Share

Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten
Erik der Rote und ein eisiges Versprechen
Es ist damals die vielleicht folgenschwerste PR-Aktion aller Zeiten. Vor 1000 Jahren landet ein rotbärtiger Wikinger landet am Strand von Island und schwärmt von einem grünen Land im Westen - Grönland. Die armen Bäuerinnen und Händler glauben ihm, und schon bald machen sich 25 Langboote auf die beschwerliche Reise durch den Nordatlantik. Doch nur 14 von ihnen kommen tatsächlich an - und sie erwartet so ziemlich das Gegenteil von dem, was der rotbärtige Wikinger ihnen versprochen hatte...
Jungs und Mädels und alle dazwischen, wir sind krank. Mies krank. Trotzdem wollen wir euch eine informative und spannende B-Seite präsentieren. Wie fandet ihrs? Schreibt es uns unbedingt in die Kommentare hier auf Spotify, Apple, Youtube oder sonst wo. Und bitte folgt uns, falls ihr das noch nicht tut!
____________________________________
Noch auf der Suche nach extrem guten Garten- und Küchenwerkzeugen? Der werkzeug-garten.de hilft aus!
https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/
Denkt an unser Gewinnspiel auf Instagram! @wildundfremd, nur noch bis zum 9.3.!
____________________________________
Unterstützt uns gerne bei Steady! https://steadyhq.com/de/wildfremd/about
_______________________________
Habt ihr noch Fragen? Anregungen? KRITIK? All good, schreibt sie uns!
Mail: info@wildundfremd.de oder
Insta: @wildundfremd
_______________________________
Unsere Quellen für diese Folge:
Danka Tordova: Der Weg der Wikinger nach Grönland (2013)
https://www.arte.tv/de/videos/072420-008-A/abenteuer-archaeologie/ (abgerufen 03.03.2025)
Stilles Ende der Wikinger auf GrönlandDeutschlandfunkhttps://www.deutschlandfunk.de › fruehe-globalisierun... (abgerufen 03.03.2025)
Poul Nørlund: Wikingersiedlungen in Grönland, ihre Entstehung und ihr Schicksal. (1937)
Arnved Nedkvitne: Norse Greenland. Viking Peasants in the Arctic. (2019)
https://visitgreenland.com/de/artikel/was-geschah-mit-den-groenlaendischen-wikingern/ (abgerufen 03.03.2025)
Und eine Grönland-Karte zum Nachschauen:
https://www.alamy.de/stockfoto-politische-karte-von-gronland-80608172.html?imageid=20BB3820-A53F-4BC4-BE1A-35C0A489886A&p=183153&pn=1&searchId=93bf8ce19dd4e62aa42748a7d72211bc&searchtype=0
More episodes
View all episodes

HALLOWEEN-SPEZIAL: Von serbischen Vampiren und verfluchten Inseln
44:16|In einem kleinen serbischen Dorf sterben auf unerklärliche Weise kurz hintereinander siebzehn Menschen. Als man Monate später die Gräber öffnet, sind die Leichen ohne jegliche Anzeichen von Verwesung - und einigen tropft flüssiges Blut aus dem Mund. Und: Ein paar Männern geht es immer schlechter. Sie sind sich sicher - ein Fluch sucht sie heim, doch sie können ihn nicht brechen. Es ist Halloween, und was ist da näher als uns gegenseitig zwei der gruseligsten Randgeschichten der Vergangenheit erraten zu lassen. Kuschelt euch ein, ratet mit, kommentiert, wie ihrs fandet - und lasst euch ja nicht erschrecken!_______________________________HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/Wir wünschen ganz viel Glück und ganz bestimmt keinen Vampir im Paket._______________________________Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________
Das Hungerschiff (3/3) - Wahnsinn und Verrat
52:23|Der dritte Winter in der Arktis bricht an, und die ausgemergelte Crew der Investigator blickt ihm mit Schrecken entgegen. Die Vorräte werden nochmal halbiert, und die Männer losen um ihr Abendbrot - etwas Zwieback und eine Tasse Tee. Währenddessen wird einer der Matrosen immer unberechnbarer. Tagsüber schleicht er auf dem Eis um das Schiff herum, und nachts müssen die Männer ihn festbinden. Irgendwetwas hat die kleine Crew der Investigator befallen. Was die Männer nicht wissen: Ihr Kapitän hat sie längst in zwei Gruppen geteilt – in jene, die er retten will, und in jene, die er opfert, damit überhaupt jemand überlebt..._______________________________Die aller- aller- allerbesten Gartenwerkzeuge: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*_______________________________Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Dominic Kolb für seine wahnsinnige Rolle als Johann Miertsching: https://www.dominic-kolb.de/_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Das Tagebuch von Johann August Miertsching:Miertsching, Johann August (1856): Reise-Tagebuch des Missionars Johann August Miertsching, welcher als Dolmetscher die Nordpol-Expedition zur Aufsuchung Sir John Franklins auf dem Schiffe Investigator begleitete. Digitalisat Leibniz-Institut für Länderkunde. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/308403/4Weitere Tagebuchausschnitte von McClure, Armstrong etc. und eine ausführliche Beschreibung der kompletten Reise:Stein, Glenn M. (2025). Discovering the North-West Passage: The Four-Year Arctic Odyssey of H.M.S. Investigator and the McClure Expedition. McFarland. https://www.goodreads.com/book/show/26533834-discovering-the-north-west-passageBiografisches zu Johann:https://austriaca.at/0xc1aa500e_0x002498c0.pdf
Was wir euch über das Hungerschiff nicht erzählt haben
28:40|In dieser B-Seite zum Hungerschiff geht es um ein Kapitel, das wir bisher ausgelassen haben – und das alles verändert. Eine Entscheidung des Kapitäns Robert McClure bringt seine Crew an die Grenze des Erträglichen. Wir begleiten den jungen Missionar Johann, der in seinen Aufzeichnungen zwischen Glaube, Zweifel und großer Angst schwankt. Außerdem geht es um merkwürdige medizinische Experimente, Streit an Bord und Begegnungen mit den Inuit, die eine ganz andere Sicht auf die Welt haben. Eine Folge über Kontrolle, Wahn – und den Moment, in dem aus einer Suche ein Wettlauf mit der Zeit wird..._______________________________HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/Wir wünschen ganz viel Glück und immer n Glas Zitronensaft-Brandy im Laderaum._______________________________Die Welsh Wigs: https://www.ravelry.com/patterns/library/welsh-wig_______________________________Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Dominic Kolb für seine wahnsinnige Rolle als Johann Miertsching: https://www.dominic-kolb.de/_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Das Tagebuch von Johann August Miertsching:Miertsching, Johann August (1856): Reise-Tagebuch des Missionars Johann August Miertsching, welcher als Dolmetscher die Nordpol-Expedition zur Aufsuchung Sir John Franklins auf dem Schiffe Investigator begleitete. Digitalisat Leibniz-Institut für Länderkunde. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/308403/4Weitere Tagebuchausschnitte von McClure, Armstrong etc. und eine ausführliche Beschreibung der kompletten Reise:Stein, Glenn M. (2025). Discovering the North-West Passage: The Four-Year Arctic Odyssey of H.M.S. Investigator and the McClure Expedition. McFarland. https://www.goodreads.com/book/show/26533834-discovering-the-north-west-passageBiografisches zu Johann:https://austriaca.at/0xc1aa500e_0x002498c0.pdf
Christoph Kolumbus’ große Fahrt - Die “Entdeckung” Amerikas
01:24:18|Im August 1492 sticht eine kleine Flotte aus drei unscheinbaren Karavellen von der spanischen Küste in See. An Bord: Ein verzweifelter Mann mit einem gefährlichen Traum. Christoph Kolumbus will Indien erreichen – auf einem Weg, den noch niemand gegangen ist. Die Mannschaft besteht aus Sträflingen, Glücksrittern und Männern, die nichts mehr zu verlieren haben. Schon nach wenigen Tagen bricht ein Ruder, schwindet der Mut, wächst die Angst. Doch in der Nacht vom 11. Oktober ruft ein Matrose vom Mastkorb: „Land!“ — und verändert damit die Geschichte der Welt. Was folgt, ist keine Entdeckung, sondern eine Begegnung, die für Millionen Menschen zum Anfang vom Ende ihrer Welt wird..._______________________________Díe allerbesten Gartenwerkzeuge: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*_______________________________Die Herzbuben & -damen von Epochentrotter:https://epochentrotter.de/podcast/exotischer-duft-teurer-geschmack-gewuerzhandel-im-mittelalter/_______________________________Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Daniel Leers für seine wahnsinnige Rolle als Senor Colon: https://www.daniel-leers.de/_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Das Bordbuch des Christoph Kolumbus und eine hervorragende Analyse:Cummins, John (1922): THE VOYAGE OF CHRISTOPHER COLUMBUS. ST. MARTIN'S PRESS. https://archive.org/details/voyageofchristop017278mbp/page/n71/mode/2up?Weitere Bordbuchausschnitte von Kolumbus, und mehr Briefe:James E. Wadsworth. (2016). Columbus and His First Voyage: A History in Documents. McFarland. https://www.amazon.com/Columbus-His-First-Voyage-Documents/dp/1474276830Ein tolles Buch zu seiner letzten Reise:Dugart, Martin (2006): The Last Voyage of Columbus. Little Brown & Co. https://www.amazon.com/Last-Voyage-Columbus-Expedition-Including/dp/0316154563#
Das Hungerschiff (2/3) - Gefangen in der Arktis
52:55|Januar 1851, vor der eisigen Küste von Banks Island. Die Investigator liegt abgetakelt und mit Schnee bedeckt im Packeis. Unter Deck bullern die Öfen, und es riecht nach Rauch und Schweiß. 66 Männer hocken gedrängt zwischen Fässern und Kisten unzer einer riesigen Segelplane. Vom Krankendeck schallt lautes Husten, und mischt sich mit dem Knirschen des Eises. Johann zählt die Stunden. Im Frühjahr geht es endlich nach Hause. Doch während die Männer schon damit beginnen, das Schiff klar zu machen, verfolgt Kapitän McClure ganz andere Pläne..._______________________________HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/Wir wünschen ganz viel Glück und immer nen schnarchenden Schiffsschmied im Bug._______________________________Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Dominic Kolb für seine wahnsinnige Rolle als Johann Miertsching: https://www.dominic-kolb.de/_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Das Tagebuch von Johann August Miertsching:Miertsching, Johann August (1856): Reise-Tagebuch des Missionars Johann August Miertsching, welcher als Dolmetscher die Nordpol-Expedition zur Aufsuchung Sir John Franklins auf dem Schiffe Investigator begleitete. Digitalisat Leibniz-Institut für Länderkunde. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/308403/4Weitere Tagebuchausschnitte von McClure, Armstrong etc. und eine ausführliche Beschreibung der kompletten Reise:Stein, Glenn M. (2025). Discovering the North-West Passage: The Four-Year Arctic Odyssey of H.M.S. Investigator and the McClure Expedition. McFarland. https://www.goodreads.com/book/show/26533834-discovering-the-north-west-passageBiografisches zu Johann:https://austriaca.at/0xc1aa500e_0x002498c0.pdfMcClure's eigener Bericht:McClure, Robert John Le Mesurier, Sir: The discovery of the North-west Passage(1807-1873). Osborn, Sherard, 1822-1875https://archive.org/details/bub_gb_SGUZAAAAMAAJ
Das Hungerschiff (1/3) - Suche nach der Franklin-Expedition
01:04:28|Im Januar 1850 sticht die HMS Investigator unter Kapitän Robert McClure in See, um eines der größten Rätsel der Geschichte zu entschlüsseln: Was ist fünf Jahre zuvor mit der Franklin-Expedition geschehen? 129 Männer im ewigen Eis, beste Ausrüstung und Vorräte - und keine einzige Spur von ihnen. Die Investigator soll nach Spuren in der Arktis suchen. Die Crew befragt Inupiat, findet Hinweise und seltsame Zeichen an den Küsten. Doch dann verirrt sie sich in genau dem Netz aus schneebedeckten Inseln und Packeis, was einst Franklin zum Verhängnis wurde. Und als das Schiff kurz davor ist, vom Eis eingeschlossen zu werden, bricht eine Meuterei aus..._______________________________HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/Wir wünschen ganz viel Glück und immer ne Dose Marine-Rindfleisch im Laderaum._______________________________Danke an jede Person auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Dominic Kolb für seine wahnsinnige Rolle als Johann Miertsching: https://www.dominic-kolb.de/_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Das Tagebuch von Johann August Miertsching:Miertsching, Johann August (1856): Reise-Tagebuch des Missionars Johann August Miertsching, welcher als Dolmetscher die Nordpol-Expedition zur Aufsuchung Sir John Franklins auf dem Schiffe Investigator begleitete. Digitalisat Leibniz-Institut für Länderkunde. https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/308403/4Weitere Tagebuchausschnitte von McClure, Armstrong etc. und eine ausführliche Beschreibung der kompletten Reise:Stein, Glenn M. (2025). Discovering the North-West Passage: The Four-Year Arctic Odyssey of H.M.S. Investigator and the McClure Expedition. McFarland. https://www.goodreads.com/book/show/26533834-discovering-the-north-west-passageBiografisches zu Johann:https://austriaca.at/0xc1aa500e_0x002498c0.pdf
Wir werden uns verändern.
25:01|Hey Leute!Wir müssen mit euch reden. Und dafür wollen wir eine Geschichte zitieren:"Mahuna, der Büffel, war für seinen Starrsinn bekannt – und wurde dafür früher bewundert. Doch je älter er wurde, desto einsamer fühlte er sich. Also suchte er die alte Meisterin auf und fragte: „Ist es nicht besser, fest bei seiner Meinung zu bleiben, als sich beeinflussen zu lassen?“Die Lehrerin antwortete: „Alles Lebendige ist weich und biegsam, das Verdorrte dagegen hart und starr. Im Sturm bricht die alte Eiche, während sich der Bambus beugt – und danach wieder aufrichtet, ohne sein Wesen zu verlieren.“Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare, per Instagram oder per Mail! <3 Wir freuen uns auf jede Stimme, danke, dass ihr da seid._______________________________WERBUNGMit deiner Debit Mastercard zahlst du weltweit einfach und sicher direkt vom Konto – und vielleicht beginnt so deine Reisestory fürs Leben!https://www.mastercard.de/de-de/mehrkarte.html_______________________________Hier geht nächste Woche die Schatzsuche weiter: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/Checkt währenddessen gerne die Seite ab, TOP Produkte für Haus und Garten! <3_______________________________Danke, danke, danke für euren Steady-Support! https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________Quelle: Ronald Schweppe & Aljoscha Long: Die 7 Geheimnisse der Schildkröte. Den Alltag entschleunigen, gelassener und glücklicher leben. Heyne Verlag, München, 2006.
SO war der deutsche Radiopreis 2025 WIRKLICH
36:57|Es ist der 11.09.2025, und Ole und Tore sind auf einer Mission in Hamburg. Sie dürfen auf keinen Fall auffallen. Denn die beiden Brüder sind mitten auf einer der größten Medienveranstaltungen Deutschlands - dem deutschen Radiopreis. Überall Kameras, Promis und rote Teppiche. Und die beiden Brüder sind nicht nur zum Zuschauen da - sie sind sogar selbst nominiert! Schaffen die beiden es, sich sicher auf dem Gala-Abend zu bewegen? Oder wird ihre Tarnung auffliegen..._______________________________WERBUNGMit deiner Debit Mastercard zahlst du weltweit einfach und sicher direkt vom Konto – und vielleicht beginnt so deine Reisestory fürs Leben!https://www.mastercard.de/de-de/mehrkarte.html_______________________________Die beiden mitnominierten, unglaublich starken Interviews:https://www.bremenzwei.de/audios/eine-stunde-reden-martin-hassenpflug-100.htmlhttps://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-f_______________________________HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE GEWINNERIN DER WERKZEUG-GARTEN.DE-SCHATZSUCHE!Hier gehts zum Gewinn: https://werkzeug-garten.de/shop/krumpholz-bauwerkzeug/bauspaten/1377-gaertnerspaten/_______________________________Ein großes Dankeschön an alle, die uns schon auf Steady unterstützen! Wenn ihr auch Teil unserer Crew werden wollt, kommt ans Lagerfeuer, hört die Geschichten ganz ohne Werbung – und sichert euch als Erste*r ein Wild & Fremd-Shirt mit Rabatt, hier zum Link: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd
Der Tote am Baum und andere History-Rätselgeschichten
31:26|Ein toter Körper liegt am Fuß eines Baumes, weitab von jeder Siedlung. Er trägt seltsame Kleidung, ist 10.000 km von Zuhause entfernt - und niemand weiß, warum er gestorben ist. Was war passiert? Und was hat es mit den "Gottestropfen" in Italien auf sich, an denen ein Mensch Schluck für Schluck zugrunde geht? Heute geht es wieder um markabere Randgeschichten aus der Vergangenheit. Rätselt mit, kommentiert eure Vermutungen und genießt den Ausflug!_______________________________WERBUNGMit deiner Debit Mastercard zahlst du weltweit einfach und sicher direkt vom Konto – und vielleicht beginnt so deine Reisestory fürs Leben!https://www.mastercard.de/de-de/mehrkarte.html_______________________________HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/Viel Spaß beim Mitraten! Denkt dran, das Passwort lautet: MARIE_______________________________Ein großes Dankeschön an alle, die uns schon auf Steady unterstützen! Wenn ihr auch Teil unserer Crew werden wollt, kommt ans Lagerfeuer, hört die Geschichten ganz ohne Werbung – und sichert euch als Erste*r ein Wild & Fremd-Shirt mit Rabatt, hier zum Link: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: info@wildundfremd.de oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Mungo Park (1799). Travels in the Interior Districts of Africa: Performed under the Direction and Patronage of the African Association, in the Years 1795, 1796, and 1797. London. (1. Auflage)Mungo Park (1815). The Journal of a Mission to the Interior of Africa in the Year 1805. With an Account of the Life of Mr. Park (hrsg. von John Wishaw). London.Kenneth Lupton (1979). Mungo Park. The African Traveler. Oxford University Press, Oxford.Mark Duffill (1999). Mungo Park: West African Explorer. Reihe Scots’ Lives, NMS Publishing Limited, Edinburgh.