https://www.wohnungsboerse.net/mietspiegel-mietpreiseMietspiegel von Immowelt: https://www.immowelt.de/immobilienpreise/deutschland/mietspiegelMietpreisrechner von Immowelt: https://www.immowelt.de/mietpreisrechnerAnalyse des Hamburger Wohnungsmarktes vom Gymnasium Ohmoor: https://gymnasium-ohmoor.hamburg.de/mietenentwicklung-in-hamburg/Natürlich bekomme ich nichts für die Erwähnung der Anbieter.Gibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.deMeinen Twitteraccount mit kurzfristigen Tipps findest du hier: www.twitter.com/4lau5Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about 
1/13/2023

Zuschüsse fürs E-Fahrzeug

Season 1, Ep. 20230113
Möchtest du Zuschüsse für dein vollelektrisches Fahrzeug bekommen? Das geht durch öffentliche Förderung beim Kauf eines Neufahrzeugs, beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs oder auch beim Leasing. Für die genauen Details wie Fördersummen, Voraussetzungen und auch eine Liste der förderfähigen Fahrzeuge gibt es in den Shownotes einen Link auf eine Seite des ADAC. Hast du bereits ein Fahrzeug mit Fahrzeugschein? So kannst du jährlich deine THG-Quote für Elektroautos und Elektromotorräder verkaufen. Auch möglich wäre die Zulassung und dann der Quotenverkauf für Elektroroller und S-Pedelecs. Sprecht hier am besten vorher mit der Zulassungsstelle und dem Anbieter. Einen Link zur Auflistung der empfehlenswerten THG-Quoten Anbieter von der Stiftung Warentest findest du in den Shownotes. Es wird allgemein empfohlen möglichst zeitnah seine Quote zu verkaufen, da die Auszahlungsbeträge Im Jahr 2023 fallen würden. Hast du deine Quote fürs letzte Jahr noch nicht beantragt? Das geht bis Ende Februar des Folgejahres beim Umweltbundesamt, allerdings macht das nicht jeder Anbieter mit. Besonders attraktiv findet Kay dieses Angebot bei dem es eine Wallbox gibt, sofern man die Quote für 2022 und 2023 bis 20.2.23 beantragt und noch eine verfügbar ist: https://www.thgquoten.com/wallbox. Warum dieser Anbieter bei Stiftung Warentest nicht empfohlen wurde konnte ich leider nicht herausfinden. Natürlich bekomme ich nichts für die Erwähnung der Anbieter.Links: - Details zur Elektroauto Förderung: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/foerderung-elektroautos - Empfehlenswerte THG Quoten Anbieter: https://www.autobild.de/artikel/thg-praemie-stiftung-warentest-testete-thg-anbieter-22169543.html Gibt es einen Tipp den ich noch nicht habe? Schreibe ihn mir gerne per Mail: 4lau@gmx.de Meinen Twitteraccount mit kurzfristigen Tipps findest du hier: www.twitter.com/4lau5 Die Datenschutzerklärung und das Impressum findest du auf der Homepage unter https://shows.acast.com/4-lau/about