Share

cover art for Schlechte Laune dominiert die Finanzmärkte (Express)

Investment Briefing

Schlechte Laune dominiert die Finanzmärkte (Express)

Ein großer Belastungsfaktor und ein großer Lichtblick. So lässt sich die Handelswoche ganz kurz zusammenfassen. Der Zoff in den USA um die Obergrenze für Schulden hat die Märkte ordentlich belastet. Theoretisch droht die Zahlungsunfähigkeit. Was aber heißt das praktisch?


Im Tunnel dieser Unsicherheiten gab es ein helles Licht. Der Chiphersteller Nvidia hat so gute Zahlen vorgelegt, dass die Stimmung insgesamt nach oben gegangen ist. Ihr hört, was dahinter steckt und welches Potenzial die Aktie hat.


Anschließend die Details zum lang erwarteten Deal der Lufthansa. Deutschlands Flagcarrier hat sich mit der italienischen Regierung auf den Einstieg bei ITA Airways geeinigt. Danach ein Sprung in die Community Corner. Hier die Antwort auf eine Nachfrage zum Shorten von Aktien. Und zum Schluss der Überblick über die wichtigsten Termine der neuen Handelswoche.


Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es gerade ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier.

More episodes

View all episodes

  • Die Wall Street, Donald Trump und der Schuldspruch

    18:36
    Der Schuldspruch gegen Donald Trump hat die US-Finanzmärkte im ersten Moment unerschüttert gelassen. Analysten sind sich aber uneins über die Spätfolgen, manche meinen, dass es bis zur Wahl im November noch zu Chaos kommen könnte. Mehr dazu in dieser Ausgabe!Anschließend der Blick auf eine Aktie, die einen richtig ordentlichen Sprung gemacht hat und möglicherweise noch viel Potenzial: Abercrombie & Fitch. Das Modeunternehmen, zu dem auch das In-Label Hollister gehört, hat sich in den vergangenen Monaten kaum bemerkt zum Abräumer der Branche entwickelt. Nun kam in dieser Woche noch eine starke Bilanz hinzu. Wieviel geht da noch?Im Dax-Update rollen wir diesmal bei Volkswagen vor. Auf der Hauptversammlung hat Oliver Blume ein neues E-Auto angekündigt, das zunächst mit dem niedrigen Preis besticht. Hochjubeln sollte man die Neuigkeit dennoch nicht. VW-Chef Oliver Blume gibt viel Raum für Kritik und Fragezeichen.Am Schluss wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal geht es um die Nvidia-Aktie. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. 1. 00:00:23 | Die aktuelle Lage 2. 00:02:02 | Die heutigen Themen 3. 00:03:09 | Schuldspruch gegen Donald Trump 4. 00:08:46 | Abercrombie & Fitch 5. 00:12:51 | Dax-Update: Volkswagen 6. 00:16:38 | Community Corner ID:{7djbxi3td54xIi7dHaIC8o}
  • Die Wall Street, Donald Trump und der Schuldspruch (Express)

    03:41
    Der Schuldspruch gegen Donald Trump hat die US-Finanzmärkte im ersten Moment unerschüttert gelassen. Analysten sind sich aber uneins über die Spätfolgen, manche meinen, dass es bis zur Wahl im November noch zu Chaos kommen könnte. Mehr dazu in dieser Ausgabe!Anschließend der Blick auf eine Aktie, die einen richtig ordentlichen Sprung gemacht hat und möglicherweise noch viel Potenzial: Abercrombie & Fitch. Das Modeunternehmen, zu dem auch das In-Label Hollister gehört, hat sich in den vergangenen Monaten kaum bemerkt zum Abräumer der Branche entwickelt. Nun kam in dieser Woche noch eine starke Bilanz hinzu. Wieviel geht da noch?Im Dax-Update rollen wir diesmal bei Volkswagen vor. Auf der Hauptversammlung hat Oliver Blume ein neues E-Auto angekündigt, das zunächst mit dem niedrigen Preis besticht. Hochjubeln sollte man die Neuigkeit dennoch nicht. VW-Chef Oliver Blume gibt viel Raum für Kritik und Fragezeichen.Am Schluss wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal geht es um die Nvidia-Aktie. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. ID:{3u5vf6dYn9YTRsJkCCv1wX}
  • Nvidia: Tipps für alle, denen 1.000 US-Dollar zu viel sind

    19:20
    Im Zuge der neuen Bilanz hat die Nvidia-Aktie in dieser Woche die 1.000-Dollar-Marke überschritten. Gerade für Privatanleger mit begrenztem Budget ist die Einstiegsfrage damit noch schwerer zu beantworten. Deshalb drei Ideen, wie in Nvidia investiert werden kann, ohne den derzeitigen Preis zahlen zu müssen.Anschließend geht es an eine der edelsten Adressen New Yorks, in die Park Avenue, ins Headquarter von JPMorgan Chase. Dort herrscht eine gewisse Angespanntheit, denn der Erfolgs-CEO Jamie Dimon steigt möglicherweise eher aus als erwartet. Was bedeutet das aus Anlegersicht?Im Dax-Update rückt Bayer in den Fokus. Die Aktie des Pharma- und Agrarchemiekonzerns ist auf eine weitere Talfahrt geschickt worden. Dazu die Hintergründe und der Ausblick aus Sicht der Anleger. Zum Schluss wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. 1. 00:00:23 | Die aktuelle Lage 2. 00:01:47 | Die heutigen Themen 3. 00:03:02 | Nvidia-Aktie über 1.000 US-Dollar 4. 00:09:50 | JPMorgan ohne Jamie Dimon 5. 00:14:08 | Dax-Update zur Talfahrt von Bayer 6. 00:17:42 | Community Corner ID:{59IAOjEo8xrHGWU3J52MD0}
  • Nvidia: Tipps für alle, denen 1.000 US-Dollar zu viel sind (Express)

    03:32
    Im Zuge der neuen Bilanz hat die Nvidia-Aktie in dieser Woche die 1.000-Dollar-Marke überschritten. Gerade für Privatanleger mit begrenztem Budget ist die Einstiegsfrage damit noch schwerer zu beantworten. Deshalb drei Ideen, wie in Nvidia investiert werden kann, ohne den derzeitigen Preis zahlen zu müssen.Anschließend geht es an eine der edelsten Adressen New Yorks, in die Park Avenue, ins Headquarter von JPMorgan Chase. Dort herrscht eine gewisse Angespanntheit, denn der Erfolgs-CEO Jamie Dimon steigt möglicherweise eher aus als erwartet. Was bedeutet das aus Anlegersicht?Im Dax-Update rückt Bayer in den Fokus. Die Aktie des Pharma- und Agrarchemiekonzerns ist auf eine weitere Talfahrt geschickt worden. Dazu die Hintergründe und der Ausblick aus Sicht der Anleger. Zum Schluss wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. ID:{4lJlNN1vjveHbOXxZJk1b5}
  • Sündenzock: Wagemutiges Manöver mit Meme-Aktien

    19:23
    Die rebellische Trading-Community rund um Keith Gill alias Roaring Kitty ist zurück. Nach einem einzigen Post sind die Aktien mehrerer angeschlagener US-Unternehmen in die Höhe geschossen. Börsenreporterin Anne Schwedt rät dazu, sich aus diesen inszenierten Kursrallyes rauszuhalten. Wer aber unbedingt Risikofreude ausleben will, bekommt eine Alternative zum bloßen Einstieg in die Aktien präsentiert.Ein weiteres Thema ist Walmart, nachdem der Einzelhandelsriese trotz mittelmäßiger Branchendaten überraschend gute Zahlen präsentiert hat. Für Anleger bleibt die Frage, wie die weiteren Aussichten sind, denn es gibt Kritiker, die zu Vorsicht raten. Danach folgt mit dem Dax-Update eine Einschätzung zu den Entwicklungen auf dem deutschen Markt. Dabei ein genauerer Blick auf die Commerzbank, RWE, Rheinmetall und Brenntag.In der Community Corner gibt es Antwort auf die Frage, wie sich ein Portfolio gegen Kursverluste absichern lässt. - Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Das Podcast-Team von ThePioneer ist mit der Spezialreihe Schattenmächte für den diesjährigen Deutschen Podcast Preis nominiert. Wer gewinnt, bestimmt das Publikum. Wir freuen uns über jede Stimme! Hier geht es zum Voting. 1. 00:00:23 | Die aktuelle Lage 2. 00:01:47 | Die heutigen Themen 3. 00:02:52 | Sündenzock: Meme-Aktien-Manöver 4. 00:09:38 | Rekordhoch: Walmart mit Feierlaune 5. 00:13:25 | Dax-Update: Gewinner und Verlierer 6. 00:18:07 | Community Corner ID:{2SbDtYQwJaYeFwT8LeaT9B}
  • Sündenzock: Wagemutiges Manöver mit Meme-Aktien (Express)

    03:22
    Die rebellische Trading-Community rund um Keith Gill alias Roaring Kitty ist zurück. Nach einem einzigen Post sind die Aktien mehrerer angeschlagener US-Unternehmen in die Höhe geschossen. Börsenreporterin Anne Schwedt rät dazu, sich aus diesen inszenierten Kursrallyes rauszuhalten. Wer aber unbedingt Risikofreude ausleben will, bekommt eine Alternative zum bloßen Einstieg in die Aktien präsentiert.Ein weiteres Thema ist Walmart, nachdem der Einzelhandelsriese trotz mittelmäßiger Branchendaten überraschend gute Zahlen präsentiert hat. Für Anleger bleibt die Frage, wie die weiteren Aussichten sind, denn es gibt Kritiker, die zu Vorsicht raten. Danach folgt mit dem Dax-Update eine Einschätzung zu den Entwicklungen auf dem deutschen Markt. Dabei ein genauerer Blick auf die Commerzbank, RWE, Rheinmetall und Brenntag.In der Community Corner gibt es Antwort auf die Frage, wie sich ein Portfolio gegen Kursverluste absichern lässt. - Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Das Podcast-Team von ThePioneer ist mit der Spezialreihe Schattenmächte für den diesjährigen Deutschen Podcast Preis nominiert. Wer gewinnt, bestimmt das Publikum. Wir freuen uns über jede Stimme! Hier geht es zum Voting. ID:{3KMrS7pEoOc2zB87sxl6xH}
  • Uber, Airbnb & Co: Ein Muss fürs Portfolio?

    20:18
    Unternehmen der Gig Economy, wie der Fahrdienstleister Uber, und Firmen der Sharing Economy, wie die Vermietungsplattform Airbnb, werden aus Anlegersicht immer spannender. Denn das, was insbesondere Millennials und Gen Z im Alltag lieben, dürfte zunehmend auch deren Wahl beim Aktienkauf beeinflussen. Entsprechend bullisch der Ausblick.Im Dax-Update steht mit Vonovia diesmal die Immobilienbranche im Mittelpunkt. Der Konzern mit Hauptsitz in Bochum hat voriges Jahr tiefrote Zahlen geschrieben. Unterm Strich stand ein Minus von rund 6,8 Milliarden Euro - ein Rekordverlust. Auch die Aktie hat ordentlich gelitten. Doch mit den anstehenden Zinssenkungen zeigt sich kräftiges Aufwärtspotenzial.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.-Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Das Podcast-Team von ThePioneer ist mit der Spezialreihe Schattenmächte für den diesjährigen Deutschen Podcast Preis nominiert. Wer gewinnt, bestimmt das Publikum. Wir freuen uns über jede Stimme!Hier geht es zum Voting. 1. 00:00:23 | Die aktuelle Lage 2. 00:02:34 | Die heutigen Themen 3. 00:03:50 | Gig Economy: Uber 4. 00:09:43 | Sharing Economy: Airbnb 5. 00:14:20 | Dax-Update: Vonovia 6. 00:18:02 | Community Corner ID:{B7ilrHrnSg0bdAfLQdebx}
  • Uber, Airbnb & Co: Ein Muss fürs Portfolio? (Express)

    04:20
    Unternehmen der Gig Economy, wie der Fahrdienstleister Uber, und Firmen der Sharing Economy, wie die Vermietungsplattform Airbnb, werden aus Anlegersicht immer spannender. Denn das, was insbesondere Millennials und Gen Z im Alltag lieben, dürfte zunehmend auch deren Wahl beim Aktienkauf beeinflussen. Entsprechend bullisch der Ausblick.Im Dax-Update steht mit Vonovia diesmal die Immobilienbranche im Mittelpunkt. Der Konzern mit Hauptsitz in Bochum hat voriges Jahr tiefrote Zahlen geschrieben. Unterm Strich stand ein Minus von rund 6,8 Milliarden Euro - ein Rekordverlust. Auch die Aktie hat ordentlich gelitten. Doch mit den anstehenden Zinssenkungen zeigt sich kräftiges Aufwärtspotenzial.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.-Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Das Podcast-Team von ThePioneer ist mit der Spezialreihe Schattenmächte für den diesjährigen Deutschen Podcast Preis nominiert. Wer gewinnt, bestimmt das Publikum. Wir freuen uns über jede Stimme!Hier geht es zum Voting. ID:{1cs6F7QMeURojqUZN1fat2}
  • Dem Crash zum Trotz: NFT-Technologie hat Zukunft

    20:41
    Das Zukunftsprojekt NFT scheint gescheitert. Digitale Kunst ist zumindest für den Moment das gewesen, was Kritiker von Beginn an sagten: Eine Nonsens-Blase. Die Preise für die Blockchain-Token sind um 90 Prozent eingebrochen. Aus Anlegersicht bleibt der Grundgedanke aber weiterhin wertvoll. Börsenreporterin Anne Schwedt erklärt, warum sie davon überzeugt ist.Anschließend ein Update zum Fitnessgeräte-Hersteller Peloton. Gerade wurde eine weitere Entlassungsrunde bekanntgegeben und der für den Neuanfang nach dem Corona-Hoch geholte Chef hat seinen Abgang verkündet. Was Aktionäre jetzt dazu wissen sollten.Im Dax-Update rückt ein Hidden Champion des deutschen Leitindex in den Mittelpunkt: Qiagen. Das Biotech-Unternehmen hat mehr Potenzial, als der erste Blick in die aktuelle Bilanz preisgibt.Zum Schluss wird in der Community Corner wieder eine Frage aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer beantwortet. Diesmal geht es um den mRNA-Spezialisten CureVac. Die Aktie hat seit ihrem Hoch rund 95 Prozent an Wert verloren.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot.-Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Das Podcast-Team von ThePioneer ist mit der Spezialreihe Schattenmächte für den diesjährigen Deutschen Podcast Preis nominiert. Wer gewinnt, bestimmt das Publikum. Wir freuen uns über jede Stimme! Hier geht es zum Voting. 1. 00:00:23 | Die aktuelle Lage 2. 00:02:03 | Die heutigen Themen 3. 00:03:18 | Das Zukunftspotenzial von NFT 4. 00:08:59 | Neuer Comeback-Versuch von Peloton 5. 00:13:41 | Dax-Update zu Qiagen 6. 00:18:55 | Community Corner ID:{qMf8Tf4CEGbxgFpBuzAzd}