Share
Streitcafé
Muss die Gesellschaft besser streiten?
Hitzige Debatten, endlose Online-Diskussionen, wenig echte Verständigung – ist unsere Debattenkultur in der Krise? Das diskutieren wir in der ersten Folge unseres neuen Podcasts „Streitcafé“.
Dr. Jan-Jonathan Bock, Leiter des Programms Jugend debattiert, begrüßt darin Korbinian Frenzel, Journalist, Moderator beim Deutschlandradio und Co-Autor des Buches „Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen“. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum so viele Konflikte ins Leere laufen oder eskalieren – und was wir tun können, um wieder produktiv und respektvoll miteinander zu streiten.
Freut euch auf spannende Einblicke, scharfsinnige Analysen und konkrete Ideen für eine bessere Debattenkultur. Das „Streitcafé“ öffnet ab sofort regelmäßig seine Türen – mit inspirierenden Gästen und Themen, die bewegen.
Folgen Sie unserem Podcast, um keine Episode zu verpassen und folgen Sie Jugend debattiert auf unserem LinkedIn-Kanal auf dem wir tagesaktuelle Themen beleuchten und aus unserem Programm berichten.
Shownotes:
Kultur und Politik - Studio 9 - Der Tag mit ...
Defekte Debatten. Buch von Julia Reuschenbach, Korbinian Frenzel (Suhrkamp Verlag)
Jugend debattiert - weil Kontroversen lohnen
Demokratie stärken, Gehirn erforschen: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
More episodes
View all episodes
Streitcafé - TRAILER
00:38||Season 1, Ep. 0Willkommen im Streitcafé, der Ort, an dem es zum Koffein-Kick einen tiefen Einblick in die Debattenkultur gibt! Dr. Jan-Jonathan Bock, Leiter des Programms Jugend debattiert der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, empfängt im Streitcafé Gäste, um gemeinsam den Zustand der Debattenkultur zu untersuchen.Folgen Sie unserem Podcast, um keine Episode zu verpassen und folgen Sie Jugend debattiert auf unserem LinkedIn-Kanal LinkedIn auf dem wir tagesaktuelle Themen beleuchten und aus unserem Programm berichten.