Share

Tage wie diese
#116 Christian Friedel: von "The Zone of Interest" ins "White Lotus"
In dieser Folge spricht Schauspieler, Regisseur und Musiker Christian Friedel über seine Erfahrungen in der gefeierten Serie „White Lotus“ und gibt spannende Einblicke in die Welt der Schauspielerei. Er erzählt, wie es war, der hochkarätigen Serie beizutreten und reflektiert über die tiefgründigen Themen der Serie – von der Komplexität der menschlichen Natur bis hin zur Frage, ob Reichtum wirklich glücklich macht. Zudem diskutieren wir die Bedeutung des kulturellen Austauschs, die Herausforderungen internationaler Anerkennung und warum Eskapismus in den Medien oft mehr über unsere Gesellschaft aussagt, als wir denken. In seiner Rolle als Hoteldirektor bringt Christian eine besondere Mischung aus Vielseitigkeit und Komik ein und erklärt, wie sich Schauspielerei als ständiges Spiel zwischen Erwartung und kreativer Freiheit gestaltet.
Hier gehts zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=ACeQS4xk5Cw
Und hier zu Christians Insta: https://www.instagram.com/christian_friedel_official/
Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)
Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!
Über den Host Alexander Broicher:
Instagram:
https://www.instagram.com/alexbroicher/
Facebook:
https://www.facebook.com/alex.b.berlin
https://www.facebook.com/BroicherAlexander/
#whitelotus #serie #serien #whitelotus3 #staffel3 #warnerbros #christianfriedel #alexbroicher #tagewiediesepodcast
More episodes
View all episodes
#123 Amelie Marie Weber und die "Generation Hoffnung": zwischen Krieg und Smartphone-Sucht
32:00|In dieser Folge spricht Alex mit der Tagesschau-Journalistin und Autorin Amelie Marie Weber über die Kraft der Hoffnung inmitten einer Welt im Krisenmodus.Amelies Buch „Generation Hoffnung“ bietet dazu ein breites Spektrum der wichtigsten aktuellen Themen. Im Zentrum steht des Buches steht die Perspektive junger Menschen auf Themen wie Krieg, psychische Gesundheit und die Auswirkungen sozialer Medien. Wir sprechen offen und kritisch über unser aller Handysucht und nehmen uns dabei nicht aus.Amelie zeigt auf, wie stark wir in Krisen-Zeiten gefordert sind – aber auch, wie man Wege findet, resilient zu bleiben und Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam diskutieren Alex und Amelie die Rolle des modernen Journalismus in einer sich ständig wandelnden Welt. Sie sprechen über Nachrichtenmüdigkeit, die Wirkung von Krisenberichterstattung auf die Psyche und darüber, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten konstruktive Narrative zu entwickeln. Dabei geht es ebenso um die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Journalismus, den Einfluss sozialer Medien auf politische Meinungsbildung und die Notwendigkeit eines echten Verständnisses zwischen den Generationen. Ein Gespräch über Belastbarkeit, Verantwortung – und darüber, warum Hoffnung kein naives Gefühl, sondern eine Haltung ist. Hört rein und schreibt uns eure Meinung in die Kommentare! Wir freuen uns, mit euch zu diskutieren.Hier gehts zum Buch: https://amzn.to/3FYDSUjUnd hier zum Ebook: https://amzn.to/4icUgOzAmelies Insta: https://www.instagram.com/ameliemarieweber/Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Über den Host Alexander Broicher:Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook:https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/#ameliemarieweber #sachbuch #buch #hoffnung #krise #krisen #krieg #handy #handysucht #socialmedia #klimakrise #stapelkrise #klartext #klartextverlag#alexbroicher #tagewiediesepodcast #podcast#122 Norbert Kron: "Manchmal ist es sogar lustig"
33:13|Norbert Kron nimmt uns in diesem Gespräch mit auf eine tiefgehende Reise durch die Themen Altern, Familiendynamik und Pflege – inspiriert von seinen eigenen Erfahrungen, die er in seinem neuen literarischen Werk "Manchmal ist es es sogar lustig" verarbeitet. Er reflektiert über die Ambivalenz familiärer Prägung, den Einfluss auf persönliche Erzählungen und die Herausforderung eigener Identität. Dabei wird deutlich, wie sehr Pflege eine generationsübergreifende Erfahrung ist, die viele Familien betrifft und oft unausgesprochene Fragen von Verantwortung, Nähe und Distanz aufwirft. Krons Buch fungiert als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und bietet gleichzeitig eine persönliche, facettenreiche Erzählung, die das Leben nicht in Schwarz und Weiß, sondern in all seinen Widersprüchen und Nuancen zeigt. Im Dialog mit ihm entsteht eine offene Diskussion über das Altern, die Bedeutung von Empathie in Familienbeziehungen und die sozialen Herausforderungen der Pflege. Ein Gespräch über die Kunst, das Leben in all seinen Facetten zu akzeptieren – mal tragisch, mal komisch, aber immer menschlich.Hört rein und schreibt uns eure Meinung in die Kommentare! Wir freuen uns, mit euch zu diskutieren.Hier geht es zum Buch: https://amzn.to/42qmT69Oder zum ebook: https://amzn.to/3FSyja6Und hier zu Norberts Insta: https://www.instagram.com/norbert_kron_artstories/und zu seinem YouTube Channel: https://www.youtube.com/@norbertkronartstoriesWenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Über den Host Alexander Broicher:Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook:https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/#norbertkron #roman #buch #altern #pflege #demenz #liebe #familie #mutter #mütter #galianiberlin #galianiverlag#alexbroicher #tagewiediesepodcast #podcast#121 "Love sucks" Part 2 mit Charleen Weiss
29:18|Charleen Weiss ist Teil des hochkarätigen Cast der ZDF-Neo Vampir-Serie „Love Sucks“, die mit ihrem besonderen Stil aus dem deutschen Serienangebot heraussticht. Dies ist der zweite Teil unseres Features. Im Gespräch mit Alex berichtet Charleen von ihrem Weg zur Schauspielerei und die emotionalen Herausforderungen, denen sie in ihren Rollen gegenübersteht. Neben diesen Erfahrungen spricht Charleen über die physischen Aspekte ihrer Arbeit. Sie liebt adrenalingeladene Szenen und macht ihre Stunts oft selbst. Doch während sie die Herausforderung sucht, beobachtet sie auch mit Sorge die Entwicklungen in der Branche. Die zunehmende Rolle von Künstlicher Intelligenz im Schauspiel weckt Fragen über die Zukunft und Sicherheit ihres Berufs.Darüber hinaus gibt Charleen Einblicke in ihre kommenden Projekte und spricht über Aberglauben und Manifestation – für sie geschieht in ihrer Karriere nichts ohne Grund. Doch das Eintauchen in eine Rolle kann auch Risiken bergen: Identitätskrisen und emotionale Belastungen gehören für sie zum Berufsalltag. Zur Serie: https://www.zdf.de/serien/love-sucksUnd hier gehts zu Charleens Insta: https://www.instagram.com/charleenweiss/?hl=deDies ist der zweite Teil unseres Features. Hört auch den ersten Teil mit Hauptdarstellerin Havana Joy:https://shows.acast.com/tage-wie-diese/episodes/116-love-sucks-havana-joy-uber-untote-und-lebendige-phantasiWenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Über den Host Alexander Broicher:Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook:https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/#lovesucks #serie #serien #series #zdf #zdfmediathek #charleenweiss #havanajoyjosephine #vampir #vampire #vampirserie #vampire #ensemble #damianhardung #rickokon #charleenweiss #danaherfurth #lotteengels #stipeerceg #lisamariekoroll #annerattepoll #editamalovcic #evelinehall #dennischeuermann #philippchristopher #annecarlosböttcher #margaretabreitkreiz #paulakroh #ahmadhasso #alexanderprinceosei #hüseyinkahraman #havanajoybraun #havanajoyjosephinebraunu.v.a.#alexbroicher #tagewiediesepodcast#120 Hubertus "Hubi“ Koch. Lost Boy auf Reisen. Oder: süchtig nach Leben
28:30|Boys don´t cry? In dieser Episode ist Autor Hubert „Hubi“ Koch und sein Buch Lost Boy zu Gast. Es geht um persönliches Wachstum, Identität und die Herausforderungen, authentisch zu bleiben in einer Welt, die immer stärker von Selbstdarstellung und sozialen Medien geprägt ist.Die beiden sprechen auch über den ganz persönlichen Kampf um Identität und die oft unterschätzte Bedeutung emotionaler Ausdruckskraft. Wieso ist es so befreiend, auch mal „Nein“ zu sagen? Und wie findet man die Balance zwischen Selbstreflexion und dem Blick nach außen?Und darum geht es (auch) in Lost Boy: enttäuscht von den Klischees der Medienwelt und den leeren Glücksversprechen einer Leistungsgesellschaft kündigt er von einem Tag auf den anderen seinen Job und steigt in ein Flugzeug Richtung Osteuropa. Weit weg von zu Hause, wo ihn niemand kennt und niemand etwas von ihm will, versucht er, sich selbst einzuholen – eine lange Reise voller Selbsterkenntnis und Auseinandersetzung mit den eigenen Mustern.Hört rein und schreibt euch eure Meinung in die Kommentare! Wir freuen uns, mit euch zu diskutieren.Hier geht es zum Buch: https://amzn.to/41M4gs1Oder zum ebook: https://amzn.to/4bS0uC0Und hier zu Hubis Insta: http://instagram.com/hubi_kochUnd zu seinem YT: https://www.youtube.com/@hubikoch/videos?app=desktop&view=0&sort=dd&shelf_id=1Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Über den Host Alexander Broicher:Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook:https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/#lostboy #hubertuskoch #buch #hubikoch #ullsteinbuchverlage #ullsteinverlag#alexbroicher #tagewiediesepodcast #podcast#119 Ulf Poschardt "Shitbürgertum" - von der Absage auf Platz 1
45:07|Ulf Poschardt polarisiert. Provokationen setzt er so scharf wie bewußt. Für seine politische Gegner ist er eine Hassfigur, dabei sucht er, so sagt er in unserem Gespräch, lediglich eine offene Diskussion ohne Denkverbote. Dass er dabei auch mal zündelt, nimmt er in Kauf. Nun ist ihm ein Kunststück gelungen, von dem unzählige Autoren träumen: sein neues Buch "Shitbürgertum" wurde vom Buchverlag nach Manuskriptabgabe in der vorgelegten Form abgelehnt, zahlreiche Änderungen sollten Bedingung für die Veröffentlichung sein. Das wollte Poschardt nicht hinnehmen und er entschied, das Buch im Eigenverlag als Selfpublisher herauszubringen. Mit Erfolg: das Buch stieg in seiner Kategorie bei amazon auf Verkaufsrang 1. In diesem Essay spricht Ulf Poschardt von einem neuen Sozialcharakter, der unsere Gesellschaft lähmt: den „Shitbürger“, ein anmaßender, moralisch vermeintlich überlegener Retter der Welt, der in Wahrheit jedoch lediglich seine eigenen Privilegien und Interessen zu verteidigen sucht, so Poschardts These. Ausgerechnet die linke Parole "Macht kaputt, was euch kaputt macht", ziert den Rücken von Poschardts Buch, der nach eigenen Bekunden selbst einst "ein Linker" war. In diesem persönlichen Gespräch mit Alex gehen die beiden zurück in ihre gemeinsame Zeit ins hedonistische Berlin-Mitte der Nachwendezeit. Hört rein und schreibt euch eure Meinung in die Kommentare! Wir freuen uns, mit euch zu diskutieren.Hier geht es zum Buch: https://amzn.to/4bPshCROder zum ebook; https://amzn.to/4iOeEGnUnd hier zu Ulfs Insta: https://www.instagram.com/ulfposh/Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Über den Host Alexander Broicher:Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook:https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/#ulfposchardt #buch #bestseller#alexbroicher #tagewiediesepodcast #podcast#118 Max Giermann - sehe ich "Ghosts" oder ist er real?
35:19|Max Giermann erzählt von seiner Rolle in der neuen Serie "Ghosts", sowie von seinem Leben als Schauspieler und Komiker. Spannend wird es, wenn er über seinen persönlichen Blick auf das Übernatürliche spricht. Mit viel Humor und Offenheit spricht er auch über die Kunst der Parodie, die Herausforderung, bekannte Persönlichkeiten zu imitieren, und warum er es liebt, hinter seinen Charakteren zu verschwinden. Dabei gewährt Max auch persönliche Einblicke in seine künstlerische Reise, die ihn nicht nur zur Schauspielerei, sondern auch zum Zeichnen und Malen geführt hat.Die Episode ist eine unterhaltsame Mischung aus lustigen Anekdoten und tiefgründigen Gedanken über Humor, Identität und die Herausforderungen der Unterhaltungsbranche – und zeigt Max Giermann in den vielfältigen Facetten seines kreativen Schaffens, ebenso wie von einer überraschend nachdenklichen Seite.Zur Serie:https://www.ardmediathek.de/serie/Y3JpZDovL3dkci5kZS9naG9zdHMUnd hier gehts zur Max´ Insta: https://www.instagram.com/giermax/Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Über den Host Alexander Broicher:Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook:https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/#ghosts #serie #serien #series #ard #wdr #bbc #ardmediathek #maxgiermann #comedy #humor #lol #ensemble#cristinadorego #benitobause #janvanweyde #antjewiddra #meltemkaplan #sebastianschwarz #sinotkotsch #alexanderkhuon u.a.Regie: #ErikHaffner produziert von #MonumentalTelevision #BBCStudiosGermany Geschrieben von: #AylinKockler und #YvesHensel Punch-Up: #ClaudiusPläging Bildgestaltung: #TomHolzhauser und #AnneLindemann#alexbroicher #tagewiediesepodcast #podcast#117 "Love Sucks": Havana Joy über untote und lebendige Phantasien
38:32|Schauspielerin Havana Joy spricht mit Alex über ihren Werdegang, ihre Arbeit an der Serie „Love Sucks“ und die Herausforderungen ihres Berufs. Sie erzählt, wie sie sich auf Rollen vorbereitet, warum körperliches Training wie Boxen dabei eine Rolle spielt und wie man intensive Emotionen überzeugend auf die Leinwand bringt. Dabei geht es auch um die Absurdität, nach extremen Szenen wieder in den Alltag zurückzufinden, und um den schmalen Grat zwischen persönlicher Erfahrung und professionellem Spiel. Havana spricht auch über die Dynamiken von Beziehungen vor und hinter der Kamera. Außerdem tauchen die beiden im Gespräch in die Faszination für Vampirgeschichten ein und was diese über menschliche Instinkte verraten. Ein ehrliches Gespräch über Disziplin, Hingabe und die Eigenheiten des Schauspielerlebens – mit all seinen Herausforderungen und absurden Momenten.Zur Serie: https://www.zdf.de/serien/love-sucksUnd hier gehts zur Havanas Insta: https://www.instagram.com/havanajoyjosephine/Wenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Über den Host Alexander Broicher:Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook:https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/#lovesucks #serie #serien #series #zdf #zdfmediathek #havanajoy #havanajoyjosephine #havanajoybraun #havanajoyjosephinebraun #vampir #vampire #vampirserie #vampire #ensemble #damianhardung #rickokon #charleenweiss #danaherfurth #lotteengels #stipeerceg #lisamariekoroll #annerattepoll #editamalovcic #evelinehall #dennischeuermann #philippchristopher #annecarlosböttcher #margaretabreitkreiz #paulakroh #ahmadhasso #alexanderprinceosei #hüseyinkahraman u.v.a.#alexbroicher #tagewiediesepodcast#115 Karoline Herfurth über Liebe, das Leben und "Wunderschöner"
27:04|In dieser Folge spricht Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth über ihren neuen Kino-Film "Wunderschöner" und taucht dabei in tiefgehende Themen ein, die sowohl persönlich als auch gesellschaftlich relevant sind. Das Gespräch dreht sich um die Komplexität von Beziehungen, die Herausforderungen und Schönheiten der Kommunikation zwischen Paaren, sowie die oft unausgesprochenen Geschlechterdynamiken, die diese prägen. Mit Humor und Wärme beleuchtet der Film die bittersüße Natur der Liebe und zeigt auf, wie persönliche Konflikte oft tiefere strukturelle Probleme in unserer Gesellschaft widerspiegeln. Gleichzeitig wird die Frage nach der Rolle von künstlicher Intelligenz in der Filmproduktion thematisiert und kritisch hinterfragt, was dies für Authentizität und Kreativität bedeutet. Karoline und Alex diskutieren, wie der Film gesellschaftliche Probleme wie Ungleichheit und Gewalt aufgreift und diese in eine narrative Form bringt, die sowohl künstlerisch als auch emotional berührt. Dabei wird deutlich, dass der künstlerische Ausdruck Wahrheiten über menschliche Beziehungen aufdecken kann, die oft schwer zu greifen sind. Die Reisen der Charaktere im Film verdeutlichen, wie essenziell es ist, Liebe in all ihren Facetten zu verstehen. Karoline beschreibt ihren Film als humorvoll und warm, aber auch als politisch und tiefgründig Ein Gespräch, das nicht nur Einblicke in die Entstehung und Botschaft des Films gibt, sondern auch dazu einlädt, über persönliche und gesellschaftliche Dynamiken nachzudenken.Hier geht es zum Trailer:https://www.youtube.com/watch?v=G8NZgVZOLPcUnd hier zu Karolines Insta: https://www.instagram.com/karolineherfurth/Ein Film von Karoline Herfurth mit https://hellingerdoll.com/ für https://www.instagram.com/warnerbrosde/?hl=de#film #kino #kinfilm #movie#friedrichmücke #friedrichmuecke #emiliaschüle #emilischuele #noratschirner #emiliapackard #anjakling #malickbauer #jasminshakeri u.v.a.U.a. mit:#friedrichmücke #friedrichmuecke #emiliaschüle #emilischuele #noratschirner #emiliapackard #anjakling #malickbauer #jasminshakeri #AnnekeKimSarnau #JulianGorsanski #CocoCarjell #GodehardGieseWenn Dir der "Tage wie diese" Podcast gefällt, abonniere uns gerne und/oder hinterlasse einen Kommentar :)Fragen oder Feedback? Kontaktiere uns gerne oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir wünschen viel Freude beim Zuhören und hoffen, dass dich diese Episode inspiriert und bereichert!Über den Host Alexander Broicher:Instagram:https://www.instagram.com/alexbroicher/Facebook:https://www.facebook.com/alex.b.berlinhttps://www.facebook.com/BroicherAlexander/