Share

cover art for Security Special II : Münchner Sicherheitskonferenz 2025

Table Today

Security Special II : Münchner Sicherheitskonferenz 2025

Michael Bröcker und das Team des Security.Table berichten von Tag 2 der MSC.


Dies sind die Gäste in dieser Folge:


Verkehrsminister Volker Wissing betont die Bedeutung von Investitionen und Infrastruktur in Deutschland.


Generalinspekteur Carsten Breuer spricht über Deutschlands Verteidigungsfähigkeit und die Herausforderungen der Zukunft.


Bayer-CEO Bill Anderson und Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser analysieren, was die neue Ordnung für Unternehmen und die Politik in Deutschland bedeutet.


Albin Kurti, Kosovos Premierminister, spricht über geopolitische Spannungen auf dem Balkan. Welche strategischen Antworten braucht Europa jetzt?


Table.Briefings - For better informed decisions.


Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. 

Professional Briefings kostenlos kennenlernen:

table.media/testen  


Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media

More episodes

View all episodes

  • Musk vs Trump - das Duell

    23:25|
    Elon Musk hat mit der „America Party“ eine eigene Partei gegründet und fordert Donald Trump heraus. „Heute wird die Amerika-Partei gebildet, um euch eure Freiheit zurückzugeben“, erklärte Musk auf X. Trump reagierte und nennt den Vorstoß lächerlich. Eine Freundschaft der mächtigen Männer geht zu Ende, und die Welt schaut zu.Die Länder stimmen voraussichtlich am Freitag dem milliardenschweren Wirtschaftspaket zu. Und damit stimmen sie einem Geldsegen zu. Sie sind nicht mehr daran gebunden, Milliarden aus dem neuen Schuldenpaket für zusätzliche Investitionen auszugeben.Oliver Barta, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, warnt vor einem „Strohfeuer“ beim Investitionsprogramm der Bundesregierung. Er fordert Strukturreformen. „Wenn wir hier nicht gegensteuern, sind wir bald wieder genau da, wo wir heute sind – nur mit 850 Milliarden Euro mehr Schulden.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen  Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • Wie führt man Unternehmen zur kreativen Weltklasse?

    01:12:47|
    Michael Conrad, ehemaliger Chief Creative Officer von Leo Burnett Worldwide, erklärt im Live-Talk mit Sebastian Turner und Jörg Rocholl, wie er Leo Burnett zur meist ausgezeichneten Werbeagentur der Welt geführt hat. Er beschreibt, wie sein Seven-plus-Bewertungssystem nachhaltig Qualität und Motivation steigert. Conrad berichtet, dass seine Methode Niederlassungen weltweit geholfen hat, zu „Agenturen des Jahres“ aufzusteigen. Mit seinem einzigartigen Ansatz hat er Teams zu ihren größten kreativen Erfolgen geführt: „Wir haben das System so entwickelt, dass es kulturübergreifend akzeptiert wurde und Wettbewerbsvorteile schuf“, sagt er. „Am Ende zählt, dass man Arbeit liefert, die einen neuen Standard in der Kategorie setzt.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen  Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • Wird Friedrich Merz ein großer Kanzler, Herr Alexander?

    25:50|
    Die Kritik am Kanzler wird größer – zumindest in der Innenpolitik.Liegt das nur an schlechter Kommunikation oder ist Merz auf einem Zickzackkurs, der ihm gefährlich wird? Das diskutieren Michael Bröcker und der Bestsellerautor von „Letzte Chance“ und stellvertretende Chefredakteur der Welt, Robin Alexander. Merz sei jemand, der „mit einem klaren Richtungssinn und weniger Kleinteiligkeit“ regiert und damit bewusst mit der Ära Merkel bricht, sagt Alexander. Martin Keller übernimmt im November die Leitung der Helmholtz-Gemeinschaft und bringt US-Erfahrungen mit nach Deutschland. Im Gespräch erklärt er, wie er die Forschung resilienter, innovationsfreudiger und enger verzahnt mit der Industrie gestalten möchte. Er spürt in Deutschland „wirklich einen Aufbruch“ und sieht darin eine große Chance für Wissenschaft und Standort.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen  Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • Demokratieunterricht in der Kita - wie soll das gehen, Frau Niejahr?

    25:56|
    Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung, fordert politische Bildung schon im Kindesalter. „Was man in jungen Jahren lernt, bleibt hängen“, sagt sie. „So wie man Kindern andere Dinge beibringt, kann man ihnen auch Respekt und Mehrheitsentscheidungen vermitteln.“ Dazu braucht es aus ihrer Sicht auch Weiterbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher. Union und SPD haben im Koalitionsausschuss am Abend keine Stromsteuer-Entlastung für private Haushalte beschlossen. Damit bleibt es dabei, dass – anders als im Koalitionsvertrag angekündigt – zunächst nur Betriebe entlastet werden.In Großbritannien steht Premierminister Keir Starmer unter Druck. Er musste seine Sozialkürzungen zurücknehmen, weil die eigene Partei rebelliert. ARD-Korrespondentin Annette Dittert sagt im Gespräch mit Michael Bröcker: „Starmer hat die eigene Basis in eine Rebellion getrieben, die sich gewaschen hat. Seine Autorität hier im Land und in seiner eigenen Partei ist komplett ruiniert.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen  Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • Wie machen Sie unser Gesundheitssystem wieder fit, Frau Warken?

    23:59|
    Gesundheitsministerin Nina Warken will die Krankenhausreform nachbessern und auf die Bundesländer zugehen. Es geht dabei vor allem um Kliniken auf dem Land. Warken sagt im Gespräch mit Maximilian Stascheit: „Wir haben im Blick, dass wir mit dieser Reform nicht Häuser verlieren, die wichtig sind für die Versorgung in der Fläche, aber gewisse Standards nicht oder nicht gleich erfüllen können.“ Die Länder sollen vor allem mehr Zeit bekommen, um Qualitätsvorgaben zu erfüllen.Die Stimmung zu einer deutschen Olympia-Bewerbung hat sich gedreht.68 Prozent der Deutschen befürworten eine Olympia-Bewerbung. Nach einer Forsa-Umfrage für den DOSB, die Table.Briefings vorliegt, ist die Zustimmung bei jungen Menschen besonders hoch, Hohe Zustimmungswerte gibt es in den möglichen deutschen Bewerber-Regionen Hamburg, Rhein-Ruhr und Bayern. In Berlin dagegen ist die Bevölkerung skeptischer.Journalisten weltweit setzen mehr und mehr KI ein.Michael Bröcker berichtet aus London von einer Konferenz, die sich genau der Frage gewidmet hat, wie Qualitätsjournalismus mit Künstlicher Intelligenz sogar besser werden kann. „Vielleicht bringt uns KI zurück zum Wesentlichen: rausgehen, zuhören, berichten“, sagt er.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen  Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • Wann kollabiert das Regime im Iran, Herr Nouripour?

    21:26|
    Im Iran reagiert das Regime nach außen geschwächt und nach innen brutal. Grünen-Politiker Omid Nouripour – geboren in Teheran – berichtet von willkürlichen Verhaftungen, öffentlicher Angst und einem System, das sich stabilisiert, indem es „Menschen leiden lässt“. Gleichzeitig sieht er Brüche im Machtapparat: „Wenn das System Doomsday wittert, kann es extremen Schaden anrichten – nach innen und außen.“Donald Trump will mit dem „Big Beautiful Bill“ die Steuern senken, Militärausgaben erhöhen und Sozialprogramme massiv kürzen. Ashley Bamford-Kaemmereit aus dem Table Today-Team erklärt, warum selbst Republikaner ausscheren, was mit Medicaid auf dem Spiel steht und wie knapp die Abstimmungen in Senat und Repräsentantenhaus werden.Die Marathon-Abstimmung im Senat läuft an diesem Morgen noch. Selbst wenn der Senat zustimmt, ist das Repräsentantenhaus ein weiteres Mal am Zuge.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen  Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • Was soll ein Cyber Dome bringen, Herr Dobrindt?

    25:45|
    Alexander Dobrindt will Deutschlands Cyberabwehr neu aufstellen. In Israel hat der Bundesinnenminister Gespräche über eine Sicherheitskooperation geführt.Deutschland soll einen „Cyber-Dome“ bekommen, der militärische und zivile Verteidigung verbindet. „Wir brauchen die Integration aller Schutzkomponenten – von der Bundeswehr bis zum Katastrophenschutz“, sagt Dobrindt nach einem Treffen mit Premierminister Benjamin Netanjahu.Dobrindt spricht mit Michael Bröcker auch über die Lage in Gaza. Er habe in dem Gespräch mit Regierungschef Netanjahu das Gefühl gehabt, dass „die Möglichkeit einer Waffenruhe im Gaza und der gleichzeitigen Befreiung der Geiseln sehr nahe sein kann“.Lars Klingbeil steht nach dem SPD-Parteitag geschwächt da. Nur 65 Prozent Zustimmung bei seiner Wiederwahl – ein Ergebnis, das selbst enge Parteifreunde als Desaster bewerten. Es zeigt die strategische Orientierungslosigkeit der SPD zwischen klassischer Umverteilungspolitik und dem Versuch, die abwandernde Arbeiterschaft von der AfD zurückzugewinnen.Das Audio-Statement von Lars Klingbeil stammt aus einem Phoenix-Interview vom Sonntag. Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen  Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • Round Table mit Patrick und Gordon Schnieder

    32:30|
    Michael Bröcker spricht mit Patrick Schnieder, Bundesverkehrsminister, und seinem Bruder Gordon Schnieder, CDU-Landeschef in Rheinland-Pfalz.Wie geht man politisch damit um, wenn der eine Infrastrukturmittel verteilt – und der andere sie braucht? Was erwartet Gordon Schnieder von seinem Bruder, dem Verkehrsminister?Es geht um Sanierungsstaus, fehlende Busverbindungen, das Deutschlandticket und die Frage, ob es ohne Auto im ländlichen Raum wirklich nicht geht.Ist der Bundesverkehrswegeplan noch zeitgemäß? Braucht Deutschland ein generelles Tempolimit auf Autobahnen? Und greift der neue Verkehrsminister bei der Deutschen Bahn durch?Die politischen Brüder geben Einblicke in ihre Prägung und ihre Karrieren. Wenn Politik und Familie aufeinandertreffen …Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen  Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • Kann Klingbeil die SPD wieder hinter sich vereinen?

    25:57|
    Lars Klingbeil stellt sich auf dem Bundesparteitag seiner Wiederwahl. Doch innerhalb der SPD gibt es Unzufriedenheit mit Klingbeil.Viele SPD-Mitglieder sind nicht einverstanden mit dem Weg, den er eingeschlagen hat. Siehaben nicht vergessen, dass er sich zum neuen starken Mann in der SPD erklärt hat – obwohl auch er für das Wahlergebnis verantwortlich war. Horand Knaup analysiert die Lage der SPD im Gespräch mit Helene Bubrowski.Markus Haas, CEO von Telefónica Deutschland, erklärt im Gespräch mit Corinna Visser die langsamen Fortschritte beim Netzausbau. „Bislang hat noch keiner mit Glasfaser Geld verdient“, sagt er.Haas setzt auch auf das neue Digitalministerium: „Man hat alles zusammengezogen, was bisher an Digitalinitiativen in der Bundesregierung gelaufen ist. Man hat ein klares Mandat gegeben und auch einen Fachmann aus der Wirtschaft geholt, der anders an die Dinge rangeht. Wir müssen mutig sein, wir müssen radikal sein bei einzelnen Themen.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen  Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media