Sofa am Backofen

  • 49. Folge 49 - Der letzte Wagen ist ein Kombi, über Trauer und Tod mit Bestattermeister Mike Kämmer, Teil 1

    57:29||Season 1, Ep. 49
    In Folge 49 sprechen wir mit Bestattermeister Mike Kämmer aus Zella-Mehlis. Unter dem Arbeitstitel "Der letzte Wagen ist ein Kombi" reden wir im ersten von zwei Teilen über seinen Weg ins Bestatterwesen. Ab Minute 21 sprechen wir über den Beruf des Bestatters, über die schönen aber auch die Schattenseiten, und was der Tod mit Käsetheken gemein hat. Ab Minute 36 sprechen wir über den Tod, ab Minute 43 über den Prozess des Sterbens, das Stundenbuch des Todes und ab Minute 48 über die Seele und das Trauern. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und wünschen allen Hörern frohe Ostern!
  • Folge 48 - Dr. Matthias Fertig, Citymanagement Erfurt e.V.

    52:57|
    In dieser Folge sprechen wir mit dem Erfurter Rechtsanwalt Dr. Matthias Fertig in seiner Funktion als Vorsitzender des City-Management Erfurt e.V..Es geht um die Herausforderungen für die Erfurter Innenstadt, mögliche Maßnahmen zur Belebung und wie Vielfalt und Attraktivität gesteigert werden kann. Wir reden aber auch über verkaufsoffene Sonntage, Marko`s Wunsch nach einer Markthalle und darüber, wie jeder Einzelne mit seinem Kaufverhalten Einfluss auf eine Innenstadt mit vielen Händlern und Angeboten nehmen kann. Viel Spaß beim Hören!
  • 47. Folge 47 - Auf der Thüringen Ausstellung

    19:51||Season 1, Ep. 47
    In dieser etwas kürzeren Folge besuchen Stefan und Marko die Thüringen Ausstellung auf der Messe Erfurt. Sie sprechen mit der Gewinnerin im diesjährigen Wettbewerb der Tischler "Die gute Form", Jennifer Hassmann über ihren Weg ins Handwerk und ihr Gesellenstück. Danach sprechen wir mit der Thüringer EU-Abgeordneten Marion Walsman (CDU) über ihr Engagement in Europa. Im Dezember 2025 tritt der Schutz der geografischen Herkunftsangaben für handwerkliche und industrielle Produkte in Kraft. Das hilft Thüringer Unternehmen sehr einfach und bürokratiearm im Kampf gegen Plagiate. Viel Spaß beim Hören!
  • 46. Folge 46 - Aktuelles im März

    29:37||Season 1, Ep. 46
    In dieser Folge starten wir mit dem "Ideal" von Kurt Tucholsky. Wir sprechen über Internetbetrug und Kupferdiebe. Natürlich darf die Nachlese der Bundestagswahl nicht fehlen und Stefan berichtet über einen aktuellen Fall aus der Praxis zum Thema Migration. Zum Schluss freuen wir uns auf die Thüringen Ausstellung, die vom 08. bis zum 16. März in der Messe Erfurt stattfindet. Viel Spaß beim Hören!
  • 45. Folge 45 - Wahlen, Gedichte und Insekten

    38:11||Season 1, Ep. 45
    Mitte Februar sitzen wir winterlich gemütlich mit Datteln am Backofen. Wir sprechen über die anstehende Bundestagswahl, über Amerika, und über Mehlwurm-Pulver, dass nun verbacken werden darf. Dazu gibt es passend zum Wetter einige Gedichte. Viel Spaß beim Hören!
  • 44. Folge 44 - im Gespräch mit Thomas Kemmerich

    37:46||Season 1, Ep. 44
    In der 44. Folge sitzt Thomas Kemmerich per Telefonschalte auf unserem "Sofa am Backofen". Wir sprechen mit ihm über die aktuellen politischen Ereignisse, die in Teilen an seine Wahl zum Thüringer Ministerpräsidenten erinnert. Er erzählt von dieser Wahl vor 5 Jahren und was dies für seine Familie und ihn auch persönlich bedeutet hat. Wir tauschen uns über die neue Brombeer-Koalition aus und was aus seiner Sicht wichtig ist, um dieses Land wieder fitzumachen. Am Ende geht es auch um den Erfurter Carneval und den in diesem Jahr ausfallenden Carnevalsumzug. Viel Spaß beim Hören!
  • 43. Folge 43 - Friedrich Nerly - Von Erfurt in die Welt

    52:13||Season 1, Ep. 43
    In der ersten Folge 2025 sprechen wir mit Dr. Claudia Denk und Thomas von Taschitzki M. A., den beiden Kuratoren der Friedrich Nerly Ausstellung im Angermuseum Erfurt. Nerly wurde 1807 in Erfurt geboren und war ein deutscher Maler der Romantik, der rund 40 Jahre in Venedig lebte und malte, bevor er dort 1878 verstarb. Sein Nachlass bildete einst den Grundstock für das Angermuseum. Mit ihnen sprechen wir über sein Leben, seine Werke und die Ausstellung, die 4 Jahre an Vorbereitung, Forschung und Restaurierung beanspruchte, und noch bis zum 23. Februar 2025 zu sehen ist. Unsere absolute Empfehlung! Und nun viel Spaß beim Hören...
  • 42. Folge 42 - Jahresausklang

    47:03||Season 1, Ep. 42
    In dieser Folge haben wir uns mit unserem gemeinsamen Freund Harald Tischer im Hofbräuhaus Erfurt getroffen und lassen gemeinsam das Jahr 2024 Revue passieren und schauen schon einmal ein wenig nach 2025. Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten Rutsch in ein erfolgreiches, vor allem aber gesundes und zufriedenes neues Jahr 2025!
  • 41. Folge 41 - Es weihnachtet sehr...

    38:45||Season 1, Ep. 41
    In Folge 41 vom "Sofa am Backofen" sprechen wir mitten im Dezember natürlich über Weihnachten und geben Tipps und Empfehlungen rund ums Fest. Mit dabei am Telefon sind die Erfurter Sängerin Gerda Gabriel, der Erfurter Musiker Vinzenz Heinze und der Erfurter Schornsteinfeger und Glücksbringer Tom Drust - drei liebe Menschen, die uns in diesem Jahr begleitet haben. Und mit dem "Zauberberg 2.0" stellt Stefan das neue Buch von Heinz Strunk vor. Wir wünschen allen Hörern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
loading...