Share

cover art for Ist die Autoindustrie noch zu retten, Frau Müller?

Table Today

Ist die Autoindustrie noch zu retten, Frau Müller?

Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, fordert einen Maßnahmenplan der EU zur Stabilisierung der europäischen Automobilwirtschaft. „Wir müssen an die Standortkosten ran, das ist die zentrale Frage“, sagt Müller im Gespräch mit Michael Bröcker. Bei allen relevanten Faktoren – Energiekosten, Bürokratie, Steuern und Abgaben – sei Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig, so Müller. „Es ist immer weniger rentabel, in Deutschland Autos zu produzieren.“ Laut einer VDA-Studie seien bis 2035 140.000 Jobs in der Branche in Gefahr – das ist fast jeder fünfte Arbeitsplatz.


Die frühere Staatsministerin im Kanzleramt kritisierte die einseitige politische Fixierung auf die Elektromobilität. Die Hybrid-Technologie sei vernachlässigt worden.

Dennoch müsse die Politik nun schnell an die Strompreise heran, die in Deutschland drei- bis viermal so hoch seien wie bei Wettbewerbern.

In der EU müsse auf neue Technologien gesetzt werden, etwa auf die Halbleiter- und Batterieforschung. Diese Priorität könne sie bei der neuen EU-Kommission noch nicht erkennen, so Müller.


Bei seinem Besuch in Kenia hat Robert Habeck deutsche Unternehmen aufgefordert, sich stärker auf dem Kontinent zu engagieren.

Habeck strebt eine Kooperation zwischen Deutschland und Kenia im Bereich der erneuerbaren Energien an. Zudem hat er für sogenannte „Education-Hubs“ in Kenia geworben. Deutsche Unternehmen sollten nach seinen Vorstellungen in die Ausbildung in Kenia investieren, um so auch Arbeitskräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen.


Das Bündnis Sahra Wagenknecht verändert das politische Gefüge in Deutschland. Nach den Koalitionen in zwei Bundesländern wird es auch auf Bundesebene zu Verschiebungen kommen. Welche Folgen hat das für die etablierten Parteien?


Table.Briefings - For better informed decisions.

  

Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  

Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.


Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media

More episodes

View all episodes

  • ++Scholz' Lügenvorwurf++Wie reagiert die Wirtschaftselite auf Trump?++

    24:48|
    In Davos stehen Trumps wirtschaftspolitische Entscheidungen im Fokus. Seine Steuerpläne und protektionistischen Ansätze haben nahezu alle Reden am Tag des Weltwirtschaftsforums geprägt.Und wie wird sich die Verteidigungspolitik Europas ändern müssen? Wie viel muss Europa, wie viel muss Deutschland für die Verteidigung ausgeben? Sind es 2 Prozent vom BIP oder doch mehr?Wie werden weitere Hilfen für die Ukraine finanziert? Geht das nur mit einer Aussetzung der Schuldenbremse, oder gibt es andere Wege? Bundeskanzler Olaf Scholz jedenfalls spricht in diesem Zusammenhang davon, dass das „deutsche Volk belogen“ werde.Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren über diese Frage, die ja auch zum Scheitern der Ampel geführt haben soll.Mit der Transformationsforscherin Maja Göpel spricht Michael Bröcker über den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Wie lassen sich Klimaziele erreichen, ohne den industriellen Wohlstand zu gefährden? Und warum ist der Übergang zu erneuerbaren Energien so schwer vermittelbar?Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • ++Wie startet Trump ins Amt?++Der Fall Gelbhaar++Interview mit dem VOLT Europa-Mitgründer ++

    26:15|
    Direkt nach seiner Vereidigung hat Donald Trump konkrete politische Vorhaben auf den Weg gebracht. In seiner rund 30-minütigen Rede in der Rotunde des Kapitols kündigte er unverzüglich deutliche Verschärfungen in der Zuwanderungspolitik an.Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren die drohenden Konsequenzen dieser zweiten Amtszeit.Ein unbewiesener Verdacht reichte aus, um Stefan Gelbhaar eine weitere Nominierung für eine Bundestagskandidatur in Berlin zu verwehren. Nachdem sich der zentrale Vorwurf als offenbar erfunden herausgestellt hat, legen nun auch die Bundesgrünen großen Wert darauf, die verbleibenden Anschuldigungen durch eine Kommission genau aufzuklären.2019 erreichte die Partei Volt bei der Europawahl noch 0,7 Prozent. Im vergangenen Jahr konnte sie das Ergebnis deutlich verbessern: Mit 2,6 Prozent zog Volt Deutschland ins Europäische Parlament ein. Damian Boeselager, einer der Volt-Europaabgeordneten, kandidiert nun für den Bundestag. Wir haben mit dem Parteigründer darüber gesprochen, ob die Partei die FDP beerben will und wie der Zusammenhalt in Europa angesichts des Erstarkens der Rechtspopulisten gelingen kann.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • Wie muss die EU auf Trump reagieren, Herr Mitsotakis?

    24:22|
    Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis stellt in dieser Folge seinen Vorschlag für einen europäischen Verteidigungsfonds vor. Er schlägt ein Modell mit 100 Milliarden Euro nach dem Vorbild des europäischen Fonds vor, der während der Corona-Pandemie geschaffen wurde – die „Recovery and Resilience Facility“. Mit gemeinsamen europäischen Krediten könnten nationale Verteidigungsbudgets ergänzt werden.Im Gespräch mit Michael Bröcker betonte Mitsotakis auch die Bedeutung von Wettbewerbsfähigkeit und weniger Bürokratie in Europa. Die Reduktion von Regulierungen sowie Investitionen in Stromnetze und Energiemärkte seien essenziell, um wirtschaftlich gegenüber den USA und China bestehen zu können.Er beschreibt Griechenlands wirtschaftliche Erfolge:„Wir haben die Steuern gesenkt, ohne unsere Haushaltslage zu gefährden. Wir haben dereguliert, den Staat digitalisiert, und das hat zu einem Wachstum geführt, das deutlich über dem Durchschnitt der Eurozone liegt, während wir gleichzeitig in der Lage waren, die Primärüberschüsse zu reduzieren und unsere Schulden abzubauen.“Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media
  • Round Table mit Stephan Anpalagan

    28:09|
    In dieser Folge diskutiert Michael Bröcker mit dem Theologen, Autor und Musiker Stephan Anpalagan über Vorurteile, Rassismus und gesellschaftliche Debatten in Deutschland. Anpalagan argumentiert, dass rassistische Denkmuster – unabhängig von Herkunft oder Hautfarbe – tief in der Gesellschaft verwurzelt sind und belegt dies mit persönlichen Erfahrungen und Kriminalstatistiken. Er zeigt auf, wie stark das Gefühl der mangelnden Sicherheit von den tatsächlichen Fakten abweicht. Gleichzeitig kritisiert er die mediale Fokussierung auf spektakuläre Themen und deren Einfluss auf die Ängste der Bevölkerung. Apalagan stellt die provokante Frage: Warum wird so viel über „kriminelle Ausländer“ gesprochen, während beispielsweise Kindesmissbrauch in der evangelischen Kirche kaum Beachtung finden?Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
  • Wird die MSC ein Friedensgipfel, Herr Franke?

    24:54|
    Die Münchner Sicherheitskonferenz startet im Februar. Sie bringt auch in diesem Jahr wieder hunderte hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Die MSC steht unter neuen  Vorzeichen: Jens Stoltenberg wird künftig die Leitung übernehmen.Benedikt Franke, CEO der MSC, spricht über die Logistik der MSC und die Bedeutung von Hinterzimmergesprächen, die Vertrauen und Fortschritt fördern sollen.Robert Habeck schlägt vor, Sozialversicherungsbeiträge auf Kapitalerträge auszuweiten. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, warum dieser Vorschlag in der öffentlichen Wahrnehmung ein politisches PR-Desaster darstellt und ob er die gewünschte Wirkung erzielen könnte.In den USA läuft der Streit um TikTok auf den Höhepunkt zu: Bis zum Sonntag muss der US-Ableger verkauft werden, um ein Verbot zu vermeiden. Die Diskussion um Datenabfluss nach China und mögliche Überwachungsmechanismen steht im Fokus.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
  • ++Geiseldeal mit der Hamas++Scholz im Kandidatencheck++Bitpanda spendet 1,7 Mio. Euro an die Parteien++

    25:42|
    Nach monatelangen Verhandlungen ist eine Waffenruhe im Nahen Osten erreicht. Der Austausch von 33 israelischen Geiseln gegen zahlreiche palästinensische Gefangene ist vorgesehen. Der Deal kam unter erheblichem Druck zustande, wobei auch Donald Trump eine entscheidende Rolle spielte. Er könnte den Weg für eine längerfristige Beruhigung der Lage und humanitäre Entlastung in der Region ebnen.Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich am Abend in einem RTL-Interview Fragen zur wirtschaftlichen Lage und seiner Bilanz gestellt. Trotz Kritik an seiner Wirtschaftskompetenz präsentierte er sich optimistisch und betonte seinen Plan für eine Investitionsprämie „Made in Germany“. Doch ob dies ausreicht, um die Wähler zu überzeugen, bleibt offen.Europas größte Kryptowährungsplattform Bitpanda sorgt mit einer Rekordspende von 1,75 Millionen Euro an die Parteien der Mitte für Aufsehen. CEO Erik Demuth betont die Notwendigkeit, wirtschaftliche Kompetenz und Innovationskraft in der Politik zu stärken.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
  • Kann Leistung glücklich machen, Herr Indset?

    24:09|
    Deutschland hat den Atomausstieg endgültig vollzogen. Oder doch nicht?Die letzten Atomkraftwerke sind längst stillgelegt und werden es bleiben – zumindest geht CDU-Chef Friedrich Merz davon aus.Malte Kreutzfeldt vom Climate.Table erklärt, warum er einen Wiedereinstieg oder den Neubau von Atomreaktoren für ökonomisch und praktisch kaum umsetzbar hält.Der britische Premierminister Keir Starmer hat möglicherweise Friedrich Merz nach London eingeladen. Offiziell ist die Einladung nicht bestätigt, weshalb unklar bleibt, ob Merz während des Wahlkampfs tatsächlich nach Großbritannien reist.Merz arbeitet zurzeit daran, sein internationales Profil zu schärfen.Im Gespräch mit dem Philosophen und Unternehmer Anders Indset geht es um modernes Leadership in Krisenzeiten. Wie sollten Führungskräfte mit technologischem Wandel umgehen? Warum braucht Deutschland eine neue Haltung zur Zukunft?Es geht um Leistung – Indset versteht darunter jedoch weit mehr als bloße Kennzahlen.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
  • ++Nur eine Krankenkasse für alle? ++Frauen in der israelischen Armee ++ Carlo Masala im Kurzinterview ++

    23:51|
    Wie ließe sich ein Anstieg der Krankenkassenbeiträge eindämmen? Ist eine Einheitskasse die Lösung?Wie sehen die anderen neuen Vorschläge zur Finanzierung unseres Gesundheitssystems aus?Andreas Gassen, der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, sieht Einsparpotenziale bei den Kassen.Außerdem sprechen wir über die voraussichtlich wachsenden Verteidigungsausgaben, die auf Deutschland zukommen.Der Verteidigungs- und Sicherheitsexperte Carlo Masala, Professor an der Bundeswehruniversität München, rechnet damit, dass die Bundesrepublik in Zukunft deutlich mehr als 2 Prozent des BIP für Verteidigung aufwenden muss.In der israelischen Armee kämpfen deutlich mehr Frauen als in anderen Armeen der Welt – auch im Kampf gegen die Hamas sind sie im Einsatz.Wir haben mit unserer Kollegin Vera Weidenbach in Tel Aviv über die Rolle der Soldatinnen gesprochen.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media
  • Hat Scholz noch eine Chance?

    27:28|
    Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren zum Wochenstart über die aktuelle Lage im Wahlkampf: Wie stehen die Chancen der SPD auf ein zweites Wahlkampfwunder nach der Rede von Olaf Scholz auf dem SPD-Parteitag? Mit welcher Strategie will Olaf Scholz das Blatt noch wenden?Außerdem geht es um das Buch „Friedrich Merz – sein Weg zur Macht“, vorgestellt vom Autor Volker Resing, und die Frage, ob Merz’ klare Abgrenzung zur AfD glaubwürdig ist.Thilo Boss vom CEO.Table spricht mit Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Luftverkehrswirtschaft, über die angespannte wirtschaftliche Lage der Fluggesellschaften und Flughäfen. Ist Deutschland tatsächlich ein „Luftfahrtfriedhof“?Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media