Share

cover art for 04 | Unterwelten: Wie Billionen in die Geldwäsche fließen

Unterwelten

04 | Unterwelten: Wie Billionen in die Geldwäsche fließen

Mit diesem letzten Kapitel rückt die Finanzkriminalität ins Scheinwerferlicht, insbesondere die Geldwäsche. Ein Must-have für kriminelle Organisationen. Sie schleusen ihre illegal erwirtschafteten Einnahmen in den legalen Wirtschaftskreislauf ein, was zunächst kaum sichtbare, aber schwerwiegende Folgen hat.


Thematisiert werden Klassiker wie Immobilieninvestitionen, der Missbrauch althergebrachter System wie das Hawala-Banking, kleinteilige Methoden unter Begriffen wie Ameisenwäsche oder Smurfing sowie der groß angelegte Betrug über den Welthandel und das internationale Finanzsystem. Außerdem wird erklärt, warum Deutschland zu den großen Geldwäsche-Paradiesen der Welt gehört.


Einblicke in diesen Kosmos geben Fachleute, die besondere Expertise in der Bekämpfung des organisierten Verbrechens haben, allen voran Konrad Duffy. Er ist spezialisiert auf Fragen zur Finanzkriminalität, war bereits für die Europäische Kommission, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und im Banken-Business tätig und gehört jetzt zum Team des Vereins Finanzwende.

More episodes

View all episodes

  • 00 | Unterwelten: Die Abgründe der organisierten Kriminalität

    21:30|
    Mit dieser Podcast-Spezialreihe geht es auf einen düsteren Streifzug durch die weltumspannenden Netzwerke der organisierten Kriminalität. Er führt über die globalen Strukturen, in denen Mafia und Drogenkartelle, Clans und Banden jede Art von Verbrechen als Geschäftsmodell betreiben, allen voran: Menschenhandel, Drogenschmuggel und Waffenschieberei. Die Einnahmen sind immens, die Milliardengrenze ist längst überschritten, jedes Jahr fließen Billionen in die Geldwäsche.Diese Auftaktausgabe ist der Einstieg in das komplexe Geflecht der kriminellen Märkte, die auf Kosten von Menschen und zulasten ganzer Volkswirtschaften florieren. Mit Gewalt wird in Wirtschaftsräume und Lieferketten gedrängt, werden legale Strukturen missbraucht und staatliche Institutionen unterwandert. Auch und insbesondere bei uns in Deutschland.Zu Beginn wird in dieser Pilotfolge das Gesamtgefüge skizziert. Zu hören ist, welche Ausmaße die grenzenlos agierenden Netzwerke haben, wie begrenzt die Mittel im Kampf dagegen sind und welche Berührungspunkte wir alle tagtäglich mit organisierter Kriminalität haben.Die gesamte Serie hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie dieses Testangebot. Damit haben Sie auch Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer.
  • 01 | Unterwelten: Das skrupellose Geschäft der Menschenhändler (Free Version)

    07:20|
    Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie doch dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer.Nach der frei erhältlichen Pilotfolge zum Start dieser Serie über das organisierte Verbrechen führt diese Ausgabe zunächst zum Menschenhandel. Er hat weder ethische noch geografische Grenzen, ist verwoben mit legalen Wirtschaftsbereichen, durchzieht Entwicklungsländer und Industrienationen, reiche wie arme Staaten, Demokratien und Diktaturen.Weltweit werden Millionen von Männern, Frauen und Kindern gekauft oder verkauft, genötigt oder gezwungen, körperlich ausgebeutet oder emotional abhängig gemacht. Sie leben in moderner Sklaverei, sind betroffen von Zwangsprostitution, Opfer des illegalen Organhandels oder von Kinderpornografie. Handlanger dieses Systems der Tabubrüche sind weltweit agierende Schlepper und Schleuser, die mit Netzwerken des organisierten Verbrechens kollaborieren.Über all das sprechen Fachleute der Global Initiative against Transnational Organized Crime und der Deutschland-Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation International Justice Mission, Dietmar Roller. Er kämpft seit Jahrzehnten als Entwicklungsexperte gegen die brutalsten Formen der menschlichen Ausbeutung.
  • 01 | Unterwelten: Das skrupellose Geschäft der Menschenhändler

    01:05:00|
    Nach der Pilotfolge zum Start dieser Serie über das organisierte Verbrechen führt diese Ausgabe zunächst zum Menschenhandel. Er hat weder ethische noch geografische Grenzen, ist verwoben mit legalen Wirtschaftsbereichen, durchzieht Entwicklungsländer und Industrienationen, reiche wie arme Staaten, Demokratien und Diktaturen.Weltweit werden Millionen von Männern, Frauen und Kindern gekauft oder verkauft, genötigt oder gezwungen, körperlich ausgebeutet oder emotional abhängig gemacht. Sie leben in moderner Sklaverei, sind betroffen von Zwangsprostitution, Opfer des illegalen Organhandels oder von Kinderpornografie. Handlanger dieses Systems der Tabubrüche sind weltweit agierende Schlepper und Schleuser, die mit Netzwerken des organisierten Verbrechens kollaborieren.Über all das sprechen Fachleute der Global Initiative against Transnational Organized Crime und der Deutschland-Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation International Justice Mission, Dietmar Roller. Er kämpft seit Jahrzehnten als Entwicklungsexperte gegen die brutalsten Formen der menschlichen Ausbeutung.
  • 02 | Unterwelten: Das immense Ausmaß des Drogenhandels

    57:08|
    In dieser Ausgabe rücken die illegalen Drogenmärkte in den Mittelpunkt. Weltweit werden in Amerika, Europa, Afrika und Asien jedes Jahr mindestens 650 Milliarden US-Dollar mit dem erwirtschaftet, was Natur und Chemielabore hergeben. Die Angebotspalette besteht aus hunderten Substanzen, zu den Topsellern gehören Cannabis, Kokain, Heroin, Crystal Meth und Fentanyl.Von besonderer Bedeutung ist dabei ein Land, das einerseits in der legalen Wirtschaft wichtiger Handelspartner für die Vereinigten Staaten und Europa ist, andererseits aber als Narco-Staat gilt. Dort sind, ähnlich wie beispielsweise in Kolumbien, gesellschaftliche Strukturen und politische Institutionen von organisierter Kriminalität unterwandert. Systematisch wird auf Korruption und Gewalt gesetzt.Von vor Ort berichtet der Journalist und Lateinamerika-Korrespondent Klaus Ehringfeld. Er beobachtet seit Jahrzehnten die Expansion der Kartelle, die inzwischen weit mehr als Drogen liefern und Europa als großen Wachstumsmarkt betrachten. Eine entscheidende Rolle spielt dabei, dass ihnen die rechtsstaatlichen Demokratien hierzulande wenig entgegensetzen.
  • 02 | Unterwelten: Das immense Ausmaß des Drogenhandels (Free Vesion)

    07:35|
    Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie doch dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer.In dieser Ausgabe rücken die illegalen Drogenmärkte in den Mittelpunkt. Weltweit werden in Amerika, Europa, Afrika und Asien jedes Jahr mindestens 650 Milliarden US-Dollar mit dem erwirtschaftet, was Natur und Chemielabore hergeben. Die Angebotspalette besteht aus hunderten Substanzen, zu den Topsellern gehören Cannabis, Kokain, Heroin, Crystal Meth und Fentanyl.Von besonderer Bedeutung ist dabei ein Land, das einerseits in der legalen Wirtschaft wichtiger Handelspartner für die Vereinigten Staaten und Europa ist, andererseits aber als Narco-Staat gilt. Dort sind, ähnlich wie beispielsweise in Kolumbien, gesellschaftliche Strukturen und politische Institutionen von organisierter Kriminalität unterwandert. Systematisch wird auf Korruption und Gewalt gesetzt.Von vor Ort berichtet der Journalist und Lateinamerika-Korrespondent Klaus Ehringfeld. Er beobachtet seit Jahrzehnten die Expansion der Kartelle, die inzwischen weit mehr als Drogen liefern und Europa als großen Wachstumsmarkt betrachten. Eine entscheidende Rolle spielt dabei, dass ihnen die rechtsstaatlichen Demokratien hierzulande wenig entgegensetzen.
  • 03 | Unterwelten: Der weltweite illegale Handel mit Waffen (Free Version)

    07:14|
    Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie doch dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer.Im Zentrum dieser Ausgabe steht der illegale Waffenhandel. Schätzungen nach sind weltweit mindestens eine Milliarde Gewehre und Pistolen im Umlauf, aber nur etwa 15 Prozent im offiziellen Besitz von Militär, Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden. Hinzu kommt schweres Kriegsgerät wie Raketen- und Artilleriesysteme, wobei der illegale Handel damit weit über die Grenzen der organisierten Kriminalität hinausgeht.Je größer die Waffen, desto größer die Bedeutung derer, die involviert sind. Darunter staatliche Akteure, paramilitärische und terroristische Organisationen. Welche Länder und Gruppierungen eine besonders bedeutende Rolle im illegalen Waffenhandel spielen, was die Quellen und wer die Abnehmer sind, ist in dieser Ausgabe zu hören.Für Erkenntnisgewinn sorgt Dr. Arndt Sinn, Professor für europäisches und deutsches Strafrecht an der Universität Osnabrück und Direktor des Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien.Er hat unter anderem bereits Europol und der OECD zugearbeitet, Schwerpunkte seiner Forschung sind organisierte und transnationale Kriminalität.
  • 03 | Unterwelten: Der weltweite illegale Handel mit Waffen

    59:45|
    Im Zentrum dieser Ausgabe steht der illegale Waffenhandel. Schätzungen nach sind weltweit mindestens eine Milliarde Gewehre und Pistolen im Umlauf, aber nur etwa 15 Prozent im offiziellen Besitz von Militär, Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden. Hinzu kommt schweres Kriegsgerät wie Raketen- und Artilleriesysteme, wobei der illegale Handel damit weit über die Grenzen der organisierten Kriminalität hinausgeht.Je größer die Waffen, desto größer die Bedeutung derer, die involviert sind. Darunter staatliche Akteure, paramilitärische und terroristische Organisationen. Welche Länder und Gruppierungen eine besonders bedeutende Rolle im illegalen Waffenhandel spielen, was die Quellen und wer die Abnehmer sind, ist in dieser Ausgabe zu hören.Für Erkenntnisgewinn sorgt Dr. Arndt Sinn, Professor für europäisches und deutsches Strafrecht an der Universität Osnabrück und Direktor des Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien.Er hat unter anderem bereits Europol und der OECD zugearbeitet, Schwerpunkte seiner Forschung sind organisierte und transnationale Kriminalität.
  • 04 | Unterwelten: Wie Billionen in die Geldwäsche fließen (Free Version)

    08:54|
    Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil der Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, nutzen Sie doch dieses Testangebot. Damit haben Sie Zugriff auf das gesamte journalistische Angebot von The Pioneer.Mit diesem letzten Kapitel rückt die Finanzkriminalität ins Scheinwerferlicht, insbesondere die Geldwäsche. Ein Must-have für kriminelle Organisationen. Sie schleusen ihre illegal erwirtschafteten Einnahmen in den legalen Wirtschaftskreislauf ein, was zunächst kaum sichtbare, aber schwerwiegende Folgen hat.Thematisiert werden Klassiker wie Immobilieninvestitionen, der Missbrauch althergebrachter System wie das Hawala-Banking, kleinteilige Methoden unter Begriffen wie Ameisenwäsche oder Smurfing sowie der groß angelegte Betrug über den Welthandel und das internationale Finanzsystem. Außerdem wird erklärt, warum Deutschland zu den großen Geldwäsche-Paradiesen der Welt gehört.Einblicke in diesen Kosmos geben Fachleute, die besondere Expertise in der Bekämpfung des organisierten Verbrechens haben, allen voran Konrad Duffy. Er ist spezialisiert auf Fragen zur Finanzkriminalität, war bereits für die Europäische Kommission, die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und im Banken-Business tätig und gehört jetzt zum Team des Vereins Finanzwende.