Share

Startup Piraten
Digitalisierung im Mittelstand: Daten, KI und Effizienzsteigerung
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie aus dem Berg an Unternehmensdaten echten Mehrwert schöpfen können? In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in die Welt der KI-gestützten Transformation für mittelständische Unternehmen ein!
Wir enthüllen, wie der digitale Schatz, den Ihr Unternehmen bereits besitzt, durch intelligente Algorithmen in bare Münze verwandelt werden kann. Von praktischen Anwendungsfällen bis hin zu verblüffenden Effizienzsteigerungen – diese Episode könnte der Game-Changer für Ihre Digitalisierungsstrategie sein!
Erfahren Sie, wie ein cleverer Preisfindungsalgorithmus einem Bauunternehmen Hunderttausende Euro einbrachte und wie ein maßgeschneidertes Data Warehouse Management-Entscheidungen revolutionieren kann. Die KI-Revolution ist hier – sind Sie bereit, mitzumachen?
Wir beantworten die brennendsten Fragen: Brauchen Sie ein internes KI-Team oder einen externen Partner? Welche Investitionen lohnen sich wirklich? Und wie überwinden Sie die typischen Hürden auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation?
Andreas Klostermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andyklostermann/
Alpine Data Ventures: https://alpinedata.de/
Simon Frey auf LinkedIn: http://linkedin.com/in/simonfrey
beansandbytes: https://www.beansandbytes.de/
- 00:00 Der ungenutzte Datenschatz in Ihrem Unternehmen
- 01:12 Warum 90% der KI-Projekte an schlechten Daten scheitern
- 01:58 Die Erfolgsformel: So machen Sie Ihre Daten KI-ready
- 04:51 Echte Erfolgsgeschichten, die Ihre Konkurrenz bereits umsetzt
- 12:05 Make or Buy? Die strategische Entscheidung für KI-Kompetenz
- 14:22 ROI-Booster: Wie Sie KI-Investments schnell amortisieren
- 17:03 Ihr Fahrplan zum datengetriebenen Mittelständler
More episodes
View all episodes
Freelancing und die Welt bereisen mit Behsaad Ramez
46:06|Dies ist ein Rerun einer Folge des "Digitale Gründer Podcast" aus dem Jahr 2019---Behsaad Ramez reist als digitaler Nomade um die Welt und ihr könnt das auch.Behsaad beschreibt, wie er als digitaler Nomade um die Welt reist und trotzdem währenddessen als Freelancer arbeiten kann. Zusätzlich baut er die Freelancer Netzwerke gerlent und glolent auf.Lernt die verschiedenen Dinge, die er beim Aufbau seines Startups gelernt hat und wie eine einfache Landingpage plus ein Slack Channel schon genug sein kann, um zu starten.Wir wünschen euch viel Spaß mit der Episode,Simon & BehsaadLinksGlolent.comGerlent.comGerlent Podcast12min.meNomadlistPeter LevelsKontaktmöglichkeitenBehsaad Ramezbehsaadramez.comXingTwitter🇬🇧 Detecting Malaria through Machine Learning on a Budget with Eduardo Peire
52:38|This is a Rerun of Episode #5 of the dlighted datafit podcast, that I did back in 2018 with my Co-Host Tizian Kronsbein--Eduardo is an AI and ML Consultant and the Founder AiScope. With AI Scope he is absolutely doing something great and good for the world. Ai Scope dedicated its focus to diagnose global diseases such as malaria, tuberculosis and intestinal parasites in every isolated village with the help of artificial intelligence. Using Machine Learning, they developed a portable and ultra cheap solution, and open-sourced it!We talked about their development process and their vision. We also discussed whether or not Artificial Intelligence can make doctors obsolete in the future, how you become a data scientist but also if it is necessary to be data literate at all.You can find more information on AI Scope here: http://aiscope.netYou can find Eduardo here: https://www.linkedin.com/in/eduardopeire/Data Science Sleepover: http://aiscope.net/data-science-sleep-over/Good explanation of Deep Learning: https://medium.com/@RosieCampbell/demystifying-deep-neural-nets-efb726eae941The difference between false positives and false negatives: https://developers.google.com/machine-learning/crash-course/classification/true-false-positive-negativeJohn Hopkins University’s Online Course on Data Science: https://ep.jhu.edu/programs-and-courses/programs/data-scienceDie häufigsten Fehler bei der Gründung eines Startups & Investor Relations mit Lenz Hartung
01:30:21|Dies ist ein Rerun aus drei Folgen des "Digitale Gründer Podcast" aus dem Jahr 2018 & 2019---Als Serial Entrepreneur und Startup Mentor kennt Lenz die Probleme die bei den meisten Startups auftreten können und gibt euch aus erster Hand Tipps, wie diese umgangen werden können.Lenz HartungLinkedinE-MailPeakzone.ioMarketing für Early Stage Startups mit Alexander Schneekloth von CAYA
01:19:20|Dies ist ein Rerun einer Folge des "Digitale Gründer Podcast" aus dem Jahr 2019---Erfahrt welche Schritte ihr gehen müsst um euer Marketing auf solide Beine zu stellenMit seinem Startup CAYA möchte Alexander Schneekloth all eure Briefpost online verfügbar machen. Er erzählt von seinem Werdegang und wie ein kleiner Tweak (z.B. das Ändern eines Begriffs) im Marketing helfen kann die Mitbewerber auszustechen und am Ende sogar zu übernehmen.Alex blickt auf eine langjährige Erfahrung im Online Marketing zurück und gibt euch eine Plan an die Hand, wie ihr das Marketing für euer Startup aufbauen könnt, um langfristige Erfolge zu feiern. Wir reden hier nicht von Magischen-Zauberstaub-Tipps, sondern soliden Grundkenntnissen die euch tatsächlich helfen.Wir wünschen euch Viel Spaß mit dieser Episode,Alexander & SimonLinks zur EpisodeJobs@CAYACAYAKontaktmöglichkeitenAlexander SchneeklothLinkedinTwitteralex@getcaya.comHealthcare Startups & Acceleratoren mit Mathias Schedel
01:09:16|Dies ist ein Rerun einer Folge des "Digitale Gründer Podcast" aus dem Jahr 2018---Matzes Startup Karriere dreht sich rund um das Thema Ernährung und Selbstoptimierung. Wie auch ihr in diesem Feld weiter kommt, erfahrt ihr in dieser Folge.Matze SchedelLinkedinEmailInstagramGrowth Hacking als junger Gründer mit Philipp Wallinger von Upspeak
59:13|Dies ist ein Rerun einer Episode des "Digitale Gründer Podcast" aus dem Jahr 2018---Wie Philipp und sein Team mit einem einfachen Trick über 1000 Downloads in 2 Tagen erziehlt habenPhilipp WallingerLinkedinEmailBuchempfehlungThe Lean Startup: Deutsch, EnglischPodcastempfehlungenWe Hustle RadioOMR PodcastDigitale Nomaden PodcastDie Kunst dein Ding zu machenZukunft der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand
24:57|In dieser Diskussion mit Dr. Paul Springer von MI4People sprechen wir über die Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf verschiedene Sektoren. Wir beleuchten, wie Unternehmen mit begrenzten Mitteln durch clevere Ideen leistungsstarke KI-Lösungen entwickeln können und welche Chancen Open Source in diesem Zusammenhang bietet. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von KI im europäischen und deutschen Mittelstand, deren Einsatzmöglichkeiten, und wie Unternehmen wie MI4People (https://de.mi4people.org/) gemeinnützige KI-Projekte fördern. Wir gehen auch auf konkrete Anwendungsfälle ein, darunter KI-gestützte Assistenzsysteme in der Medizin und deren potenziellen Einfluss insbesondere in Entwicklungsländern, sowie erklärbare KI (Explainable AI) in industriellen Prozessen.00:00 Einführung: Die Auswirkungen von DeepSeek00:42 Open Source und Innovation in der KI02:07 Europäische KI-Forschung und Entwicklung03:06 MI4People: KI für das Gute08:30 Erklärbare KI im Gesundheitswesen10:32 KI-Anwendungen in der deutschen Industrie19:46 Herausforderungen und Chancen bei der KI-Anwendung21:18 Einbindung von KI-Talenten durch zielgerichtete Projekte24:50 Fazit und SchlussgedankenVom Festangestellten über den Weg des Freelancers hin zum Gründer mit Manuel Meurer
01:02:41|Dies ist ein Rerun einer Folge des "Digitale Gründer Podcast" aus dem Jahr 2019---Manuel Meurer erzählt von seinem Werdegang und wie er es geschafft hat aus dem Angestellten Verhältnis in ein erfolgreiches Freelancer Leben zu starten. Erfahrt welche Schritte auf dem Weg nötig sind und was es für (auch speziell rechtlich) zu bedenken giDiese Folge des Digitale Gründer Podcast steht ganz im Zeichen des Freelancertums. Manuel Meurer war selbst viele Jahre als Freelance-Programmierer unterwegs und baut mittlerweile mit seinem Startup Uplink eine Plattform für Freelancer auf. Manuel hat schon während seiner Uni Laufbahn immer wieder die Freiheit und das neue gesucht und dieses Verlangen hat sich dann auch in seinem Arbeitsleben weiter durchgezogen.Es erwartet euch eine Stunde voller Informationen, wie ihr selbst in das Freelancertum startet, welche legalen Hürden ihr bedenken solltet und wieso ihr als Freelancer das doppelte eines Festangestellten verdienen könnt/solltet.Viel Spaß mit der Folge,Manuel & SimonLinksUplink.techKrautcomputingKontaktmöglichkeitenManuel Meurermanuelmeurer.comLinkedinTwitterEmail